COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (163)
  • Titel (10)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (55)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (45)
  • Risk, Fraud & Compliance (28)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (18)
  • PinG Privacy in Germany (10)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (7)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Governance Controlling Bedeutung PS 980 Ifrs Deutschland deutschen Praxis Management Risikomanagements deutsches Grundlagen Kreditinstituten Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

163 Treffer, Seite 7 von 17, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2013

    Compliance-Verbesserung im Sinne IDW PS 980

    Qualitätssicherung zu Compliance im Unternehmen
    RA Dr. Christian Schefold
    …CMS durch Prüfung von sieben Grundelementen festgestellt werden: Kultur, Ziele, Risiken, Programm, Organisation, Kommunikation und Überwachung. 1 Nach… …Unabhängigkeit einer Prüfung: Als zuständiger Unternehmensbereich wird die Interne Revision benannt und es stellt sich die Frage, ob eine Compliance-Organisation –… …­eines CMS. rolle hinweist – und damit Anschluss an das „große Ganze“ einer Prüfung bietet – könnte ein Überstrapazieren des Compliance-Programms und der… …vor dem Hintergrund der gesetzten Compliance-Ziele angemessen ausgestaltet und wirksam sind. Grundlage der Prüfung ist so auch die ursprüngliche… …, die für andere Unternehmen entwickelt oder aber aus Dringlichkeitsgründen eher vorläufig angesetzt wurden. Hier klärt die Prüfung, ob tatsächlich die… …Prüfung ist es, in ausreichender Kenntnis der neuralgischen Bereiche eines Unternehmensteils gerade kritische Situationen zu testen. Dabei muss man sich… …des IDW PS 980 an. Die Prüfung selbst erfolgt nach dem Standard in drei Schritten: Zunächst wird die Eignung eines Compliance-Konzepts geprüft, dann die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2013

    Organuntreue und gesetzeswidrige Zahlungen

    Rechtsanwalt Dr. Hans-Joachim Gerst
    …hier vorgeschlagene Ansatz jedenfalls eines: Der Rechtsanwender muss bei gesetzeswidrigen Zahlungen – im Hinblick auf § 266 StGB – stets in eine Prüfung… …der Prüfung des Nachteilsmerkmals vollständig verdrängt, was das BVerfG in seiner Entscheidung zur Un- 54 Vgl. nochmals Schünemann, NStZ 2006, 196, 199…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2013

    Innenrevision und Korruptionsprävention – erfolgreiche Partnerschaft oder unglückliche Allianz?

    Thomas Fernandez
    …jeweiligen Ressorts vorgenommen worden. Hierzu zählen Erlasse und Rundschreiben zu einzelnen Aspekten der Korruptionsprävention wie etwa zu Prüfung und… …Ansprechpersonen sowie die Koordinierung übergeordneter Maßnahmen. Unbenommen bleibt zudem die standardmäßige Prüfung der Wirksamkeit der Korruptionsprävention im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2013

    Jahresinhaltsverzeichnis 2013

    …250 Prevention Psychometrische Verfahren zur Prüfung der Compliance­Kultur Hubertus Eichler / Dr. Ulrich Vogel / Patricia Krautner .... 1 / 17 Der neue…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2013

    Jahresinhaltsverzeichnis 2013

    …Rechtsansichten Prof. Dr. Peter Fissenewert................................................ 05/214 Prüfung Die Professionalisierung von Aufsichtsräten in… …der Prüfung von Compliance-Systemen Gestaltung interner oder externer Wirksamkeitsund Umsetzungsprüfungen Prof. Dr. Stephan Grüninger, Maximilian Jantz… …EU-Leitlinien für Beihilfen an Unternehmen in Schwierigkeiten.................................................................... 06/265 Prüfung Politiker im… …Vergleich................................................................................. 02/86 Prüfung von Finanzaufstellungen oder deren Bestandteilen… …....................................... 05/228 Prüfung einer umwandlungsrechtlichen Schlussbilanz....................................................................................... 05/228… …03/115 C Change Management, Transformation, Vertrauen 02/63 –, Zukunftsgestaltung, Vertrauen 02/63 CMS, Prüfung, Wirtschaftsprüfer 06/259… …, Risikowahrnehmung 04/150 –, Organisation, Erfolgswirkung 04/182 –, Prüfung, Möglichkeiten, Grenzen 03/131 Compliance-Management-System, Wirksamkeitsprüfung… …, Vorstandsmitglied, Aufsichtsratsmitglied 04/174 Prüferhaftung, BGH, Anlagezeichner 03/115 Prüfung, CMS 03/131; 06/259 Prüfungsausschuss, Interne Revision… …, Schadenersatzansprüche, Anleger 03/115 Wirtschaftsprüfer, CMS, Prüfung 06/259 Wirtschaftsprüfertestate, Vertrauen, Dauer, Begrenzung, zeitliche 03/115 Z Zukunftsgestaltung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2013

    Safe Harbor aktuell

    David Ritchie
    …: http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=OJ:L:2010:039:0005:0018:EN:PDF. 12 E.g., Sitzung des Düsseldorfer Kreises am 28./29. 04. 2010 in Hannover: Prüfung der Selbst-Zertifizierung des Datenimporteurs nach dem Safe…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2013

    Grundzüge des Arbeitsstrafrechts (II)

    Rechtsanwalt Dr. Björn Gercke, Rechtsanwalt Dr. Ulrich Leimenstoll
    …Befugnisse zur Kontrolle und Durchsetzung. 39 Im Einzelnen sind folgende Verhaltensweisen bußgeldbewehrt: - Fehlende Duldung einer Prüfung und fehlende… …Mitwirkung bei einer entsprechenden Prüfung (§ 23 Abs. 1 Nr. 2 AEntG), - Fehlende Duldung des Betretens eines Grundstücks oder Geschäftsraums im Rahmen einer… …Prüfung (§ 23 Abs. 1 Nr. 3 AEntG), - Fehlende, falsche, unvollständige, nicht in der vorgeschriebenen Weise oder verspätete Übermittlung von Daten (§ 23 Abs…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2013

    Cloud-Computing & Compliance

    Wie man „die Wolke“ für die Compliance greifbar macht
    Martin Seeburg
    …passiert, wenn der Wirtschaftsprüfer die Lösung in seine Prüfung des internen Kontrollsystems einbeziehen möchte? Viele Verträge geben das in der Praxis… …Auditfähigkeit und damit die Prüfung der korrekten Anwendung und Verwendung von Technologie und Prozessen aber nicht vollständig obsolet. Auch an der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2013

    Alarmfall Durchsuchung – vom unternehmerischen Krisenmanagement erfasst?

    Prof. Dr. Carsten Wegner
    …gehindert werden, mit den Unterlagen zu arbeiten. Zudem schafft dies zeitlichen Freiraum für eine juristische Prüfung der Rechtmäßigkeit der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2013

    Einblicke in die Arbeit der Internen Revision der Versatel GmbH

    Prof. Dr. Avo Schönbohm, Winfried Schnitzler
    …Prüfung aller Teilbereiche durch die Revision. Volle Konzentration auf die Revisions tätigkeit möglich. Hohes Verständnis für das operative Geschäft… …Beratung Prozessberatung Prüfung Finanzberichterstattung Risikomanagement Controlling Compliance Tab. 2: Aufgaben der IR der Versatel GmbH (eigene… …Wirtschaftsprüfern Prüfung (Sicherung) des Vorhandenseins effektiver Risikomanagementsysteme Sicherstellung, dass die Versatel GmbH und ihre Teilorgani sationen ihre… …verbessern.“ 11 Dabei hat sich der Aufgabenbereich in den letzten Jahren ausgehend von der Prüfung des IKS erweitert und umfasst nun zusätzlich den Bereich… …Risiko werden zuerst geprüft. Wie man anhand des Kriteriums „Zeitpunkt der letzten Prüfung“ ersehen kann, sollten innerhalb von 3 Jahren alle Bereiche und… …Prozesse mindestens einmal einer Prüfung durch die Interne Revision unterzogen worden sein. Das Revisionsprogramm wird Anfang Dezember eines jeden Jahres dem… …Adhoc-Prüfungen zur Verfügung. Im Jahr können daher zwischen 11 und 14 Prüfungen durchgeführt werden. Nach Genehmihängigen Prüfung durch die Interne Revision… …sofortigen Prüfung unterzogen werden müssen. Zu jedem Interview wird ein Protokoll erstellt. Nach Abschluss aller Interviews werden die Antworten konsolidiert… …, Komplexität der Prozesse (4), Verantwortlichkeiten (3), Imageauswirkung (2) und Zeitpunkt der letzten Prüfung bewertet. Jedes Kriterium hat zwischen 4 und 6… …erhält der Fachbereich während der Prüfungshandlungen ein regelmäßiges Feedback über den Stand der Prüfung. Dies soll auch zur Offenheit und Transparenz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück