COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (130)
  • Titel (3)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (48)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (48)
  • Risk, Fraud & Compliance (35)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung internen Ifrs Anforderungen PS 980 Revision deutsches Instituts Compliance Risikomanagements Analyse Unternehmen Rechnungslegung Controlling Governance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

131 Treffer, Seite 5 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2011

    Buchbesprechungen

    Axel Becker, Dr. Claus Aye, Jürgen Rohrmann
    …­Auditing Services & COnsulting GmbH, ­Wiesbaden) Torsten Gründer (Hrsg.) IT-Outsourcing in der Praxis Strategien, Projektmanagement, ­Wirtschaftlichkeit… …Praxis“ gliedert sich in fünf Kapitel mit verschiedenen Schwerpunkten. In Einzelbeiträgen innerhalb der Kapitel wird detailliert und auch für Personen, die… …. Die Fallstudien sind verständlich dargestellt und zeigen Lösungswege auf. Mit der zweiten Auflage von „IT-Outsourcing in der Praxis“ ist ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2011

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …sich jedoch in den vergangenen Jahren das Blickfeld in Wissenschaft und Praxis erweitert, so dass mittlerweile auch andere Unternehmenstypen Gegenstand… …nationales Recht umgesetzt. Ebenso heterogen sind die Aufsichtssysteme und die bankbetriebliche Praxis des Geldwäscherisikomanagements. An diesen nationalen… …ausgewählter Regelungen der weiterführenden Frage nach, wie Kodexbestimmungen in der Praxis tatsächlich „gelebt“ werden. Im ersten Teil des Beitrags stehen dabei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2011

    Inhalt / Impressum

    …Instrument Funktionen sowohl auf Unternehmens- als auch auf Familienebene wahr. Ihre Verbreitung und Ausgestaltung in der mittelständischen Praxis ist… …. Neben intensiven Diskussionen in der Wissenschaft werden auch in der Praxis die Anforderungen an den Aufsichtsrat sehr unterschiedlich interpretiert…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2011

    Aufsicht im Fokus

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …. Dringend nötig sei aber die weitere Professionalisierung der Aufsichtsräte. 2. Grünbuch zur Corporate Governance 3. Aufsicht und Führung in der Praxis Über… …wies Prof. Jörg Rocholl 8 einleitend darauf hin, dass Corporate Governance kein neues Phänomen sei, sondern Praxis und Wissenschaft schon seit…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2011

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …Monitoring Design, Implementierung und Validierung in der Praxis Vieweg + Teubner, Wiesbaden 2011 ISBN-10 3834814806 Die Metrik, auch Verslehre genannt… …strukturiert. Es ist gut lesbar geschrieben und lebt von dem eindeutigen Bezug zur Praxis. Der Leser bekommt neben einem guten Einblick in die Welt des Messens…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2011

    Audit Committee und Abschlussprüfer

    Inhalte, Entwicklungen und Grenzen der Zusammenarbeit
    Prof. Dr. Thomas Berndt, Christian Offenhammer, Simon Luckhaupt
    …Ausgestaltung der Corporate Governance beschäftigt Theorie und Praxis seit Jahrzehnten. Dabei besteht weitestgehend Einigkeit darüber, dass die Einrichtung eines… …Aufsichtsrats über die Zusammenarbeit von Audit Committee und Abschlussprüfer in der Praxis ableiten? Diese beiden Fragestellungen werden anhand einer empirischen… …Committees bei einigen Prüfungsausschüssen schon gängige Praxis ist und darüber teilweise auch im Rahmen der Geschäftsberichte berichtet wird, ist eine… …vornimmt. Dies ist nicht zuletzt deswegen sinnvoll, da der Abschlussprü- 9 Ruud, Kurzübersicht zur Verantwortung des Audit Committees, PRAXIS BoardMatters… …. 12 Vgl. Deloitte & Touche, Catch the current, The audit committee knowledge, 2007. 13 Vgl. Canepa/Löffel, Dialog erhöht Vertrauen, PRAXIS BoardMatters… …zwischen Wirtschaftsprüfer und Mandant, in: Richter (Hrsg.), Theorie und Praxis der Wirtschaftsprüfung, 1997, S. 97 – 108. 138 • ZCG 3/11 • Prüfung Audit… …Committee In der Praxis bestehen erhebliche Unterschiede: So erfüllen einige Unternehmen kein einziges oder lediglich ein Beurteilungskriterium, während… …schlussprüfer steckt, und der beobachteten unternehmerischen Praxis. Es ist allerdings zu erwarten, dass aufgrund der BilMoG-Regelung zum unabhängigen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2011

    Corporate Governance auf einem guten Weg?

    Dipl.-Kfm. Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …deren Beantwortung in der Praxis der Beitrag von Wermelt/Seitz in dieser Ausgabe ab S. 29 in Thesenform informiert: Die Unternehmen haben überwiegend…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2011

    Continuous Auditing in einer Privatkundenbank

    Mehrwert für die Interne Revision oder ein Muster ohne Wert?
    Gert Eßer, Thomas Christoph Roth, Niels Vollrath
    …. In der Praxis haben sich quartalsweise Gespräche mit einer Dauer von einer bis max. zwei Stunden als effektiv herausgestellt. Hierbei sollte besonders… …Praxis hat sich bewährt, zunächst einen Indikatoren-Pool zusammenzutragen, der alle messbaren bzw. auswertbaren Kennzahlen zusammenfasst. Im folgenden… …Praxis kann die effektive Ausgestaltung der Schwellenwerte durchaus eine große Herausforderung darstellen. So ist zumeist davon auszugehen, dass in der… …Kompetenzcenter-Betreuer. In der Praxis beinhaltet ein Targeted Review eine Kombination aus einer Prozess 9 - und Funktionsprüfung 10 , 9 Prozessprüfung: vollständige…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2011

    IT-Governance und IT-Compliance aus Sicht des Prüfers

    Chancen erkennen und Risiken steuern
    Karin Thelemann, Arno Bender
    …als sogenanntes IT Governance Framework stellt eine Grundmenge aus der Praxis bewährten Ansätze für das Ma‑ nagement von IT und den zugehörigen… …Klammerfunktion der IT‑Governance in Bezug auf das IT‑Risiko‑ management und die IT‑Compliance ver‑ deutlicht und für die Praxis umsetzbar dargestellt. 8… …. Zarnekow, R. / Brenner, W. / Grohmann, H. H.: Informationsmanagement: Konzepte und Strategien für die Praxis, COBIT, Heidelberg 2004, S. 141. IT‑Governance… …Outsourcing ist eine gute Sache – wenn es gut gemacht ist! e Auch als IT-Outsourcing in der Praxis Herausgegeben Anzeigenplatzhalter von Torsten Gründer 2…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2011

    ZCG-Nachrichten

    …Förderung der Forschung und Praxis auf dem Gebiet des finanziellen und betrieblichen Rechnungswesens jährlich verleiht. Prof. Herzig erhält den Preis für…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück