COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (168)
  • Titel (2)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (57)
  • Zeitschrift Interne Revision (55)
  • Risk, Fraud & Compliance (47)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (5)
  • PinG Privacy in Germany (3)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements Corporate Institut Berichterstattung PS 980 Rahmen Rechnungslegung Banken deutsches Management internen Compliance Ifrs Analyse Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

170 Treffer, Seite 10 von 17, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2013

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …IIA Position Paper: The Three Lines of Defense in Effective Risk Management and Control, Altamonte Springs, Jan. 2013… …; Täterbild; Korruption aus psychologischer Sicht; Strategien im Compliance- Management) Steuerliche Verhältnisse, Prüfung Weiskopf, Jörg; Wolenski, Volker…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2013

    Zusammenspiel von Interner Revision und Compliance-Funktion in Kreditinstituten

    Jan T. Saul, Gert Esser
    …: operatives Management (Regelungen zur Aufbau- und Ablauforganisation, Risikosteuerungs-Prozesse), 2. Verteidigungslinie: Compliance-Funktion… …Interne Revision prädestiniert, prüferische Freiräume dafür zu nutzen, dem Management verlässliche Informationen zur Unterstützung bei anstehenden… …controlling the risks of their business. The second line of defence includes the support functions, such as risk management, compliance, legal, human resources… …den Schwerpunktthemen Identifikation, Management und Überwachung von (IT-) Risiken sowie Einführung, Betrieb und Überwachung des IKS – inkl… …zunehmend in Richtung qualitativ hochwertiger Untersuchungen des Risikomanagements und -controllings und der Geschäftsprozesse sowie Management Audits und… …Kontrollverständnis innerhalb der Institute auswirken. Ein gut entwickeltes Compliance Management System wird dazu beitragen, das Risiko spektakulärer Schadensfälle und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2013

    Frauen in Top-Gremien öffentlicher Unternehmen

    Follow-up-Studie zeigt niedrige sowie je nach Region und Branche stark schwankende Repräsentation
    Dr. Ulf Papenfuß, Sascha Behrens, Tom Sandig
    …Management • ZCG 1/13 • 5 Frauen in Top-Gremien öffentlicher Unternehmen Follow-up-Studie zeigt niedrige sowie je nach Region und Branche stark… …Bundeswehr Hamburg und hat einen Ruf auf die Juniorprofessur für Public Management an die Universität Leipzig erhalten, E-Mail: papenfuss@hsu-hh.de. Sascha… …; Welt am Sonntag vom 3. 6. 2012 S. 35. 7 Vgl. in diesem Heft die Analyse zu PCGK von Papenfuß/Müller nachfolgend ab S. 18. 6 • ZCG 1/13 • Management… …Im Branchenvergleich divergiert die Repräsentation von Frauen in den Geschäftsleitungen erheblich. Frauen in Top-Gremien Management • ZCG 1/13 • 7… …Repräsentation von Frauen in den Lan- 10 Vgl. für die Vorjahre Papenfuß/Schrader, ZCG 2012 S. 124. 8 • ZCG 1/13 • Management Frauen in Top-Gremien c In größeren… …den Zielmarken, die die Politik für börsennotierte Unternehmen diskutiert. Frauen in Top-Gremien Management • ZCG 1/13 • 9 Frauen vertreten wie in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2013

    Die historische Entwicklung der Corporate Governance

    Noch immer aktuelle Grundlagen für neue Fortentwicklungsperspektiven
    Dr. Daniel Gräwe
    …verbessern. Vielmehr wurde auch immer, wenn Kritik am Geschäftsgebaren von Unternehmen und deren Management laut wurde, ein Mehr an Corporate Governance… …private copartnery frequently watch over their own... Negligence and profusion, therefore, must always prevail, more or less, in the management of the… …einem zunehmenden Desinteresse der Aktionäre an der Unternehmung. Im Gegensatz dazu begann jedoch das Management ein großes Interesse an dem nunmehr von… …Debatte um die Grundsätze ordnungsgemäßer Unternehmensführung sollte dem Management als Agenten der Anteilseigner eine Handlungsanleitung an die Hand… …Vorschläge mit Handlungsanleitungen für das Management erarbeitet, um eine möglichst effiziente Unternehmensführung sicherzustellen 21 . Die Unternehmen sahen… …widerstreitender Interessen der verschiedenen Stakeholder (Management, Kunden, Umwelt, Gesellschaft etc). Neben dem gesellschaftlichen Druck führte auch die… …Governance in Stiftungen, ZSt 2005 S. 67 f. 58 Vgl. Fletcher, Nonprofit Management and Leadership 1999 S. 435. 59 Vgl. Veltmann, Corporate Governance und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2013

    Neue Anforderungen an die Revision in Banken: Basel III und 4. MaRisk-Novelle

    Professor Dr. Niels Olaf Angermüller
    …neue Anforderung (BTR 3.1 Tz 12). Es verlangt von Kreditinstituten, ein entsprechendes Management aufzubauen und weiterhin Stresstests für die Liquidität… …Liquiditätsrisiken in Fremdwährungen? Falls dies der Fall sein sollte, wurde ein entsprechendes Management aufgebaut und werden Stresstests für die Liquidität in… …KWG ist 7 . Dies unterstreicht die Bedeutung der Internen Revision. Literatur Angermüller, Niels O. (2012): Basel III: Implications for Risk Management… …(2012): Liquiditätsrisiken: Management und aufsichtliche Herausforderungen im Licht der Finanzkrise. In: A. Becker, W. Gruber, D. Wohlert (Hrsg.): Handbuch… …MaRisk und Basel III, Frankfurt/ Main, S. 523–554. Angermüller, Niels O.; Ramke, Thomas (2011a): Risk Management standards for German financial…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2013

    Controlling als Träger der Integration des Unternehmensziels der Nachhaltigkeit

    Grundlagen und Instrumente eines Nachhaltigkeitscontrolling
    Prof. Dr. Andreas Wömpener, Simone Bernatzky
    …210 • ZCG 5/13 • Management Controlling als Träger der Integration des Unternehmensziels der Nachhaltigkeit Grundlagen und Instrumente eines… …Nachhaltigkeit häufig vernachlässigt. Umsetzung des Nachhaltigkeitsziels Management • ZCG 5/13 • 211 Bei der dritten Säule, der ökonomischen Dimension, geht es… …Journal of Management Reviews 12/2010 S. 91 ff. 212 • ZCG 5/13 • Management Umsetzung des Nachhaltigkeitsziels c Aus der Strategie abgeleitete abstrakte… …Nachhaltigkeitsbemühungen bietet sich die Implementierung einer Sustainability Balanced Scorecard an. Umsetzung des Nachhaltigkeitsziels Management • ZCG 5/13 • 213 mens…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2013

    Der Compliance-Officer im Mittelstand

    Entwicklungsperspektiven und Handlungsempfehlungen
    Dr. Patrick Ulrich
    …: Management accounting and controlling in German SMEs – do company size and family influence matter?, International Journal of Entrepreneurial Venturing 3 /… …„Compliance- Management“ gesprochen werden. Hierfür existieren mehrere Frameworks, u. a. der IDW EPS 980 18 sowie IS0 26000 19 . Aus einer instrumentellen… ….: Peculiarities of Financial Management in Family Firms, International Business & Economics Research Journal 3 / 2012, S. 315ff. 10 Vgl. Hiebl, M… …verfügen über einen Compliance- Officer. 17% 83% Ausschließlich Compliance Management Zusammen mit… …Aufgabenträger des Compliance- Management 32 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 110 120 130 140 150 160 170 180 Nennungen [N=173] Im Fall der Personalunion wurde…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2013

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …mit ihren spezifischen Inhalten, Management und Compliance möchte ich Modalitäten und Zielen in sehr kompak- einen Beitrag leisten, dass auch eine… …für die aktuellen Herausforde- wirtschaftsrechtlichen Bereich Corporate rungen Themen für Compliance in einschlägigen Management in Fach Foto: Dr… …Compliance Management Systems zu den Grundsätzen ordnungsmäßiger Unternehmensführung gehört, nicht zuletzt da es der Deutsche Corporate Governance Kodex… …thematisiert. In den wenigen Ausführungen wird die Prüfung eines Compliance Management Systems zutreffend als Systemprüfung charakterisiert. Des Weiteren wird… …ZRFC 1/13 48 das Compliance Management System als Element der Corporate Governance angesehen, das neben dem Risikomanagementsystem steht, wobei auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2013

    Jahresinhaltsverzeichnis 2012

    …der – 1/14 –, Formalziele der – 1/23 –, Key Performance Indicators (KPI) 1/32 –, Kontroll- und Überwachungsfunktion der – 2/82 –, Performance Management… …Medizinproduktegesetz (MPG) 5/240 Mobile Computing 6/280 –, Bewegungsprofile über GPS 6/281 –, Mobile Device Management System 6/284 –, Phishing Attacken 6/282 –… …Prüfungsrisikomodelle 1/26 Q Qualifikationsmodell für Revisoren 5/249 R Remote Wipe 6/281 Reputationsschäden 5/225 Risiko- – analyse 3/114 – arten 3/116 – management 2/56…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2013

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2014

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …. 05. 2014 04. 12. 2014 R. Eck T. Matz A. Möbus Revision des Treasury 17.– 18. 11. 2014 G. Ehrhart Retail Loss Prevention Management 10.– 11. 04. 2014… …Control Self Assessment (CSA) Workshop Seminar CRMA Vorbereitungskurs: Certification in Risk Management Assurance (CRMA) Seminare Interner Revisor DIIR… …Schwerpunktthemen Identifi kation, Management und Überwachung von (IT-) Risiken sowie Einführung, Betrieb und Überwachung des IKS – inkl. Vorbereitung auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück