COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (23)

… nach Zeitschriftenname

  • Risk, Fraud & Compliance (7)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (6)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (4)
  • PinG Privacy in Germany (3)
  • Zeitschrift Interne Revision (3)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung Analyse Grundlagen Management Governance Risikomanagements PS 980 Anforderungen Rechnungslegung Risikomanagement Controlling Fraud Prüfung Arbeitskreis Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

24 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2013

    PinG – Schlaglichter

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren
    Philipp Müller-Peltzer
    …Viviane Reding. Quellen: bfdi.bund.de, cnil.fr ♦08. 2013 UK Bußgelder gegen Stadträte wegen achtloser Veröffentlichung von Sozialdaten Die britische…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2013

    Change Management und Transformation: Zukunft gestalten mittels Vertrauen?

    Erfolgskritische Faktoren und Praxisbeispiele für die Weiterentwicklung von Unternehmen
    Dr. Nikolaus Bubner, Andrea Vogel
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2013

    Internationalität im Top-Management deutscher Konzerne

    Empirische Studie belegt Ausbaupotenzial
    Prof. Dr. Stefan Schmid, Dennis J. Wurster
    …; Financial Reporting Council (Hrsg.), The UK corporate governance code i. d. F. v. Juni 2010 (Vereinigtes Königreich), S. 12 f.; Komité for god Selskabsledelse… …% % kum. Land % % kum. Land % % kum. AT 22,2% 22,2% US 26,0% 26,0% US 25,0% 25,0% CH 12,2% 12,2% US 16,2% 38,4% CH 17,7% 43,7% UK 13,1% 38,1% US 11,7%… …23,9% FR 10,1% 48,5% AT 12,0% 55,7% FR 10,7% 48,7% UK 11,6% 35,5% CH 10,1% 58,6% FR 11,7% 67,4% CH 8,1% 56,9% NL 8,3% 43,8% NL 9,1% 67,7% UK 8,0% 75,4% AT… …6,7% 63,6% AT 8,0% 51,8% UK 6,1% 73,7% NL 7,2% 82,6% NL 6,4% 70,0% FR 6,3% 58,1% IT 3,0% 76,8% IT 2,3% 84,9% CA 3,0% 73,0% IT 4,7% 62,8% BE 2,0% 78,8% FI… …: Russische Föder. UK: Vereinigtes Königreich AU: Australien CH: Schweiz FI: Finnland IL: Israel LU: Luxemburg NZ: Neuseeland SE: Schweden US: Vereinigte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2013

    Das „ThyssenKrupp-Urteil“

    Arbeitssicherheit als wesentlicher Bestandteil der Compliance in Italien
    RA Mario Prudentino
    …231 / 2001. Das Compliance- Gesetz in Italien schlägt den UK Bribery Act um Längen. ZRFC 1/13 30 ein Compliance Management System (CMS) einzurichten. Ob… …haben damit eine dem UK Bribery Act ähnliche Situation, in der die Untätigkeit, das Fehlen von „adequate procedures“ bestraft wird. Der Vergleich darf… …aber nicht dazu führen, die Unterschiedlichkeit beider Gesetze im Hinblick auf den Anwendungsbereich zu übersehen: während der UK Bribery Act alles in… …ist das Rennen um das strengste Compliance-Gesetz meines Erachtens nicht von dem UK Bribery Act gewonnen worden, sondern klar von dem Compliance-Gesetz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2013

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …für Corporate Governance 2012, S. 176–182. (Unterschlagungsprüfung; Wirtschaftskriminalität; Haftungsrisiken bei Korruption; UK Bribery Act; Foreign…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2013

    Besprechung von EuGH, Urteil vom 26.02.2013 – Rs. C-617/10 („Fransson“)

    Rechtsanwalt Dr. Felix Walther
    …, sehen sich Unternehmen spätestens seit Inkrafttreten des UK Bribery Acts mit seinem weiten territorialen Anwendungsbereich auch im Falle von (aktiven)… …doppelten Sanktionierung oder doppelten Gewinnabschöpfung bei Unternehmen infolge von Bestechungshandlungen (beispielsweise nach dem UK Bribery Act und…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2013

    PinG – Schlaglichter

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren
    Philipp Müller-Peltzer
    …des Jahres erwartet. Quelle: curia.europa.eu ♦UK & D Hohe Bußgelder wegen nachlässigem ­Umgang mit Patientendaten Die britische Datenschutzbehörde… …: http://www.ico.org.uk; https://www.datenschutzzentrum.de; http://www.tlfdi.de ♦UK Sony Computer Entertainment Europe Ltd. akzeptiert Bußgeld des Information…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2013

    Der Compliance-Officer im Ermittlungsverfahren

    Partner oder Gegenspieler der Ermittlungsbehörden bei der Bekämpfung von Korruption und Wirtschaftskriminalität in Deutschland?
    Kriminalrat Holger Schmidt
    …. 7 Vgl. Der UK Bribery Act 2010 – 10 Minuten, PwC-Studie, Frankfurt am Main 2011, abrufbar unter http://www.pwc.de/de/compliance/ assets/10_Min_UK_…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2013

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …zunehmenden Einflüsse ausländischen Rechts wie dem UK Bribery Act, dem Sarbanes-Oxley Act oder dem FCPA berücksichtigt werden sollten, wird ein eigenes Kapitel…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2013

    „Schwarze Kassen und Kickbacks unter Privaten“

    Tagungsbericht zur Internationalen Tagung am Max-Planck-Institut für Strafrecht am 16.11.2012 in Freiburg i. Br.
    Rechtsanwalt Dr. Markus Rübenstahl
    …Kraft getretene UK Bribery Act von 2010 löste sämtliche bestehende Straftatbestände ab und führte einen einheitlichen Tatbestand der Bestechung und…
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück