COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (124)
  • Titel (23)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (61)
  • Risk, Fraud & Compliance (35)
  • Zeitschrift Interne Revision (28)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne Instituts Deutschland Management deutschen Analyse Rechnungslegung Praxis Kreditinstituten Rahmen Prüfung Fraud Risikomanagements Institut internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

124 Treffer, Seite 5 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Qualitätsorientierte Führung und Organisation in der Internen Revision – Empirische Ergebnisse deutscher Unternehmen und deren Würdigung

    Dr. Nyls-Arne Pasternack
    …deren Würdigung Von Dr. Nyls-Arne Pasternack* Als bedeutsames Element der Corporate Governance muss die Interne Revision über eine angemessene und… …Qualitätsmanagementsystems optimiert werden. 1. Einleitung Die Interne Revision stellt einen elementaren Bestandteil der Corporate Governance dar. 1 Dabei wird ihr Verständnis… …bzw. der Stellung der Internen Revision im Rahmen der Corporate Governance gerecht wird. Hierzu wird in einem ersten Schritt anhand empirischer… …und Organisation der Internen Revision in deutschen Unternehmen weiterentwickelt werden kann. Um ihrer Bedeutung im Rahmen der Corporate Governance und… …Governance, in: Freidank, C.-Chr./Peemöller, V. H. (Hrsg.): Corporate Governance und Interne Revision. Handbuch für die Neuausrichtung des Internal Auditings… …Unternehmen professionell führen und überwachen: Alles für die Corporate Governance! Jetzt 2 Ausgaben gratis testen: Die Zeitschrift für Corporate Governance… …(ZCG) Die ZCG berichtet über alle Aspekte der Corporate Governance – national und international. Dies sichert Ihnen entscheidendes Wissen, um die… …Governance (ZCG) Leitung und Überwachung in der Unternehmens- und Prüfungspraxis 5. Jahrgang 2010, 6 Ausgaben jährlich, ca. 48 Seiten pro Heft Ja, ich will die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2010

    Wirtschaftsprüfer-Haftung im BGH-Fokus

    Anderer Senat, schärfere Haftung? – Anmerkungen zur BGH-Entscheidung vom 10.12.2009
    Dr. Philipp Fölsing
    …. Philipp Fölsing* Der gesetzliche Jahresabschlussprüfer steht im Fokus der Corporate Governance. Höchstrichterliche Entscheidungen zu seiner Haftung sind…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2010

    Einflussnahme des Prüfungsausschusses beim Whistleblowing

    Möglichkeiten und Grenzen einer aktiven ­Rollenwahrnehmung des Aufsichtsrats
    Thomas Lohre
    …Aufsichtsrats Thomas Lohre* Nach dem Deutschen Corporate Governance Kodex 1 soll der Aufsichtsrat einen Prüfungsausschuss (Audit Committee) einrichten, der sich… …Unternehmen in Deutschland zustehen. 1. Einführung Der Aufsichtsrat wird als tragende Säule der Corporate Governance deutscher Unternehmen angesehen. Dies gilt… …heute umso mehr, da sich sein Rollenverständnis in den letzten Jahren spürbar verändert hat. Die Diskussion um eine wirkungsvolle Corporate Governance… …. Das Audit Committee ist der Prüfungsausschuss des Aufsichtsrats. Die Errichtung eines solchen Ausschusses wird als Teil der Corporate Governance im DCGK… …Betriebswirtschaftslehre, 13. Aufl. 2003, S. 84. 4 Vgl. Corporate Governance Kodex, Abschn. 5.1.1. 5 Vgl. Werder/Talaulicar, Kodex Report 2009: Die Akzeptanz der… …, Aktuelle Anforderungen an Prüfungsausschüsse, DB 2007 S. 2412; Warncke, Prüfungsausschuss und Corporate Governance, 2005, S. 184 f., wonach der… …vom 11.12.2006 – II-ZR-243/05; OLG Stuttgart, Urteil vom 15.3.2006 – 20-U-25/05. 29 Vgl. Rohde-Liebenau, Hinweisgeber-Systeme und Corporate Governance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2010

    Buchbesprechungen

    Axel Becker
    …. / Rieso S. / Schilmar B. / Seuthe A. / Theileis U.: Corporate Governance in Regionalbanken ISBN: 978-3-940976-18-5 Finanz Colloquium Heidelberg GmbH… …, Heidelberg Preis: 85,00 € inkl. MwSt. stands einer Genossenschaftsbank. Die kontinuierliche Verbesserung der Corporate Governance Strukturen ist dabei ein… …Corporate Governance aus Sicht eines externen Beraters. Neben Vorstand, Aufsichtsorgan sowie Ausschüssen des Aufsichtsorgans werden die bedeutenden Themen der… …Risiko-Kommunikation und der Interessenkonflikte dargestellt und erläutert. Kapitel sieben behandelt die bankinternen Funktionsbereiche, die mit Corporate Governance… …Governance – d. h. die Gesamtheit aller Grundsätze und Maßnahmen des Unternehmens für eine wirkungsvolle/verantwortungsvolle Unternehmensführung – hat in… …Governance in Regionalbanken“ klärt in einem ersten Kapitel den Begriff „Corporate Governance“, geht auf die Beteiligten im Unternehmen ein und stellt einen… …europäischen Vergleich dar. Das zweite Kapitel stellt die teils umfangreichen Rahmenbedingungen für Corporate Governance in den Kreditinstituten dar. Neben den… …Corporate Governance aus Sicht eines Bankenaufsehers. Diese sind Bestandteil des bankaufsichtlichen Überwachungsverfahrens und damit Teil des… …risikoorientierten Prüfungsansatzes der deutschen Bankenaufsicht. Das vierte Kapitel stellt den Themenkomplex der Corporate Governance aus Sicht des… …gute Corporate Governance aus Sicht eines Vornance am Beispiel eines regionalen Kre ditinstituts ein. Dabei werden die Themenbereiche Strategien…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2010

    Inhalt/Impressum

    …Gestaltung der Governance im Familienunternehmen 161 Dr. Alexander Koeberle-Schmid / Prof. Dr. Peter Witt / Hans-Jürgen Fahrion Die Governance eines… …Familienunternehmens lässt sich auf der Basis des aktuell überarbeiteten Governance Kodex für Familienunternehmen im Family Business Governance-System zusammenfassen… …. Dieses beinhaltet die relevanten Akteure, Gremien und Instrumente, die für eine professionelle Governance im Familienunternehmen notwendig sind. Anhand des… …vorliegenden Beitrags können Familienunternehmen ihre Governance systematisieren, überprüfen und professionalisieren. Eine Aufsichtsrats-Scorecard zur… …Unterstützung guter Corporate Governance 170 Dr. Marc Eulerich / Christina Pawlitzki Trotz der bereits seit mehreren Jahren anhaltenden Diskussion zur… …Aufsichtsratsebenen – durchlaufen. Die Koordinierung dieser komplexen Binnenstrukturen erfolgt durch die Schaffung einer konzernweiten Corporate Governance mittels… …kann. ZCG-Nachrichten 184/188/192 +++ Neuer Governance Kodex für Familienunternehmen +++ Änderung des Umwandlungsrechts +++ Nationaler Aktionsplan zur… …Rechtsprechung zur Corporate Governance 189 Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt +++ Beendigung der Vorstandstätigkeit +++ Einzelentlastung und… …Whistleblowing-Systems in Unternehmen zustehen. ZCG-Nachrichten 199 +++ Verbesserte EU-Aufsicht der Ratingagenturen und Konsultation über Corporate Governance in… …Finanzinstituten +++ ZCG Rechnungslegung Financial Reporting und Enforcement als Mittel der Corporate Governance 200 Marcel Bode Eine zuverlässige und fehlerfreie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2010

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Finanzmarktkrise; Vertrauen in die Corporate Governance; Erwartungen des Audit Committee und der Unternehmensleitung an die Interne Revision; Professionalisierung… …; Berufsethos) Corporate Governance / Überwachung von Unternehmen Bantleon, Ulrich; Maurer, Stephan: Überwachung des Risikomanagements durch Prüfungsausschüsse… …: Trends für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Internen Revision in Deutschland. in: Zeitschrift Corporate Governance 2010, S. 94–99… …Revisionen; Anknüpfungspunkte für eine Zusammenarbeit) Eichler, Hubertus: Nachhaltige Unternehmenskultur als Grundlage wirksamer Corporate Governance… …: Praxiserfahrungen und Implementierungs-Hinweise. In: Zeitschrift Corporate Governance 2010, S. 57–64. (Unternehmensführung; Corporate Governance; COSO bzw. Enterprise… …Corporate Governance: Leitung und Überwachung börsennotierter Unternehmen in der Rechts- und Wirtschaftspraxis, hrsg. von Peter Hommelhoff, Klaus J. Hopt… …, Axel v. Werder, 2. Aufl., Stuttgart 2009 (ISBN 978-3- 7910-2596-4). (Unternehmensverfassung; Regelungsebenen der Corporate Governance; Ziele und… …Bezugsgruppen des Unternehmens; Vorstand und Aufsichtsrat; Kernprozesse der Corporate Governance; Transparenz und Prüfung; Evaluation und Sanktionierung der… …Corporate Governance) Velte, Patrick: Die Implementierung von Prüfungsausschüssen/Audit Committees des Aufsichtsrats/Board of Directors mit unabhängigen und… …Governance-Forschung. In: Journal für Betriebswirtschft 2009, S. 61–94. (Unternehmensüberwachung; Corporate Governance; Audit Committees; Prüfungsausschüsse in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2010

    ZCG-Büchermarkt, ZCG-Zeitschriftenspiegel, ZCG-Vorschau, ZCG Veranstaltungen

    …. Werder und Prof. Dr. Till Talaulicar, DB 16/2010 S. 853-861 Das Berlin Center of Corporate Governance hat zum achten Mal die DCGK-Akzeptanz empirisch… …c c c Governance in Familienunternehmen – Best Practice der Family Business Governance (Dr. Alexander Koeberle-Schmid), Eine Aufsichtsrats-Scorecard… …zur Überwachung guter Corporate Governance (Dr. Marc Eulerich / Christina Pawlitzki) Corporate Governance der kommunalen GmbH (Dr. Rüdiger Werner)… …renommierte Experten befassen sich vor diesem Hintergrund mit aktuellen Fragen aus den Bereichen Rechnungslegung, Interne Revision und Corporate Governance. Sie… …Governance Erfolgreiche Führung von Familienunternehmen Herausgegeben von Dr. Alexander Koeberle-Schmid, Hans-Jürgen Fahrion und Prof. Dr. Peter Witt, Erich… …hinaus die in der Praxis bewährte Perspektive von Inhabern und Beratern von Familienunternehmen. Die klassische Governance steht für die Prozesse… …, insbesondere bei Family Offices und gemeinnützigen Projekten, gilt die Governance darüber hinaus der Einigkeit und dem Engagement der Eigentümer. In dieser… …Perspektive schafft effektive Governance Vertrauen zwischen Geschäftsführung, Aufsichtsgremium und Eigentümerfamilie bei der Erfüllung ihrer jeweils… …zahlreiche Aspekte der Governance in Familienunternehmen zu geben. Dabei werden sowohl familienund eigentümerbezogene Instrumente und Gremien wie… …beispielsweise Gesellschafterausschuss, Familiy Office und Konfliktmanagement behandelt als auch Instrumente und Gremien der Business Governance, wie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2010

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …von Investigations für Compliance und Corporate Governance; Datenschutz und Arbeitsrecht; Best Practices/Praktische Fragen; Zusammenarbeit mit… …: Konzern 2009, S. 608–620. (Corporate Governance; Effektivität der Abschlussprüfung; Typisierung von Fraud-Fällen in der Rechnungslegung; Anforderungen der… …Hinweisgebersystemen) Leitung/Management einer Internen Revisionsabteilung Geis, Astrid: Nutzenpotenziale der Internen Revision. In: Zeitschrift für Corporate Governance… …Öffentliche Verwaltung/ Kommunale Rechnungsprüfung Ellerich, Marian; Schulte, Franz; Radde, Jens: Der Public Corporate Governance Kodex des Bundes: Ein erster… …Schritt in die richtige Richtung. In: Zeitschrift für Corporate Governance 2009, S. 201– 208. (Prüfungen in der öffentlichen Verwaltung… …; Beteiligungsmanagement; Unternehmensführung; Anforderungen an die Corporate Governance öffentlicher Unternehmen; Unterschiede zum Kodex der Privatwirtschaft) Literatur ·… …. (Unternehmensführung; Corporate Governance; Unternehmensethik; Grundlagen für ein nachhaltiges Compliance Management; Praxis des Compliance Managements; Aufgaben der… …: Interne Revision als Baustein der Corporate Governance. In: Betriebswirtschaftliche Blätter 2010, S. 6–11. (Funktion der Internen Revision; Begriff der… …Corporate Governance; rechtliche Anforderungen an die Corporate Governance in Kreditinstituten; Verhältnis der Internen Revision zu den Unternehmensorganen… …; Governance als Prüfungsobjekt; Prüfung des Risikomanagementsystems; Prüfung des IKS) Warncke, Markus: Spielräume beim Aufbau und Einsatz des Compliance-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2010

    Quo vadis Prüfungsausschuss?

    StB Prof. Dr. Carl-Christian Freidank, Dr. Patrick Velte
    …Governance in jüngerer Zeit sowie die internationale Finanzmarktkrise haben auch Qualitätsmängel im unternehmerischen Überwachungssystem der nationalen… …Aktiengesellschaft offenbart. Die intendierte Verbesserung der Corporate Governance richtet sich im deutschen dualistischen System der Unternehmensverfassung seit… …Prüfungsausschüssen bereits vor dem BilMoG zumindest im deutschen Prime Standard der „Best Practice“ einer angemessenen Corporate Governance. Da sowohl die… …fachliche Besetzung im Plenum – mit einer die Corporate Governance erhöhenden Wirkung in Verbindung bringen, stellt sich die Frage nach der Reichweite des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2010

    Inhalt/Impressum

    …Gesetzgeber eine Reihe von rechtlichen Änderungen zur Corporate Governance beschlossen. Unpräzise Gesetzesbegründungen sowie weitreichende… …zunehmend wichtige Rolle im Rahmen der Unternehmensüberwachung. ZCG-Nachrichten 218 +++ Center for Corporate Governance in Leipzig +++… …Stimmverhaltens. Rulebreaking und Corporate Governance: Widerspruch oder Vereinbarkeit? 225 Dr. Hans-Jürgen Hillmer Die bedeutendsten Innovationen unserer Zeit… …Deutschland werden nur sehr geringe und teilweise nicht bundeseinheitliche Anforderungen an die externen Elemente der Corporate Governance von Stiftungen… …analysiert. Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance 237 Denis Gebhardt +++ Mangelnde Form des Aufsichtsratsberichts +++ Abberufung eines… …ZCG Service Umfeldinformationen zur Corporate Governance 212/254–256 Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion +++ ESVnews (S. 212): Aktuelles in… …Zeitschrift für Corporate Governance Leitung und Überwachung in der Unternehmens- und Prüfungspraxis Jahrgang: 5. (2010) Erscheinungsweise: 6-mal jährlich… …, School of Governance, Risk & Compliance Ulrich Hocker, Hauptgeschäftsführer Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz e. V. Prof. Dr. Anja Hucke…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück