COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (115)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (36)
  • Zeitschrift Interne Revision (32)
  • Risk, Fraud & Compliance (19)
  • PinG Privacy in Germany (14)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (10)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Corporate Instituts Risikomanagements Governance Grundlagen internen Rahmen Bedeutung Risikomanagement Deutschland Compliance Banken Praxis deutschen interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

116 Treffer, Seite 1 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2021

    Naturkapitalbilanzierung: Die Zukunft der Nachhaltigkeitsberichterstattung?

    Hintergründe und aktuelle Entwicklungen im Überblick
    Josef Baumüller, Oliver Scheid
    …Bedeutungsgewinn erwarten. Der folgende Beitrag zeichnet diese Entwicklung nach und unterstreicht, wie ein zunehmend erweitertes Verständnis der… …Seiten erhoben. Die Politik hat das Ziel der nachhaltigen Entwicklung bereits seit Jahren zu einem solchen von höchster Priorität erhoben – und bringt zu… …Differenzierungsmerkmal und Wettbewerbsvorteil bzw. bei defizitärer Leistung zu einem Wettbewerbsnachteil. Mit dieser Entwicklung einhergehend knüpft auch der Finanzsektor… …Finanzberichterstattung von Unternehmen bislang nur unzureichend abgebildet. auch im Einklang mit den Sichtweisen der EU-Kommission, die dem in Entwicklung befindlichen… …Entwicklung eine immer größere Rolle spielen sollen – kann dadurch nicht vollständig abgebildet werden. Dabei kann durch die Berichterstattung über die… …Unternehmen und andere Interessenträger bei der Entwicklung standardisierter Verfahren für die Naturkapitalbilanzierung in der EU und auf internationaler Ebene… …geleitete Standardisierung der zukünftigen europäischen Nachhaltigkeitsberichterstattung eine große Rolle für die Unternehmenspraxis. 18 Mit der Entwicklung… …Abhängigkeiten bezüglich naturbedingter Risiken und Chancen. Bei der Entwicklung ihres Rahmenwerks beabsichtigt die TNFD, keinen eigenen (umfassenden)… …Entwicklung setzen wird. 34 Siehe hierzu ausführlich TNFD, Proposed Technical Scope – Recommendations for the TNFD, 2021, abrufbar unter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2021

    Sustainable Corporate Governance

    Analyse der Empfehlungen des Sustainable-Finance-Beirats zur Weiterentwicklung der Corporate Governance
    Sean Needham, Prof. Dr. Stefan Müller
    …nachhaltige als auch langfristige Entwicklung der Gesellschaft auszurichten. Die Auswahl geeigneter Vergütungsanreize obliegt aber gänzlich dem Aufsichtsrat. 21… …Gesellschaft“ umschließt. 31 Zudem soll der § 111 Abs. 1 AktG ergänzt werden, damit der Aufsichtsrat auch „die langfristige Entwicklung und angemessene…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2021

    Effizienzprüfung des Aufsichtsrats

    Status quo und zukünftige Entwicklungen
    Dr. Carola Rinker
    …Unterstützung eines externen Beraters einer solchen Prüfung unterzogen. Sie hat die positive Entwicklung der Arbeit des Aufsichtsrats in den vergangenen Jahren…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2021

    Fortbildung von Aufsichtsräten

    Status quo und zukünftige Entwicklungen
    Dr. Carola Rinker
    …Standards, den Grundzügen der Organisation, der Unternehmensstrategie und den wesentlichen entsprechenden Initiativen, der operativen Entwicklung des…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2021

    WisteV-Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Fortentwicklung der Strafprozessordnung und zur Änderung weiterer Vorschriften

    Rechtsanwalt LOStA a. D. Folker Bittmann, Rechtsanwalt Dr. Andreas Grötzinger, Vorsitzende Richterin am Landgericht Dr. Sohre Tschakert
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2021

    Diversität im Vorstand von DAX30-Unternehmen

    Ergebnisse einer qualitativen dokumentenbasierten Fallstudienuntersuchung im Zeitraum zwischen 2008 und 2018
    Prof. Dr. Matthias Sure, Hannah Schebsdat
    …. Ergebnisse einer multidimensionalen Untersuchung zur Entwicklung der Diversität im Vorstand von DAX30-Unternehmen über einen Zeitraum von zehn Jahren lassen… …keinen eindeutigen ­Zusammenhang zwischen der Zugehörigkeit zum DAX30 und der Entwicklung der Diversität in den jeweiligen Unternehmen erkennen. Zudem ist… …zwischen der regulatorischen ­Entwicklung und dem Frauenanteil im Vorstandsgremium zu beobachten ist. Dies offenbart die Schwachstellen der Regulatorik, die… …. 4 Vgl. Vedder, Die historische Entwicklung von Diversity Management in den USA und in Deutschland, 2006, S. 4. 5 Vgl. Vedder, Die historische… …Entwicklung von Diversity Management in den USA und in Deutschland, 2006, S. 7. c Die DAX30-Unternehmen und ihre Leistungen stehen im Fokus des öffentlichen… …Betrachtungszeitraum hinaus weiterentwickelt hat. Des Weiteren umfasst die dargestellte regulatorische Entwicklung nicht nur die durch deutsche Gesetzgebung erlassenen… …daraus, dass diese Forschungsarbeiten zum einen bereits veraltet sind und zum anderen keine Entwicklung der Diversität abbilden, da es sich um… …Forschungsarbeiten berücksichtigt werden, dass allerdings keine Forschungsarbeit die regulatorische Entwicklung in ihrer Gesamtheit im Zusammenhang mit der… …mehrdimensionalen Entwicklung der Diversität im Vorstand der DAX30-Unternehmen über einen längeren Zeitraum betrachtet. 4. Methodisches Vorgehen Die in der… …vorliegenden Untersuchung zu beantwortende Fragestellung nach der Entwicklung der Diversität in DAX30-Unternehmen vor dem Hintergrund regulatorischer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2021

    Nutzung von Robotic Process Automation in der Revision

    Ein Rahmenwerk
    Prof. Dr. Marc Eulerich, Justin Pawlowski, Prof. Nathan J. Waddoups, Prof. David A. Wood
    …Robotic Process Automation in der Revision Ein Rahmenwerk Die Entwicklung von Bots zur Automatisierung von Aufgaben und Prozessen mittels Robotic Process… …Prioritäten bei der Entwicklung von Bots gesetzt werden sollen. Auf der Grundlage der soziotechnischen Systemtheorie und unter Verwendung einer Design-… …die Entwicklung und Validierung unseres Rahmens unter dem Blickwinkel der soziotechnischen Systemtheorie liefern wir auch Erkenntnisse, die dazu… …Beratungsexperten zurückbleiben. Auch in der Internen Revision gilt RPA nach Data Analytics als die wichtigste technologische Entwicklung. Umfragedaten zeigen… …Tab. 3: Vorteile des Bots Abb. 1: Bot-Bewertungsmatrix [nach Eulerich et al. (2021)] Technische Durchführbarkeit 5 1 1 Quadrant 1 Entwicklung in der… …Zukunft (nach Bots in Quadrant 2) Quadrant 3 Keine Entwicklung 2 3 4 5 hoch 2 3 4 5 hoch 2 3 4 5 hoch 2 3 4 5 hoch 2 3 4 5 hoch 2 3 4 5 hohe Vorteile Wenn… …entwickeln. Wenn das Unternehmen über hohe (oder niedrige) Fähigkeiten und Ressourcen Vorteile des Bots Quadrant 2 Entwicklung jetzt Quadrant 4 Entwicklung in… …. Bot-Vorhaben, die sich in Quadrant 2 befinden, sollten für die sofortige Entwicklung priorisiert werden. Sobald alle Bot-Vorhaben aus Quadrant 2 realisiert sind… …(entweder durch die Entwicklung neuer Technologien oder durch die Verbesserung der internen Fähigkeiten/Ressourcen). Bot-Vorhaben in Quadrant 3 sollten nicht… …bevorzugen. Initiale Bot-Bewertung (Wenn eine der Fragen mit Nein beantwortet wird, muss die Entwicklung dieses Bots eingestellt werden.) Dürfen Sie für die in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2021

    Urteilsrisiken digitaler Audits

    Ein kritischer Blick auf digital unterstützte Urteilsmethoden
    Roger Odenthal
    …Odenthal ist Inhaber der Roger Odenthal & Partner Unternehmensberatung und seit vielen Jahren Referent der DIIR-Akademie. Die methodische Entwicklung im… …möglichst unverzerrten Überblick zu den wahren Verhältnissen eines Prüffeldes (oder dessen Entwicklung) zu verschaffen, um diese anschließend mit einem… …. Davon abgesehen führt die aufgeführte Entwicklung jedoch unmittelbar in eine veritable Abgrenzungsproblematik, die sich gleich auf verschiedenen Ebenen… …, dass digitale Analysetechniken zukünftig einen zunehmend größeren Anteil an der Prüfungsplanung und -durchführung einnehmen werden. Für diese Entwicklung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2021

    Auf der Suche nach dem Masterplan

    Chancen einer professionellen Revisionsstrategie
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …Auftraggebern und anderen wesentlichen Interessengruppen über die zukünftige Ausrichtung und Entwicklung deutlich erleichtern. Eine Revisionsstrategie kann ein… …aktuellen, siebten Auflage im ersten Kapitel mit der Entwicklung einer 3 In Anlehnung an IIA UK (2020), S. 2. 208 ZIR 05.21 Revisionsstrategie BERUFSSTAND… …Revisionsstrategie • Konzentration auf die wichtigsten Ziele, Prioritäten und Risiken • Initiativen zur Entwicklung des Prüfungsansatzes Organisationsstrategie •… …Entwicklung eines strategischen Plans der Internen Revision veröffentlicht. 14 Er nimmt Bezug auf den früheren Praktischen Ratschlag 2120-2 des IIA zum… …managen, indem sie einen strategischen Plan entwickelt. Bei der Entwicklung des strategischen Plans kann ein systematischer und strukturierter Prozess… …Ansatz des IIA für die Entwicklung des strategischen Plans der Internen Revision. Gemäß den Erläuterungen des IIA erfüllt der vierte Schritt des Prozesses… …liefert, kann sie die Stakeholder auf neue Weise einbinden und die Entwicklung der Revisionsfunktion innerhalb des Unternehmens erfolgreich vorantreiben…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2021

    Funktionelle versus faktische Unabhängigkeit – Teil 2

    Analysen zur Unabhängigkeit deutscher Prüfbehörden im Kontext der Kohäsionspolitik der Europäischen Union
    Dr. Marcel Bode
    …Praxis vorzufindenden Strukturen deutscher Prüf behörden für den Europäische Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Europäischen Sozialfonds (ESF)… …Europäische Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Europäischen Sozialfonds (ESF) dar. Entsprechende Übersichten zu den operationellen Programmen finden… …OP mit negativen Nennungen der Kommissionsdienststellen und der Entwicklung des Grades der Unabhängigkeit der deutschen Prüfbehörden im Programmverlauf… …negativen Nennungen Abbildung 4: Aufgliederung der negativen Nennungen der Kommissionsdienststellen und der Entwicklung des Grades der Unabhängigkeit der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück