COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (176)
  • Titel (2)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (48)
  • Risk, Fraud & Compliance (40)
  • PinG Privacy in Germany (32)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (27)
  • Zeitschrift Interne Revision (26)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Instituts deutsches Controlling Rahmen Grundlagen Compliance Berichterstattung Institut Prüfung Banken Fraud Management Praxis Governance Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

176 Treffer, Seite 1 von 18, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2018

    Bedeutung der Professional Skepticism für den Erfolg der Internen Revision

    Prof. Ulrich Bantleon
    …eine STANDARDS Professional Skepticism PROF. ULRICH BANTLEON Bedeutung der Professional Skepticism für den Erfolg der Internen Revision Konzept… …die Bedeutung der Professional Skepticism für die Qualität des Prüfungsurteils betont. 1 Sowohl der Gesetzgeber als auch der Berufsstand drängen auf… …Diskussion in der International Federation of Accountants (IFAC). 4 Dieser Artikel ist ein Diskussionsbeitrag zur Bedeutung und Umsetzung der Professional… …der Fähigkeit zur Unternehmensfortführung von Bedeutung sind. Stehen Prüfungsnachweise aus verschiedenen Quellen nicht miteinander in Einklang oder hat… …sonstige Prüfungsaufträge. 2. Bedeutung der Professional Skepticism für die Interne Revision Ziel der Internen Revision ist die Mehrwertgenerierung. Dies… …Bedeutung des Themas Fraud und der Integrität des Managements: Im Gegensatz zum Abschlussprüfer spielt das Thema Fraud und die Integrität des Managements bei… …Bedeutung exemplarisch in dem aktualisierten COSO-ERM 2017 (Juli 2017) oder den aktualisierten MaRisk (Stand: 27.10.2017). 54 Siehe Ulrich, P./Barth… …mit Verständnis für das Geschäftsmodell und die Prozesse, kann überhaupt eine berufliche Skepsis einnehmen. Zur Bedeutung im digitalen Unternehmen wird… …notwendig, insbesondere um die sogenannten Unknown Unknowns aufzudecken. 4. Bedeutung der beruflichen Skepsis im digitalen Unternehmen, insbesondere bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2018

    ZCG-Nachrichten

    …Steuerung in Versicherungsunternehmen Management • ZCG 6/18 • 257 ZCG-Nachrichten Bedeutung von Nachhaltigkeitspreisen kanntheit des Preises bei der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2018

    Das Management Strategischer Allianzen im Wandel – Teil A

    Die Bedeutung der Vorvertragsphase für eine initiale Vertrauensbildung zwischen Allianzpartnern
    Dr. Markus H. Dahm, Sonja Hollerbach
    …12 • ZCG 1/18 • Management Das Management Strategischer Allianzen im Wandel Teil A: Die Bedeutung der Vorvertragsphase für eine initiale… …„Harvard-Prinzip“ sowie die „BATNA“-Herangehensweise von großer Bedeutung. Diese sollen opportunistischem Verhalten vorbeugen, da jede Vertragsseite dazu aufgefordert…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2018

    Compliance-Monitoring

    Automatisierte Früherkennung reputationsrelevanter Themen
    Prof. Dr. Mark Eisenegger, Daniel Vogler
    …­reputationsrelevanter Themen Prof. Dr. Mark Eisenegger / Daniel Vogler* Das Thema Compliance hat in der Öffentlichkeit in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen und ist… …ist die Bedeutung von Reputation aber keineswegs erschöpfend beschrieben. Denn Reputation hat für unsere Gesellschaft insgesamt fundamentale… …Thema in der Öffentlichkeit an Bedeutung gewinnt oder verliert. Der Nachteil ist, dass man keine Hinweise darauf hat, welche Aspekte innerhalb des… …Diskurses von Bedeutung sind. Es führt bisweilen auch zu verkürzten Annahmen. Bei Betrachtung der Resonanz der Compliance-Berichterstattung in Tabelle 1 würde… …man zum Schluss kommen, dass die Bedeutung des Diskurses über Compliance in den Medien zwar rasant ansteigt, in den letzten Jahren aber eher stagniert… …zog, die jedoch seit einigen Jahren rückläufig ist. Relativ konstant ist die Entwicklung der Debatte um Personalwechsel (HR). An Bedeutung gewonnen hat… …. Die Digitalisierung entwickelt sich auch mit Blick auf Compliance zunehmend zum reputationsrelevanten Faktor. Durch die wachsende Bedeutung des Themas… …auch deshalb so heftig aus, weil das öffentliche Bewusstsein um Themen wie Datenschutz, Schutz der Privatsphäre und Datensicherheit an Bedeutung gewonnen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2018

    Qualität des Corporate Governance Reporting der DAX-Unternehmen

    Ergebnisse einer empirischen Untersuchung für den Berichtszeitraum 2017
    Willi Ceschinski, Dr. Claus Buhleier, Prof. Dr. Carl-Christian Freidank
    …Weiterentwicklung gewinnen weiterhin an Bedeutung. Anknüpfend an den ZCG-Beitrag in Heft 5/2017, in welchem ein Modell zur Messung der Berichterstattungsqualität von… …Informationen zur Corporate Governance (CG) für die externe Beurteilung von Unternehmen zunehmend an Bedeutung. Das CGR sieht sich dabei jedoch dem Dilemma… …Leitbild des „Ehrbaren Kaufmanns“, welches die Forderung nach ethisch fundiertem und eigenverantwortlichem Verhalten innehat, sowie ein Absatz zur Bedeutung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2018

    Das Qualifikationsmodell der Internen Revision im Zeitverlauf

    Ein Rück- und Ausblick anlässlich des 60-jährigen Jubiläums der Gründung des DIIR
    …geändert. Insbesondere vor dem Hintergrund der fortschreitenden Digitalisierung sind beispielsweise Kompetenzen im IT-Bereich von zentraler Bedeutung. Der…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2018

    Terrorismusfinanzierung durch Kryptowährungen

    Dr. Dr. Fabian Teichmann, Elena Park
    …aufgezeigten Lücken in den derzeitigen Präventionsmechanismen sind von praktischer Bedeutung für Gesetzgeber, Compliance-Beauftragte und Ermittlungsbehörden. Dr…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2018

    Regeln für den Umgang mit Informationen zur Entstehung von Vertrauen

    Anmerkungen zur Übertragbarkeit des BVerfG-Urteils vom 7.11.2017 auf Anwendungsfragen in der Unternehmenssteuerung
    Dr. Petra Ritzer-Angerer
    …auf parlamentarische Anfragen (Az. 2 BvE 2/11). Die Bedeutung dieser Entscheidung geht jedoch weit über diese Sachproblematik hinaus, da sie nicht nur… …-pflichten insbesondere im Zusammenhang mit Aufsichtstätigkeiten aufstellt sowie zugleich die Bedeutung der Geheimhaltung von Daten und Informationen… …Abschlussprüfers sei, das ihm unterbreitete Informationsmaterial neutral und kritisch zu prüfen 9 . Die Bedeutung der Verschwiegenheit des Wirtschaftsprüfers geht… …Bericht des Basler Ausschusses für Bankenaufsicht von 1998 ein, der auf die „Bedeutung von Informationen für eine wirksame Marktdisziplin und eine wirksame… …Bankenaufsicht“ hingewiesen hat (Rn. 321): „Die regelmäßige Offenlegung von aktuellen und verlässlichen Informationen habe für den Markt besondere Bedeutung, da… …. Vor dem Hintergrund dieser Bedeutung von Transparenz ist es entscheidend, dass es überzeugende Gründe geben muss, Fragerechte und Informationsansprüche… …ist die Notwendigkeit laufender Informationen über das Funktionieren des Systems („feedback“). Dabei spielen Ereignisse, die symptomatische Bedeutung… …zwischen Mandant und Wirtschaftsprüfer von Bedeutung sei, sondern auch für den Schutz des Vertrauens der Öffentlichkeit in Recht und Gesetz als eines der… …durch das ganze Land ging, sondern seine Bedeutung geht weit darüber hinaus, weil es zukunftsweisend Regeln für den richtigen Umgang mit Informationen zur… …genießen, die sie im Vergleich zur Konkurrenz herabsetzen. Beide Regeln werden explizit mit der Bedeutung von Verschwiegenheit für persönliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2018

    Compliance-Due-Diligence-Prüfung

    Warum im Rahmen von Transaktionen eine Compliance Due Diligence zwingend erforderlich ist
    Dr. Yvonne Conzelmann
    …Reputationsverlusten bei den jeweils betroffenen Unternehmen geführt haben. Auch in der Transaktion ist das Thema Compliance von zentraler Bedeutung. Leider wird die… …solchen von entscheidender Bedeutung ist. Mit einem kurzen Fazit wird der Beitrag abgerundet. Dr. Yvonne Conzelmann 1 Begriffsbestimmungen Zunächst soll… …diesen Aspekten gegenwärtig bei Transaktionen noch eine zu geringe Bedeutung beigemessen. * Die Autorin ist Rechtsanwältin in der Kanzlei Arnecke ­Sibeth… …, hängt im Einzelfall von dem Zielunternehmen ab. 13 Von entscheidender Bedeutung ist die Geschäftsausrichtung, der Tätigkeitsbereich und die Märkte, auf… …Vertragsverhandlungen sollten einschlägige Dokumente beim Zielunternehmen angefordert werden und von besonderer Bedeutung sind Interviews, die mit den… …Beweiserleichterung eine erhebliche Rolle. 3 Bedeutung der Compliance Due Diligence Eine durchgeführte Compliance Due Diligence verschaffen dem Käufer eine Transparenz… …die Vornahme einer Compliance Due Diligence im Rahmen einer Transaktion von entscheidender und elementarer Bedeutung ist. Die mit der Durchführung einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2018

    Videoüberwachung: Ein Fall für zwei?

    Die Videoüberwachung im Spannungsfeld von DSGVO und JI-RL
    Jana Schneider, Stephan Schindler
    …Dauerbrenner, der durch die Datenschutzreform nichts an Aktualität eingebüßt hat. Für die Beurteilung ihrer rechtlichen Zulässigkeit ist es von ­Bedeutung, ob… …Datenschutz-Folgenabschätzung. 3. Bedeutung der Abgrenzung der Anwendungsbereiche von DSVGO und JI-RL Die Zulässigkeit der Videoüberwachung bestimmt sich dementsprechend nach den… …erheblicher Bedeutung, ob die Durchführung von Videoüberwachung in den Anwendungsbereich der DSGVO oder der JI-RL fällt. II. Abgrenzung der Anwendungsbereiche… …öffentlichen Raum berührt, hiervon nicht erfasst. 15 Die Bedeutung der Vorschrift ist daher als gering einzuschätzen und kann z. B. die ausschließlich auf das… …Daten regelt. Im Zusammenhang mit Videoüberwachung sind dabei v. a. Art. 6 Abs. 1 lit. e) und lit. f) DSGVO von Bedeutung. 43 Art. 6 Abs. 1 lit. e) DSGVO… …, in: Gola, DSGVO, 2017, Art. 6 Rn. 148 ff. Daneben kommen auch die anderen Erlaubnistatbestände in Betracht. Ihre praktische Bedeutung ist aber als… …: „wobei künftig dem Ausfluss europäischer Grundfreiheiten und -rechte besondere Bedeutung zukommt“; Reimer, in: Sydow, DSGVO, 2017, Art. 6 Rn. 60 f. 48… …Daten (Art. 6 und 7 JI-RL). 51 Von Bedeutung ist in diesem Zusammenhang, ob die JI-RL in ihrem Anwendungsbereich die Geltung der Unionsgrundrechte mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück