COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (130)
  • Titel (3)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (48)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (48)
  • Risk, Fraud & Compliance (35)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutsches Anforderungen deutschen PS 980 interne Compliance Revision Governance Unternehmen Rahmen Arbeitskreis Corporate Risikomanagements Praxis Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

131 Treffer, Seite 2 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2011

    „Sachkunde“ von Aufsichtsratsmitgliedern im Spannungsfeld zwischen Aufsichtsrecht, Aktienrecht und DCGK

    Stand der Diskussion zu den Anforderungen an die Qualifikation von Aufsichtsräten
    Dr. Carsten Kruchen
    …einem beherrschenden Thema in Recht und Praxis des Aufsichts­rats und guter Corporate Governance. Der deutsche Gesetzgeber, die Regierungskommission DCGK… …113 AktG noch kontrovers diskutiert. Im Interesse der betroffenen Aufsichtsratsmitglieder sollten Wissenschaft und Praxis hier zügig für…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2011

    Der Aufsichtsrat – ein brisantes Amt

    Anforderungen an die Mitglieder und die Amtsausübung aus Sicht des Schmalenbach-Arbeitskreises AKEIÜ
    Arbeitskreis Externe und Interne Überwachung der Unternehmung (AKEIÜ) der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V.
    …geraten. Neben intensiven Diskussionen in der Wissenschaft werden auch in der Praxis die Anforderungen an den Aufsichtsrat sehr unterschiedlich…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2011

    Risikoneigung und Risikosteuerung im Unternehmen

    Die Festlegung der Risikoneigung als Fundament für ein wirksames Risikomanagement
    Christian Thurow
    …Folgenden wird dargestellt, was bei der Festlegung der Risikoneigung zu beachten ist und wie sich dieses Konzept in der Praxis sinnvoll umsetzen lässt. 1… …. Einleitung Christian Thurow der vor dem Problem, wie sich das theoretische Konzept der Risikoneigung in der Praxis am besten umsetzen lässt. Eine nützliche… …von Risikomanagementzielen bereitet dabei vielen Unternehmen in der Praxis Schwierigkeiten. Ein intuitives, unkoordiniertes Risikomanagement ohne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2011

    Compliance in Familienunternehmen

    Analyse des Status Quo und Einbindung empirischer Erkenntnisse
    Dr. Patrick Ulrich
    …und Einbindung empirischer Erkenntnisse Dr. Patrick Ulrich * Die Beschäftigung mit Compliance-Problemen wird in ­Theorie und Praxis eher… …Transparenz zu harmonisieren. In der Praxis hat sich jedoch gezeigt, dass auch die besten Compliance-Systeme Fehlverhalten in Unternehmen nicht vollständig… …Verhaltensregeln nicht mehr auf die bisherige, teils intuitive Praxis verlassen kann. Vor der Ausweitung des Compliance-Konzepts auf andere Branchen war die… …rudimentären Wissensstand in Theorie und Praxis aufbauend wurde die Notwendigkeit einer eigenen, qualitativ-empirisch geprägten Erhebung erkannt. 24 Im Zentrum… …gezogen. Andere Unternehmen sahen die Verantwortung für Compliance- Fragen eher beim Syndikus denn beim CFO, ohne dies bereits in die Praxis umgesetzt zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2011

    Wesentliche Handlungsfelder der Internen Revision aufgrund MaRisk VA

    Birgit Depping, Anja Unmuth
    …voraus, dass den Mitarbeitern der Internen Revision die für ihre berufliche Praxis benötigten nationalen und internationalen Standards bekannt sind und von… …der Internen Revision Kenntnisse der für ihre berufliche Praxis benötigten nationalen und internationalen Standards. Mit der Veröffentlichung neuer…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2011

    Technische Kompetenzen im Aufsichtsrat

    Praxiserfahrungen zur Umsetzung von Diversity- Anforderungen im Rahmen der Besetzung des Aufsichtsratsgremiums
    Ralf Berker
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2011

    Die Sichtweise der Internen Revision auf Outsourcingprojekte

    Prof. Dr. Nick Gehrke, Prof. Dr. Markus Nüttgens
    …Outsourcingtransformationsprozess bei technologieorientierten Dienstleistungen wird in der betrieblichen Praxis bisher mangels verbindlicher Richtlinien anhand wenig standardisierter… …betriebswirtschaftlichen Praxis durch individuelle Vorgehensweisen beauftragter Beratungshäuser bzw. des Outsourcingnehmers selbst durchgeführt. Insofern gibt es für den… …seiner Anwendung nicht streng sequentiell verstanden werden. In der betriebswirtschaftlichen Praxis kann sich die Reihenfolge der Bearbeitung der Phasen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2011

    Warum Geschäftsleiter für die Beurteilung der Informationsgrundlage von Prognosen ein regelbasiertes Verfahren benötigen

    Überlegungen zur Leitungsorganisation vor gesellschaftsrechtlichem Hintergrund
    Prof. Dr. Matthias Graumann, Prof. Dr. Tobias Engelsleben
    …Prognoseergebnisse empfiehlt. In der Praxis arbeiten Geschäftsleiter jedoch lieber mit Erwartungswerten, weil dies den Aufwand der Informationsbeschaffung und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2011

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Sammelwerke Kompendium der Internen Revision: Internal Auditing in Wissenschaft und Praxis, hrsg. von Carl-Christian Freidank und Volker H. Peemöller, Berlin… …Praxis, hrsg. von Carl-Friedrich Frei dank und Volker H. Peemöller, Berlin 2011, S. 69–92. (Interne Revision, frühzeitliche Entwicklungsformen… …der Beschaffung: Prüfungsfragen für die Praxis, 4. Aufl., Berlin 2011 (ISBN 978-3-503- 12691-0). (Aufgaben der Internen Revision; Beschaffungsgrundsätze… …Egner, Thomas: Begriff, Zielsetzung und Aufgaben. In: Kompendium der Internen Revision: Internal Auditing in Wissenschaft und Praxis, hrsg. von Carl-… …Prüfungsinstrumente. In: Kompendium der Internen Revision: Internal Auditing in Wissenschaft und Praxis, hrsg. von Carl-Friedrich Freidank und Volker H. Peemöller… …in Wissen- Literatur · ZIR 6/11 · 339 schaft und Praxis, hrsg. von Carl-Friedrich Freidank und Volker H. Peemöller, Berlin 2011, S. 145–170. (Aufgaben… …der Internen Revision: Internal Auditing in Wissenschaft und Praxis, hrsg. von Carl-Friedrich Freidank und Volker H. Peemöller, Berlin 2011, S. 433– 476… …: Kompendium der Internen Revision: Internal Auditing in Wissenschaft und Praxis, hrsg. von Carl-Friedrich Freidank und Volker H. Peemöller, Berlin 2011, S… …und Praxis, hrsg. von Carl-Friedrich Freidank und Volker H. Peemöller, Berlin 2011, S. 715–734. (Kreditinstitute, Prüfung; Entwicklung der Internen… …: Interne Revision in der Versicherungswirtschaft. In: Kompendium der Internen Revision: Internal Auditing in Wissenschaft und Praxis, hrsg. von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2011

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …Risiken, zwei Fallstudien) Hahn, Rainer: Prüfung von Compliance durch die Interne Revision. In: Wertpapier-Compliance in der Praxis: Eine Kommentierung… …Rechtsabteilung. In: Wertpapier- Compliance in der Praxis: Eine Kommentierung aktueller Rechtspflichten, hrsg. von Hartmut Renz und Dirk Hense, Berlin 2010… …: Praxisbezogene Prüfungshandlungen im Rahmen der Wertpapier- Compliance durch die Interne Revision. In: Wertpapier-Compliance in der Praxis: Eine Kommentierung… …in der Praxis Herausgegeben v on Prof. Dr. Reinhard Heyd und Dr. Michael Beyer 2011, 272 Seiten, € (D) 49,95, ISBN 978-3-503-12991-1 Weitere… …; Vorgaben der internationalen Berufsstandards; Formen der Kooperation zwischen Rechnungshöfen; Kooperation in der Praxis) Reus, Andreas; Mühlhausen, Peter… …Corporate Governance/Überwachung von Unternehmen Eulerich, Marc; Welge, Martin K.: Praxis der Effizienzprüfung in DAX-Aufsichtsräten: Zur Relevanz der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück