COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (124)
  • Titel (23)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (61)
  • Risk, Fraud & Compliance (35)
  • Zeitschrift Interne Revision (28)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision Analyse Berichterstattung Unternehmen Arbeitskreis Compliance Banken Corporate interne Risikomanagements Ifrs Prüfung Risikomanagement Controlling Governance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

124 Treffer, Seite 8 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2010

    Entwicklungsperspektiven des Nachhaltigkeitsmanagements

    Michael Werner, Dr. Patrick Albrecht
    …als Corporate Governance – konzeptionelle Grundlagen und Erfolgsfaktoren, in: Wieland, J./Steinmeyer, R./ Grüninger, S. (Hrsg): Handbuch Compliance… …Branchenverbänden formuliert werden („Soft Laws“, z. B. OECD-Konventionen; Deutscher Corporate Governance Kodex). Der Begriff der Compliance enthält also eine… …strategisch ­bedeutsame Aspekte Häufig decken die aktuellen Corporate Governance Vorgaben die stärker auf die Unternehmensziele bezogenen Themen des… …2010. 11 OECD, Directorate for Financial and Enterprise Affairs, Steering Group on Corporate Governance: Corporate Governance and the Financial Crisis… …, Paris, 2010. 12 Vgl. PricewaterhouseCoopers: White Paper. Governance, Risikomanagement und Compliance: Nachhaltigkeit und Integration unterstützt durch… …Corporate Governance: Corporate Governance and the Financial Crisis, Paris 2010. Entwicklungsperspektiven des Nachhaltigkeitsmanagements ZRFC 4/10 185…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2010

    ZCG-Nachrichten

    …Verschuldensobergrenze in das Basler Regelwerk aufzunehmen. Im Diskussionsblock Corporate Governance und Transparenz gab es das Ergebnis, dass ein Corporate Governance…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2010

    Veranstaltungen

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …der Corporate Governance Erfahrungen mit internen Bonitätseinschätzungen bei Vorliegen externer Ratings Rollenverteilung der externen… …Jahresabschlussprüfung und Internen Revision als Komponenten der Corporate Governance Liquiditätsrisiken – Erfahrungen der Bankenaufsicht Pandemie – Vorsorge im Rahmen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2010

    Ergebnisse der Vergleichsstudie zur Umsetzung des Art. 41 der 8. EU-Richtlinie

    Wissenschaftlicher Beirat des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …Aufsichtsgremium – dem Prüfungsausschuss – und Komponenten der internen Governance: dem Internen Kontrollsystem (IKS), der Internen Revision (IR) und dem… …Governance nimmt der Prüfungsausschuss (PA) ein. Die Frage nach einer gesetzlichen Einrichtungsverpflichtung für einen PA beantworten * Der wissenschaftliche… …Governance. 6 Der Fragebogen enthielt vielmehr gleich lautende Fragen nach der Einrichtungsverpflichtung, der Verantwortlichkeit für Einrichtung… …Governance und Compliance. Dabei sieht die Hälfte der Institute konkrete Möglichkeiten zur Messung der Effektivität der Internen Revision. Diese kann… …Corporate Governance und insbesondere des RMS, des IKS und der Interne Revision sowie über Wechselwirkungen zwischen diesen zu gewinnen, sind weitergehende…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2010

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …ZRFC 3/10 100 c GCR intern Ankauf der Steuer-CD sorgt für Diskussionsstoff Die School of Governance, Risk & Compliance (School GRC) veranstaltete am… …Governance, Risk, Compliance und Fraud Management ein Stipendium in Höhe von 14.500 Euro aus. Dazu Kenan Tur, Gründer und Vorstand der Business Keeper AG: „Mit… …bei vermuteten Unregelmäßigkeiten dar. Auch der Corporate Governance Kodex sowie das Risikomanagement eines Unternehmens werden beleuchtet und in… …Governance durch die Gefahr von Accounting Fraud .Auch hier werden Möglichkeiten und Maßnahmen zur Vermeidung von Accounting Fraud dargestellt. Im sechsten… …Kapitel stellt Corinna Boecker Accounting Fraud im Spannungsfeld von Revision und Corporate Governance vor, bevor sie im letzten Kapitel resümiert. Das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2010

    School GRC / Personalnews

    …ZRFC 2/10 52 Service c School GRC Ausbildungsbeginn Certified Compliance Expert 2010 Die School of Governance, Risk & Compliance (School GRC) startet… …können Interessenten sich auf den MBA-Studiengang in der Spezialisierung Corporate Governance, Risikomanagement, Compliance und Fraud Management mit Start… …Diplom- Studiengängen. Vor allem die spezielle Ausrichtung auf die Themen Governance, Risk, Compliance und Fraud Management weist eine große Schnittmenge zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2010

    Unternehmenssteuerung und Rechnungslegung am Scheideweg

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …intensiv und kontrovers diskutiert. Zudem werden wir mit einer bislang noch nicht gekannten Finanzkrise konfrontiert, die für die Corporate Governance ebenso…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2010

    Neue Mitglieder im ZCG-Beirat

    Dr. Joachim Schmidt, Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …internationalen Vereinigung von Familienunternehmen avanciert ist. Auf seine Initiative und unter seiner Leitung entstand auch der deutsche „Governance Kodex für…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2010

    Compliance – Kostenfaktor und Nutzbringer

    Prof. Dr. Henning Herzog
    …Cost of Governance. Dieser Bestandteil schließlich addiert alle Kosten, die im Rahmen der Führung und Überwachung des Unternehmens anfallen. Dass mit…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2010

    ESVnews

    …und Corporate Governance. Ausgewählt und erarbeitet werden die Inhalte durch Anwälte der internationalen Sozietät WilmerHale. Jedes…
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück