COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (191)
  • Titel (7)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (49)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (46)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (36)
  • PinG Privacy in Germany (32)
  • Risk, Fraud & Compliance (25)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Institut Ifrs interne Berichterstattung deutschen Revision Management Kreditinstituten Risikomanagement Controlling Banken Rahmen Arbeitskreis Prüfung Fraud
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

192 Treffer, Seite 2 von 20, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2015

    Kartellrechts-Compliance: Auch für KMU notwendig

    Ein Praxisbericht zur Abwehr kartellrechtlicher Gefahrenlagen
    Prof. Dr. Harald Ehlers
    …Verhaltenskoordinierung oft nur um „Haaresbreite“ auseinander. Beispiele für irrige Vorstellungen in der Praxis lassen sich wie folgt anführen: CCWenn nichts umgesetzt wird… …, seine Zuverlässigkeit durch einen sog. Selbstreinigungsprozess wiederherzustellen. Die Praxis stellt daran aber sehr hohe Anforderungen, die sogar z. T… …Recht Kartellrechts-Compliance c In der Praxis müssen Unternehmen selbst überprüfen, ob ihre Vereinbarungen mit dem Kartellrecht vereinbar sind. schem… …Freistellungsvoraussetzungen erfüllt sind. In der Praxis bedeutet dies, dass Unternehmen selbst überprüfen müssen, ob ihre Vereinbarungen mit dem Kartellrecht vereinbar sind…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2015

    Zur Bedeutung der Beziehungsqualität zwischen aktiven und passiven Gesellschaftern (eines Familienunternehmens)

    In der Praxis erfahrungsgemäß notwendige Gestaltungsmaßnahmen
    Dr. Susanne Simon-Baumann
    …Praxis erfahrungsgemäß notwendige Gestaltungsmaßnahmen Dr. Susanne Simon-Baumann* Kontinuierliche Anstrengungen um einen Interessenausgleich unter den…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2015

    Datenanalysen als Erweiterung der Revisionsmethodik

    Praxisbericht zur Einführung von Datenanalysen in der Revision
    Dipl.-Math. Walter Rupietta
    …Praxis der Internen Revision 2013. Herausgeber: DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Frankfurt am Main. Mindestanforderungen an das…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2015

    Interne Revision und Risikomanagement – Die Risikoüberwachung vor dem Hintergrund des Three Lines of Defense-Modells

    Theoretische Grundlagen und praktische Akzeptanz
    Carolin van Uum
    …geeignetes Rahmenwerk für die Praxis kommuniziert, das die Basis für eine Systematisierung und Koordinierung der zentralen Risiko- und Kontrollfunktionen im… …CBOK-Studie 1 aus 2015 für den europäischen Raum hinsichtlich der Akzeptanz und Verbreitung des Three Lines of Defense-Modells in der Praxis. 1. Einleitung Die… …vereinfachten Modells. Aufgrund der Relevanz des Modells für die Praxis und der Veröffentlichung eines Positionspapiers durch das Institute of Internal Auditors… …2015 hinzugezogen werden, um für den europäischen Raum die Akzeptanz und Umsetzung des Three Lines of Defense-Modells in der Praxis zu analysieren. 2… …Rahmenwerk handelt, kann es dennoch stets als Grundlage für die Struktur und Implementierung in der Praxis dienen. 10 Sofern ganzheitliche Ansätze, wie ein… …Umsetzung in der Praxis im Sinne einer strukturierten Unternehmensüberwachung empfohlen wird, sollen im Folgenden die aktuellen CBOK-Ergebnisse hinsichtlich… …dieser Thematik ausgewertet werden. In diesem Zusammenhang sollen nicht nur die Akzeptanz des Three Lines of Defense-Modells in der Praxis, sondern auch… …Akzeptanz und Umsetzung des Three Lines of Defense-Modells in der Praxis. Im Rahmen der aktuellen CBOK-Studie wurde die Frage formuliert, ob das Three Lines…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2015

    Vom Schwimmen im kalten Wasser – Erfahrungen aus einem wirtschaftsstrafrechtlich-/strafprozessualen Moot Court

    stud. iur. Marcel Behrendt, stud. iur. Bastian Schmack
    …. Matthias Jahn (Forschungsstelle Recht und Praxis der Strafverteidigung an der Goethe-Universität) sowie dem Rechtsanwalt und wissenschaftlichen Mitarbeiter… …abgeänderten) realen Falles aus der Praxis und durften zuerst mit der Erstellung der Anklageschrift loslegen. Das erste große Highlight, auf das hingearbeitet… …zukünftige Praxis vorbereiten. Nicht nur einmal fanden wir uns im kalten Wasser wieder und mussten plötzlich schwimmen, ohne zu wissen, wie es eigentlich geht… …jeder Zeit auf den anderen verlassen zu können. Ungeachtet dessen, dass eine Verteidigung im Team in der Praxis nicht der Regelfall ist, wurden die vielen… …diejenigen, die Interesse am (Wirtschafts-)Strafrecht mitbringen. Die Veranstaltung war eine hervorragende Gelegenheit, um echte Praxis in Zusammenarbeit mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2015

    „Save the date“: Datumsfelder in SAP® (Modul FI)

    Eine Betrachtung aus dem Blickwinkel der Internen Revision, dargestellt am Beispiel der Konzernrevision der ZEPPELIN GmbH
    Dr. Andreas Kamm
    …Prüfungssoftware werden Möglichkeiten zur Analyse von Datumsfeldern aus der Praxis der Konzernrevision der ZEPPELIN GmbH dargestellt und die damit zusammenhängenden… …Prozesse erläutert. Den „Internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision“ 1 ist zu entnehmen, dass Revisoren im Rahmen ihrer… …beispielhafter Verwendung der Software IDEA 2 werden Möglichkeiten zur Analyse von Datumsfeldern aus der Praxis 3 der Konzernrevision der ZEPPELIN GmbH 4… …berufliche Praxis der Internen Revision 2013“ 14 regeln, dass Revisoren im Rahmen ihrer beruflichen Sorg- Daten­analysen Abschlussprüfer Jahresabschlussprüfung… …. 8 Vgl. hierzu sowie im Folgenden Wassmer, A. (1985). 9 Vgl. „Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision 2011“, 1220.A2… …auch in den „Internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision 2013“ genannt. Ein Aspekt von Datenanalysen ist die Prüfung von… …, in: Brennpunkte der Wirtschaftsprüfung und des Steuerrechts – Orientierungshilfen für die Praxis, hrsg. von Paul Peter Kern, Straubing, 2008 Loos, P… …Deutschland und Österreich O Prüf- und Steuerungsorgane in öffentlichen und privaten Unternehmen und deren Zusammenspiel O Frühaufklärungssysteme in der Praxis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2015

    Interne Kontrollsysteme in Schweizer Unternehmen

    Status quo, Erfolgsniveaus und Handlungsempfehlungen
    Prof. Dr. Stefan Hunziker, Prof. Dr. Michael Blankenagel
    …beurteilen sind und leitet Handlungsempfehlungen für die Praxis ab. 1. Einführung Ein internes Kontrollsystem (IKS) gilt allgemein als ein Führungsinstrument… …allgemeinen Erfolgsmaßstäben zum IKS und damit deren Erfassung in der Praxis nicht einfach gestaltet. Vor diesem Hintergrund zeigt der vorliegende Beitrag… …Einflussfaktoren, die aus Sicht der Praxis den Erfolg wesentlich positiv beeinflussen können. 57.91 65.28 62.50 67.77 66.29 61.98 75.19 Variationskoeffizient 78.71… …Überprüfung der erfolgsbeeinflussenden Faktoren in der Praxis Die neun Erfolgsfaktoren wurden mittels varianzanalytischer Verfahren im Rahmen von… …Nachteile der Spezialisierung des IKS die Waage halten. 5. Fazit Das Interesse an der Ausgestaltung eines erfolgreichen IKS scheint in der Praxis hoch zu sein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2015

    Erfolgswirkungen des Compliance-Managements

    Aktuelle Ergebnisse einer Online-Umfrage
    Prof. Dr. Dr. Wolfgang Becker, Dr. Patrick Ulrich, Alexandra Hofmann
    …. Patrick Ulrich / Alexandra Hofmann, M.Sc.* Die Beschäftigung mit Compliance-Fragestellungen ist in Theorie und Praxis zurzeit allgegenwärtig. Im Sinne eines… …IDW und des TÜV-Rheinlands für sich allein genommen der Heterogenität der Praxis nur schwer gerecht werden können. Vielmehr sollte jedes Unternehmen… …(gesteigertem) Unternehmenserfolg gewidmet. Die Einführung eines Compliance-Managements in der Praxis sollte wie andere Managementthemen auch keinen Selbstzweck… …Praktikern vor allem die Frage, wie eine derartige Themenstellung methodisch sauber bearbeitet werden kann. In der Praxis ist davon auszugehen, dass c. p. par…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2015

    Compliance und Justiz Bestandsaufnahme, Fehlerquellen und Reformansätze

    Ein Tagungsbericht zur WisteV-wistra-Neujahrstagung 2015
    Dr. Björn Kruse
    …Strafverfahren. I. Bestandsaufnahme: Praktische Probleme und Probleme der Praxis deutscher Wirtschaftsstrafverfahren Gegenstand des ersten Themenblocks war die… …15 % betrage und die absolute Zahl der Stellen nicht repräsentativ sei um die Praxis vollständig widerzuspiegeln. Dr. Matthias Korte thematisierte, ob… …Schneider eine Ausdehnung durch einen künftigen § 299a StGB. Eine Nichtanwendung sei in der Praxis nicht vorstellbar. Brandt stellte in seinem Referat… …Umsetzung in der Praxis debattiere. Für eine Besserung spreche, dass vermehrt Rechtsmittel eingelegt werden würden und das Bewusstsein in der Justiz steige… …. Jens Bülte widmete sich den Forderungen der Praxis nach verständlicheren und konstruktiveren Publikationen, sowie einer redlichen, gewissenhaften und… …nicht wundern, wenn sich außerhalb der Wissenschaft niemand für seine Konstrukte interessiere. Die gemeinsamen Ziele von Wissenschaft und Praxis seien die… …Verlust ihrer Existenzberechtigung und ihrem Wesenskern. In der Auseinandersetzung zwischen Wissenschaft und Praxis dürften verfassungsrechtliche Gründe… …Praxis. Während die Wissenschaft die Verletzung rechtsstaatlicher Prinzipien beklagt, lechzt die Justiz wegen langwieriger Verfahren nach Entlastung, wobei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2015

    Tagungsbericht: „Aktuelle Entwicklungen im Kapitalmarktstraf- und -ordnungswidrigkeitenrecht“ in der Börse Düsseldorf

    Rechtsanwalt Urs Jakob Stelten
    …eine wichtige Rolle spielen: Im November 2013 hat die BaFin ihre „WpHG- Bußgeldleitlinien“ veröffentlicht; sie gewährt damit Einblick in die Praxis der… …Moderation durch RA Dr. Philipp Gehrmann hörten die Gäste drei Vorträge von Vertretern aus Wissenschaft und Praxis zu diesen praxisrelevanten Themen. II…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück