COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (120)
  • Titel (1)

… nach Zeitschriftenname

  • Risk, Fraud & Compliance (43)
  • PinG Privacy in Germany (33)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (27)
  • Zeitschrift Interne Revision (25)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (17)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement PS 980 Controlling Bedeutung Fraud Corporate Institut Rahmen interne Management Analyse Prüfung deutschen Arbeitskreis Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

147 Treffer, Seite 6 von 15, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2020

    Stellungnahme zum Verordnungsentwurf eines „Geldwäschegesetzmeldepflichtverordnung-Immobilien“

    LOStA a.D. Rechtsanwalt Folker Bittmann, Rechtsanwalt Dr. med. Mathias Priewer
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2020

    Buchbesprechungen

    Diplom-Wirtschaftsmathematiker / Diplom-Kaufmann Thomas Gossens
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2020

    Auswertung der Governance-Qualität im DAX und MDAX

    Ergebnisse unter Anwendung der DVFA Corporate Governance Scorecard
    Prof. Dr. Julia Redenius-Hövermann, Hendrik Schmidt, Dr. Vanda Heinen, Dr. Alexander Juschus
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2020

    Compliance in Russland (Teil 2)

    Einzelne Aspekte der russischen Compliance-Regeln: Wettbewerbsrecht, Geldwäsche, Prävention und arbeitsrechtliche Umsetzung
    Dr. Thomas Heidemann
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2020

    Die Rolle des Aufsichtsrats in der Strategiediskussion

    Eine Bestandsaufnahme zur Etablierung eines offenen Strategiedialogs
    Dr. Sebastian Pacher, Isabelle Woopen, Julius Flottmann
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2020

    ZRFC in Kürze

    …daraus? ffWas sind typische Probleme in den Unternehmen, wie wird die Führungskultur bewertet, was erwartet man vom Arbeitgeber? ffWelche Maßnahmen im… …Compliance-Management gibt es, wie wird ihr Nutzen bewertet, wie gut fühlt man sich informiert? ffWie verstehen Führungskräfte die Forderung nach Integrität? Und welche… …Führungskräfte von den Unternehmen, dass man Fehler zugeben darf, damit alle daraus lernen können (55 Prozent). Des Weiteren wurden die Teilnehmer gefragt, welche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2020

    Wie Compliance zum Werttreiber werden kann

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Datenschutzgrundverordnung stehen aber wieder im Ruf, lästig und störend zu sein. Allerdings kann man die Regulierungen auch nutzen, um positive Entwicklungen anzuregen oder… …Unternehmen geht. In eine ganz ähnliche Richtung geht der Aufsatz von Henschel und Lantzsch. Sie befassen sich damit, wie man den Wertbeitrag eines… …großen Vorteil, dass man die Haftung reduzieren konnte. Im Entwurf des Verbandssanktionsgesetzes ist diese Möglichkeit deutlich reduziert, wie von Busekist… …, Federmann und Müller in ihrem Beitrag schreiben. Sie zeigen auf, wie man die verbleibende Zeit bis zum Inkrafttreten des Gesetzes nutzen kann, das Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2020

    Literatur

    …angenommen wurde, ist es, zu untersuchen, wie man stärker die Moral des Individuums zur Prävention wirtschaftskrimineller Handlungen verankert. Erstaunlich ist… …zurück. Hier hätte man sich gewünscht, wenn man neuere Literatur wie die Arbeit von Herold, der empirisch an die Fragestellung herangegangen ist, warum… …Literatur häufig daran, dass die wohlgesetzten Worte mit auf der Hand liegenden Empfehlungen kein Rezept liefern, wie man das konkret im betrieblichen Alltag… …Garantie, da auch die Emotionalität im Rahmen des Embodiment erforscht wird. Am Ende kommt Gaede zu dem Schluss, dass man KI, die andere Subjekte erkennen… …es Regelungslücken gibt, die zu groß und bedeutend sind, als dass man sie erst füllen kann, wenn sich die Situation ergibt. Dies gilt insbesondere, so… …der Autor, da man nicht weiß, wie der tatsächliche Stand der KI-Forschung weltweit ist. Dies erfordert eine frühzeitige Diskussion, auch weil es ohne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2020

    Editorial

    OStA Raimund Weyand
    …Betroffenen führte, würde man die Einziehung weiter betreiben. In der Praxis mehren sich indes die Hinweise, dass schon einem vergeblichen Vollstreckungsversuch… …. Die hierzu existierende Literatur füllt Bände. Blickt man in die Rechtsprechung, findet der Interessierte aber zwei Jahre nach Inkrafttreten der Norm… …2019, 2111) zur bejahten Frage, ob derartige Anträge nach § 23 EGGVG angefochten werden können. Wohl zu Recht kann man unterstellen, dass tatsächlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2020

    Das Virus und die Compliance

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Alltag hat eine ganz andere Bedeutung bekommen in Zeiten von Kontaktverboten, oder wenn man den Kindern erklären muss, dass der so begehrte Spielplatz… …außergewöhnlichen Zeiten wie jetzt. Wenn man aber den Blick ins Gesetz nicht vermeiden kann, hilft Ihnen die kompakte Zusammenfassung in diesem Heft sehr. Man glaubt…
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück