COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (4429)
  • Titel (446)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (2562)
  • eBook-Kapitel (1512)
  • News (324)
  • eBooks (34)
  • Arbeitshilfen (1)

… nach Jahr

  • 2025 (142)
  • 2024 (169)
  • 2023 (148)
  • 2022 (197)
  • 2021 (232)
  • 2020 (213)
  • 2019 (206)
  • 2018 (203)
  • 2017 (214)
  • 2016 (216)
  • 2015 (315)
  • 2014 (297)
  • 2013 (269)
  • 2012 (273)
  • 2011 (222)
  • 2010 (273)
  • 2009 (364)
  • 2008 (113)
  • 2007 (161)
  • 2006 (90)
  • 2005 (56)
  • 2004 (55)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Ifrs Unternehmen internen Corporate Controlling Bedeutung Arbeitskreis Analyse Banken Prüfung Governance PS 980 Management Rahmen Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

4433 Treffer, Seite 14 von 444, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2021

    Embodied Conversational Agents in der Internen Revision

    Benjamin Fligge
    …WISSENSCHAFT Embodied Conversational Agents BENJAMIN FLIGGE Embodied Conversational Agents in der Internen Revision Die Interne Revision gilt nicht… …diesem Beitrag liefern wir einen Überblick über Innovationen in der Internen Revision. Dabei befassen wir uns insbesondere mit dem Einsatz von Embodied… …steigern. Benjamin Fligge, M. Sc., Universität Duisburg-Essen 292 ZIR 06.21 1. Automatisierung von Interviews durch ECAs Sowohl in der Internen Revision als… …einer aktuellen Studie von Pickard et al. (2020) wurde der Einsatz von ECAs in der Internen Revision untersucht. Hierzu haben die Autoren ein Experiment… …durchgeführt, bei dem Mitarbeiter Angaben zu Verletzungen der internen Kontrollen machen sollten. Eine Gruppe wurde dabei von menschlichen Interviewern befragt… …Verletzungen der internen Kontrollen meldeten, sondern auch insgesamt mehr Kontrollverstöße meldeten. Beispielsweise berichteten 43,9 Prozent der Teilnehmer den… …menschlichen Interviewern von Kontrollverstößen, während dem ECA 65,1 Prozent der Teilnehmer eine Verletzung der internen Kontrollen mitteilten. Damit konnte den… …menschliche Stimme hatte oder ihnen ähnlich sah. Die Ergebnisse der Studie zeigen damit, dass ECAs bereits jetzt in der Internen Revision eingesetzt werden… …diskutieren und um eine Beziehung zu der Einheit aufzubauen. 2. Weitere Innovationen in der Internen Revision Neben dem Einsatz von ECAs in der Internen… …Revision werden zahlreiche weitere Innovationen in der Internen Revision diskutiert. Hierunter fällt 1 Um die ECAs zu erzeugen, wurde Singular Inversions…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Anforderungen an die Ausgestaltung des Internen Kon trollsystems aus der Sicht einer Internen Revision

    …153 Anforderungen an die Ausgestaltung des Internen Kon trollsystems aus der Sicht einer Internen Revision Von Dr. Karsten Geiersbach 1… …Bereichsdirektor der Internen Revision in der Kasseler Sparkasse. Davor war er als Verbandsrevisor bei einer Prüfungs- stelle im Sparkassensektor und vor seinem… …Organisationsrichtlinien bzw. Interne Kontrollsysteme (IKS) „nur“ für die internen und externen Prüfer geschrieben werden und weniger der eigentliche Sinn oder Zweck eines… …Internen Kontroll- systems im Fokus steht. Dabei sollten Mindestinhalte in einem Handbuch Or- ganisation sich auf grundsätzliche Aussagen zu Zuständigkeiten… …die theoretischen Hintergründe sowie die Grundla- gen und Wirkungsweise von Internen Kontrollsystemen im Sinne des AT 4.3 der MaRisk dar und endet mit… …dem Umgang von Internen Kontrollsystemen in der Praxis aus Sicht einer Internen Revision. Es werden also primär die erste und dritte Säule des… …schwerpunktmäßig eine Betrachtung aus der Perspek- tive der Internen Revision (3. Line) und ihre „Erwartungen“ im Rahmen von Prüfungen und Beratungen an ein… …Ausgestaltung des Internen Kon trollsystems 2. Grundlagen und Wirkungsweise der Überwachung 2.1 Corporate Governance Für den Begriff Corporate Governance gibt… …die internen und externen Leitungs- und Überwachungsmechanismen einer Unternehmung umfasst. Die weiteren Ausführungen stellen jedoch auf eine… …binnenorientierte Betrachtung ab, also insbesondere auf die internen Elemente der Corporate Governance: Unterneh- mensmanagement, Überwachungsorgan und internes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2005

    Die strategische Positionierung der Internen Revision in Kreditinstituten – Teil 1

    Zukünftige Weiterentwicklungschancen und ungenutzte Potentiale zur Steigerung des Gesamtbanknutzens
    Dominik Förschler
    …Internen Revision in Kreditinstituten Zukünftige Weiterentwicklungschancen und ungenutzte Potentiale zur Steigerung des Gesamtbanknutzens Dominik Förschler… …Forschungsergebnisse zum Thema „Die strategische Positionierung der Internen Revision in Kreditinstituten“, welche in Zusammenarbeit mit 117 Kreditinstituten aus… …Internen Revisionen in Kreditinstituten 3. Aufbau der Analysesystematik 4. Analyseergebnisse des Gesamtbankenmarktes 5. Analyseergebnisse der einzelnen… …zukünftige Nachfrage der Vorstände nach Revisionsdienstleistungen aus? ◆ Auf welchem Wege erhalten die Internen Revisionen wichtige Informationen über Projekte… …oder bedeutende Entwicklungen in den Kreditinstituten? ◆ Wie hoch ist das durchschnittliche Fortbildungsbudget der Internen Revisionen? Im dritten Teil… …den Experteninterviews mit dem Senior Management der unterschiedlichen Internen Revisionen basieren. Im Anschluss daran werden die einzelnen… …46,2 72,4 68,3 0 20 40 60 80 100 % hierauf mit anspruchsvollen erweiterten regulatorischen Anforderungen an die Internen Kontroll- und… …Internen Kontrollsystems der Finanzinstitute. Diese dynamischen Wettbewerbsveränderungen und politisch-rechtlichen Entwicklungen zwingen die Vorstände von… …Banken zur Gründung von neuen Stabsabteilungen bzw. neuen Aufgabenverteilungen im Hinblick auf die Verbesserung sowie Überwachung des Internen Kontroll-… …und Risikomanagementsystems. Diesen beiden originären Aufgabenfeldern der Internen Revision in Kreditinstituten widmen sich gegenwärtig zunehmend…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2012

    Risikoorientierte Jahresprüfungsprogrammplanung der Internen Revision – Teil I

    Konzeption und Implementierung eines IT-gestützten Scoring-Modells
    CVA Prof. Dr. Philipp E. Zaeh, Frederik Heidemann
    …22 · ZIR 1/12 · Management Risikoorientierte Jahresprüfungsprogrammplanung der Internen Revision – Teil I Konzeption und Implementierung eines… …Internen Revision eine entscheidende Rolle zu, deren Aufgabe vor dem Hintergrund der aufgezeigten veränderten Umfeldbedingungen primär eine effi ziente und… …effektive Ressourcenverwendung ist und damit eine erhebliche Bedeutung für die Praxis der Internen Revision darstellt. In vorliegendem Artikel werden zunächst… …die IT-gestützte Ausgestaltung einer Risikoorientierten Jahresprüfungsprogrammplanung der Internen Revision. In diesem Zusammenhang ist zunächst… …Entscheidungsträger kann auf diese Weise eine IT-gestützte Priorisierung möglicher Prüfungen vornehmen und das Jahresprüfungsprogramm der Internen Revision IT-gestützt… …ableiten. 1. Die Prüfungsplanung der Internen Revision 1.1 Formal- und Sachziel, Funktionen und Aufgaben der Internen Revision Nach der Definition des DIIR –… …wirtschaftliche Handeln setzt planvolles Vorgehen voraus. Übertragen auf die Prüfungstätigkeit der Internen Revision bedeutet dies, im Rahmen des… …, S. 256–258; Schröder 2004, S. 242. 8 Hier im Rahmen des Internen Überwachungssystems die Interne Revision. Risikoorientierte… …Wirtschaftlichkeit der Prüfungsdurchführung kommt innerhalb der risikoorientierten Prüfungsplanung der Internen Revision der Ermittlung sachgerechter… …Ziele der Internen Revision können grundsätzlich in Prüfungs- und Beratungsdienstleistungen aufgeteilt werden. 27 Bei den Prüfungsdienstleistungen ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Empirische Untersuchung zum direkten Auskunftsrecht des Aufsichtsrats gegenüber der Internen Revision bei Kreditinstituten

    Ulrich Bantleon, Angelika Paul, Anita Peter
    …Ulrich Bantleon/Angelika Paul/Anita Peter Empirische Untersuchung zum direkten Auskunftsrecht des Aufsichtsrats gegenüber der Internen Revision… …Auskunftsrechts in den Instituten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76 2.8 Untersuchungsergebnisse zur internen Regelung des direkten… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86 2.11 Untersuchungsergebnisse zur persönlichen Einschätzung der Leiter der Internen Revision… …noch effektiver wahrnehmen kann,5 wurde insbeson- dere in AT 4.4 Tz. 2 Satz 3 MaRisk ein direktes Auskunftsrecht gegenüber der Internen Revision… …der Internen Revision Auskünfte einholen kann.“ Alternativ kann das direkte Auskunftsrecht auch dem Vorsitzenden des Prüfungsausschusses übertragen… …Internen Revision eine zusätz- liche Informationsquelle eröffnet wird. Diese Regelung muss kritisch reflektiert werden, da in Deutschland für… …. 94. 8 Vgl. Warncke, 2008, S. 636. Direktes Auskunftsrecht des Aufsichtsrats gegenüber der Internen Revision 69 diese Systematik durchbrochen und… …System bedeuten. Zudem können durch die Neuordnung der Dreiecksbeziehung zwischen der Geschäftsleitung, der Internen Revision und dem Aufsichtsorgan bzw… …Diskussionsbeitrags Nr. 10/10 „Direktes Aus- kunftsrecht des Aufsichtsorgans gegenüber der Internen Revision in den MaRisk – eine rechtliche und empirische Analyse“9… …http://www.bvr.de/public.nsf/ AFA42263F055F5CFC1257129005CC5B9/$FILE/Liste_alle_Banken2009.pdf. Direktes Auskunftsrecht des Aufsichtsrats gegenüber der Internen Revision 71…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Das 1x1 der Internen Revision

    Ethische Standards der Internen Revision

    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …27 2 Ethische Standards der Internen Revision Die Prinzipien und Standards der Domain II Ethik und Professionalität in den Global Internal Audit… …Objektivi- tät der Internen Revision: • Ehrlichkeit ist die Basis für ethisches Verhalten. Alle anderen Eigenschaf- ten leiten sich davon ab. Man kann nicht… …Standards der Internen Revision 28 Das Ignorieren von Interessenkonflikten, die Missachtung der ethischen Standards sowie fehlende Courage und mangelnde… …Revisorinnen und Revisoren Ethische Standards der Internen Revision 29 Ein Bekenntnis zu ethischem Verhalten bedeutet:13 • Dafür bekannt sein, hohe… …zur Ethik und Professionalität in Domain II Ethische Standards der Internen Revision 30 unserer Natur. Aber dies gilt nicht immer! Es gibt eine… …Basis für die Glaub- würdigkeit der Internen Revision. Eine Ethik-Schulung für alle Revisorinnen und Revisoren hilft. Aber die wirksamsten Maßnahmen sind… …Internen Revi- sorinnen und Revisoren wird erwartet, dass sie die Wahrheit sagen und das Richtige tun, auch wenn es unbequem oder schwierig ist. Integrität… …ragiertes Handeln zu stärken. Auch Erfahrung in der Internen Revision und Beaufsichtigung durch Führungskräfte trägt dazu bei, Fähigkeiten wie Fin-… …gerspitzengefühl und respektvolle Kommunikation zu erwerben. Ethische Standards der Internen Revision 32 Standard 1.2 Ethische Erwartungen der Organisation… …Aktivitäten einlassen oder an Aktivitäten beteiligt sein, die illegal sind, die Organisa- tion oder den Berufsstand der Internen Revision diskreditieren oder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Enquête-Studie 2014 zur Internen Revision vorgestellt

    …Internen Revision eingeführt haben. Ferner zeigt sich, dass die Interne Revision als letzte Verteidigungslinie bzw. Prüfungsinstanz im Rahmen der Corporate… …Governance zunehmend in Unternehmen akzeptiert werde.Die regelmäßige Befragung von Leitern der Internen Revision aus Deutschland, Österreich und der Schweiz im… …Rolle der Internen Revision im deutschsprachigen Raum (…)“. Insgesamt nahmen an der Befragung 450 Revisionsleiter teil. Wissenschaftlich begleitet wurde… …des Vorstandes des DIIR e.V., sollen „eine wertvolle Orientierungshilfe für die aktuelle und zukünftige Ausrichtung der Arbeit der Internen Revision… …, insbesondere auch für Vorstände und Aufsichtsgremien, die wichtigsten Stakeholder der Internen Revision“ liefern. Vor allem die Tatsache, „dass immer mehr… …Unternehmen ein systematisches Qualitätsmanagement in der Internen Revision eingeführt und die Rolle der Internen Revision damit gestärkt haben, ist (…)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2012

    Risikoorientierte Jahresprüfungsprogrammplanung der Internen Revision – Teil II

    Konzeption und Implementierung eines IT-gestützten Scoring-Modells
    CVA Prof. Dr. Philipp E. Zaeh, Frederik Heidemann
    …60 · ZIR 2/12 · Management Risikoorientierte Jahresprüfungsprogrammplanung der Internen Revision Konzeption und Implementierung eines IT-gestützten… …der Internen Revision eine entscheidende Rolle zu, deren Aufgabe vor dem Hintergrund der aufgezeigten veränderten Umfeldbedingungen primär eine effi… …ziente und effektive Ressourcenverwendung ist und damit eine erhebliche Bedeutung für die Praxis der Internen Revision darstellt. In vorliegendem Teil II… …Einleitung Im Mittelpunkt des Beitrags steht die IT-gestützte Ausgestaltung einer Risikoorientierten Jahresprüfungsprogrammplanung der Internen Revision. In… …Jahresprüfungsprogramm der Internen Revision IT-gestützt ableiten. 3. Konzeption und Implementierung eines Scoring-Modells der Risikoorientierten… …Prüfungsprogrammplanung der Internen Revision. 102 Scoring-Modelle, die im Schrifttum auch als Nutzwertanalyse bezeichnet werden, 103 dienen einer quantitativ fundierten… …Risikokriterien handelt. Sie sind entsprechend der Ausrichtung der Internen Revision hinsichtlich der Prüfungsziele Ordnungsmäßigkeit, Sicherheit, Zweckmäßigkeit… …3.2 entwickelten Ansatzes zur Nutzung eines Scoring-Modells der Risikoorientierten Jahresprüfungsprogrammplanung der Internen Revision wird das… …des Jahresprüfungsprogramms der Internen Revision Wie in Kapitel 2.4.2 gezeigt, kann der Leiter der Internen Revision das Prüfungsrisiko (dass… …Grundlage für die Auswahl der durchzuführenden Prüfungen. Dazu übernimmt der Leiter der Internen Revision, nachdem eventuelle Überhangprüfungen aus dem Abb. 5…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Bedeutung der Internen Revision im Rahmen der Reformbestrebungen zur Verbesserung der Corporate Governance

    Dr. Karsten Paetzmann
    …Bedeutung der Internen Revision im Rahmen der Reformbestrebungen zur Verbesserung der Corporate Governance Dr. Karsten Paetzmann KPMG Deutsche… …Einordnung der Internen Revision in das Unternehmerische Überwachungssystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 4… …Begriffsabgrenzung und Aufgabenfelder der Internen Revision . . . . 27 5 Einzelne Beiträge der Internen Revision zur Verbesserung der Corporate Governance… …eine tragende Rolle einnimmt. Es erhebt sich die Frage, welche Bedeutung der Internen Revision innerhalb der national und international breit geführten… …Einordnung der Internen Revision in das Überwachungssys- tem des Unternehmens sowie eine Präzisierung von Begriff und Aufgabenstellung der Internen Revision… …konkretisiert und ihre Haftung ausweitet sowie die Effizienz von Audit Committees erhöht. Besondere Bedeutung für die Arbeit der Internen Revision – hie- rauf… …Bezug auf die Effektivität des Internen Überwachungssystems fordert. Die für Deutschland maßgeblichen Initiativen der vergangenen Jahre sind in ihrer… …. Tab. 1: Wesentliche deutsche Reformschritte Einordnung der Internen Revision in das Unternehmerische Überwachungssystem Paetzmann 23… …Übereinstimmung herrscht darüber, dass im Rahmen der Corporate Governance der Risikofrüherkennung, den Prüfungen der Internen Revision sowie externen Überwa-… …Einordnung der Internen Revision in das Unternehmerische Überwachungssystem Der im Vergleich zum überwachungstheoretischen Ansatz21 neuere Internal Control…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2021

    Die Rolle der Internen Revision im Umgang mit Fraud

    Eine Auswertung auf Basis der Enquete 2020
    Prof. Dr. Marc Eulerich, Annika Bonrath
    …Umgang mit Fraud FORSCHUNG PROF. DR. MARC EULERICH · ANNIKA BONRATH Die Rolle der Internen Revision im Umgang mit Fraud Eine Auswertung auf Basis der… …. Allerdings ist die Ausrichtung und die Rolle der Internen Revision im Umgang mit Fraud in verschiedenen Unternehmen doch sehr unterschiedlich. Der vorliegende… …Internen Revision im Umgang mit Fraud ab. So wird unter Berücksichtigung verschiedener Einflussfaktoren die Bedeutung der Internen Revision im Rahmen der… …Relevanz der Internen Revision im Bereich Fraud zu erhöhen. Dies führt langfristig dazu, dass die Interne Revision einen adäquaten Wirkungskreis festlegt, um… …Die Verantwortung der Internen Revision Die Rolle der Internen Revision im Fraud-Management wird als eine Assurance-Funktion beschrieben, die nicht nur… …Internen Kontrollsystems eine noch direktere Wirkung auf die Fraud Prevention haben, da gerade durch funktionsfähige Kontrollen das Fraud-Risiko reduziert… …Verantwortlichen als auch beim Management verbleibt. Die Rolle der Internen Revision im Konstrukt der Corporate Governance gewinnt dabei zunehmend an Bedeutung. Da… …, Vorbeugung und Aufdeckung von Fraud zu übernehmen. Ein Blick auf die allgemeine Definition der Internen Revision zeigt, dass die Interne Revision insbesondere… …werden kann [Ma’ayan/Carmeli (2016)]. Von besonderer Relevanz sind mehrere vom IIA herausgegebene Standards, die sich mit der Rolle der Internen Revision… …Wahrscheinlichkeit des Vorliegens bedeutender Fehler, doloser Handlungen oder der Nichteinhaltung von Vorschriften [beachten]. 2060 Der Leiter der Internen Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 12 13 14 15 16 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück