COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (168)
  • Titel (2)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (57)
  • Zeitschrift Interne Revision (55)
  • Risk, Fraud & Compliance (47)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (5)
  • PinG Privacy in Germany (3)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen deutschen interne Arbeitskreis Revision Risikomanagements Compliance Management Instituts Institut Corporate Banken PS 980 Fraud deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

170 Treffer, Seite 11 von 17, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2013

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …. Anatol Adam absolviert er den MBA-Studiengang in der Spezialisierung Governance, Risk, Compliance & Fraud Management. Integraler Bestandteil des… …werden. Aus den Ergebnissen soll eine Benchmark für Compliance - Management in der Automobilwirtschaft erarbeitet werden, die es Unternehmen ermöglicht… …: http://www.bundestag.de KPMG-Studie: Bedeutung von Compliance- Management in Unternehmen steigt KPMG veröffentlichte zum zweiten Mal die „Compliance Benchmark Studie 2013“…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2013

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …196 • ZCG 5/13 • Service c ESVnews Aktuelle Themen in ESV-Zeitschriften 1. Change Management im Praxistest Change-Prozesse laufen sowohl auf der… …sachlichen wie auch auf der psychologischen Ebene ab. Für alle Beteiligten ist Veränderung verbunden mit Unsicherheit, Zweifel, Ärger und Angst. Das Management… …Beisheim School of Management) CCTransaction Accounting – IFRS (Ralf Geisler, Ernst & Young GmbH) CCDas SAP-Lösungsportfolio für das Konzernberichtswesen (Dr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2013

    State of the Art des internen Risikoberichtswesens

    Die im DAX eingesetzten Risikoberichtswesen als Benchmark für eigene Umsetzungen?
    Ismail Ergün, Lena Panzer, Prof. Dr. Stefan Müller
    …Risikomanagements. Mit dem Risikoberichtswesen soll es dem für die Risikolage verantwortlichen Management ermöglicht werden, diese fortlaufend zu überwachen, um… …zu integrieren. Denn hierdurch liegen die Risikoberichte dem Management in gleicher Frequenz mit den Informationen aus der unternehmerischen… …und Überwachung der Risikosituation CC Kontrolle der initiierten Steuerungsmaßnahmen CC Grundlage für die externe Risikoberichterstattung (Management… …Regionalverantwortliche Compliance (Abteilung/ Committee) verantwortliches Management einzelner Konzerngesellschaften Zentrales Finanzmanagement (Treasury)/ Kaufmännische… …Management der operativen Geschäftseinheiten auftritt (14 Unternehmen, 58 %). Damit kommen mehr als die Hälfte der Unternehmen der dargestellten… …verantwortliche Management der Konzerngesellschaften als Berichtsempfänger eingebunden. 3.4 Berichtsart und Berichtsfrequenz Im Rahmen des Risikoberichtswesens…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2013

    Der Compliance-Manager – das unbekannte Wesen

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Compliance Management Systems: der operativen Umsetzung des Compliance-Programms. Till Schmidt setzt sich in seinem Artikel mit dem Foreign Corrupt Practices…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2013

    Über ehrbare und weniger ehrbare Verdienste

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …finden: Bubner/Vogel thematisieren die Bereitschaft zur Veränderung in ihrem Erfahrungsbericht zum Change Management (vgl. S. 63 ff.). Dipl.-Kfm. Dr…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2013

    Unternehmenssteuerung in unsicheren Zeiten?

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Extremen wie der vor einigen Jahren aufgekommenen Finanzmarktkrise ein besonders hohes Maß an Schwierigkeiten, dem sich das Management derzeit bzw. seit…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2013

    Compliance-Organisation im Sinne des IDW PS 980

    Wer setzt definierte Compliance-Anforderungen im Unternehmen um?
    RA Dr. Christian Schefold
    …Verantwortungsbereich geben, der an der Spitze einer Compliance-Organisation für die Geschäftsleitung die volle Zuständigkeit für das Compliance Management System (CMS)… …begleitet werden, die aus Mitgliedern der Rechtsabteilung, des Risiko Management, der Revision, der Personalabteilung oder weiteren projekterfahrenen und auch… …Wirtschaftsstrafrechts für Compliance Management Systeme und Prüfungen nach dem IDW PS 980“, in: CCZ 2 / 2012, S. 49, 50. 3 § 130 Abs. 1 OWiG im Wortlaut: „Wer als Inhaber… …Querschnittsfunktion darstellt. Compliance ist nicht allein Risiko- Management, beschränkt sich auch nicht auf Rechtsfragen oder fokussiert nur auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2013

    Vorstandsvergütung in Europa nach der Krise

    Was hat sich geändert?
    Prof. Dr. Rosemarie Koch, Prof. Dr. Jens Lowitzsch
    …252 • ZCG 6/13 • Management Vorstandsvergütung in Europa nach der Krise Was hat sich geändert? Prof. Dr. Rosemarie Koch / Prof. Dr. Jens Lowitzsch*… …EU-Ländern auf verschiedene Art und Weise umgesetzt. Vorstandsvergütung in Europa Management • ZCG 6/13 • 253 könnte durch eine andere Methode der… …. abrufbar unter https://www.gov.uk/government/news/enterprise-and-regulatory-reformbill-receives-royal-assent. 254 • ZCG 6/13 • Management Vorstandsvergütung… …langfristigen Wohl der Unternehmen auszurichten. Vorstandsvergütung in Europa Management • ZCG 6/13 • 255 Anfang der Finanz- und Wirtschaftskrise im Jahre 2008…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2013

    Anforderungen an die Interne Revision in Public Corporate Governance Kodizes

    Analyse und Empfehlungen
    Dr. Ulf Papenfuß, Prof. Dr. Marc Eulerich
    …übernimmt 2013 die Juniorprofessur für Public Management an der Universität Leipzig. Prof. Dr. Marc Eulerich ist Inhaber des Lehrstuhls „Interne Revision und… …Corporate Governance“ der Mercator School of Management an der Universität Duisburg-Essen. 1 Vgl. Weiblein 2011, S. 646 ff; Reichard/Röber 2011, S. 174 f… …, sich durch wirkungsvolles Compliance- Management nachhaltig vor dolosen und wirtschaftskriminellen Handlungen zu schützen. Umfassend wird der gesamte… …öffentliche Unternehmen, in: Zeitschrift für Wirtschaftsrecht, 31 (23), S. 1105–1111. Weiblein, Willi (2011), Beteiligungscontrolling und -management, in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2013

    Follow-up-Prozess der Internen Revision in Kreditinstituten

    DIIR – Arbeitskreis „MaRisk“
    …leitet den Bereich Quality & Business Management in Group Audit der Commerzbank AG. Die Autoren sind Mitglieder des Arbeitskreises MaRisk im DIIR e.V. Arne… …des aufgezeigten Handlungsbedarfs sollten nicht nur dem verantwortlichen Management, sondern zusätzlich der gesamten Geschäftsleitung vorgelegt werden… …gefährdet ansieht. In diesen Fällen initiiert die Interne Revision gemeinsam mit dem verantwortlichen Management geeignete Maßnahmen zur Sicherstellung einer… …Standard-Revisionssoftware-Lösungen unterstützen in der Regel auch eine Verknüpfung externer Feststellungen mit internen Feststellungen der Revision. 6. Management Reporting zum… …Umsetzungscontrolling/Follow-up Ein effektives Management Reporting basiert auf einem umfassenden und aktuellen Monitoring des Umsetzungsstands der Maßnahmen. Die Revisionsleitung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück