COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (91)
  • Titel (1)

… nach Zeitschriftenname

  • Risk, Fraud & Compliance (37)
  • Zeitschrift Interne Revision (27)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (15)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (5)
  • PinG Privacy in Germany (4)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Instituts Risikomanagement Institut Rahmen Prüfung Ifrs internen Praxis Analyse Berichterstattung Compliance Corporate Unternehmen Governance Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

91 Treffer, Seite 3 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2014

    Implementierung eines Code of Conduct im Unternehmen

    Dr. Lucas Hager, Dr. Philipp Schinz
    …sogenannte eLearnings, die zentral von HR oder der Compliance- Abteilung betreut werden. Dies ermöglicht ein lückenloses Monitoring und eine Dokumentation der… …die Schritte zur * Dr. Lucas Hager ist Berater im Competence Bereich Compliance & Risk Management bei der Detecon (Schweiz) AG. Dr. Philipp Schinz ist… …Compliance & Risk Manager bei der Sulzer AG. 1 Vgl. Kaptein, M.: Verhaltensstandards und Integrität in Grüninger (Hrsg.), Handbuch Compliance Management… …, Berlin 2009, 292 f. 2 Vgl. Kaptein, M.: Verhaltensstandards und Integrität in Grüninger (Hrsg.), Handbuch Compliance Management, Berlin 2009, 292 f… …Verhaltenskodex partizipieren weit mehr Bereiche als nur der Compliance- Sektor. So gelten im Accounting Grundsätze der ordentlichen Buchführung, im Procurement… …IT-Security-Bereich). 3.2 Effizienz durch systematische Verankerung im Compliance-Programm Die Effizienz des CoC wird langfristig durch eine Verankerung im Compliance-… …eingeleitet werden wie bspw. Prozessverbesserung durch segregation of duties oder gezielte Schulungen. Mit dieser systematischen Verankerung im Compliance-… …zu Compliance- Inhalten zu verpflichten, über die auch eine Betriebsvereinbarung abgeschlossen werden kann. Wenn sich die Inhalte eines CoC ändern… …ZRFC 4/14 158 Keywords: Code of Conduct Compliance Wirksamkeit Arbeitsrecht Implementierung Implementierung ­eines Code of Conduct im Unternehmen… …auf den Verhaltenskodex verwiesen wird. Das Management kann so eine Vorbildfunktion einnehmen und diese durch den Verweis auf konkrete Fälle festigen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2014

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …(Schwarzwald) ein Seminar zu Compliance an. Referenten aus der Compliance- Praxis stellen das spezifische Management System der Daimler AG vor und erläutern… …Compliance Management oder Unternehmenssicherheit. Für einige Workshop-Module sind nur noch begrenzt Plätze verfügbar! Zögern Sie also nicht zu lange und… …Großunternehmen wie mittelständischen Betrieben. Übergeordnetes Ziel des Seminars ist es, die Erfahrungen von Daimler im Bereich Compliance Management an andere… …der Compliance- Praxis immer wieder thematisiert werden: Gibt es ein Recht oder gar eine Pflicht interne Untersuchungen durchzuführen? Wie sind die… …Untersuchung für das Compliance- System beschäftigt. Natürlich muss betrachtet werden, was man aus einem Vorfall lernen kann, damit er künftig nicht wieder… …55 Jahren alt. In 61 % der Fälle ist er im betroffenen Unternehmen tätig und dabei meist in verantwortlicher Position im Management, im Finanzbereich… …: http://www.allianz.com Daimler AG: Daimler Compliance Akademie bietet offene ­Seminare Die Daimler Compliance Akademie bietet vom 27. bis 29. April in Bad Herrenalb… …eine stärkere Betonung der Zieldimensionen „Prozesse“ und „Compliance“ weiterentwickelt. Weitere Informationen: http://www.coso.org ZRFC 2/14 96 c…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2014

    Das Compliance-Niveau in der Automobilwirtschaft

    Ergebnisse einer branchenspezifischen Studie zu wahrgenommenen Risiken und zentralen Gegenmaßnahmen
    Dr. Anatol Adam
    …Compliance Management System, in: Wieland, J. / Steinmeyer, R. / Grüninger, S. (Hrsg.): Handbuch Compliance-Management, Berlin 2010, S. 39-69, S. 41-43. Das… …Unternehmen auch Themen wie z. B. Verstöße gegen Gesundheits- und Arbeitsschutz, Gefährdungen bei Anlagen-, Umwelt- und Produktsicherheit (42 %) als Compliance-… …. Dabei existieren mitunter mehrere Einzel- und Teilziele, die zu einem priorisierten, handlungsleitenden Compliance- Zielkatalog verzahnt werden sollten… …24,4% Compliance- Ziele sollten nicht mit den drei Kernaufgaben im CMS ­verwechselt ­werden. 24,4% 2,2% 15,6% 6,7% 20,0% 17,8% 17,8% 22,2% 20,0% 17,8%… …übernehmen Interne Revision, die Rechts- und – eben wenn vorhanden – die Compliance- Abteilung operative (Teil-)Verantwortungen bei Fallaufklärungen. Eine… …Abbildung 5: Compliance-Prozesse „Prävention“ in der ­Automobilwirtschaft ­(Unternehmen mit eigenständiger Compliance- Abteilung) Abbildung 6… …ZRFC 3/14 102 Keywords: Automobilwirtschaft Compliance-Niveau Studie CMS-Benchmark Das Compliance-­ Niveau in der ­Automobilwirtschaft Ergebnisse… …einer branchenspezifischen Studie zu wahrgenommenen Risiken und zentralen Gegenmaßnahmen Dr. Anatol Adam* Die School of Governance, Risk & Compliance… …Steinbeis-Hochschule Berlin den Fachbereich „Organisationsentwicklung und praxisorientierte Forschung“. 1 Vgl. u.a. Alvarez & Marsal: Compliance Studie zur Strategie und… …Ortwein, G.: Governance, Risk und Compliance, in: ZFO 4 / 2011, S. 265-271.; vgl. Paulus, S.: Vorgabenrelevante Stabsaufgaben zusammenführen, in: Birkner, G…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2014

    Jahresinhaltsverzeichnis 2013

    …(KAGB-E) O Management und Umsetzung: Compliance- Management-Systeme (CMS); Compliance- Tools und -Organisation u. v. m. O Prüfung und Sanktionen: z. B… …Ausgestaltung der Compliance- Funktion DIIR-Arbeitskreis „Revision des Wertpapiergeschäftes“ 3/112 Anwendung des neuen DIIR Standards Nr. 5 zur Prüfung des… …. . . . . . . 3/138 Compliance Prophylaxe im Vertrieb Joachim Kregel, Diplom-Ökonom. . . . . . . . . . . . . . . . . 4/184 Big Data – Big Challenge Stephan Rausch /… …5/255 C CIA 1/43, 4/210, 5/272 Cloud Computing 2/78, 2/85 Cluster Computing 2/86 CoBiT 2/78 Compliance 1/3, 2/62, 3/112, 3/125, 4/184, 5/223, 6/285… …MaRisk (VA) 1/10 Managementprüfung 6/305 Management Reporting 2/63 MaRisk 1/3, 2/55, 2/64, 3/113, 4/178, 5/246, 5/264 Marketing 4/184, 4/200… …3/146 Projekt –, Management 3/138 –, Prüfung 1/16 Property-Rights-Theorie 3/147 Prüfkonzepte 6/306 Prüfung –, Durchführung 1/18, 3/124 –, Grundsätze… …im Bereich des Compliance Managements optimal aufzustellen. Compliance für geschlossene Fonds Praxis-Leitfaden für Anbieter, Vertrieb und Zweitmarkt… …. Risiken bei der Emission, BaFin-Prüfung und Sanktionsmöglichkeiten O Übergreifende Schwerpunkte: Compliance im Bankvertrieb, Zweitmarkthandel Auch als eBook…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2014

    Cornelia Inderst/Britta Bannenberg/Sina Poppe (Hrsg.): Compliance: Aufbau – Management – Risikobereiche

    Rechtsanwalt Dr. Christian Rathgeber
    …WiJ Ausgabe 3.2014 Rezensionen 188 Rechtsanwalt Dr. Christian Rathgeber, Mainz Cornelia Inderst/Britta Bannenberg/Sina Poppe (Hrsg.): Compliance… …: Aufbau – Management – Risikobereiche 2. Aufl., Heidelberg u.a. 2013, 827 Seiten, 139,99 Euro Schon der Umfang des vorliegenden Fachbuches von Inderst… …, Bannenberg und Poppe lässt erkennen, welche Bedeutung das Thema Compliance während der letzten Jahre gewonnen hat. Zwar macht es die schiere Breite des Themas… …. WiJ Ausgabe 3.2014 Rezensionen 189 Während sich die ersten vier Kapitel mit dem Begriff und den Grundlagen von Compliance und einer entsprechenden… …offensichtlich am Leitbild der Aktiengesellschaft. Dies ist in Kapitel 2 anders, welches detaillierter auf die rechtlichen Grundlangen für Compliance und auch auf… …Ausführungen sowohl zur Auswahl eines Compliance Officers als auch zur Verortung von Compliance-Elementen im Rahmen der Aufbau- und Ablauforganisation sind… …PS 980 in Kapitel 4. Auch wird die häufig geäußerte Kritik nicht ausgeblendet, Compliance hindere Unternehmen am Erreichen ihrer… …Compliance stets um ein Querschnittsthema handelt, spielt die Darstellung im Rahmen eines Fachbuchs eine wichtige Rolle. Hier erörtern die Autoren im Anschluss… …zwangsläufig zu inhaltlichen Wiederholungen. Die beiden letzten Kapitel behandeln getrennt zwei der für Compliance bedeutendsten Rechtsbereiche, das Strafrecht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2014

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …im Strafverfahren“ ist die Königsdisziplin für Compliance-, Fraud- und Krisenmanagement. Machen Sie sich am 12. und 13. Juni 2014 mit den Reaktions-… …entsprechende Regelprozess diskutiert. Darüber hinaus lernen Sie Schnittstellen zwischen IKS und Compliance Management kennen. Abgerundet wird das Tagesseminar… …. Im Ergebnis waren sich dann alle einig: Die nächste Fachtagung Kriminalistik ist erforderlich – sehr bald! Neuer Zertifikatslehrgang ­„Compliance… …Officer Mittelstand“ Die School GRC bietet ab September 2014 gemeinsam mit der BITKOM Akademie den Zertifikatslehrgang „Compliance Officer Mittelstand“… …„Compliance“. Die Teilnehmer erwarten u.a. rechtliche Grundlagen der Compliance, Erfolgsfaktoren des Compliance-Managements sowie Vertiefungselemente zu… …das Zertifikat „Compliance Officer Mittelstand“. Dieses Zertifikat ist die anerkennungsfähig für den bereits lange etablierten Certified Compliance… …Expert aber auch für den MBA in der Spezialisierung Compliance und Fraud-Management. Die Gebühren für den Zertifikatslehrgang „Compliance Officer… …Compliance“. Beiräte stellen sich vor Foto: Dr. Malte Passarge Dr. Malte Passarge ist Partner bei ­Passarge + Killmer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH in Hamburg… …für Handels- und Gesellschaftsrecht. Ein Schwerpunkt seiner Rechtsberatung liegt auf dem Themenkomplex Governance, Risk & Compliance in… …mittelständischen und familiengeführten Unternehmen. Dr. Passarge ist Vorstandsvorsitzender des Instituts für Compliance im Mittelstand, Geschäftsführer von PRO…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2014

    Die Wirksamkeit von Compliance-Management-Systemen

    Dr. Karl-Heinz Withus
    …konkreten Richtlinien und Maßnahmen zur Vermeidung und zeitnahen Aufdeckung von Compliance- Verstößen zusammengefasst werden. Im weitesten Sinne können unter… …Gesetze, Regeln oder Normen gekommen ist. Umgekehrt muss bei jedem Compliance- Verstoß die Frage gestellt werden, ob hierfür fehlende Ausgestaltungen des… …: Hauschka (Hrsg.), Corporate Compliance: Handbuch der Haftungsvermeidung im Unternehmen, 2010, Rn. 24. Wo Compliance-­ Programm Compliance- Überwachung… ….: Grundlagen für Compliance, in: Inderst / Bannenberg / Poppe (Hrsg.), Compliance – Aufbau, Management, Risikobereiche, 2013, S. 17. 15 Vgl. Rogall, K… …ZRFC 4/14 152 Keywords: CMS Überwachung Risikokontrolle IDW PS 980 Interne Revision Die Wirksamkeit von Compliance-­ Management-Systemen… …bestehen damit Überwachungspflichten in Bezug auf die Compliance auf drei Hierarchieebenen: Dr. Karl-Heinz Withus ff innerhalb des CMS – systemimmanente… …Symposium Compliance und Unternehmenssicherheit 13. November 2014 · IHK Frankfurt am Main MITVERANSTALTER DR. ANDREAS BEYER RHEINMETALL AG NETZWERK- PARTNER… …operativen Sicherstellung der Compliance beauftragten Delegatars, z. B. des Chief-Compliance- Officers. Hat der Vorstand seine originäre Pflicht zur… …Sicherstellung der Compliance auf Mitarbeiter delegiert, besteht eine Aufsichtspflicht, die sich u. a. aus § 130 OWiG ableitet. 7 Dabei kann sich die… …, Chancen- und Risikobericht, in: Müller / Stute / Withus (Hrsg.) Handbuch Lagebericht Kommentar von § 289 und § 315 HGB, DRS 20 und IFRS Management Commentary…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2014

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …Business Administration (MBA) mit der Spezialisierung Governance, Risk, Compliance und Fraud Management der School GRC wird durch eine Stipendiatin der… …Gesetzgeber erließ verschiedene Kodizes, Gesetze und Verpflichtungen, die Unternehmen verpflichten, Compliance- Maßnahmen – also Maßnahmen zur Verhinderung von… …CIFoS Wie schon in den Jahren zuvor begrüßen wir in den neuen Jahrgängen an der Steinbeis-Hochschule Berlin Stipendiaten für Compliance… …252 c Veranstaltungshinweis 2. Daimler Compliance Akademie Praxisseminar Compliance vom 2. bis 4. Februar 2015 Vom 2. bis 4. Februar 2015 findet die 2… …. Daimler Compliance Akademie in Bad Herrenalb (Schwarzwald) statt. Im Fokus des zweieinhalbtägigen Seminars für Compliance-Verantwortliche aller Branchen… …stehen die Vermittlung von Praxiswissen und der Erfahrungsaustausch. Ziel der Daimler Compliance Akademie ist es, eine interaktive Plattform für… …Programms: Compliance bei Vertragspartnern, Geschäfte in Hochrisikoregionen und die Frage, welche Bedeutung Unternehmenskultur und Werte für das… …. Christine Hohmann-Dennhardt, im Vorstand der Daimler AG, verantwortlich für Integrität und Recht. Im April 2014 hat Daimler die Compliance Akademie ins Leben… …Veranstaltung auf 60 Personen begrenzt. Weitere Informationen zur Daimler Compliance Akademie und zur Anmeldung finden Sie unter… …Implementierung Gabler Verlag, Wiesbaden 2011, 246 Seiten, 57,99 EUR, ISBN 978-3-8349-2995-2 Compliance im heutigen Verständnis kam vor ca. 15 Jahren mit den großen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2014

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …: www.ESV.info/978-3-503-15442-5 Reuther-Heyd-Fink_126,5x80_sw.indd 1 11.09.2014 17:23:31 246 · ZIR 5/14 · Literatur Compliance; Risikotragfähigkeit; übergreifendes Management der… …Diligence Prozesses. In: Zeitschrift für Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) 2014, S. 54–59. (Aufgaben der Internen Revision; Risikomanagement; Compliance… …: A Comprehensive Assessment Model (CAM) for Enterprise Risk Management, IIARF Research Report, Altamonte Springs 2014 (ISBN 978-0-89413-879-9)… …Prüfungsverfahren) Lange, Jessica: Wertemanagement: Der elegante Weg der Compliance – Positive Zusammenhänge der beiden Konzepte. In: Zeitschrift für Risk, Fraud &… …Compliance (ZRFC) 2014, S. 92–95. (Unternehmensführung; dolose Handlungen, Prävention; reaktive und proaktive Compliance; Begriff des Wertemanagements… …; Unternehmenskultur; Zusammenhänge zwischen Wertemanagement und Compliance) McCollum, Tim: Auditing at the speed of technology. In: Internal Auditor, June 2014, S… …Prüfers) Peemöller, Volker H.: Compliance und Wertemanagement. In: Zeitschrift für das gesamte Genossenschaftswesen 2014, S. 103–118. (Aufgaben der Internen… …: Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung (Zfbf) 2014, S. 351–382. (Kreditsion; Begriff und Bedeutung des Compliance; Entwicklung eines… …Controlling in der Fraud-Prävention. In: Zeitschrift für Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) 2014, S. 76–81. (Wirtschaftskriminalität; dolose Handlungen… …Department Skills Assessments. In: Internal Auditing, May/June 2014, S. 3–12. (Management der Internen Revisionsabteilung; Anforderungsprofil für Interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2014

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …durch ein CMS nach IDW PS 980? – Eine haftungsrechtliche Analyse von Compliance- Verstößen vor Gericht (Dr. Philipp Schinz und Dr. Lucas Hager, S. 262 –… …freie Vermittler ist in diesem Praxisleitfaden ausführlich dargestellt. Das Kapitel „Vertrauen, Reputation und Compliance Management bei geschlossenen… …Compliance- Begriffs zu legen. Er stellt die „Wirkung von Compliance“ der „Wirkung von Non- Compliance“ gegenüber. Im Kapitel „Vertriebs-Compliance für… …Thema Risiko wird im Beitrag von Dr. Anatol Adam in der Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance (ZRFC 06/13 S. 254 – 258) ein Risikoanalyseplan erarbeitet… …249); CCCompliance-Kultur im Sinne IDW PS 980 – Compliance als Bestandteil der Unternehmenskultur (Dr. Christian Schefold, S. 250 – 253); CCEthical Due… …Wortmann, S.133 – 135). Service • ZCG 1/14 • 45 c ZCG-Büchermarkt Compliance für geschlossene Fonds Herausgegeben von Hartmut Renz, Prof. Dr. Lars Jäger und… …unter Compliance-Aspekten neu zu überdenken. Dafür gibt es jetzt einen Praxisleitfaden für Anbieter, Vertrieb und Zweitmarkt: „Compliance für geschlossene… …Fonds“ ist anschaulich und gut nachvollziehbar beschrieben. Prof. Dr. Lars Jäger geht u.a. ausführlich auf den Begriff der Compliance ein. In seinem… …Zwischenfazit über die enge und weite Fassung der Compliance hebt er hervor, dass es ausgesprochen sinnvoll sei, einen stärkeren Fokus auf die weite Fassung des… …geschlossene Fonds/Vermögensanlagen“ beschreibt Hartmut Renz die grundsätzlichen Aufgaben der Compliance-Funktion. Hierzu führt er aus, dass Compliance in jedem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück