COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (113)
  • Titel (2)

… nach Zeitschriftenname

  • Risk, Fraud & Compliance (45)
  • Zeitschrift Interne Revision (30)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (27)
  • PinG Privacy in Germany (5)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (4)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Fraud Ifrs Governance Prüfung Kreditinstituten Analyse Praxis Unternehmen Risikomanagements Management internen Revision Arbeitskreis Bedeutung Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

113 Treffer, Seite 4 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2017

    Inhalt / Impressum

    …, www.ZRFCdigital.de Herausgeber: Steinbeis-Hochschule Berlin, vertreten durch: School of Governance, Risk & Compliance Institute Risk & Fraud Management, Chausseestraße… …, Wirtschaftsstrafrechtliche Vereinigung e. V., Vorstand, RA Prof. Dr. Monika Roth, Leiterin DAS Compliance Management, Hochschule ­Luzern, RA Raimund Röhrich, Lehrbeauftragter… …Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) Prävention und Aufdeckung durch Compliance-Organisationen Jahrgang: 12. (2017) Erscheinungsweise: 6-mal jährlich… …der School of Governance, Risk & Compliance, Dr. Frank M. Weller, Partner, KPMG AG Redaktion: Redaktion ZRFC Prof. Dr. Stefan Behringer (Chefredakteur)… …. Mengenabonnementpreise auf Anfrage. Sonderpreis für Mitglieder des Institute Risk & Fraud Management – Steinbeis-Hochschule-Berlin GmbH, für Transparency International… …eine zweite Chance? 97 Prof. Dr. Stefan Behringer Management Moderne Manager 103 Scheitern ist keine Option. Oder doch? Prof. Dr. Peter Fissenewert… …Compliance-­ Trainings 110 Ein Vorurteil kommt selten allein Dr. Katharina Hastenrath / Carsten Gerz / Dr. Jörg Viebranz / Patrick Illing Zitierweise: ZRFC… …116 Nachweis und Prävention Prof. Dr. Katharina Simbeck / Mehmet Ali Kara Legal Human Resource Compliance 123 Strafrechtliche und ordnungswidrige… …Wettbewerbsregisters Dr. Christian Scherer-Leydecker Profession Compliance bewegt ... 138 Interview mit Kerstin Euhus, ­Chief Compliance Officer bei den Berliner…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2017

    School GRC

    …sie sich erhofft hat: „Die Verbindung aus School GRC ZRFC 4/17 149 vertieftem Fachwissen zu Governance, Risk, Compliance und Fraud und den Management… …Kooperation mit Handelsblatt in vier Tagen zum zertifizierten Compliance Officer Die Handelsblatt Fachmedien GmbH bietet in Kooperation mit der School GRC einen… …praxisorientierten Lehrgang an, der einen Überblick über die Compliance-Expertise vermittelt, die für die Tätigkeit als Compliance Officer benötigt wird. Vom 11. bis… …OO OO ausschalten, Compliance im Kontext von Datenschutz und IT-Recht, Zusammenspiel der Governance-Systeme: Recht, Compliance, Risikomanagement, IKS… …, Interne Revision, OO Compliance implementieren und Umgang mit Non-Compliance. Neben einer Teilnahmebescheinigung haben die Lernenden die Möglichkeit, eine… …Abschlussarbeit über die Schnittstelle zwischen Internal Audit und Compliance bei Akquisitionen. Nach drei Jahren und zahlreichen internationalen Audits tauschte… …sie die weltweite Reisetätigkeit gegen monatliche Studienaufenthalte in Berlin und wechselte in den Compliance Bereich. Dort übernimmt sie die… …Koordination und fachliche Leitung von Projekten zur Weiterentwicklung des Com­pliance Management Systems. Der MBA an der School GRC bietet dabei genau das, was… …persönliche Impulse, die meine tägliche Arbeit für und mit Compliance bereichern.“ Ganz flexibel zum Spezialisten Cybercrime weiterbilden Zum einen ergeben sich… …Fraud Examiner (CFE) ab Oktober 2017 ein berufsbegleitendes MBA-Studium in der Spezialisierung Wirtschaftskriminalität und Compliance an der School GRC…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2017

    Literatur zur Internen Revision

    …Revision; Fallstudien) Grüninger, Stephan; Schöttl, Lisa; Wieland, Josef: Integrity Management: Warum Compliance eine ethische Fundierung braucht. In… …zwischen Compliance und Integrity; Bedeutung einer ethischen Fundierung; Dos und Don‘ts im Integrity Management) Odenthal, Roger: Big Data und… …onale Öffnungsklauseln; Sanktionen; Rechenschaftspflicht; Dokumentation; Datenschutz-Folgenabschätzung; Betroffenenrechte) Schulz, Martin R.: Compliance-… …Management (COSO II)) Chartered Institute of Internal Auditors (UK): Data Analytics. Is it time to take the Das Jobportal für die Interne Revision! Sie streben… …Management im Unternehmen – Grundfragen, Herausforderungen und Orientierungshilfen. In: Betriebs-Berater 2017, S. 1475 – 1483. (Aufgaben der Internen Revision… …; verantwortungsvolle Unternehmensführung; Wechselwirkungen zwischen Compliance und Integritätsmanagement; Kernelemente und Orientierungshilfen; Entwicklungstendenzen)… …2017, S. 153 – 166 (mit Lösungsvorschlägen von Wolfgang Russ sowie Tobias Albrecht) (ISBN 978-3-8006-5368-3). (Management der Internen Revisionsabteilung… …. (Kreditinstitute, Prüfung; Bankenaufsicht, Entwicklungstendenzen; prudentielle Regulierung; Bankenstrukturreform; Verbraucherschutz und Compliance) Öffentliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2017

    Management in bewegten Zeiten

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Editorial ZRFC 5/17 197 Management in bewegten Zeiten Liebe Leserinnen, liebe Leser, das „Ende der Geschichte“, das offensichtlich verfrüht von dem… …verschiedenen notwendigen Funktionen, die ein Unternehmen im Bereich Governance, Risk und Compliance vorhalten muss, können einheitlich aufgestellt werden, sodass… …Hinweise, wie man diesen gestiegenen Risiken umgehen kann. Vazhova befasst sich mit neuen Entwicklungen in Bezug auf Compliance in China. China wird ein… …von einem Beitrag zum DICO Forum. Auch dieser Bericht steht unter der Überschrift „Compliance Blindspots: Unternehmensrisiken im Fokus“. Kartellrisiken… …sind. Malte Passarge, Mitglied des Herausgeberbeirats dieser Zeitschrift, berichtet schließlich, was ihn an Compliance bewegt. Wir wünschen Ihnen eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2017

    „Faire Kontrolle“ als Mittel wirksamer Compliance

    Partizipation und Transparenz als Chance – Moral Disengagement als Gefahr
    Dr. Friedrich Gebert
    …eingeschränkt, wenn der Kommunikator einer outgroup zugeordnet wird. Der Compliance- Officer darf daher möglichst nicht als Mitglied einer outgroup wahrgenommen… …EMEA Head of Compliance & Integrity Management, Jones Lang LaSalle © Laurence Chaperon Christian Wulff Bundespräsident a.D. In Zusammenarbeit mit… …ZRFC 4/17 166 Compliance | Wirksamkeit | Organisationswissenschaft | Kontrolle „Faire Kontrolle“ als Mittel wirksamer Compliance Partizipation und… …AG eine offizielle Bestätigung seiner Compliance-Bemühungen. Die dazu vorhandenen Prüfungsstandards fordern allesamt wirksame Compliance. Nur wie kann… …der Vorstand diese Wirksamkeit erreichen? Dr. Friedrich Gebert 1 Einführung Wirksame Compliance ist für die Regeltreu AG bisher nur eine Worthülse. Die… …Mitarbeiter gern kontrolliert wird. Da die Wirksamkeit von Compliance aber entscheidend ist, muss diese Wegbeschreibung geleistet werden. Daher sollte die… …rechtlich geforderte wirksame Umsetzung von Compliance heran. Dem Compliance-Officer der Regeltreu AG gibt sie praktische und brauchbare Hinweise. Dazu müssen… …Mittel wirksamer Compliance ZRFC 4/17 167 Die konkrete Form, wie nun in der Regeltreu AG Kontrollen durchgeführt werden, wirkt auf den unter dem Wasser… ….: Academy of Management Review, 1996, S. 65–72. 5 Moran, P. / Ghoshal, S.: Academy of Management Review, 1996, S. 60. 6 Cropanzano, R. / Stein, J.: Business… …Compliance. ZRFC 4/17 168 Prevention Compliance muss verhindern, dass Rechtsverstöße subjektiv gerechtfertigt werden. bei aber nicht schlecht fühlen? 9…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2017

    Nicht alles was legal ist, ist auch legitim

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Hauptberuf hat, der ebenfalls lange Arbeitszeiten fordert. Ruter weist auch zu Recht darauf hin, dass Ehrbarkeit mehr umfasst als gesetzliche Compliance. Nicht… …sprechen. Durch Dieselgate und andere Entwicklungen werden immer mehr Unternehmen und Branchen dazu genötigt, sich mit Compliance zu befassen. Besonders im… …Fokus steht immer mehr die Gesundheitsbranche. Auch wenn der Begriff Compliance aus der medizinischen Wissenschaft stammt (bezeichnet wird die… …Therapietreue der Patienten), war die Beschäftigung mit den juristischen und betriebswirtschaftlichen Fragen der Compliance doch eher gering. Conzelmann… …, die Institutionenökonomie definiert Unternehmen sogar als Nexus von Verträgen. Ein guter Grund, sich mit dem Management von Verträgen… …Gerechtigkeit bei unternehmensinterner Compliance plädiert. Die Beobachtung wird häufig gemacht: Gängige Null-Toleranz-Politik und unternehmerische Praxis gehen… …willkürlich, sie haben mit Gerechtigkeit nichts zu tun. In unserer Rubrik „Compliance bewegt …“ beantwortet Katharina Weghmann die Fragen. Sie ist bei Ernst &…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2017

    Inhalt / Impressum

    …, www.ZRFCdigital.de Herausgeber: Steinbeis-Hochschule Berlin, vertreten durch: School of Governance, Risk & Compliance Institute Risk & Fraud Management, Chausseestraße… …, Wirtschaftsstrafrechtliche Vereinigung e. V., Vorstand, RA Prof. Dr. Monika Roth, Leiterin DAS Compliance Management, Hochschule ­Luzern, RA Raimund Röhrich, Lehrbeauftragter… …Nicht-Banken Risiken aus Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung begegnen können Marc Deffland / Tim Hochmuth Legal Compliance durch vertragliches ­Management 86… …Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) Prävention und Aufdeckung durch Compliance-Organisationen Jahrgang: 12. (2017) Erscheinungsweise: 6-mal jährlich… …der School of Governance, Risk & Compliance, Dr. Frank M. Weller, Partner, KPMG AG Redaktion: Redaktion ZRFC Prof. Dr. Stefan Behringer (Chefredakteur)… …. Mengenabonnementpreise auf Anfrage. Sonderpreis für Mitglieder des Institute Risk & Fraud Management – Steinbeis-Hochschule-Berlin GmbH, für Transparency International… …ist, ist auch legitim 49 Prof. Dr. Stefan Behringer Management „Es ist besser Geld zu verlieren, als den Charakter“ 55 Volkswagen und seine Ehre: Ein… …Interview Rudolf X. Ruter Gerechtigkeit und Compliance 62 Umgang mit Delinquenten Thomas Schneider Nachhaltigkeitsbericht­erstattung in MDAX-Unternehmen 65… …unternehmenskritische Daten und Anwendungen ermöglicht Betrug, verhindert Compliance und bedroht den Erfolg eines Unternehmens Mariano Nunez Compliance auf dem Vormarsch… …Prof. Dr. Ralph Schuhmann / Prof. Dr. Bert Eichhorn Profession Compliance bewegt ... 92 Interview mit Katharina Weghmann, ­Executive Director im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2017

    Inhalt / Impressum

    …, www.ZRFCdigital.de Herausgeber: Steinbeis-Hochschule Berlin, vertreten durch: School of Governance, Risk & Compliance Institute Risk & Fraud Management, Chausseestraße… …, Wirtschaftsstrafrechtliche Vereinigung e. V., Vorstand, RA Prof. Dr. Monika Roth, Leiterin DAS Compliance Management, Hochschule ­Luzern, RA Raimund Röhrich, Lehrbeauftragter… …Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) Prävention und Aufdeckung durch Compliance-Organisationen Jahrgang: 12. (2017) Erscheinungsweise: 6-mal jährlich… …der School of Governance, Risk & Compliance, Dr. Frank M. Weller, Partner, KPMG AG Redaktion: Redaktion ZRFC Prof. Dr. Stefan Behringer (Chefredakteur)… …. Mengenabonnementpreise auf Anfrage. Sonderpreis für Mitglieder des Institute Risk & Fraud Management – Steinbeis-Hochschule-Berlin GmbH, für Transparency International… …die Regeln des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels e. V. zur Verwendung von Buchrezensionen. http://agb.ESV.info/ Editorial Management in bewegten… …Zeiten 197 Prof. Dr. Stefan Behringer Management Strategisches ethisches ­Risikomanagement (SERM) 203 Bewältigung von Legitimitätsrisiken in der Praxis Dr… …. Chr. Lucas Zapf Compliance in China 209 Mehr Markttransparenz oder totale Überwachung? Evgeniya Vazhova Prevention Risikomanagement bei… …Teichmann Law Report Aktuelle Urteile: Rechtsprechungsübersicht 234 Zusammengestellt von Dr. Doreen Müller, Redaktion ZRFC Profession Compliance bewegt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2017

    Haftungsfall(e) Material-Compliance

    Ein haftungsrelevantes Produktmerkmal mit allen Konsequenzen
    Stefan Nieser, Philipp Reusch
    …ZRFC 1/17 14 Management | Compliance | Unternehmensrisiko | Haftung | Prävention Haftungsfall(e) Material- Compliance Ein haftungsrelevantes… …, Geldwäscheprävention oder das Management von Geschäftspartnerrisiken. Aber auch Fragen des Datenschutzes und des Strafrechts sind auf der Agenda. Bei der Compliance… …Konzernniederlassungen durch und berät Unternehmen bei der Material Compliance Prozessintegration (Kontakt: 0681/92747-120, s.nieser@tec4U-solutions.com); RA Philipp… …fehlender Compliance das Produkt mangelhaft ist. 4 Konsequenzen und erforderliche ­Maßnahmen Weitere Konsequenzen neben der Haftung sind unter Umständen… …Struktur ist die Überwachung der Einhaltung der Material Compliance der Lieferantenprodukte. Die Kommunikation mit den Lieferanten sollte idealerweise in… …Produktmerkmal. ZRFC 1/17 16 Prevention Fehlende Material- Compliance führt zu einem mangelhaften Produkt. Compliance im Unternehmensprozess von Fahrlässigkeit… …: Rechtssichere Material-­ Compliance durch Prozessintegration Die Haftung im Thema Material-Compliance lässt sich in folgenden Punkten zusammenfassen: Die… …fehlender Compliance zu einem mangelhaften Produkt mit allen Konsequenzen wie Produkthaftung, Kundenverlust und Produktionseinschränkungen führt. In vielen… …. Daimler Compliance Akademie Praxisseminar Compliance vom 20. bis 22. März 2017 Vom 20. bis 22. März 2017 veranstaltet Daimler die 4. Compliance Akademie im… …. Aus diesen und weiteren Inhalten können die Teilnehmer das Programm zusammenstellen. Zur Auswahl stehen unter anderem Compliance im Mittelstand…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2017

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Compliance Symposium Am 9.–10. 11. 2017 findet in München ein Symposium zu aktuellen Compliance- Themen unter der Moderation von RA Dr. Klaus Moosmayer (Chief… …; CCNachhaltige Krisenprävention und Krisenbewältigung mittels Change Management: Wie gestalten? (Hans Werner Bormann, S. 223–227). 2. Erfolg in der… …der Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance (ZRFC 04/17 S. 156–159) dargestellt. Weitere Themen in der ZRFC 04/17 sind: CCEntwicklung der… …Compliance-Berichterstattung (Prof. Dr. Pia Montag und Jennifer Böhm, S. 160–164); C C„Faire Kontrolle“ als Mittel wirksamer Compliance (Dr. Friedrich Gebert, S. 166–170)… …(DIIR-Arbeitskreis „Revision Personal- management und interne Dienstleistungen“, S. 196–200); CCPrüfung von Beteiligungsinvestments und zugrunde liegender M&A-Due-… …Management Academy eine Benchmarking Studie zum Thema „Komplexitätsmanagement 3.0“ durchgeführt. Die Ergebnisse liegen nun vor: Ziel war es herauszufinden, wie… …(Prof. Dr. Dodo zu Knyphausen-Aufseß, Lehrst. für Strategische Führung und Globales Management, TU Berlin) CCErfahrungsbericht einer Übernahme eines… …. Reinhard Meckl, Lehrstuhl für Internationales Management, Universität Bayreuth) Anfragen und Anmeldungen unter: Schmalenbach-Gesellschaft für… …hochkarätigen Referenten zu diskutieren. Die Themenschwerpunkte: CCCorporate Compliance: Die neue Verantwortung des Aufsichtsrats CCCorporate Social… …Compliance Officer, Siemens AG, München) und Prof. Dr. Andreas Mosbacher (Richter am BGH, 5. Strafsenat, Leipzig) statt. Die Themen: CCÄnderungen des Deutschen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück