COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (163)
  • Titel (3)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (40)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (36)
  • PinG Privacy in Germany (35)
  • Risk, Fraud & Compliance (35)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (14)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance deutschen Rahmen Arbeitskreis Compliance Berichterstattung interne Kreditinstituten Praxis Corporate deutsches Risikomanagements Grundlagen Rechnungslegung Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

164 Treffer, Seite 6 von 17, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2023

    Compliance-Management-Systeme wirksam gestalten

    Wie US-amerikanische Leitlinien bei der Ausgestaltung effektiver Compliance-Management-Systeme helfen können
    Florian Drebinger
    …der Praxis? 17 Zur Beantwortung dieser Fragen sind US-Staatsanwälte angehalten, das Compliance-Programm nicht nur auf Vollständigkeit… …die Richtlinien des DOJ hinsichtlich der Auswahl und dem Einsatz von Compliance-Monitoren. Ein Compliance-Monitorship ist gängige Praxis in den USA und… …angemessen ausgestattet und wird es effektiv umgesetzt? Das DOJ konstatiert, dass selbst ein gut ausgearbeitetes Compliance-Programm in der Praxis unwirksam… …Widerstand und Ablehnung unter den Beschäftigten führt. 36 2.4.3 Funktioniert das Compliance-Programm des Unternehmens in der Praxis? Im Rahmen der dritten… …Grundfrage nach der Funktionsfähigkeit eines Compliance-Programms in der Praxis sind US-Staatsanwälte angehalten, die Angemessenheit und Wirksamkeit eines CMS… …wichtige Indizien dafür, dass das CMS in der Praxis tatsächlich gelebt wird und Compliance nicht bloßes Lippenbekenntnis ist. 30 DOJ-Leitfaden, 7. 31…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2023

    Beanreizung von Compliance über die Vorstandsvergütung börsennotierter Aktiengesellschaften

    Zulässigkeit und Zweckmäßigkeit der Nutzung der Steuerungsfunktion der Vorstandsvergütung für die Stärkung der Gesellschafts-Compliance
    Michelle-Maria Leppin
    …mehrjährige Bemessungsgrundlage haben. Umstritten ist, welche Anzahl von Jahren unter Mehrjährigkeit zu verstehen ist. In der Praxis werden meist Bestandteile… …Praxis ohne Theorie – Die Claw- Back-Klausel als Element nachhaltiger Vorstandsvergütung, ZIP, 2019, S. 104ff.; Seyfarth, G., Clawback-Vereinbarungen in… …sofern erwünscht – im Anstellungsvertrag des Vorstandsmitglieds vereinbart werden. Hierfür besteht noch keine einheitliche Praxis. Im Allgemeinen… …genutzt werden. Compliance kann zum einen als nichtfinanzielles Ziel und Bestandteil der ESG-Kriterien berücksichtigt werden. In der Praxis enthalten… …, 2020, S. 41 ff.; Raitzsch, N., Keine Praxis ohne Theorie – Die Clawback-Klausel als Element nachhaltiger Vorstandsvergütung, ZIP, 2019, S. 104 ff… …Überprüfung durch die Praxis. Es erscheint zudem lohnenswert, die vorliegend entwickelten Grundsätze auch im Hinblick auf ihre Anwendbarkeit auf die… …Unternehmen, 4. Aufl., München 2021,§ 4, Rn. 277. Die Beanreizung von Compliance über die Vorstandsvergütung bedarf des Praxis- Tests. Auch als Zukunftslabor…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2023

    Innere Führung der Bundeswehr

    Führung einer militärischen Organisation im zweiten Teil des 20. Jahrhunderts
    Prof. Dr. Claus von Rosen, Thomas Schneider
    …zusammen zu sehen sind, ist im Laufe der Bundeswehrgeschichte unterschiedlich bewertet worden. 4 Konkretisierung der Inneren Führung Aus der Sicht der Praxis… …Beispielsammlung zu den Leitsätzen für Vorgesetzte für die Ausbildung und das Selbststudium angeboten. Dieses „aus der Praxis für die Praxis“ ist eindeutig der… …. Der umfangreiche Anlagenteil von 1972 wurde gestrichen. Dafür sind nun die zwölf „Leitsätze für die Praxis der Inneren Führung“ sowie die „Rechte und… …Detail? Die Vielfalt dessen, woraus sich Innere Führung für die Praxis im Alltag und darüber in der historischen Entwicklung zusammenfügt, kann hier nur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2023

    Steuerung und Kontrolle von öffentlichen Unternehmen

    Eine empirische Analyse zur Wirksamkeit von Governance-Kodizes
    Dr. Alexander Nolte, Celine Sophie Daute, Prof. Dr. Christiane Pott
    …Kontrolle dieser Institutionen beitragen können. den Zahl von PCGKs aus­zugehen. 4 Obwohl dieses Thema in der Praxis also einen massiven Bedeutungszuwachs… …Zuständigkeitsstrukturen im kommunalen Umfeld auch in der Praxis als problematisch angesehen werden und PCGKs substanzielle Beiträge zur Klärung beitragen können. 11 3.1.2… …Transaktionskostentheorie Da funktionierende Prozesse und Berichtsabläufe in der Praxis oft von gewachsenen, guten persönlichen Beziehungen abhängen, sehen die… …der Praxis beobachtbare Nicht-Abgabe von Entsprechenserklärungen 22 von Interesse und werden folgend näher beleuchtet. 23 3.3.1 Bestehendes Unwissen… …öffentlicher Unternehmen, 2012, S. 215–260; Reichelt, Der Public Corporate Governance Kodex und seine Umsetzung in der Praxis, in: Eppinger/Zeyer (Hg.)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2023

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.6.2023 – 31.12.2023

    …DIIR 1. Profis aus der Praxis 2. Relevanz für den Alltag 3. Anerkannte Abschlüsse 4. CPE-Punkte 5. Starkes Netzwerk Unsere Referierenden sind… …Juristisches Grundlagenwissen für die Praxis der Internen Revision Revision und Recht – Juristisches Grundlagenwissen für die Praxis der Internen Revision ➚… …in SAP: Grundlagen & Praxis IT-Revision für Revisionsleiter – IT-Revision & Digitalisierung Hans-Willi Jackmuth Hans-Willi Jackmuth 12.07.2022 Online… …Resilienz Training für prüfende und beratende Berufe – DER Praxis- und Vertiefungstag für Revisoren Der Revisor als Kommunikator – Teil lIl – Komplexe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2023

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.8.2023 – 31.12.2023

    …DIIR 1. Profis aus der Praxis 2. Relevanz für den Alltag 3. Anerkannte Abschlüsse 4. CPE-Punkte 5. Starkes Netzwerk Unsere Referierenden sind… …VERANSTALTUNGEN • Seminare Recht & Datenschutz ➞ Grundstufe Revision und Recht – Juristisches Grundlagenwissen für die Praxis der Internen Revision Revision und… …Recht – Juris­tisches Grundlagenwissen für die Praxis der Internen Revision ➚ Aufbaustufe Beschäftigtendatenschutz im Revisionsumfeld –… …Schwerpunkt physische IT-Sicherheit Prüfung des Rechnungswesens in SAP® – Inklusive kurzer Exkurs S/4 HANA Datenanalyse in SAP: Grundlagen & Praxis IT-Revision… …Praxis- und Vertiefungstag für Revisoren Der Revisor als Kommunikator – Teil lIl – Komplexe Prüfungssituationen souverän steuern • Nicole Musäus- Rausch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2023

    Der Certified Internal Auditor (CIA)

    Ein Rezept für den beruflichen Erfolg
    Michael Bünis
    …und Autoren selbst erlebt haben. Diese Praxis führt zu Fragen, bei denen die Kandidatinnen und Kandidaten auch ihr erworbenes Praxiswissen und ihre… …Vernetzung untereinander dient auch dem vertieften Verständnis der Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision (IPPF). Test der… …Zertifizierung, die Internen Revisorinnen und Revisoren hilft, tief in die Standards und die tatsächliche Praxis der Internen Revision – auch außerhalb des eigenen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2023

    Pooled Audits

    Zusammenarbeit in gemeinschaftlichen beziehungsweise Sammelprüfungen
    Carsten Rilinger, Markus Luhmer
    …Kontrollen aller Teilnehmenden gestaltet wird, ist jeweils festzulegen. In der Praxis wird es aber nicht auszuschließen sein, dass aus Sicht von einzelnen… …gelten hier analog. In der Praxis erweist es sich als hilfreich, sich unter den Teilnehmenden auf einen gemeinsamen Kontrollstandard zu einigen. Da die… …Teilnehmenden ist aber nicht notwendig und in der Praxis unwahrscheinlich. 3.6 Berichterstattung Aufgrund der individuellen Risikobewertung ist eine gemeinsame…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2023

    Strukturierte Entscheidungen mittels Entscheidungsprotokoll

    Gruppenentscheidungen richtig organisieren
    Thomas Schneider
    …gelangen. In der Praxis geht eine informelle Vorbereitungsphase der formalen Entscheidung voraus. Ein Entscheider verfolgt eine Idee, lässt in informellen… …. Gesprächziel ist der Informationsaustausch, nicht der Meinungskonsens. Zeitschrift Interne Revision (ZIR) Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2023

    Quo vadis Art. 15 DSGVO?

    Was der EuGH und seine Generalanwälte aus dem datenschutzrechtlichen Auskunftsrecht machen
    Dr. Yannick Peisker, Johannes Zhou
    …vorherrschende Verständnis des Art. 15 DSGVO auf den Kopf, was hierzulande eine Neujustierung der Praxis sowie der wissenschaftlichen Debatte erfordern wird. 3… …Personenbezug genau zu prüfen. Die einzelfallbezogene Abgrenzung personen- und nicht-personenbezogener Daten wird für die Praxis damit noch wichtiger. 3… …. „Zweckentfremdung“ als Phänomen Die Geltendmachung zu Zwecken, die nicht unmittelbar eine Entsprechung in EG 63 S. 1 DSGVO finden, ist in der Praxis ein vielfältig… …Gegenprobe Dass missbräuchliche Anträge nicht über Art. 12 Abs. 5 DSGVO abgewiesen werden können, leuchtet ein, auch wenn die ganz herrschende Praxis in… …Handhabung des Auskunftsanspruchs. Für die Praxis folgt, dass sie die neuen Vorgaben in ihren Auskunftsprozessen zu berücksichtigen haben, da anderenfalls… …des EuGH auf die dritte Vorlagefrage hat es durchaus in sich: Art. 82 Abs. 1 DSGVO sei dahin auszulegen, dass „er einer nationalen Regelung oder Praxis… …Schadensersatzanspruch handelt, sondern weil sie auch weitreichende Folgen für die Praxis hat. Die Ablehnung einer Erheblichkeitsschwelle und die unausgesprochene… …S. 1 DSGVO kopieren müssen. Die neuen Vorgaben sind nun Maßstab für die Praxis. Sie stellen jedoch lediglich einen Ausgangspunkt dar, denn derzeit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück