COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (130)
  • Titel (3)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (48)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (48)
  • Risk, Fraud & Compliance (35)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Praxis deutschen Corporate PS 980 Rahmen Ifrs Anforderungen Management Revision Grundlagen Fraud Instituts Governance Rechnungslegung deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

131 Treffer, Seite 4 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2011

    Inhalt/Impressum

    …Revision aus. Die Aufsicht setzt zukünftig explizit voraus, dass den Mitarbeitern der Internen Revision die für ihre berufliche Praxis benötigten nationalen… …Zeitschrift Interne Revision Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis, Organ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V., Frankfurt am Main…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2011

    Inhalt / Impressum

    …betrieblichen Praxis bisher mangels verbindlicher Richtlinien anhand wenig standardisierter Abläufe durchgeführt. Da Outsourcing im Lichte der Globalisierung… …Revision Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis, Organ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V., Frankfurt am Main Jahrgang: 46 (2011)…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2011

    Aktuelle Urteile

    RA Raimund Röhrich, RA Dr. Alexander Cappel, RA Dr. Beatrix Elsner
    …: Beschleunigung und Straffung des einzelnen Verfahrens, Entlastung der Strafverfolgungsorgane und Kostensenkung. Kritik und Anerkennung in Praxis und Literatur… …Praxis Viel interessanter dürfte für Unternehmen und deren Mitarbeiter aber eine Antwort auf die Frage sein, wie sie sich zukünftig im Falle einer…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2011

    Forensic Analytics mittels Newcomb-Benford’s Law

    Prüfung potenzieller Fälschungen und Manipulationen
    Dr. Aleksandra Sowa
    …: Tests & Statistics for Auditors, Vancouver 2000. 6 Vgl. Posch, N. P.: Ziffernanalyse in Theorie und Praxis, Aachen 2005. 7 Vgl. Nigrini, M.J.: Digital… …, M.J.: Digital Analysis Using Benford’s Law: Tests & Statistics for Auditors, Vancouver 2000. 10 Vgl. Posch, N. P.: Ziffernanalyse in Theorie und Praxis… …Newcomb-Benford’s Law In der Praxis finden bei der Umsetzung der Compliance-Anforderungen verschiedene Modelle den Einsatz, wobei der Internen Revision „die primäre… …in Theorie und Praxis, Aachen 2005, S. 24. 18 Vgl. Van Caneghem, T.: The impact of audit quality on earnings rounding-up behaviour: some UK evidence… ….: „Ziffernanalyse in der Fälschungsaufspürung. Das Benford- Phänomen und Steuererklärungen in Theorie und Praxis“, 2004; www… …, in: ISACA Journal Vol. 3/2011, S. 6-9. 25 Vgl. Posch, N. P.: Ziffernanalyse in Theorie und Praxis, Aachen 2005. 26 Vgl. Simkin, M.G.: Using…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2011

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …neugegründete Firmen, kleine und mittelständische Unternehmen und für die Großindustrie – soweit die Theorie. In der Praxis verlangen die zunehmende… …Innovation hier ein geeignetes Mittel zur Effizienzsteigerung ist? Weitere Themen in Ideenmanagement 01/11 sind: Open Innovation – Theorie und Praxis… …Familienunternehmen Umsetzungsperspektiven zum State of the Art in Forschung und Praxis zeigen. Patrick Ulrich schlägt ein zweistufiges Vorgehen vor: Neben der… …leitet er überzeugend aus den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen ab. Die in der Praxis ebenfalls relevanten Abonnementverträge unterwirft Mühl dem… …Punkte beschränkt und ausschließlich akademische Streitigkeiten in für die Praxis erfrischender Kürze behandelt, machen das Buch in besonderer Weise für… …von konzernweiten CMS sprechen. Danach werden WP Andreas Wermelt und WP Birthe Görtz (beide PwC) über die Praxis einer Prüfung des CMS nach IDW PS 980…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2011

    Jahresinhaltsverzeichnis 2011

    …Finanzmarktaufsicht Dr. Sebastian Hoffmann, Prof. Dr. Henning Zülch......... 03/101 Aufsichtsratsfunktionen im Spagat von Theorie und Praxis Dr. Hans-Jürgen Hillmer… …Aufsichtsrat: Die BGH- Entscheidung vom 9.6.2011 und ihre Bedeutung für die Praxis Dr. Philipp Fölsing… …Offenlegungsvorschriften Martin Klein, Christina Schmidt..................................... 02/80 Praxis der Effizienzprüfung in DAX-Aufsichtsräten Zur Relevanz der… …....................................................................................... 05/246 Mitarbeiterbindung und leistungsabhängige Bonussysteme: Ein Widerspruch oder zulässige Praxis?....... 05/246 Der verschmelzungsrechtliche… …, Effizienzprüfung, Praxis 03/129 –, Erfahrungswerte, Zuverlässigkeitsgrade, Prognosen 02/70 –, Expertenwissen, Partizipationskonzept 04/158 –, Haftung, Insolvenz… …Aufsichtsratstätigkeit, Führung, Praxis 4/183 Aufsichtsratsüberprüfung, Evaluationspraxis, Deutschland 03/131 Aus- und Fortbildung, Aufsichtsrat 01/23 Ausgleichszahlung… …, Gestaltungsalternativen 03/129 –, –, Praxis 03/129 EFQM-Modell, Qualitätskriterien, Interne Revision 01/39 Eigenkapitaleinsatz, DBT 2011, Bericht 06/264…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2011

    Rechtfertigung wirtschaftskriminellen Verhaltens

    Eine theoretische Analyse ­psychologischer Rationalisierungsmechanismen
    Prof. Dr. Dr. Wolfgang Becker, Robert Holzmann
    …selbst zu rechtfertigen. 4. Deskriptive Verhaltensbefunde und Implikationen für die Praxis der Non-Compliance Prävention 4.1 Entdeckungswahrscheinlichkeit… …Selbstbildes, trotz vordergründig opportunistischen Verhaltens, ermöglichen. Für die Praxis können diese Faktoren nützliche Hinweise für ein besseres Verständnis… …Billigung bzw. der eigenen Praxis einer solchen Tat durch die In-Group Mitglieder steigen kann. Billigt jedoch ein Out-Group Mitglied eine illegale Tat so… …betriebliche Praxis Im Hinblick auf die Übertragung der gewonnenen Erkenntnisse auf die betriebliche Praxis ist zu bedenken, dass die meisten zitierten Studien… …Beobachtungen unter Vorbehalt in die betriebswirtschaftliche Praxis zu projizieren, so kann eine Vielzahl von Unternehmensfaktoren identifiziert werden, die zu… …Entscheidungsbeeinflussung kann davon ausgegangen werden, dass in der Praxis auch moralische Anker kaum wahrnehmbar sind. Vielmehr wird durch das Primat der Unternehmungsziele…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2011

    Rolle der Mitarbeiter bei unternehmensinternen Ermittlungen

    Arbeitsrechtliche Fragen bei der Aufklärung von Compliance-Verstößen
    RA Dr. Mark Zimmer
    …Interesse: In der Praxis tendieren die befragten Mitarbeiter in solchen Situationen zu hartnäckigen „Erinnerungslücken“. 9 Dem Arbeitgeber hilft die oben… …Auskunft über die erfragten Sachverhalte gibt. Solche betrieblichen Amnestien haben sich in der Praxis bewährt. Wenngleich sie rechtlich keinen Schutz vor… …Strafverfolgungsmaßnahmen des Staates bieten können, zeigt die Praxis, dass die Ermittlungsbehörden die Kooperationsbereitschaft eines „Amnestie-Kandidaten“ deutlich mildernd… …geschützt ist, wenn die Gespräche von externen Anwälten geführt werden. Ein Beschluss des Landgerichts Hamburg hat nun jedoch die Praxis unternehmensinterner… …betreffenden Mitarbeiters belegen. In der Praxis ist diese Auskunftspflicht für den Arbeitgeber jedoch schwer durchzusetzen. Zur Förderung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2011

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …bearbeiten von wissenschaftlichen Fragestellungen an der Schnittstelle zwischen Praxis und Theorie: Interpretation von Normen sowie Ableitung normativer… …allerdings nicht isoliert zu betrachten. In der Praxis gelingt eine effiziente und wirksame Verzahnung der relevanten IT-Themen nur durch eine umfassende… …ZRFC Dr. Edgar Joussen Sicher handeln bei Korruptionsverdacht Leitfaden zur schnellen Aufklärung in der Praxis Erich Schmidt Verlag, Berlin 2010, ISBN 3… …Praxis überraschend gering. Seinen Ergebnissen zufolge definieren Vorstand und Aufsichtsrat die Ziele in nur 6,7 Prozent gemeinschaftlich. In 40 Prozent… …hat sich nicht von einer befragten Gruppe lenken lassen, sondern setzt sich ernsthaft und für die Praxis hilfreich mit dem Thema Überwachungsfunktion…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2011

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Dr. Denis Gebhardt
    …durchgeführt wird und sich dadurch die möglichen Schadensersatzzahlungen in beachtliche Höhen schrauben. In der Praxis sollte die Entscheidung Vorstände und AG… …letzten Jahren, z. B. das ARUG, mögen die Tätigkeit dieser Art von Aktionären erschwert haben. In der Praxis trifft man sie jedoch noch immer an und sowohl… …praktisch ausgeschlossen und hätte zudem in der Praxis dazu geführt, dass ein Wettlauf zwischen Eintragung des Beschlusses im Handelsregister und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück