COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)
  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (23)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (21)
  • Risk, Fraud & Compliance (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Prüfung Institut Revision Analyse Rahmen Kreditinstituten interne Instituts PS 980 Ifrs Controlling Rechnungslegung Grundlagen Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

23 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2010

    Gestaltung der Governance im Familienunternehmen

    Gremien und Instrumente der Business und Family ­Governance
    Dr. Alexander Koeberle-Schmid, Prof. Dr. Peter Witt, Hans-Jürgen Fahrion
    …Management • ZCG 4/10 • 161 Gestaltung der Governance im Familienunternehmen Gremien und Instrumente der Business und Family ­Governance Dr… …. Alexander Koeberle-Schmid / Prof. Dr. Peter Witt / Hans-Jürgen Fahrion Die Governance eines Familienunternehmens lässt sich auf Basis des aktuell… …überarbeiteten Governance Kodex für Familienunternehmen im Family-Business-Governance-System zusammenfassen. Dieses System, das aus den zwei eng miteinander… …verknüpften Subsystemen Corporate bzw. Business Governance und Family Governance besteht, beinhaltet die relevanten Akteure, Gremien und Instrumente, die für… …eine professionelle Governance im Familienunternehmen notwendig sind. Mit dem vorliegenden Beitrag können Familienunternehmen ihre Governance… …Wissenschaftliche Studien und praktische Erfahrungen zeigen, dass starke Familienunternehmen bestrebt sind, ihre Governance − insbesondere auch vor dem Hintergrund… …der Nachfolge − professionell auszugestalten. Das gelingt, indem die Family Business Governance an den Best Practices ausgerichtet sowie… …moderierten Prozess anhand des in seiner überarbeiteten Fassung kürzlich vorgestellten „Governance Kodex für Familienunternehmen“ und der… …Best-Practice-Empfehlungen dieses Beitrags die passenden Antworten zu den relevanten Fragen der Family Business Governance finden. Durch diesen Prozess entwickeln die Inhaber… …eine individuelle Governance, die spezifisch zu ihrer Familie und ihrem Unternehmen passt. Die Ergebnisse des Prozesses fließen dann in eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2010

    Kommunizierte Compliance zum Deutschen Corporate Governance Kodex

    Differenzierungspotenzial im Rahmen der Corporate Governance Berichterstattung?
    Markus Stiglbauer
    …ZRFC 1/10 33 Keywords: DCGK Unternehmenskommunikation Deklarierte ­Compliance Kommunizierte ­Compliance zum Deutschen Corporate Governance Kodex… …Differenzierungspotenzial im ­Rahmen der Corporate Governance Berichterstattung? von Markus Stiglbauer* Die deklarierte Compliance zum Deutschen Corporate ­Governance Kodex… …Governance Systemen hin zu verstärkter Corporate Governance Berichterstattung „It was presumed that managers are led to act in [companies’] best interest by… …Implementierung guter Corporate Governance (CG) mit dem Ziel einer effizienten Führung von Unternehmen verschärft. Internationaler werdende Kapitalmärkte und ein… …gesetzlicher Ebene sollen diese Grundsätze identifizierte Regelungslücken schließen. In Deutschland wurde 2002 der Deutsche Corporate Governance Kodex (DCGK)… …corporate governance, in: The McKinsey Quarterly 4/2000, S. 75 f. 3 Vgl. Serfling, K./Großkopff, A./Röder, M.: Investor Relations in der Unternehmenspraxis… …economics, there is a great deal of disagreement on how good or bad the existing governance mechanisms are”. 5 2. Corporate Governance Kodizes und gute… …Corporate Governance Da eine Unternehmensführung also die Effekte ihrer Aktivitäten auf den Kapitalmarkt in ihrem strategischen Kalkül berücksichtigen muss… …Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex seit der Kodexversion 2007 explizit Rechnung: „Aufgrund der wachsenden öffentlichen Wahrnehmung der Bedeutung… …guter Corporate Governance“. 8 In der Fachliteratur rückt hierzu insb. die Etablierung eines Compliance Systems und die Installation eines Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2010

    Auswirkungen der Corporate Governance auf das Controlling

    Eine Analyse auf der Basis von Corporate-­ Governance-Mechanismen und relevanten Rechtsnormen
    Prof. Dr. Inge Wulf, Björn Schäfer
    …Management • ZCG 6/10 • 261 Auswirkungen der Corporate Governance auf das Controlling Eine Analyse auf der Basis von Corporate-­… …Governance-Mechanismen und relevanten Rechtsnormen Prof. Dr. Inge Wulf / Björn Schäfer* Die Diskussion um Corporate Governance ist stark juristisch geprägt. Bei der… …geschenkt. Detaillierte Betrachtungen zeigen jedoch, dass Controllingsysteme bzw. -maßnahmen bei der Umsetzung von Corporate Governance eine bedeutende Rolle… …spielen. 1. Einführung In der Diskussion um die Verbesserung der Corporate Governance werden regelmäßig Grundsätze einer idealen Gestaltung von Transparenz… …Anknüpfungspunkte im Controlling 2 . Allerdings fehlt bisher noch eine umfassende theoretische Betrachtung der Auswirkungen von Corporate Governance auf das… …Gebiet der Corporate Governance und der herrschenden Sichtweise auf das Controlling –, den Einfluss von Corporate Governance auf die Funktion des… …abgeleitet werden. 2. Corporate Governance und ­Controlling Analog zu Freidank/Paetzmann soll in diesem Beitrag unter Corporate Governance die Führung im Sinne… …der Eigentümer und Überwachung von Unternehmen verstanden werden. Zur Forcierung der Corporate Governance im Rahmen der Unternehmensführung werden u. a… …6 oder VorstAG 7 . Darüber hinaus gibt es gesetzesähnliche Regelungen wie den Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK). Dem DCGK kommt für die… …Etablierung von Corporate Governance in Deutschland eine große Bedeutung zu 8 . Sowohl die verpflichtenden als auch freiwilligen Vorgaben fördern die Umsetzung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2010

    Nachhaltige Unternehmenskultur als Grundlage wirksamer Corporate Governance

    Praxiserfahrungen und Implementierungs- Hinweise
    Hubertus Eichler
    …Management • ZCG 2/10 • 57 Nachhaltige Unternehmenskultur als Grundlage wirksamer Corporate Governance Praxiserfahrungen und Implementierungs-… …Hinweise Hubertus Eichler* Zwischen nachhaltiger Unternehmenskultur und wirksamer Corporate Governance bestehen eindeutig nachweisbare Zusammenhänge und… …Fach- und Führungskräften dazu führen, dass Unternehmen mit einer starken Unternehmenskultur und guter Corporate Governance besser positioniert sein… …Unterstützung wirksamer Corporate Governance. Für die nachfolgenden Ausführungen zu den Zusammenhängen zwischen wirksamer Corporate Governance und nachhaltiger… …Kontrollprozesse. Dies zeigen prominente Fehlfunktionsbeispiele der jüngsten Vergangenheit wie z.B. im Siemens-Konzern dramatisch auf. 4. Corporate Governance und… …Unternehmensgeschichte hinweg gewachsene Unternehmenskultur die Überlegungen zu Implementierung und Umsetzung von Corporate Governance. Es ist gleichsam der… …Governance benötigt als Nährboden eine Unternehmenskultur, welche Mitarbeiter in Verantwortungspositionen veranlasst, die ihnen zugänglich gemachten… …des Unternehmens wirksam gegenüber den Stakeholdern transportieren kann. Im Zusammenhang mit Corporate Governance spielt die Einstellung des… …Corporate ­Governance förderlich sein. 6.2 Identifikation des richtigen ­Führungsstils Grundsätzlich wird der Führungsstil von den individuellen… …, die dafür arbeiten, und der Geist, in dem sie es tun.“ 16 Eine wirksame, im Sinne guter Corporate Governance förderliche Personalpolitik muss für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2010

    GRC-Report: Governance großer Anwaltskanzleien: Erfolgsfaktor Leitbild

    Prof. Dr. Kuno Rechkemmer
    …ZRFC 1/10 46 Governance Leitbild Anwaltskanzleien Motivation Risikomanagement Compliance Abbildung 1 zeigt das aktuell vorherrschende… …zusammengefasst, was dem auf die siebziger Jahre zurückc GRC-Report Governance großer Anwaltskanzleien: Erfolgsfaktor Leitbild Leitbild von Prof. Dr. Kuno… …Rechkemmer* Die Governance großer Anwaltskanzleien steht im Spannungsfeld zwischen Partnerschaft und zentraler Führung, Phasen des Wachstums und der… …Social Responsibility, Good Corporate Citizenship oder Nachhaltigkeit etc. dargestellt, wobei neben den Zielen und Erfordernissen der Governance teils auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2010

    Eine Aufsichtsrats-Scorecard zur Unterstützung guter Corporate Governance

    Zielkonforme Entwicklung alternativer ­Scorecard-Perspektiven
    Dr. Marc Eulerich, Christina Pawlitzki
    …170 • ZCG 4/10 • Management Eine Aufsichtsrats-Scorecard zur Unterstützung guter ­Corporate Governance Zielkonforme Entwicklung alternativer… …fehlen konkrete Handlungsempfehlungen und Gestaltungsinstrumente zur Umsetzung guter Corporate Governance. Dabei umfasst „gute Corporate Governance“ die… …Unternehmensführung unter den Prämissen und Grundsätzen guter Corporate Governance. Ein einheitliches Verständnis der übergeordneten Unternehmensstrategie und die… …, Kommunikation und Wissen im Mitbestimmungssystem, 2008. 3 Vgl. Kaplan/Nagel, Improving Corporate Governance with the Balanced Scorecard, Working Paper… …, 04-044/2004, S. 8. 4 Vgl. Nagy, Corporate Governance in der Unternehmenspraxis, 2002, S. 345; Kaplan/Nagel, Improving Corporate Governance with the Balanced… …Flexibilität zur individuellen und zielgerichteten Ausgestaltung auf. Definitionsgemäß fördert gute Corporate Governance einen ordnungsgemäßen Geschäftsbetrieb… …Anwendung einer Scorecard zur „Steuerung und Überwachung guter Corporate Governance durch den Aufsichtsrat“ über die angesprochene Flexibilität in der… …dementsprechend eine konsequente Operationalisierung der übergeordneten Zielsetzung „gute Corporate Governance“ entlang der Fühc c mium und übrigen… …Governance-Mitgliedern, Unterstützung der organisationalen Gestaltung und der dazugehörenden Prozesse, Gewährleistung und Kontrolle guter Corporate Governance im… …unter Berücksichtigung des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) entwickelt werden. 3. Perspektiven der Aufsichtsrats- Scorecard und Identifikation…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2010

    Governance Kodex in Familienunternehmen

    Prof. Dr. Peter May, Dr. Alexander Koeberle-Schmid
    …Editorial • ZCG 6/10 • 257 Governance Kodex in Familienunternehmen Sehr geehrte Leserinnen und Leser! Eine professionelle Governance gehört nicht nur… …Governance abhängt. Die wichtigsten Governance-Regeln für Publikumsgesellschaften sind im Deutschen Corporate Governance Kodex zusammengefasst. Seine… …Unternehmensgrößen und mit Inhaberstrukturen, die von wenigen bis zu mehreren hundert Personen reichen. Dieser Vielfalt kann nur ein eigenständiger Governance Kodex… …für Familienunternehmen Rechnung tragen. Ziel der Family Business Governance im Familienunternehmen ist es, eine professionelle Einflussnahme der… …Inhaber auf ihr Unternehmen sicherzustellen und die Inhaberfamilie als tragende Säule des Unternehmens sinnvoll in die Governance einzubinden. Vor diesem… …Hintergrund hat eine 27-köpfige Kommission aus renommierten Familienunternehmern und Wissenschaftlern den 2004 erstmals veröffentlichten Governance Kodex für… …Sicherung guter Governance beantworten sollten, und bekennt sich ausdrücklich zum Prinzip der verantwortungsvollen Inhaberschaft. Dadurch können sich die… …Familieninhaber einen Prof. Dr. Peter May, WHU – Otto Beisheim School of Mangement, ist Präsident der Kommission Governance Kodex für Familienunternehmen und seit… …Standardwerks „Family Business Governance“ „Maßanzug“ schneidern, also einen eigenen Familienkodex formulieren, der Grundlage für die entsprechenden… …Gesellschaftsverträge ist. Im Gegensatz zum Deutschen Corporate Governance Kodex ist der Governance Kodex für Familienunternehmen kein Einheitskodex, denn er enthält…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2010

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Christoph Balk und WP/StB/RA Dr. Frank Westphal) c Corporate Governance der kommunalen GmbH (Dr. Rüdiger Werner) c Enforcement in Europa (Dipl.-Kfm. Andreas… …Eiselt und Dipl.-Ök. Ckristin Pleitner) c Reformbedarf externer Elemente der Corporate Governance von Stiftungen (Dipl.-Kffr. Ira Führer und Dipl.-Kfm… …umfangreiches Kapitel zur Anlageklasse Rohstoffe und ein Abschnitt zur Wirtschafts- und Finanzkrise. Deutscher Corporate Governance Kodex Von Dr. Henrik-Michael… …von 2008 und 2009 sowie die zwischenzeitlich ergangene Rechtsprechung. Prüfungsausschuss und Corporate Governance Einrichtung, Organisation und… …Überwachung eine wichtige Arbeitshilfe. Im Fokus stehen u.a.: c c c c Entwicklung der Corporate Governance und Organisation der Unternehmensaufsicht… …Untersuchungshandlungen nach dem International Standard on Related Services (ISRS) 4400 Public Corporate Governance Kodex für öffentliche Unternehmen Größe und… …Corporate Governance rungen stellen die bestehenden Institutionen substanziell in Frage. Die Corporate Governance und die Finanzberichterstattung bilden hier…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2010

    Public Corporate Governance

    Zur Ausgestaltung und Vorbildfunktion staatlichen Handelns
    Stephan Gemkow
    …Management • ZCG 2/10 • 65 Public Corporate Governance Zur Ausgestaltung und Vorbildfunktion staatlichen Handelns Stephan Gemkow* Nach Jahrzehnten… …Governance Kodex ist das Kernelement der vom Bundeskabinett verabschiedeten „Grundsätze guter Unternehmens- und Beteiligungsführung im Bereich des Bundes“ und… …zumindest in Teilen als Pendant zu dem für die Privatwirtschaft entwickelten Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) zu sehen 1 . Im Kern geht es bei… …Leistungserstellung 4 c c . Analog zum Marktversagen werden diese Phänomene häufig unter den Begriff des Staatsversagens subsumiert 5 . Ein Public Corporate Governance… …Governance in Unternehmen, auf die sich das staatliche Engagement bezieht (Empfehlungsfunktion) 6 . In diesem Zusammenhang stellt sich allerdings die Frage… …Gesellschaft von Freunden und Förderern des Berliner Center für Corporate Governance (BCCG) e.V. Der Beitrag basiert auf einem in 2009 gehaltenen Vortrag am… …Sektor, 2007, S. 356. 66 • ZCG 2/10 • Management Public Corporate Governance c Prüfkatalog für eine Einstiegsbzw. Unterstützungsentscheidung des Staats… …. Zur Beantwortung dieser Frage werden im Folgenden zunächst Tatbestände genannt, die in einem Public Corporate Governance Kodex (PCGK) geregelt werden… …zur Erfüllung der Aufgabe mitbringen. Public Corporate Governance Management • ZCG 2/10 • 67 1. Stufe: staatliche Absicherungen in Form von Garantien… …Gesellschafters darauf hinzuwirken, dass die 68 • ZCG 2/10 • Management Public Corporate Governance c Die von der Bundesregierung beschlossenen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2010

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …den Prüfungsausschuss Zur Stärkung der Corporate Governance in der nationalen Aktiengesellschaft kommt der Einrichtung von Prüfungsaus­schüssen mit… …Governance Kodex aus der Perspektive interessierter Investoren – Studienergebisse zur DCGK- Befolgung und Kapitalmarktreaktionen (Daniel F. Jahn / Marc Steffen… …Statusfeststellung von GmbH- Geschäftsführern Corporate Governance Kodex und Finanzkrise RA/FAStR Dr. Eberhard BB 46/2010 S. 2811-2816 Mayer-Wegelin Dr. Kerstin… …Perspektiven der Finanzberichterstattung und der Corporate Governance in der nächsten Dekade. In seiner Einführungsrede beklagte Theo Siegert (Präsident der… …Amt“. 1. Perspektiven der Corporate Governance Hierzu kritisierte der Referent Jürgen Weber (Vorsitzender des Aufsichtsrats, Deutsche 312 • ZCG 6/10 •… …Dorf zu lassen“. Eine gute Corporate Governance könne nicht per Gebrauchsanweisung vermittelt werden, sondern es komme darauf an, über Teilhabe… …gewachsener Unternehmenskultur als Nährboden. 2. Entwicklungen der Corporate Governance in Deutschland Nach dem vom Referenten Prof. Dr. Axel von Werder… …(Lehrstuhl für Organisation und Unternehmensführung, TU Berlin) vertretenen Ansatz zielte die Auseinandersetzung mit Fragen der Corporate Governance letztlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück