COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (58)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (48)
  • Risk, Fraud & Compliance (32)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (29)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen PS 980 Berichterstattung Controlling Institut Kreditinstituten Fraud Praxis Governance internen Instituts Bedeutung Analyse deutsches Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

109 Treffer, Seite 5 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2011

    Das „Audit Cockpit“ – Performance Management in der Internen Revision

    Prof. Dr. Avo Schönbohm, Joris Greiwe
    …Tage intensives Training in Zürich Der berufsbegleitende Vertiefungskurs zu den Schwerpunktthemen Identifikation, Management und Überwachung von (IT…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2011

    Prüfung von Liquiditätsrisiken unter der 3. MaRisk-Novelle und Basel III

    Professor Dr. Niels Olaf Angermüller, Dipl.-Kfm. Dipl.-Volksw. Thomas Ramke
    …Kontrollbereichen, die IT Ausstattung sowie ein Notfallkonzept, auf welches noch beim BTR 3 einzugehen sein wird. Abschließend finden sich auch revisorische…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2011

    Leasingbilanzierung: Financial Audit im Rahmen eines IFRS-Umstellungsprojektes

    Marijan Nemet, Christoph Dieter Horn
    …berufsbegleitende Vertiefungskurs zu den Schwerpunktthemen Identifikation, Management und Überwachung von (IT-) Risiken, Einführung, Betrieb und Überwachung des IKS…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2011

    Aufdeckung von Management Fraud

    § 111 Abs. 2 Satz 2 AktG als Instrument des Aufsichtsrates zur Einschaltung externer Sachverständiger bei unternehmensinternen Ermittlungen
    Frank M. Wittenberg, Remi Stadnicki, Birgit Galley
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2011

    Der Aufsichtsrat – ein brisantes Amt

    Anforderungen an die Mitglieder und die Amtsausübung aus Sicht des Schmalenbach-Arbeitskreises AKEIÜ
    Arbeitskreis Externe und Interne Überwachung der Unternehmung (AKEIÜ) der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V.
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2011

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …47 c ZRFC-Büchermarkt Markus Gaulke Praxiswissen COBIT – Val IT – Risk IT Grundlagen und praktische Anwendung für die IT-Governance dpunkt.verlag… …Informationstechnologie gehört zu den derzeit beherrschenden Managementthemen. IT-Governance, IT-Compliance, IT-Risikomanagement, IT-Security und IT-Outsourcing sind… …Prozesse und stellt dadurch ein Werkzeug für die Steuerung der IT aus Unternehmenssicht dar. Die Anlehnung von COBIT an das COSO- Framework gewährleistet… …weiterhin die Integration der IT in die Governance und kann als Modell zur Sicherstellung der Einhaltung gesetzlicher Anforderungen eingesetzt werden. Zwei… …weitere Rahmenwerke ergänzen hierbei COBIT: Val IT erweitert COBIT um ein Prozessmodell zum Management von geschäftlichen Investitionen und Risk IT vertieft… …Rahmenwerken Val IT und Risk IT zu erklären und zu deren Einsatz zu animieren. Das Buch ist daher folgendermaßen aufgebaut: Das erste Kapitel erarbeitet das… …Verständnis, Konzept und Grundelemente von COBIT, Val IT und Risk IT. Der zweite Teil beschäftigt sich mit der Anwendung von COBIT. Dabei werden IT-Prozesse…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2011

    Ein praktischer Ansatz zur risikoorientierten Revisionsplanung

    Der Nachweis der risikoorientierten Planung kann trotz Beschränkungen in der Prüferkapazität gelingen
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …werden. Für das Fachgebiet IT bietet etwa die ISACA einige Beispiele unterschiedlicher gleichzeitig zu nutzender Risikotabellen an 12 . Die aus den… …berufliche Praxis der Internen Revision – 2011. ISACA: IT Standards, Guidelines, and Tools and Techniques for Audit and Assurance and Control Professionals –…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2011

    Technische Kompetenzen im Aufsichtsrat

    Praxiserfahrungen zur Umsetzung von Diversity- Anforderungen im Rahmen der Besetzung des Aufsichtsratsgremiums
    Ralf Berker
    …spezialisierten Sozietät (www.labbe-cie.eu). Er ist außerdem Sprecher der Landesvertretung des VDE (Verband der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik e… …besonderer Weise für die Unternehmen der Elektronik und Informationstechnik, die in Deutschland häufig nur aufgrund ihres Innovationsgrads weltweiten Erfolg…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2011

    "Gebt dem Kaiser, was des Kaisers ist"

    Tax Compliance aus dem Blickwinkel von Unternehmen und Öffentlichkeit
    Ruth Kälin, Martin Strohe
    …effizient wie möglich zu erledigen. Dabei bieten sich Steuerdeklarationen unter Zuhil- Martin Strohe fenahme von IT geradezu für eine immer weitergehende…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2011

    Prüfung der Internen Revision durch den Prüfungsausschuss

    Kriterien zur Beurteilung der Qualität und ­Effektivität der Revisionstätigkeit
    Thomas Lohre, Andreas Hauf
    …international agierende Organisation, die Fachkräfte der IT-Revision, des IT- Sicherheitsmanagements aller Wirtschaftszweige bzw. regionaler und nationaler… …Fall gelten. Als weitere Anforderung sollte jedoch ein angemessener Inhalt und Umfang der IT- Revisionstätigkeit zugrunde gelegt werden. 4.4 Nutzen der…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück