COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (326)
  • Titel (36)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (82)
  • Risk, Fraud & Compliance (75)
  • Zeitschrift Interne Revision (66)
  • PinG Privacy in Germany (60)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (35)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (8)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Deutschland Ifrs PS 980 Arbeitskreis Analyse Praxis Instituts Fraud Risikomanagement Rechnungslegung Rahmen Institut Risikomanagements Kreditinstituten Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

326 Treffer, Seite 20 von 33, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2020

    Entscheidungen zum Insolvenzstrafrecht

    Oberstaatsanwalt Raimund Weyand
    …Zeugnisverweigerungsrecht des Berufsgeheimnisträgers ausdehnt. LG Kiel, Beschluss vom 1912.2018 – 3 Qs 22-24/18, wistra 2019, 303. Zu der Entscheidung s. Lampe… …Zahlungsunfähigkeit, muss sie den Bestand des diesem Eröffnungsgrund zugrundeliegenden staatlichen Einziehungsanspruchs in vollem Umfang nachweisen. Ist das… …bleibt abzuwarten, wie sich der BGH im konkreten Fall und gegebenenfalls grundsätzlich zur Anforderung an die Glaubhaftmachung im Rahmen des § 111i Abs. 2… …. Akteneinsichtsrecht des Zeugen –§ 147 StPO Ist ein Zeuge nicht Verletzter i.S.d. § 172 StPO, richtet sich dessen Akteneinsichtsrecht ausschließlich nach § 475 StPO… …automatisch von einer Entreicherung i.S.d. § 459g Abs. 5 StPO auszugehen. Eine solche Beurteilung kann im konkreten Einzelfall abschließend erst am Ende des… …InsO In die im Rahmen der Prüfung auf eine etwaige strafbegründende Zahlungsunfähigkeit im Sinne des § 17 Abs. 2 InsO aufzustellende stichtagsbezogene… …relevanten Vorwurf der Insolvenzantrag hätte gestellt werden müssen. Um eine strafrechtlich relevante Überschuldung im Sinne des § 19 Abs. 2 Satz 1 InsO zu… …ermitteln, bedarf es unter anderem eines Überschuldungsstatus in Form einer Vermögensbilanz, die über die tatsächlichen Werte des Gesellschaftsvermögens… …mögliche aus § 253 Abs. 3 HGB resultierende Pflicht zur Wertabschreibung bei Gegenständen des Umlaufvermögens voraus, dass deren Teilwert am… …Gesamtsaldierung der Geldwert des vom Leasinggeber erworbenen Anspruchs auf die Leasingraten unter Berücksichtigung des jeweiligen Ausfallrisikos zu bewerten und mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2020

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich, Benjamin Fligge
    …untereinander gibt. Hinsichtlich des Vertrauens zeigt sich allerdings, dass 79 Prozent der Revisoren den Wirtschaftsprüfern vertrauen und auf ihrer Arbeit… …, indem sie für hohe Kompetenz sorgt. Prüfungsmethoden und diverse Prüfungsobjekte Deutsches Institut für Interne Revision e. V. (DIIR): Revision des… …Internen Kontrollsystems: Prüfungsleitfäden zu Funktion und Wirksamkeit, Berlin 2020. [Der DIIR Arbeitskreis „Revision des Finanzund Rechnungswesens“ stellt… …einen Praxisleitfaden vor, der bei der Prüfung der Wirksamkeit des Internen Kontrollsystems in kaufmännischen Prüfungsgebieten Anwendung findet. Dabei… …über die Inhalte des IDW PS 860, der sich auf IT-Prüfungen außerhalb der Abschlussprüfung bezieht und damit auch Revisoren Anleitungen zur Vorgehensweise… …Geschäftsorganisation von Versicherungsunternehmen (MaGo) thematisiert.] Revisionsmanagement Ruud, T. F./Schramm, K.: Erwartungen und Mehrwert des Internen Audits: Die… …Arbeitnehmervertreter in die Aufgaben des Aufsichtsrats. Hierzu nutzen Sie eine von der Hans-Böckler-Stiftung geförderte empirische Erhebung.] Juschus, A./Leister… …seit der Saison 2015/2016 bis zur Saison 2017/2018.] Ruud, T. F./Schramm, K.: Update des Three Lines of Defense Model: Flexibilisierung und bessere… …Anwendbarkeit des Modells durch Überarbeitung, Expert Focus, 10/2019, S. 711–714. [Ruud und Schramm (2019) beschäftigen sich anlässlich einer Initiative des… …Institute of Internal Auditors (IIA) zur Überarbeitung des Three-Lines-of-Defense-Modells mit den Stärken der aktuellen Version und den Ansatzpunkten zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2020

    Literatur

    …angenommen wurde, ist es, zu untersuchen, wie man stärker die Moral des Individuums zur Prävention wirtschaftskrimineller Handlungen verankert. Erstaunlich ist… …, was aber couragiertes Handeln erfordern würde. Bei den Entscheidungsstrukturen des Whistleblowers greift die Autorin wiederum auf das Beispiel von Enron… …stärkeren Verankerung des Individuums bei der Prävention gegen Wirtschaftskriminalität gegeben. Dies gelingt durch die Einbeziehung von Werten in die… …Rechtsträger sein? Kann KI Träger moralischer Rechte sein? Im ersten Teil des Buches wird ein Abriss des aktuellen Stands der KI gegeben. Anknüpfungspunkt ist… …reale Bild der KI zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Wir bezeichnen alles als KI, wo menschliche Intelligenz durch Computer nachgeahmt wird. Kern dieser… …zielt auf schwache KI ab, also auf das Imitieren von menschlichen Fähigkeiten. Die Entwicklung beziehungsweise Übertragung des menschlichen Bewusstseins… …Empfinden des Gegenübers erkennen und in ihren Handlungen berücksichtigen können. Roboter erfüllen diese Anforderungen dann nicht mehr, wenn sie Bewusstsein… …Garantie, da auch die Emotionalität im Rahmen des Embodiment erforscht wird. Am Ende kommt Gaede zu dem Schluss, dass man KI, die andere Subjekte erkennen… …eine internationale Koordination des Rechtsrahmens nicht geht. Ein intelligentes kleines Buch, das viel Nachdenkenswertes und Interessantes für Juristen… …KI befassen, mit den Thesen des Buches auseinandersetzen. Dies wird bei der Gestaltung einer besseren Regulierung der KI helfen. Prof. Dr. Stefan…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2020

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich, Benjamin Fligge
    …befassen sich mit der überarbeiteten Version des COSO-Rahmenwerks. Das im Juni 2017 veröffentlichte überarbeitete COSO-Rahmenwerk „Enterprise Risk Management… …engere Verzahnung soll der Wertbeitrag des Risikomanagements gesteigert werden. Das COSO-Rahmenwerk besteht im Kern aus fünf miteinander verknüpften… …: 20.11.2019). [Der Report des IIA Netherlands (2019) befasst sich mit sogenannten Soft Controls bei der Prüfung der Unternehmenskultur. Hierzu wurde zunächst das… …Neufassung des HFA des IDW im Juli 2019 von IDW EPS 340 n. F. zur Prüfung der Maßnahmen nach § 91 Abs. 2 AktG mit der Prüfung von Risikofrüherkennungssystemen… …. iia.nl/kenniscentrum/vaktechnischepublicaties/onderzoeksrapport-internalauditor-en-rvc--waarheen-uitgebreideversie (Stand: 20.11.2019). [Der Report des IIA Netherlands (2019) befasst sich mit der künftigen Entwicklung des Berufsstandes. Dies wird dadurch… …motiviert, dass der Beruf des Internen Revisors auf immer mehr Interesse stößt, da sich der Fokus auf die Governance allgemein erhöht hat. Sie kommen zu dem… …Ergebnis, dass der Beruf des Internen Revisors in Zukunft breitere Aufgabenbereiche abdecken soll und die Arbeitsbeziehungen kreativer gestaltet werden… …https://www.iia.nl/kenniscentrum/vaktechnische-publicaties/ publicatie/lessons-learned-from-external-quality-assessments-2018 (Stand: 20.11.2019). [Der Report des IIA Netherlands (2019) fasst Ergebnisse aus… …uploads/2019/08/iaf-blockchain-internal-audit-july-2019-070119-2.pdf (Stand: 20.11.2019). [Der Report des IIA (2019) thematisiert Herausforderungen für die Interne Revision in Unternehmen, die Blockchains nutzen… …Programmierung und für die Cybersecurity, eine bessere Risikoidentifikation bezüglich der Sicherheit von Kundeninformationen, der Komplexität des Netzwerks, der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2020

    Nachrichten vom 14.07.2020 bis 21.09.2020

    …Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC 03/20 27 Referentenentwurf zur Fortentwicklung des Sanierungs- und… …Insolvenzrechts veröffentlicht Nachricht vom 21.09.2020 Das Bundesjustizministerium hat den Referentenentwurf eines Gesetzes zur Fortentwicklung des Sanierungs- und… …Verhandlungen des Schuldners mit seinen Gläubigern unterstützen kann, indem es für höchstens drei Monate Vollstreckungen oder Verwertungen beschränkt… …Zahlungsunfähigkeit erscheine jedoch problematisch, weil sie nach dem Wortlaut des Entwurfs auch unmittelbar nach Eintritt in das Verfahren überschritten werden könne… …„hinreichende Aussichten auf Umsetzung“ hat. Ausnahmen für Corona-Geschädigte Art. 10 des SanInsFoG soll von der Covid- 19-Pandemie geschädigte Unternehmen den… …Zugang zum neuen Restrukturierungsverfahren und zur Eigenverwaltung erleichtern. Dazu sollen die Ausnahmevorschriften des CovInsAG bis Ende 2021 verlängert… …Ausbruch der Coronakrise steht“, stellt der VID fest. Die vollständige Stellungnahme des Berufsverbands der Insolvenzverwalter Deutschlands finden Sie hier… …[1]. Den Referentenentwurf eines Gesetzes zur Fortentwicklung des Sanierungs- und Insolvenzrechts hat das Bundesjustizministerium hier [2]… …FinCEN-Files. Bei diesen Dokumenten handelt es sich um geleakte, vertrauliche Berichte des US-Finanzministeriums und um Meldungen, die das Ministerium von… …Geschäften der Deutschen Bank. Geldwäscher hätten die globale Infrastruktur des Kreditinstituts nicht nur länger und in größerem Umfang genutzt als bisher…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2020

    Inhalt / Impressum

    …­Mitglieder des Bundesverbandes der Bilanzbuchhalter und ­Controller e. V. (BVBC), für ­Mitglieder des German Chapter of Association of Certified Fraud… …­Examiners e. V. (ACFE), für Mitglieder des ISACA Germany Chapter e. V., für Mitglieder von DICO e. V., für Mitglieder der Wirtschaftsstrafrechtlichen… …Herstellung von Sonderdrucken für die Zeit bis zum Ablauf des Urheberrechts. Das Verlagsrecht umfasst auch die Rechte, den Beitrag in fremde Sprachen zu… …ur­heberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlages. Das gilt… …die Regeln des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels e. V. zur Verwendung von Buchrezensionen. http://agb.ESV.info/ Editorial Compliance und Politik 1… …Compliance-Chancen der Blockchain-Technologie 10 Eine Analyse am Beispiel des ­liechtensteinischen TVTG Dr. Dr. Fabian Teichmann / Marie-Christin Falker Zitierweise…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2020

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …ZIR – Zeitschrift Interne Revision Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis, Organ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V… …Kombi-Jahresabonnement Print und eJournal: v (D) 92,16 Jahresabonnement Journal: v (D) 70,68 Sonderpreise für Mitglieder des DIIR und ISACA Germany Chapter… …ausschließliche Verlagsrecht und das Recht zur Herstellung von Sonderdrucken für die Zeit bis zum Ablauf des Urheberrechts. Das Verlagsrecht umfasst auch die Rechte… …urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlages. Das gilt… …: StockPhotoPro – stock.adobe.com; Mitte: DIIR; rechts: DIIR Nutzung von Rezensionstexten: Es gelten die Regeln des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels e. V… …Neuhart · Gregor Brucker Die Erhebungsmethode des Control Self Assessment (CSA) 76 Dieter Paschke · Claudio Lo Presti 50 ZIR 02.20 Inhalt 02.20 Wissenschaft… …· Forschung Der Interne Revisor im Spannungsfeld funk - tions- und länderübergreifender Interaktionen 81 Ronja Krane DIIRintern Aus der Arbeit des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2020

    Inhalt / Impressum

    …Steinbeis-­Hochschule-­Berlin GmbH, für Transparency International Deutschland e. V., für die ­Mitglieder des Bundesverbandes der Bilanzbuchhalter und ­Controller e. V. (BVBC)… …, für ­Mitglieder des German Chapter of Association of Certified Fraud ­Examiners e. V. (ACFE), für Mitglieder des ISACA Germany Chapter e. V., für… …Veröffentlichung überträgt der Autor dem Verlag das ausschließliche Verlagsrecht und das Recht zur Herstellung von Sonderdrucken für die Zeit bis zum Ablauf des… …Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlages. Das gilt insbesondere für… …die Regeln des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels e. V. zur Verwendung von Buchrezensionen. http://agb.ESV.info/ Editorial Weltlage und… …Annette Kraus, Chief Counsel Compliance bei der Siemens AG Compliance im digitalen Wandel 92 Die Berufsfeldstudie des Berufsverbandes der Compliance Manager…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2020

    Inhalt / Impressum

    …Steinbeis-­Hochschule-­Berlin GmbH, für Transparency International Deutschland e. V., für die ­Mitglieder des Bundesverbandes der Bilanzbuchhalter und ­Controller e. V. (BVBC)… …, für ­Mitglieder des German Chapter of Association of Certified Fraud ­Examiners e. V. (ACFE), für Mitglieder des ISACA Germany Chapter e. V., für… …Veröffentlichung überträgt der Autor dem Verlag das ausschließliche Verlagsrecht und das Recht zur Herstellung von Sonderdrucken für die Zeit bis zum Ablauf des… …Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlages. Das gilt insbesondere für… …die Regeln des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels e. V. zur Verwendung von Buchrezensionen. http://agb.ESV.info/ Editorial Das Virus und die… …: Ludwig Austermeier Offsetdruck, Berlin Inhalt 03.20 Prevention Das Management von Währungsrisiken in Unternehmen außerhalb des Finanzsektors 114 Eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2020

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …ZIR – Zeitschrift Interne Revision Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis, Organ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V… …Kombi-Jahresabonnement Print und eJournal: v (D) 92,16 Jahresabonnement Journal: v (D) 70,68 Sonderpreise für Mitglieder des DIIR und ISACA Germany Chapter… …ausschließliche Verlagsrecht und das Recht zur Herstellung von Sonderdrucken für die Zeit bis zum Ablauf des Urheberrechts. Das Verlagsrecht umfasst auch die Rechte… …urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlages. Das gilt… …: StockPhotoPro – stock.adobe.com; Mitte: DIIR; rechts: DIIR Nutzung von Rezensionstexten: Es gelten die Regeln des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels e. V… …Neuss · Justin Pawlowski · Prof. Dr. Axel Winkelmann 154 ZIR 04.20 Inhalt 04.20 DIIRintern Aus der Arbeit des DIIR 194 + Informationen in der Corona-Krise… …+ DIIR-Profile bei Xing und LinkedIn + Digitales Angebot der DIIR-Akademie ausgebaut + Covid-19 Resource Exchange and Newswire des IIA + Jahresbericht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 18 19 20 21 22 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück