COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (154)
  • Titel (5)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (48)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (35)
  • Risk, Fraud & Compliance (30)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (22)
  • PinG Privacy in Germany (19)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Institut Corporate Management Analyse deutschen Unternehmen Revision Risikomanagements Instituts Ifrs Arbeitskreis Rahmen Governance Prüfung Risikomanagement
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

156 Treffer, Seite 12 von 16, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2014

    Vorratsdatenspeicherung am Ende?

    Prof. Dr. Jan Dirk Roggenkamp
    …gewünschten Daten zu einer bestimmten Zielperson. Die Strafverfolgungsbehörden erhalten diese aber erst nach richterlicher Prüfung und Anordnung. Auch hier…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2014

    Aktuelle Urteile: § 826 BGB: Scharfes Schwert gegen Wirtschaftsprüfer

    RA Dr. Philipp Fölsing
    …Dritte in den Schutzbereich der Prüfung einbezogen sein sollen oder 2 Vgl. BGH v. 06. 04. 2006 – III ZR 256/04, DStR 2006, 1464, 1466. 3 Vgl. BGH v. 15. 12…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2014

    Praktische Tipps zur EU-weiten Koordinierung der Meldung von Datenverarbeitungsprozessen

    Dr. Reemt Matthiesen
    …sein, da die Prüfung der materiellen Rechtmäßigkeit dem Fortschritt bei der Durchführung der Meldungen entgegensteht. –– Gelegentlich scheint auch das…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2014

    Eirini Tsagkaraki: Die Bildung der sog. „schwarzen Kassen“ als strafbare Untreue gemäß § 266 StG

    Manuel Köchel
    …entscheidenden Faktoren der Rückgabefähigkeit und -willigkeit zu begründen und einer kritischen Prüfung zu unterziehen. Dabei ist von der objektiven…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2014

    Facilitation Payments im internationalen Geschäftsverkehr

    DIIR – Arbeitskreis „Revision der Logistik“
    …Facilitation Payments DIIR-Standard #5 zur Prüfung des Anti-Fraud- Managements In der Hälfte der Internen Revisionen findet der DIIR- Standard #5 zur Prüfung des…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2014

    Anlageberatung von Privatkunden – Aufgaben einer Compliance-Organisation

    DIIR – Arbeitskreis „Revision des Wertpapiergeschäftes“
    …vorzunehmenden maßgeblichen Beratungs- und Kontrollschritte dargestellt. Hierbei wird der Schwerpunkt auf BT 7 der MaComp (Prüfung der Geeignetheit nach § 31 Abs… …Finanzinstrumenten beziehen, sofern die Empfehlung auf eine Prüfung der persönlichen Umstände des Anlegers gestützt oder als für ihn geeignet dargestellt wird und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2014

    Bring Your Own Device (BYOD)

    Mitglieder des DIIR-Arbeitskreises „IT-Revision“
    …unterschrieben vorliegen. Der Vorgang zur Meldung von möglichen Rechtsbrüchen sollte ebenfalls so präzise und verständlich wie möglich sein. Sinn dieser Prüfung… …glaubhaft nachzuweisen. Analoge Prüfung zu herkömmlichem Lizenzmanagement, mit den Zusatzbereichen der sinnvollen Erfassung verwendeter Lizenzen auf privaten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2014

    Neue Korruptionsregister in Hamburg und Schleswig-Holstein

    Compliance-Zertifikat findet erstmals Erwähnung
    RA Dr. Malte Passarge
    …Verdacht aus, um eine Eintragung und damit schwerwiegende Sanktionen auszulösen. Danach kann es ohne fundierte juristische Prüfung zu der schwerwiegenden… …Hamburger Compliance Standard. Die Prüfung erfolgt durch externe Auditoren, die vom Unternehmen ausgewählt werden, aber der Handelskammer gegenüber…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2014

    2013 – das Jahr der Entscheidungen

    Entwicklungen im Bereich Compliance
    RA Dr. Malte Passarge
    …: Withus, K-H. / Hein, O.: Prüfung oder Zertifizierung eines Compliance Management Systems – Voraussetzungen und mögliche Rechtsfolgen; CCZ 2011, Heft 4, S… …. Durch eine betriebswirtschaftliche Prüfung können juristische Fragestellungen schlicht nicht bewertet werden. Dies vor allem, da eine ordnungsgemäße…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2014

    Verbesserung der Corporate Governance durch die Pre-Clearance?

    Kritische Anmerkungen zum deutschen Enforcement-System
    Prof. Dr. Henning Zülch, Matthias Höltken, Germar Ebner
    …darauffolgenden regulären Prüfung hingegen einen Verstoß gegen die gültigen Rechnungslegungsnormen attestiert. Dass sowohl die BaFin als auch das OLG Frankfurt/M… …, Grundsätze für die stichprobenartige Prüfung gemäß § 342b Abs. 2 Satz 3 Nr. 3 HGB, S. 3, abrufbar unter: http://www.frep.info/docs/rechtliche_…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 10 11 12 13 14 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück