COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (9)

… nach Zeitschriftenname

  • Risk, Fraud & Compliance (5)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Deutschland Institut Risikomanagements Anforderungen Corporate Berichterstattung Praxis Ifrs Fraud Prüfung PS 980 deutsches Rahmen Bedeutung internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

9 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2023

    Regulierungsansätze für Kryptowährungen weltweit

    Ein Überblick über die verschiedenen Gesetzeslagen
    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Anonymität können Kryptowerte besonders gut für illegale Handlungen wie Geldwäsche, Steuerhinterziehung oder Erpressungsgelder genutzt werden. Um die Chancen… …erweitert, um Steuerhinterziehung zu verhindern. 7 Die EU-Kommission verkennt dabei nicht, dass es problematisch sein kann, die relevanten Informationen zu…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2023

    Aktuelle Urteile: Rechtsprechungsübersicht

    Zusammengestellt von Dr. Doreen Müller, Redaktion ZRFC
    …und Steuerhinterziehung BGH, Beschluss vom 20. April 2023 – 1 StR 101/23 (LG Bochum) 1. Bei § 266a StGB hat der Tatrichter die geschuldeten Beiträge –… …Grundlage der tatsächlichen Umstände geschätzt werden. 2. Bei einer Verurteilung wegen Steuerhinterziehung müssen die steuerlich erheblichen Tatsachen… …: Arbeitsentgelt, Steuerhinterziehung, Schätzung, laienhafte Bewertung, Beitragssatz, Vorsatz, Fälligkeit Zum Sachverhalt: Das Landgericht hat die Angeklagte wegen… …Vorenthaltens und Veruntreuens von Arbeitsentgelt in 60 Fällen und wegen Steuerhinterziehung in 60 Fällen zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von neun Monaten… …Veruntreuens von Arbeitsentgelt und Steuerhinterziehung hat Bestand. Die Revision beanstandet zwar zutreffend, dass die Darstellung der Berechnung der… …Berechnungen im Einzelnen wiedergeben. Bei einer Verurteilung wegen Steuerhinterziehung müssen die steuerlich erheblichen Tatsachen festgestellt sein. Dazu… …. Die Annahme der subjektiven Tatseite des Vorenthaltens und Veruntreuens von Arbeitsentgelt sowie der Steuerhinterziehung lässt – entgegen dem… …fern. Für die Annahme des bedingten Vorsatzes der Steuerhinterziehung hat der Senat entsprechend argumentiert. 2 Gewinnermittlung bei… …insoweit suspendiert. In solchen Fällen kann er lediglich wegen versuchter Steuerhinterziehung bestraft werden. § 370 Abs. 1 Nr. 2 und Abs. 2 AO, §§ 22, 23… …StGB f Stichworte: Steuerhinterziehung, Unternehmergesellschaften, Kapitalgesellschaften, Betriebsvermögensvergleich, Ver­anlagungssteuer, Hinterziehung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2023

    Der rechtshilferechtliche Spezialitätsgrundsatz im Steuerstrafrecht: eine kurze Einordnung der CumEx-Entscheidung des 1. Strafsenats, 1 StR 187/23 v. 20.9.2023

    Rechtsanwalt Mayeul Hiéramente
    …Auslieferungsbewilligung der Schweizer Behörden stützte sich insoweit nicht auf den Tatbestand der Steuerhinterziehung, sondern den Tatbestand des (gemeinrechtlichen)… …, Steuerhinterziehung) nicht identisch seien. Auch sei es unbedenklich, dass ein deutsches Gericht nicht überprüfe, ob die rechtliche Bewertung des ersuchten Staates… …erweitert. 7 Bei einer qualifizierten Steuerhinterziehung ist daher im Bereich der indirekten Steuern eine Auslieferung möglich. 8 Bei direkten Steuern hat… …(auslieferungsfähigen) Tat durch den ersuchten Staat maßgeblich waren. Hätte sich beispielsweise im vorliegenden Verfahren nur der Tatverdacht der Steuerhinterziehung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2023

    Compliance-Verhalten in Teams

    Die Implikationen von gemeinsamen Entscheidungen und geteilten Konsequenzen
    Prof. Dr. Tim Lohse, Dr. Sven A. Simon
    …Kontext der Steuerhinterziehung erfahren, wobei bisher nur in wenigen Arbeiten experimentell untersucht wurde, welche Rolle soziale Interaktionen innerhalb… …einer Gruppe für Steuerhinterziehung spielen. Fairnessüberlegungen scheinen wichtig zu sein, nicht aber soziale Konformität. 3 Im Labor schreckt das… …Zurschaustellen von Betrügern von Steuerhinterziehung ab, 4 kann aber sowohl einen negativen Ansteckungseffekt als auch einen positiven Beschämungseffekt haben. 5…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2023

    Durchsuchung bei Anwaltskanzleien; Anm. zu LG Hamburg, Beschl. v. 20.1.2023 – 608 Qs 12/22

    Rechtsanwältin Dr. Viktoria Schrader
    …Finanzvorstand war mittlerweile Beschuldigter des entsprechenden Ermittlungsverfahrens wegen des Verdachts der Steuerhinterziehung zugunsten des Unternehmens…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2023

    Automatisierung und Digitalisierung in der Geldwäschebekämpfung

    Der Einsatz von Perpetual KYC-Prozessen als Antwort auf steigende Anforderungen im Kampf gegen Geldwäsche
    Dr. Camillo Werdich
    …, Steuerhinterziehung und Terrorismusfinanzierung. 2.2 Perpetual-Know-Your-Customer (P-KYC) Über die Jahre hat sich bei den KYC-Überprüfungen ein Paradigmenwechsel…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2023

    Aktuelle Urteile: Rechtsprechungsübersicht

    Zusammengestellt von Dr. Doreen Müller, Redaktion ZRFC
    …der Beklagten ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des schweren bandenmäßigen Betruges und der gewerbsmäßigen Steuerhinterziehung (113 Js…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2023

    Aktuelle Rechtsprechung zum Wirtschafts- und Insolvenzstrafrecht

    Raimund Weyand
    …, Beschluss vom 18.01.2022 – 1 Ws 487/21, NStZ 2022, 447. 9. Steuerhinterziehung aufgrund des Verschweigens von Einkünften in der Einkommensteuererklärung – §…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2023

    Tagungsbericht: WisteV-wistra-Neujahrstagung 2023

    Friedrich Florian Steinert, Dominik Hotz
    …Steuerhinterziehung zwar nicht per se, sei gerade durch die Anwaltschaft aber nachdrücklich mit einzuwerten. Insofern betonte er ein vergangenes Wohlwollen des Staates…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück