COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (360)
  • Titel (103)
  • Autoren (5)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (84)
  • Risk, Fraud & Compliance (83)
  • PinG Privacy in Germany (71)
  • Zeitschrift Interne Revision (68)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (46)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (8)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Bedeutung Corporate interne Arbeitskreis Risikomanagements Governance Ifrs Analyse Deutschland Praxis deutsches Rahmen Controlling Revision Compliance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

360 Treffer, Seite 24 von 36, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2018

    Aus Sicht der Stiftung Datenschutz: Was die NRW-Schulverwaltung mit dem Image des Datenschutzes zu tun hat

    Frederick Richter
    …zwischen Bildung und Wirtschaft, wenn es um das Image des Datenschutzes geht. In beiden Bereichen spielt nämlich ein sehr ähnliches Stück ­namens… …schulpolitik-in-nrw-dienstanweisung-zu-daten schutz-bremst-lehrer-aus_aid-16472945. nun viele an die umgekehrte Version eines Plakates aus dem letzten Bundestagswahlkampf erinnert und denken an… …Autor bei „Privacy in Germany“. Seit Anfang 2013 leitet er die in Leipzig ansässige Bundesstiftung für Privatheit und ­Datenschutz. (Foto: Lorenz Becker)… …bekanntgemacht und parallel auf der Facebook-Seite der Klasse ­annonciert. Der nächste Elternabendtermin würde unkompliziert per Doodle gefunden und ihre… …Hausaufgabe im Deutschunterricht schrieben die Lernenden direkt in Google Docs. Ihre Notizen für die Benotung speicherte die Lehrerin in ihrer Dropbox und das… …Staat, dessen Behörden hier mit personenbezogenen Daten seiner jüngsten Bürgerinnen und Bürger umgehen. Da darf es bereits aufgrund der Vorbildfunktion… …beim Mitbringen und Einsetzen privater Geräte der Belegschaft scharf hinschauen, scheint in Schulen manches Auge zugedrückt – und zwar nicht aus… …Gerätschaften bereitzustellen, dort mag die Versuchung naheliegen, die Beschaffungslast stillschweigend abzuwälzen und auszulagern. Spätestens das… …Datenschutzrecht lenkt diesen Bumerang dann zurück. Eine einzelne Schule könnte sich noch wegducken und eine bring-your-own-device- Praxis tolerieren, bei der… …IT-Sicherheit und Datenschutz nicht an hoher Stelle stehen. Doch spätestens, wenn die unkontrollierte Nutzung privater Geräte in der Lehrerschaft zur Regel wird…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2018

    Entscheidungen zum Insolvenzstrafrecht

    …StPO Der zur Rückgewinnung angeordnete und vollzogene strafprozessuale dingliche Arrest und die hierauf beruhenden Pfändungsmaßnahmen sind auch unter… …2014, 2024, sowie – aus Sicht der Kreditinstitute – Obermüller, ZInsO 2014, 2401. II. Materielles Strafrecht 1. Berufstypische Handlungen und strafbare… …der Gehilfe die Haupttat in ihren wesentlichen Merkmalen kennt und in dem Bewusstsein handelt, durch sein Verhalten das Vorhaben des Haupttäters zu… …Rechtsanwälten, Steuerberatern und Bankmitarbeitern - können eine strafbare Beihilfe darstellen, wobei es bei einer derartigen an sich neutralen Handlung stets… …vom 21.12.2016 - 1 StR 112/16, ZInsO 2017, 832; allg. und umfassend zu der Problematik vgl. Heuking/v. Coelln, WiJ 2017, 157). WiJ Ausgabe 4.2018… …an sich vorgesehene und gebotene Kontrolle umzusetzen. Die sorgfältige Planung einer Straftat und vor der eigentlichen Tat unternommene zielgerichtete… …, 1469 = StraFo 2018, 306. 3. Untreue eines Unternehmensorgans bei Verstößen gegen die Grundsätze der Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit sowie durch… …durch den Sparsamkeitsgrundsatz gehindert sind, wenn der Betreffende auch zu den ursprünglich vereinbarten und für das Unternehmen günstigeren Bedingungen… …Begrenzungsrahmen des dem Unternehmer bei seinen Entscheidungen eingeräumten weiten Beurteilungs- und Ermessensspielraums darstellt, liegt regelmäßig erst vor, wenn… …eine sachlich nicht gerechtfertigte und damit unangemessene Gegenleistung gewährt wird. Verstöße gegen das BetrVG für sich genommen keine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2018

    Compliance-Due-Diligence-Prüfung

    Warum im Rahmen von Transaktionen eine Compliance Due Diligence zwingend erforderlich ist
    Dr. Yvonne Conzelmann
    …erheblichen Risiken und haftungsträchtigen Fragestellungen verknüpft. Um zu verhindern, dass neben dem Zielunternehmen auch gravierende Haftungsfälle oder… …einführend kurz auf die beiden Begriffe Compliance und Due Diligence eingegangen werden. Hinter dem Modewort Compliance, welches heutzutage in aller Munde ist… …, und welches sich von dem englischen Ausdruck „to comply with“ abgeleitet wird, verbirgt sich nichts anderes als allgemeine Maßnahmen, die eingeführt… …Frage, wie eine Regeltreue und Regelkonformität innerhalb eines Unternehmens geschaffen werden kann. 2 Für den Begriff Due Diligence gibt es keine… …allgemeingültige Definition, jedoch versteht man unter diesem Begriff landläufig die mit gebührender Sorgfalt durchgeführte, systematische und detaillierte… …werden und vertragliche Gewährleistungsregelungen ausgearbeitet werden. 5 In den letzten Jahren wurde vermehrt bei größeren Transaktionen der Fokus auf… …Dabelstein am Standort Frankfurt am Main. Sie ist insbesondere im Bereich Litigation und Gesellschaftsrecht tätig; Kontakt: y.conzelmann@asd-law.com. 1 Straube… …Zielunternehmen bestehende Compliance-System auf die einzelnen Bestandteile, die Angemessenheit und die Wirksamkeit hin untersucht. 6 Neben der Untersuchung der… …bestehenden Compliance-Strukturen im Zielunternehmen ist auch zu untersuchen, ob es in der Vergangenheit bereits Compliance-Verstöße gegeben hat – und welche… …etabliert wurden und ein ausgearbeitetes Schulungsprogramm in Compliance-relevanten Themen für die Mitarbeiter existiert. Der Käufer sollte sein eigenes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2018

    Aus Sicht der Stiftung Datenschutz: CDR – More Than Just a Hype?

    Frederick Richter
    …Haus denn schon geschafft habe mit der DSGVO-Compliance oder ob man es bald geschafft haben werde. Und wenn auch der diesbezügliche Eifer in ­diesen… …weiter aufspalten zu wollen – in eine soziale Komponente bei der CSR und in eine digitale bei der CDR. Eine 2 EU strategy 2011–14 for Corporate Social… …für Privatheit und ­Datenschutz. (Foto: Lorenz Becker) ­solche Diversifikation neuer Formen der übergesetzlichen Verantwortung ließe sich sicher noch… …wichtigen generellen Frage wegführen mag. Dabei drängt sich schon jetzt eine Frage auf: Lässt sich Verantwortung überhaupt teilen in eine analoge und eine… …Unternehmen, die bereits das zwingende Datenschutzrecht teils als Zumutung empfinden, sich noch überobligatorisch zu engagieren und die Ziele einer CDR aktiv zu… …verfolgen? Corporate Data Responsibility Es gibt (noch) keine offizielle CR-Untergruppe einer „Corporate Data Responsibility“. Und doch geht es in der CDR-­… …Arbeitsplätzen im Zuge der Automatisierung und Digitalisierung von Produktionsabläufen und Lieferketten. Nichts dagegen steht aber derart im Zentrum des Interesses… …wie der Wunsch nach einem ­anständigen Umgang mit Daten. Und das mit gutem Grund: Die meisten Menschen haben zunächst einmal nichts gegen eine… …geschäftliche Gelegenheiten präsentiert und die ihre Kommunikation beschleunigt. Die meisten Menschen haben aber sehr wohl etwas ­gegen das, vor dem sie auch das… …Entscheidungsprozessen und andere Fälle, in denen das Ergebnis einer Verwendung von Daten nicht im Sinne der betroffenen Person liegt. Gleiche Ziele, gleiche Chancen? Das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2018

    „Die digitale Unterwelt“ – Strafprozessuale Ermittlungsmöglichkeiten im Darknet

    Rechtsanwalt Dr. Saleh R. Ihwas
    …WiJ Ausgabe 3.2018 Aufsätze und Kurzbeiträge 138 IT-Strafrecht Rechtsanwalt Dr. Saleh R. Ihwas, Wiesbaden „Die digitale Unterwelt“ – Strafprozessuale… …begangen werden können und diese durch die Strafverfolgungsbehörden aufzuklären sind. II. Surface Web, Deep Web und Darknet: Terminologie Das Internet kann… …in zwei Bereiche unterteilt werden: Das „Surface Web“ und das „Deep Web“. Das Surface Web meint sämtliche über einen Standardbrowser erreichbaren… …indexiert sind. Das Darknet ist im Ergebnis als ein Teil des Deep Webs zu verstehen: 1. Unterschied zwischen Darknet und Surface Web Das Darknet ist nicht… …und kann so den Nutzer identifizieren. Surft der Nutzer aber im Darknet, ist diese Identifikation grundsätzlich weder dem Access-Provider noch dem… …; Meywirth, Kriminalistik 2016, 355. WiJ Ausgabe 3.2018 Aufsätze und Kurzbeiträge 2. Existenz verschiedener Darknets 139 Es ist zunächst wichtig zu… …. Der Browser kann frei zugänglich im Surface Web heruntergeladen und auf dem Endgerät des Nutzers installiert werden. Im Anschluss ist das Tor-Darknet… …Knotenpunkte geschaffen. Von diesen Knotenpunkten werden drei zufällig ausgewählt, um als erste, zweite und dritte Lage der oben erwähnten zwiebelförmigen… …Verschlüsselung zu dienen. Die Verbindung wird also vom Endgerät des Nutzers zunächst zum ersten Knotenpunkt hergestellt, von dort an den zweiten und schließlich an… …. https://www.heise.de/security/meldung/Facebook-geht-ins-Tor-Netz-2440221.html). WiJ Ausgabe 3.2018 Aufsätze und Kurzbeiträge 140 Ein Darknet stellt daher einen besonderen Teil des Deep Webs dar, der aber begriffsterminologisch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2018

    ZCG-Nachrichten

    …eine Führungskraft, die als Vorbild dient, eine Vision vermittelt und ihre Mitarbeiter motiviert – auch transformationaler Führungsstil genannt. Ebenso… …erwünscht sind Vorgesetzte, die konkrete Ziele formulieren und konstruktive Rückmeldungen geben (strategische Führung, 88 %) sowie wertorientiert handeln und… …Selbstständigkeit fördern (ethische Führung, 84 %). Das haben die Online-Jobplattform StepStone und das Kienbaum Institut @ ISM, die Forschungseinrichtung von… …Kienbaum, in einer Studie unter 13.500 Fach- und Führungskräften herausgefunden. Die Studie zeigt: Treffen transformationale und strategische Führung auf… …digitale Führungskompetenz, steigen Innovationsleistung und Work Engagement der Mitarbeiter (detaillierte Definitionen der einzelnen Führungsstile finden Sie… …und Laissez-faire-Führung dagegen werden mehrheitlich abgelehnt. CCEs besteht eine große Diskrepanz zwischen der Selbst- und Fremdwahrnehmung von… …unterschätzen ihr Führungsverhalten in Bezug auf die von den Mitarbeitern als weniger positiv empfundenen Führungsstile. CCTransformationale, strategische und… …ethische Führung erhöhen die Arbeitszufriedenheit. Transaktionale und negative Führung reduzieren die Arbeitszufriedenheit. CCEthische, strategische und… …transformationale Führung reduzieren die Kündigungsabsichten. Negative und direktive Führung erhöhen die Kündigungsabsichten. CCBesonders ethische und… …transformationale Führung erhöhen das Work- Engagement. Laissez-faire-Führung kann die Mitarbeiterbeteiligung leicht erhöhen. CCBesonders transformationale und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2018

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …anerkannten Werten und ethischen Prinzipien verpflichtet ist, kann erheblich zur Schaffung und Sicherung von wirtschaftlichen Werten beitragen. Es bedarf… …allerdings einer wirksamen Steuerung, um eine Unternehmensethik, die über eine bloße Compliance hinausgeht, hervorzubringen und aufrechtzuerhalten. In… …Beitrag von Birgit Depping und Michael Bünis in der Zeitschrift Interne Revision (ZIR 04/18 S. 190–201) zeigt. Weitere Themen in der ZIR 04/18 sind… …: CCInterne Revision und Abschlussprüfung (WP Kathrin Kersten und WP/StB Christoph Scharr, S. 168–180); CCDie Internationalen Grundlagen für die berufliche… …Praxis der Internen Revision erklärt: Standard 2070 (Oliver Dieterle und Michael Bünis, S. 181–183); CCProcess Mining in der Revision (Dr. Rainer Lenz… …, Jens Druckenmüller und Bastian Nominacher, S. 202–203). 2. Bewertung des Risikomanagements Rechtliche Änderungen der letzten Jahre, aber auch die… …gestiegene Unsicherheit und Dynamik im Unternehmensumfeld machen es für Unternehmen immer schwieriger, Risikomanagementsysteme zu implementieren, die die… …strategischen Herausforderungen meistern und gleichzeitig Haftungsrisiken minimieren können. Der Beitrag von Prof. Dr. Patrick Ulrich und Prof. Dr. Ingo… …Unternehmensführung (AAUF) und gibt Handlungsempfehlungen. Weitere Themen in der ZRFC 04/18 sind: CCHerausforderung Digitalisierung – Wie Compliance Risiken mindert und… …Chancen fördert (Prof. Dr. Michael Faustino Bauer, S. 157–163); CCFreiheit! – Unterscheidung und Abgrenzung von Compliance und Interner Revision (Thomas…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2018

    School GRC

    …berufsbegleitende Aus- und Weiterbildungen im Themenumfeld Wirtschaftskriminalität und Compliance. Von Inhouse-Schulungen über Individualzertifikate und… …Mitarbeiterqualifizierungen in Unternehmen, Behörden und Verbänden. Im Rahmen einer Zusammenarbeit zwischen der Deutsche Bank AG und der School GRC entstand Ende 2017 der… …unsere GRC-Experten praxisnah und engagiert mit dem heterogenen Teilnehmerkreis und begeistern alle für die topaktuellen Themen: OO Juristische Grundlagen… …und Geldwäsche, OO Strategie & Regularien, OO Risikomanagement & Kontrollumfeld, OO Gefährdungsanalyse & Terroris­musfinanzierung, OO Recherche &… …Policies und Training. Sie wollen Ihre Mitarbeiter auch individuell schulen? Sprechen Sie uns an, wir entwickeln gern maßgeschneiderte Weiterbildungen für… …. September 2018 in Berlin wieder folgende Themen vermittelt: OO Grundlagen einer Compliance-Organisation, OO Compliance-Risiken identifizieren und ausschalten… …, OO Compliance im Kontext von Datenschutz und IT-Recht, OO Zusammenspiel der Governance-Systeme: Recht, Compliance, Risikomanagement, IKS, Interne… …Revision, OO Compliance implementieren und Umgang mit Non-Compliance. Neben einer Teilnahmebescheinigung haben die Teilnehmer die Möglichkeit, eine… …beruflichen Kontext. Mehr Informationen zu dem Programm finden Sie unter www.school-grc.de und www.fachmedien.de. Erweiterung unserer Bibliothek: Dank gilt dem… …kriminalistischer Literatur erweitern können. Neben diversen Büchern und Fachzeitschriften der letzten Jahrzehnte gehören zu der Sammlung auch Aufsätze…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2018

    Editorial

    Niko Härting
    …PinG 06.18 I PinG Sehr geehrte Leserinnen, sehr geehrte Leser, wer hätte das gedacht? Die DSGVO gilt seit fast sechs Monaten. Bußgelder und andere… …­Interessenabwägung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO zu vernünftigen Ergebnissen kommen kann. Marcel Griesinger und ­Sebastian Brüggemann besprechen das Urteil… …. Philipp Müller-­ Peltzer berichtet in seinen Schlaglichtern über weitere wichtige gerichtliche Entscheidungen und Entwicklungen. Design“ und der… …interdisziplinären secUnity-Initiative. Christian Teichter und Naida Šehić stellen Anonymisierungsverfahren vor, die im medizinischen Bereich einen besonders hohen… …Stellenwert haben. Sebastian Naber und Tim Ahrens stellen dar, warum Rahmenbetriebsvereinbarungen eine solide Basis für interne Ermittlungen sein können. Katrin… …Beschäftigten und Bewerber festgehalten hat. Last but not least geben Jana Schneider und Stephan Schindler einen scharfsinnigen Überblick über die… …Rechtsgrundlagen der Videoüberwachung in Deutschland und Europa, die am 25. 05. 2018 gewiss nicht übersichtlicher geworden sind. Manuela Wagner, Corinna Brecht und… …Oliver Raabe befassen sich mit dem Zugang zu Daten und der Debatte um ein „Dateneigentum“. Sie plädieren engagiert für eine differenzierte Analyse mit… …besonderem Augenmerk auf das Wettbewerbs- und Kartellrecht. Aus Sicht der Stiftung Datenschutz stellt Frederick Richter ­Konzepte der „Corporate Digital… …Responsibility (CDR)“ dar. Datenschutz und Datensicherheit sind ein unzertrennliches ­Geschwisterpaar. Anne Steinbrück befasst sich mit „Security by Eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2018

    School GRC

    …Start und seien Sie Teil des Teams im 14. Jahrgang des MBA in der Vertiefung Wirtschaftskriminalität und Compliance. Was erwartet Sie im Studium? Und für… …den gesetzlichen Anforderungen genügen und ethische Werte des Unternehmens aufzeigen. Anschließend muss es dafür sorgen, dass diese eingehalten werden… …sich aneignen, werden Sie aber auch wertvolle Kontakte zu Kommilitonen und Dozenten knüpfen können, von denen Sie bereits während des Studiums… …. Durch die nebenberufliche Ausrichtung des Studiums und die intensive Betreuung durch die School GRC steht Ihrem Abschluss nichts mehr im Weg. Weitere… …Informationen zum Studium und zur Bewerbung finden Sie auf unserer neuen Homepage: www.school-grc.de. Dr. Rainer Frank Dr. David Albrecht Lehrkräfte stellen sich… …Strafrecht und Compliance. Gründungspartner Dr. Rainer Frank ist Fachanwalt für Strafrecht, Compliance-Auditor (TÜV) und Partner der auf das… …Wirtschaftsstrafrecht spezialisierten Kanzlei FS-PP Berlin. 30 Berufsjahre im Strafrecht sind geprägt durch den Weg von der Individualverteidigung zur Beratung und… …Vertretung von Unternehmen des privaten Sektors und der öffentlichen Hand auf den Gebieten Strafrecht, Ordnungswidrigkeitenrecht und Compliance. Dr. Rainer… …Frank ist Ombudsmann/Vertrauensanwalt für rund 25 Unternehmen und Organisationen und nimmt in dieser Funktion vertraulich Hinweise auf Rechtsverstöße… …entgegen. Dr. David Albrecht ist Rechtsanwalt der Kanzlei FS-PP Berlin. Nach seinem Studium an der Universität Münster mit dem Schwerpunkt Steuer- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 22 23 24 25 26 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück