COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (120)
  • Titel (1)

… nach Zeitschriftenname

  • Risk, Fraud & Compliance (43)
  • PinG Privacy in Germany (33)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (27)
  • Zeitschrift Interne Revision (25)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (17)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen Revision Banken Ifrs Kreditinstituten Rahmen Governance Bedeutung internen Corporate Berichterstattung Analyse Arbeitskreis Controlling Praxis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

147 Treffer, Seite 7 von 15, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2020

    „Draußen nur Kännchen – aber bitte mit Daten!“

    Frederick Richter
    …Diesem niederschwelligen Ansatz mag man noch folgen und die Datenerhebung als zur Erreichung des Zweckes nicht „schlechthin ungeeignet“, 2 sondern als… …, dass man die Gastwirte bundesweit leicht hätte informieren können, was es überall bei der Datenerhebung zu beachten gilt. So bleibt für die… …Lokal werden keine hinterlassen. VDS, ein geschützter Begriff? Darf man denn nun die Pflicht zur Registrierung von Gastronomiebesuchenden eine… …, man sollte. Denn hier wie dort haben wir es mit einer Speicherung ohne Anlass zu tun. Ob es ein ­Infektionsrisiko im Gastraum und damit ein konkretes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2020

    Ist das Grundrecht oder kann das weg?

    Frederick Richter
    …Haltung gegenüber Grundrechten wie dem auf Datenschutz muss selbst bekennende Pragmatiker irritieren. Wenn Zwecke Mittel heiligen Wenn man sich die… …. Nach etwaigen milderen Mitteln oder der Angemessenheit wird gar nicht mehr gefragt. Quarantäne für alle Mit Besorgnis in dieser Hinsicht kann man sich… …Art von Überwachung einen Effekt, der stets aufs Neue zu beobachten ist: Meint man, ein wirksames Mittel gegen einen Missstand gefunden zu haben, so ist… …Erfassungstechnik ließen nicht lange auf sich warten. Zur Bekämpfung schwerer und schwerster Kriminalität könne man die auch insofern interessanten Mautdaten doch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2020

    Unternehmenssteuerung unter massivem Veränderungsdruck

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …vorzugsweise bereits angestoßen worden sind. Hinzugekommen sind jedoch Risiken in einem Umfang, den man eigentlich wenige Jahre zuvor nicht für möglich gehalten… …Herausforderung für das neue Jahrzehnt gesehen (mehr dazu auf S. 16). Ferner darf man froh sein, dass es im Rückblick auf 2019 auch andere, positiv stimmende… …S. 5 sowie ergänzend der Nachricht auf S. 16/21 zu entnehmen. Auf die weiteren Entwicklungen in den angesprochenen und anderen Bereichen darf man…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2020

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Orientierung dienen können. Gleichzeitig erfüllt man mit der Anwendung die Anforderung des Standard 1311 an eine regelmäßige Selbstbeurteilung der Internen… …Nutzer von einem genauen Benchmark profitieren. Sowohl für das Ambition Model als auch für die Scorecard gilt: Man kann Benchmarks nur für solche… …Informationen abrufen, die man auch selbst der Datenbank zur Verfügung gestellt hat. DIIRintern Für jede Interne Revision, die beim DIIR über eine persönliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2020

    Ein Bild sagt mehr als tausend Worte

    Wie Piktogramme bei der Compliance helfen
    Rebecca Wiemer
    …können natürlich nur ein Anfang sein. Aber Prozesse erfahren eine höhere Wertschätzung, wenn man sie verständlich macht. Erfahrungen aus der Praxis haben… …prüft. Und man geht hier noch weiter: „Das Unterlassen solcher Maßnahmen kann unter Umständen zu einer eigenständigen Sanktionierung führen. Im Rahmen… …­Future das Forschungsprojekt „Privacy Icons“. Unter der Leitung von Prof. Dr. Max von Grafenstein versucht man, die Bedürfnisse des Umgangs mit Daten bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2020

    Corporate Governance in Familienunternehmen

    Eine konzeptionelle Analyse aus der Perspektive des Socio-Emotional-Wealth-Konzepts
    Prof. Dr. Stefan Behringer, Prof. Dr. Patrick Ulrich, Anjuli Unruh
    …der Fokus ein anderer als bei Großunternehmen, bei denen man versucht, den Interessengegensatz von Prinzipalen und Agenten auszugleichen. Diese… …einen Seite kann die Situation innerhalb der Familie auf das Unternehmen Auswirkungen haben oder auch umgekehrt. Aus diesem Grund kann man konstatieren… …Eigentümer und Manager nicht geben kann 29 . Wendet man das FIBER-Modell auf Eigentümerunternehmen an, so kann man unter Differenzierung nach den o. g… …Studien als wesentliches Motiv von Unternehmensgründern beschrieben worden30 . CCFamily Members Identification with the Firm: Man kann davon ausgehen, dass… …Familienunternehmen wird. Man kann davon ausgehen, dass insbesondere bei der Durchführung einer ersten Über- 23 Vgl. Schulze et al., Toward a theory of agency and… …noch erheblich. Wendet man das FIBER-Modell auf Familien­unternehmen an, so ergeben sich aufgrund der wiederum großen Heterogenität dieser Gruppe sehr… …auf das Familienleben zurück. Man kann davon ausgehen, dass die potenziellen Belastungen höher sind als bei Eigentümerunternehmen, da mehr… …das Unternehmen häufig als Lebenswerk und tun sich sehr schwer mit der Übergabe an einen Nachfolger, der genauso sein soll wie man selbst 35 . Zudem… …speziellen Probleme durch die Mischung von familiärer und unternehmerischer Sphäre 36 . Wendet man das FIBER-Modell auf fremdgeführte Familienunternehmen an… …, weil man es mit den eigenen Mitteln nicht schafft, so ist dies jedenfalls ein großer emotionaler Schritt. CCRenewal of family bonds to the firm through…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2020

    School GRC

    …ausgezeichnet wurde. Für diese Auszeichnung kann man sich nicht bewerben, sondern wird von relevanten Entscheidern vorgeschlagen und anschließend einer… …. August kann man sich auch noch auf ein Stipendium der Business Keeper AG bewerben. Alle Informationen zum CCE und zum Stipendium finden Sie auf unserer… …Hamburg) mehr zum Thema Kriminologie lernen: Wann wird jemand kriminell und wie kann man dieser Entwicklung vorbeugen? Beide Seminare sind fester Bestandteil…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2020

    Editorial

    Dr. André-M. Szesny
    …Darstellung grundlegender Prinzipien (wie man sie etwa im leicht verständlichen UK Bribery Act in Form sogenannter „defenses“ findet) wünschenswert. Was jedoch…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2020

    Editorial

    Niko Härting
    …die beiden Fälle und weist – ganz am Rande – auf die Verschnaufpause hin, die es derzeit in Unterlassungsverfahren des vzbv gibt. Man wartet gespannt…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2020

    Verbraucherdatenschutz in unruhigen Zeiten

    Heiko Dünkel
    …Diskussion in der zweiten mündlichen Verhandlung am 06. 02. 2020 kann man mit der gebotenen Zurückhaltung vorläufig zwei Dinge mitnehmen: 1. Der Gerichtshof… …neigt anders als Köhler offenbar der Ansicht zu, dass einzelne ­DSGVO-Normen Marktverhaltensregeln im Sinne von § 3a UWG sein können. 2. Ob man über das… …Computerweekly.com. 4 Der Autor verweist auf das Prinzip der Verhältnismäßigkeit, das auch in Zeiten der Krise nicht außer Kraft sei. Dem kann man nur zustimmen. Die… …kritischen Stimmen mehren sich, wie man einem mit „Der Staat greift im Kampf gegen Corona nach immer mehr Macht“ überschriebenen Artikel entnehmen kann, der am…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück