COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (18)
  • Titel (1)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (10)
  • Zeitschrift Interne Revision (4)
  • Risk, Fraud & Compliance (2)
  • PinG Privacy in Germany (1)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung PS 980 Institut Instituts Rahmen Fraud Governance Praxis Management Compliance Banken Revision Deutschland deutsches deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

18 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2018

    Der Einfluss familiärer Gesellschaftsstrukturen auf die Leistung von Kapitalmarktgesellschaften

    Kapitalmarktunternehmen
    Prof. Dr. Matthias Sure, Birte Thiemermann
    …. Zielsetzung und Untersuchungsgegenstand Familienunternehmen prägen in vielen Ländern große Teile der Unternehmenswelt. In Deutschland existieren am Kapitalmarkt… …Familienunternehmen für Wirtschaft und Kapitalmarkt ersichtlich wird. Spätestens seit der Finanzkrise, die in den USA ihren Ursprung nahm und 2008 nach Europa übergriff… …Untersuchung Sinn, da die betrachteten Unternehmen alle im DAX und somit stark abhängig vom Kapitalmarkt sind. Dieser würde einen solchen Eindruck negativ… …sanktionieren. Somit haben Familienunternehmen im DAX ein besonderes Interesse, diesen Eindruck zu vermeiden, um ihre Position am Kapitalmarkt nicht zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2018

    Interne versus externe CEO-Nachfolge

    Kapitalmarktreaktionen auf Ankündigungen eines CEO-Wechsels am deutschen Kapitalmarkt
    Prof. Dr. Franca Ruhwedel, Beatrice Beitz, Christian James Emsen
    …Kapitalmarkt Prof. Dr. Franca Ruhwedel / Beatrice Beitz / Christian James Emsen* Die Besetzung der CEO-Position stellt für den Aufsichtsrat eine wesentliche… …Lösung vorzuziehen ist. Die empirischen Ergebnisse zeigen, dass am deutschen Kapitalmarkt in mehr als zwei Dritteln der Fälle intern nachbesetzt wird – und… …Kapitalmarkt der Frage nach der Person an der Spitze des Unternehmens eine erhebliche Bedeutung beimisst. Wenn die Auswahl des „richtigen“ CEO so entscheidend… …Ergebnissen, zudem kann insbesondere für den deutschen Kapitalmarkt ein Forschungsdefizit zum Thema konstatiert werden 1 . Ziel des vorliegenden Beitrags ist es… …Rahmenbedingungen zu beleuchten. Im Rahmen der empirischen Analyse werden anschließend die Daten von 102 CEO-Nachfolgen am deutschen Kapitalmarkt im Zeitraum… …einen externen CEO-Nachfolger wählen als größere Unternehmen. 3. Empirische Untersuchung von CEO-Nachfolgen am deutschen Kapitalmarkt 3.1 Methode und… …Operationalisierung Die Wirkung des CEO-Wechsels auf den Kapitalmarkt wird mittels einer Ereignisstudie (event study) überprüft 10 . Im Rahmen der vorliegenden… …Kapitalmarkt bereits vor der offiziellen Ankündigung reagiert haben könnte und zweitens die Kapitalmarktreaktion möglicherweise mit einer gewissen Verzögerung… …Wahrnehmung externer bzw. interner CEO-Nachfolgen durch den Kapitalmarkt treffen zu können. In Abhängigkeit vom Skalenniveau der abhängigen Variablen werden… …deutschen Kapitalmarkt innerhalb der letzten 15 Jahre gut zwei Drittel der Unternehmen ihren derzeitigen CEO intern besetzt haben. Die empirischen Ergebnisse…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2018

    Regeln für den Umgang mit Informationen zur Entstehung von Vertrauen

    Anmerkungen zur Übertragbarkeit des BVerfG-Urteils vom 7.11.2017 auf Anwendungsfragen in der Unternehmenssteuerung
    Dr. Petra Ritzer-Angerer
    …Verschwiegenheit, in Märkte (hier dem Kapitalmarkt) jedoch Transparenz nötig. Dieser Beitrag gibt einen kurzen Einblick und behandelt dazu die beiden… …. Transparenz – als eines der wichtigsten Governance-Prinzipien – soll über publizitäts-, kapitalmarkt- und arbeitsrechtliche Vorschriften gefördert werden, um… …kapitalmarktrechtliche Vorschriften belegen, dass es dem europäischen Gesetzgeber ein wichtiges Anliegen war und ist, für maximale Transparenz auf dem Kapitalmarkt zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2018

    Führt CEO-Narzissmus zu einer sinkenden Qualität der Rechnungslegung, Prüfung und Corporate Governance?

    Eine Bestandsaufnahme der empirischen Forschung
    Patrick Velte
    …wichtigen Informations- und Signalfunktion der Rechnungslegung am Kapitalmarkt dar. Die Autoren sehen in dieser individuellen Eigenschaft von Managern eine… …narzisstischen CEOs auf die Qualität der Corporate Governance (Abschn. 3). Die Ergebnisse stellen bislang ausschließlich auf den US-amerikanischen Kapitalmarkt ab… …bislang nachrangig untersucht werden. Interessanterweise wurden bislang nur für den US-amerikanischen Kapitalmarkt empirisch-quantitative Untersuchungen zu… …von bisher durchgeführten Studien (10) und die Konzentration auf den US-amerikanischen Kapitalmarkt einschränkend zu berücksichtigen. Insofern existiert… …eine zentrale Forschungslücke, die Ergebnisse für den europäischen Kapitalmarkt durch Replikationsstudien zu übertragen. Analog zur Verwendung von… …Mandantenabhängigkeit entstehen. fähig ist und sich die Forschung auf den US-amerikanischen Kapitalmarkt konzentriert, werden die vorherigen Annahmen empirisch… …. Da sich die Forschung bislang auf den US-amerikanischen Kapitalmarkt konzentriert, ist es nur eine Frage der Zeit, bis die ersten empirischen… …gerade für den deutschen Kapitalmarkt wertvoll. Auch sind länderübergreifende Untersuchungen, z. B. für verschiedene EU-Mitgliedstaaten, unter Einbeziehung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2018

    ZCG-Nachrichten

    …Spiel bringen, da er sich bereits seit 30 Jahren mit dem Thema Nachhaltigkeit befasst: Die Gesellschaft und nun auch der Kapitalmarkt entwickeln ein immer…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2018

    Buchbesprechungen

    Jens Motel, Axel Becker
    …mittleren Unternehmen, Kapitalmarkt- Compliance – Produkt Governance-Prozesse im internationalen Kontext sowie Interessenkonflikte in der Anlageberatung, der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2018

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Marc Eulerich und Benjamin Fligge
    …Velte, P.: Einfluss der Gender Diversity im Aufsichtsrat auf die externe Abschlussprüfung: Eine empirische Untersuchung für den deutschen Kapitalmarkt…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2018

    WpHG-Mitarbeiteranzeigenverordnung

    Nachweis von Sachkunde und Zuverlässigkeit
    DIIR-Arbeitskreis „Revision des Wertpapiergeschäfts in Kreditinstituten“
    …wirtschaftswissenschaftlichen Studiengangs (Hochschule, FH oder gleichwertiger Abschluss) der Fachrichtung Banken, Finanzdienstleistungen oder Kapitalmarkt, wenn fachspezifische… …oder Kapitalmarkt, wenn fachspezifische Berufspraxis nachgewiesen werden kann, ein Abschlusszeugnis als Bank- oder Sparkassenbetriebswirt einer Bank-…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2018

    Wertorientierte Leistungsindikatoren in der Unternehmenssteuerung

    Erkenntnisse aus der Analyse der Konzernlageberichte der DAX-30-Konzerne
    Sean Needham, Kevin Mack, Stefan Müller
    …letzten Dekaden zunehmend dem Renditestreben der am Kapitalmarkt aktiven nationalen und internationalen Investoren ausgesetzt 6 . Es überrascht daher nicht… …verzichten. Da sie zur Steigerung des Aktienkurses ein positives Signal an den Kapitalmarkt senden wollen, kommunizieren die Unternehmen dennoch…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2018

    Aktuelle Urteile

    …Kapitalmarkt nicht rechtzeitig über die sogenannte Abgasthematik aufklärte.“ Bei verständiger Würdigung des Vortrags der Antragsgegnerin zu der Vielzahl der in…
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück