COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (202)
  • Titel (4)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (56)
  • PinG Privacy in Germany (41)
  • Risk, Fraud & Compliance (39)
  • Zeitschrift Interne Revision (34)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (29)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Fraud Analyse Deutschland Bedeutung Prüfung Governance Anforderungen Rechnungslegung Berichterstattung interne Banken internen Arbeitskreis Instituts Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

202 Treffer, Seite 7 von 21, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2017

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt
    …1 . Im Rahmen der Entscheidungsgründe kommt der Senat zunächst auf den Meinungsstreit in der obergerichtlichen Rechtsprechung und im Schrifttum zu der… …des Gesellschaftsverhältnisses Das OLG Hamm bestätigt das klagestattgebende Urteil der ersten Instanz 2 . Im Rahmen seiner Entscheidung diskutiert der… …werden. Dies bejahen die Richter mit dem Argument, dass G nur als Gesellschafter-Geschäftsführer im Rahmen seiner Vertretung für die Gesellschaft die… …einzelnen Fall zu prüfen sein, ob die Fakten des Falls dafür sprechen, dass nach außen im Rahmen einer rechtlich zulässigen Vertretung für die Gesellschaft…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2017

    Inhalt / Impressum

    …börsenorientierte Unternehmen sowie Banken und Versicherungen ab einer bestimmten Größenordnung die Pflicht, nichtfinanzielle Kennzahlen zu berichten. Im Rahmen… …dieser parallelen und sich nur teilweise (etwa im Rahmen von DRS 20) überlappenden Entwicklung stellt sich für viele Unternehmen die Frage, wie diese…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2017

    Aus Sicht der Stiftung Datenschutz – wie die Regulierung im Datenrecht Schritt halten kann

    Dr. Nikolai Horn
    …, um einen gemeinsamen Rahmen für die Umsetzung des Rechts auf Datenübertragbarkeit zu erarbeiten. 4 Die Ziele des Projekts sind es, durch die… …die Nutzer zu ermöglichen, Missbrauch zu verhindern sowie einen Rahmen für die Entwicklung von innovativen Services zu schaffen. Die oben genannten…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2017

    Aus der Arbeit des DIIR

    …derer die Lernfortschritte kontrolliert werden können. IIA veröffentlicht neue Ergänzende Leitlinien Die Ergänzenden Leitlinien im Rahmen des… …der einzige Universitätslehrstuhl mit einem wissenschaftlichen Fokus auf die Interne Revision. Im Rahmen von nationalen und internationalen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2017

    School GRC

    …www.school-grc.de oder www. school-cifos.de. Absolvent des Masterstudiengangs Kriminalistik gewinnt diesjährigen DGfK-Preis Im Rahmen der Jahrestagung der Deutsche… …ber Risk Management etabliert, wird anhand vieler Fallbeispiele im Rahmen des Seminars Operatives Risikomanagement für Cybercrime-Risiken am 19. Januar…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2017

    Der neue Bestätigungsvermerk bei Abschlussprüfungen

    Erste Praxiserfahrungen bei der Anwendung der neuen Regelungen
    Christoph Scharr, Inga Bernhardt, Dr. Sebastian Koch
    …. Die Berichterstattung im Rahmen der Durchführung einer Abschlussprüfung erfolgt in Deutschland grundsätzlich über den Bestätigungsvermerk und den… …Rechtliche Grundlagen und anzuwendende Prüfungsstandards Die rechtlichen Grundlagen für die Erteilung eines Bestätigungsvermerks im Rahmen der Abschlussprüfung… …Kommunikation mit den für die Überwachung Verantwortlichen Die Beurteilung der Fortführung der Unternehmenstätigkeit im Rahmen der Abschlussprüfung auch die… …Abschlussprüfer kommunizierten Sachverhalte (z. B. auch im Rahmen der Erörterungen mit dem Prüfungsausschuss des Aufsichtsrats). Aus diesen Sachverhalten wählt der… …unter Einbezug aller relevanten Parteien des Unter- nehmens und im Rahmen der Qualitätssicherungsmaßnahmen auch innerhalb der… …Anforderungen der EU-Abschlussprüferverordnung sowie internationaler und nationaler Prüfungsstandards verändern sich die im Rahmen einer Abschlussprüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2017

    Das Compliance-Interview

    Ein Leitfaden für die Praxis
    Dr. Vivien Veit
    …diesem Zusammenhang ist darauf zu achten, dass die im Rahmen der Vorarbeiten gewonnene und dem Gesprächsleitfaden letztlich zugrunde liegende… …, dass jedenfalls die Regelungen der StPO (§ 136 Abs. 1 S. 1 StPO) nicht anwendbar sein sollen, da die Vorschriften nur im Rahmen staatlicher Verfahren… …Kündigungsgrund ergebe sich hieraus jedoch nicht. Die Situation im Rahmen eines investigativen Interviews unterscheidet sich von der einer Anhörung im Vorfeld einer… …unter Hinweis auf BAG DB 2009, S. 1544. Der Arbeitnehmer ist grundsätzlich zur Auskunft im Rahmen eines Interviews verpflichtet. ZRFC 4/17 174 Detection… …aufzubringen. Die genaue Vorgehensweise hängt dabei selbstverständlich vom Einzelfall ab und ist im Rahmen der strategischen Überlegungen im Vorfeld eines… …der Befragung ggf. an Behörden weitergegeben werden und dort zu seinem Nachteil verwendet werden können. 27 Bei Anhörungen im Rahmen von… …förmlichen Belehrung zu konfrontieren. 6 Anwesenheitsrecht eines Rechtsbeistands für den Arbeitnehmer Im Rahmen von Interviews hat der Arbeitnehmer… …bleibt. Besteht der Mitarbeiter darauf, das Protokoll zur Kenntnis nehmen zu dürfen oder wird dies vom Unternehmen im Rahmen des Fairness-Gebots… …, existiert für üblicherweise im Rahmen der (criminal) Compliance aufgedeckte Fälle nicht. Selbst wenn der Vorgang aber schließlich den Ermittlungsbehörden… …den Interviews gefundenen Ergebnisse zurückgreifen kann. Anders verhält sich dies freilich bei der Frage, ob die Aussagen im Rahmen eines Prozesses vor…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2017

    Keine Steuerverkürzung durch Unterlassen i.S.v. § 370 Abs. 1 Nr. 2 AO bei Kenntnis der Finanzbehörde

    OLG Köln, Urteil vom 31.01.2017 - III-1 RVs 253/16
    Rechtsanwalt Björn Krug
    …Steuerschuld i.H.v. 1.360.475 EUR festgesetzt, womit im Ergebnis eine Überzahlung vorlag. Im Rahmen der rechtlichen Würdigung hat die Strafkammer ausgeführt, der… …, auf welches der Sachbearbeiter im Rahmen seiner konkreten Zuständigkeit jederzeit Zugriff hat. Schon begrifflich kann der Stpfl. die zuständige… …regelmäßig nicht von dritter Seite aus im Rahmen eines standardisierten Verfahrens die steuerlich erheblichen Tatsachen übermittelt werden – wie dies etwa bei… …wäre. Denn in jenen Fällen würde der Finanzbeamte, welcher mit dem Steuerpflichtigen in rechtwidriger Art und Weise zusammenwirkt, nicht im Rahmen… …zuständige Veranlagungs-Finanzamt im Rahmen einer Kontrollmitteilung der Steuerfahndung vor Abschluss der Veranlagungsarbeiten (sog. 95 %- Zeitpunkt) Kenntnis… …Entscheidung. WiJ Ausgabe 4.2017 Entscheidungskommentare 180 Im Rahmen der Prüfung einer etwaigen Versuchsstrafbarkeit geht die Strafkammer mit nicht zu… …hatte, wann dieser Zeitpunkt eintreten würde. Den weiteren Feststellungen zu Folge kannte der Angekl. jedoch das grundsätzliche System, das im Rahmen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2017

    Prüfung von disruptiven Geschäftsmodellen

    Die Revision vor neuen Chancen und großen Herausforderungen
    Univ.-Prof. Dr. Marc Eulerich
    …Gefahren, sondern auch bei den disruptiven Innovatoren, die im Rahmen der Veränderung die unternehmerische Tätigkeit vollkommen anpassen müssen. Die… …Unternehmensrisiko gewesen, allerdings wird dieses Risiko im Rahmen der disruptiven Veränderungen viel schneller existenzgefährdend. Auch die zu prüfenden Kontrollen… …Compliance natürlich ebenfalls anzupassen. In der Vergangenheit wurde immer wieder deutlich, dass sich der rechtliche Rahmen durch disruptive Veränderungen… …erfolgen. Die Revision kann zudem im Rahmen von Stresstests oder der Erstellung von Szenarien die potenziellen und bestehenden Risiken und Kontrollen vor dem… …insbesondere traditioneller geprägte Unternehmen(-skulturen) vor immense Herausforderungen. Welche Art und Höhe des unternehmerischen Risikos im Rahmen der… …Disruption sinnvoll? • Fieldwork: Wird im Rahmen der Prüfung Disruption proaktiv betrachtet? Sind die Instrumente und Tools für die Prüfung von disruptiven… …. Abb. 4) Ausgehend von disruptiven Veränderungen in der Umwelt, kann sich sowohl der Rahmen der Revisionsarbeit (zum Beispiel die Stakeholder-Interessen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2017

    Prüfung der Kapitalflussrechnung

    Anforderungen in nationaler und internationaler Sicht
    Dr. Andreas Schmidt
    …Fortsetzung findet, da es sich um eine grundlegende Überarbeitung des DRS 2 handeln soll 15 . Es ist gerade die Aufgabe des Abschlussprüfers, im Rahmen eines… …Bestandteile einbezogen werden, soweit sie im Rahmen des Cash-Managements regelmäßig als kurzfristige Finanzierungsinstrumente eingesetzt werden. Im Anschluss an… …inkl. Lagebericht und Konzernlagebericht enthaltenen Informationen zu prüfen und zu bestätigen 52 . Im Rahmen der Prüfung der KFR als der hier zu… …. Im Rahmen der Prüfung der KFR durch den Wirtschaftsprüfer ist des Weiteren die Einhaltung der Gestaltungsgrundsätze zu beachten 60 . 45 Vgl. im… …aus dem Abschluss bzw. Rechnungswesen übergeleiteten Daten im Rahmen der Datenbeschaffung 64 . Der Prüfer muss auch die Zuordnung der verschiedenen Ein-… …, sondern z. B. im Rahmen eines Geschäftsberichts „zusätzliche Information“, ist die KFR kein Bestandteil des Abschlusses und demnach auch nicht zu prüfen… …sich also auf entscheidungserhebliche Sachverhalte zu konzentrieren 69 . Im Rahmen der Prüfung der KFR erfordert das mitunter eine Prüfung von Zahlungen… …Prüfungsplanung Im Rahmen der Prüfungsplanung dient die Festlegung von Wesentlichkeitsgrenzen der Bestimmung von Prüfungsschwerpunkten sowie von Art und Umfang von… …Sachverständigen effizient zu koordinieren 74 . Jedoch ist die Prüfung der KFR als Prüfungsgegenstand nicht nur sorgfältig zu planen, sondern im Rahmen der… …angemessenes Rechnungswesen in einer Gesellschaft installiert ist. Vom Ergebnis der Systemprüfung – in praxi im Rahmen der sog. Vorprüfung – als Aufbau- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück