COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (6806)
  • Titel (99)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (3615)
  • eBook-Kapitel (2629)
  • News (577)
  • eBooks (10)
  • Arbeitshilfen (4)

… nach Jahr

  • 2025 (199)
  • 2024 (258)
  • 2023 (227)
  • 2022 (280)
  • 2021 (299)
  • 2020 (450)
  • 2019 (401)
  • 2018 (318)
  • 2017 (315)
  • 2016 (334)
  • 2015 (493)
  • 2014 (552)
  • 2013 (440)
  • 2012 (436)
  • 2011 (380)
  • 2010 (383)
  • 2009 (555)
  • 2008 (139)
  • 2007 (193)
  • 2006 (106)
  • 2005 (32)
  • 2004 (36)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen Governance Instituts interne Rechnungslegung Berichterstattung Anforderungen deutschen Praxis Institut Compliance Ifrs PS 980 deutsches Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

6835 Treffer, Seite 4 von 684, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2025

    Digitalisierte Ergebnissteuerung

    Matrizenmodelle im Rahmen der handelsrechtlichen Jahresabschlusspolitik von Kapitalgesellschaften
    Prof. Dr. Dr. Carl-Christian Freidank
    …28 • ZCG 1/25 • Rechnungslegung Ergebnissteuerung Digitalisierte ­Ergebnissteuerung Matrizenmodelle im Rahmen der ­handelsrechtlichen… …Kapitalgesellschaften im Rahmen der handelsrechtlichen Bilanzpolitik eingesetzt werden können. 2. Transformation des Basisansatzes für kleine Kapitalgesellschaften Wird… …bringen zu können. Durch Variation der im Rahmen des Basiansatzes beschriebenen formalen Abhängigkeiten zwischen Jahresabschluss und ergebnisabhängigen… …Erfolgen können die dort entwickelten Formeln nun so transformiert werden, dass sie im Rahmen ergebnisbezogener Gestaltungsprozesse verwendbar sind. 5 1… …. Bilanzpolitik und ­Ergebnissteuerung Treffen die Verwaltungsorgane (Leitungsund Aufsichtsorgan) von Kapitalgesellschaften im Rahmen des ihnen vom Gesetzgeber… …und mittlere sowie große Kapitalgesellschaften entwickelt, die zum Zwecke der digitalen Ergebnissteuerung im Rahmen der Bilanzpolitik eingesetzt werden… …eines solchen Umwandlungsprozesses. Die Feststellung des ausschüttungsfähigen Betrags im Rahmen der Ausschüttungssperre unterscheidet sich nur geringfügig… …Erfolgskennzahlen im Rahmen der Ergebnissteuerung genutzt werden können. Aus diesem Blickwinkel ­repräsentieren die Ansätze entscheidungsunterstützende Tools, die im… …Planungsansätze im Rahmen einer Ergebnisglättungspolitik oder einer mehrperiodigen Ertragsteuerplanung dazu benutzt werden, den bestimmten Erfolgen oder optimalen… …berechnete und damit benötigte vorläufige Jahres- 14 Vgl. zu den Nutzungsvorteilen von Matrizenmodellen im Rahmen der Rechnungslegung und ihrer Prüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2010

    Kommunizierte Compliance zum Deutschen Corporate Governance Kodex

    Differenzierungspotenzial im Rahmen der Corporate Governance Berichterstattung?
    Markus Stiglbauer
    …Differenzierungspotenzial im ­Rahmen der Corporate Governance Berichterstattung? von Markus Stiglbauer* Die deklarierte Compliance zum Deutschen Corporate ­Governance Kodex… …wurde lange als Werttreiber für börsennotierte Unternehmen im Rahmen ihrer Unternehmenskommunikation als Teil der Corporate Compliance erachtet. Neueste… …Allgemeinen die Verfügbarkeit relevanter und verlässlicher Unternehmensinformationen im Rahmen der Compliance Funktion Unternehmenskommunikation verstanden wird… …Compliance und Unternehmenserfolg erkennbar ist, werden im Folgenden die im Rahmen einer Literaturstudie identifizierten bisherigen deutschen Studien zur… …Wachsamkeit 25 könnte sich womöglich verstärken, wenn Fälle von unternehmerischem Fehlverhalten, wie in der jüngsten Vergangenheit im Rahmen der Subprime-Krise… …will, sondern aktiv auch einen regulatorischen Rahmen vorgeben möchte, der die Kanalisierung marktlicher Prozesse unterstützen soll. Die… …Nutzung des Mediums Internet, mit seiner gesteigerten internationalen Relevanz im Rahmen der klassischen Finanzberichterstattung und der Unternehmenswebsite…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2018

    HR-Governance im Führungs-Kontext

    Der normative Rahmen des Personalmanagements
    Prof. Dr. Boris Kaehler, Prof. Dr. Jens Grundei
    …Management • ZCG 5/18 • 205 HR-Governance im Führungs-Kontext Der normative Rahmen des Personalmanagements Prof. Dr. Boris Kaehler / Prof. Dr. Jens… …Grundei* Der Begriff der Human-Resources-Governance (HR-Governance) bezeichnet den normativen Rahmen für das Personalmanagement sowie dessen Überwachung… …Leitung (= Führung, Management) und Überwachung (= Aufsicht) eines Unternehmens und seiner Einheiten 9 . Demnach ist der normative Rahmen der CG das… …der Einheit inkl. interne HR-Governance Damit verbindet sich eine Reihe von Erkenntnissen. Zum einen wird die HR-Governance als normativer Rahmen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2024

    Der Chief Compliance Officer

    Integratives Rahmenwerk zu Eigenschaften, Kontextfaktoren und Compliance-Effektivität
    Dr. Axel Walther
    …Beispiel für die Nutzung im Rahmen von Personalauswahlverfahren. 1 Einleitung: Bedeutung des Chief ­Compliance Officer Unethisches Verhalten stellt nach wie… …Einsetzung eines CCO im Verantwortungsbereich des Vorstands im Rahmen dessen Delegationsmöglichkeiten. 6 Basierend auf dem BGH-Urteil aus 2009 müssen CCOs…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2012

    Die Integrität der Unternehmensführung

    Schwierigkeiten bei der Beurteilung der Managerintegrität im Rahmen der Jahresabschlussprüfung machen psychologische Ansätze erforderlich
    Dr. Matthias Finking, Tim Kuster
    …Schwierigkeiten bei der Beurteilung der Managerintegrität im Rahmen der Jahresabschlussprüfung machen psychologische Ansätze erforderlich Dr. Matthias Finking / Tim… …Kuster* Eine Aufgabe der Wirtschaftsprüfer (WP) stellt im Rahmen der Jahresabschlussprüfung die kritische Beurteilung der ­Integrität des Managements dar… …. Der IDW PS 210 regelt die Prüfungspflichten bezüglich der Aufdeckung von Fraud im Rahmen der Jahresabschlussprüfung. Der deutsche Begriff für Fraud… …erfahrenen deutschen Wirtschaftsprüfern durchgeführt, um festzustellen, inwieweit es im Rahmen der Abschlussprüfung möglich ist, die Integrität der Manager… …gmx.de. 1 Vgl. Berndt, T./Jeker, M.: Fraud Detection im Rahmen der Abschlussprüfung, in: BB 48/ 2007, S. 2618. 2 Vgl. IDW Prüfungsstandard 210: Zur… …Aufdeckung von Unregelmäßigkeiten im Rahmen der Abschlussprüfung (IDW PS 210), FN-IDW 10/2010, S. 423 ff., Tz. 30 ff. 3 Vgl. Thielemann, U.: Der Fall Enron(s)… …abschließende Schlussfolgerungen. Die geschlossenen Fragen wurden deskriptiv ausgewertet. 2.2 Beurteilung der Integrität des Managements im Rahmen der… …Managements im Rahmen der Abschlussprüfung einzuschätzen. Diese Beurteilung erfolgt offenbar größtenteils ohne generalisiertes Schema und ziemlich subjektiv… …Tat im Rahmen des Fraud-Triangle ebenfalls thematisiert, weil eine Einstellung, welche dolose Handlungen rechtfertigt, eine der drei möglichen… …Rahmen der Abschlussprüfung angemessen beurteilt werden. Die Einstellung ist hingegen eine charakterliche Grundeigenschaft und wird nicht erst…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2007

    Finanzierung von Prozesskosten

    Strategisches Instrument im Rahmen von Risikomanagement und Bilanzierung nach IFRS/IAS
    Prof. Dr. Hans-Peter Schwintowski
    …ZRFG 1/07 15 Keywords: IFRS Prozesskostenfinanzierung Risikosteuerung KonTraG Finanzierung von Prozesskosten Strategisches Instrument im Rahmen von… …Rahmen des Risikomanagements und der Bilanzierung nach IFRS/IAS eingesetzt werden. Die voraussichtlichen Kosten eines Prozesses müssen bei Übernahme durch… …Rechtspflichten im Rahmen der Bilanzierung nach IFRS/IAS und des Risikomanagements nach § 91 Abs. 2 AktG. Der Einsatz von Prozesskostenfinanzierern im Unternehmen… …Festlegung widerspräche dem Leitungsermessen des Vorstands und würde der grundsätzlich dem Unternehmen im Rahmen von Art. 2, 14 GG eingeräumten… …Risikomanagementsystem im Rahmen der Jahresabschlussprüfung durch den Wirtschaftsprüfer zu prüfen. Diese Verpflichtung ist auf alle Unternehmen ausgedehnt worden, die § 53… …Verbesserungsbedarf besteht, zu benennen. Hat der Vorstand keine Maßnahmen ergriffen, so hat der Abschlussprüfer im Rahmen der Redepflicht nach § 321 Abs. 1 Satz 3 HGB… …(IAS 37.33) geht. 5. Fazit 1. Im Rahmen des nach § 91 Abs. 2 AktG erforderlichen Risikomanagementsystems ist die Prozessrisiko analyse einzufügen. 2. Der… …darauf zu achten, ob die Prozessrisiken der künftigen Entwicklung im Lagebericht zutreffend dargestellt sind. 4. Prozesskostenfinanzierer sind im Rahmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2008

    Identifikation von Fraud-Risiken förderbankspezifischer Produkte

    Die Benford-Verteilung als möglicher Ansatz im Rahmen der Gefährdungsanalyse
    Thomas Liesegang
    …Produkte Die Benford-Verteilung als möglicher Ansatz im Rahmen der Gefährdungsanalyse Thomas Liesegang, MBA* Die im Rahmen der Risikoidentifikation… …Gefährdungsanalysen im Rahmen der Corporate Governance deutlich an Gewicht gewonnen. Das Ziel dieser Gefährdungsanalysen ist es, die institutsspezifischen Risiken in… …die Ana - ly sen im Rahmen der vorliegenden Untersuchung schwer punkt - mäßig auf wirtschaftskriminelle Handlungen ausgerichtet. Mit dem Wissen über die… …erwähnt, obwohl diese Risikoart zunehmend an Bedeutung gewinnt und mittlerweile als wichtigstes Risiko gesehen wird. 8 5. Empirische Verifikation Im Rahmen… …in die Lage, im Rahmen der Jahresabschlussprüfung nicht nur über die Ergebnisse, sondern auch über den Prozess der Ergebnisgewinnung diskutieren zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2017

    „The MLAT-Route“

    Übermittlung personenbezogener Daten an US-Behörden im Rahmen von Compliance-Untersuchungen – Zum Verhältnis zwischen Rechtshilfeabkommen und
    Dr. Kai-Uwe Plath
    …­Herausgeber des nach ihm benannten Kommentars zum BDSG sowie zur DSGVO. Übermittlung personenbezogener Daten an US-Behörden im Rahmen von… …Compliance-Untersuchungen – Zum Verhältnis zwischen Rechtshilfeabkommen und BDSG/DSGVO Dr. Kai-Uwe Plath, LL. M. Im Rahmen von internationalen Compliance-Untersuchungen… …(Betroffener)“. Diese Definition ist denkbar weit gefasst. Dies führt dazu, dass nahezu sämtliche Informationen, die üblicherweise im Rahmen einer… …BDSG naheliegender. Dies gilt nach der hier vertretenen Ansicht auch dann, wenn im Rahmen der grundsätzlicheren Untersuchung auch nachgelagert das… …mögliche Fehlverhalten einzelner Personen untersucht wird. In solchen Fällen sind allerdings die Wertung des § 32 BDSG im Rahmen der Abwägung nach § 28 BDSG… …im Rahmen von Compliance-Untersuchungen relevant sein 1 Vgl. z. B. den sog. Seaboard Report der SEC, wonach u. a. Folgendes gefordert wird… …Anwendungsbereich dazu verpflichtet, sich im Rahmen von Auskunftsverlangen gegenüber deutschen Unternehmen an die deutschen Behörden zu wenden, die dann ihrerseits… …natürlichen Personen“. 8 Artikel-29-Datenschutzgruppe, Arbeitsunterlage 1/2009 über Offenlegungspflichten im Rahmen der vorprozessualen Beweiserhebung bei… …grenzübergreifenden zivilrechtlichen Verfahren (pre-trial discovery) vom 11. Februar 2009. 9 Zum Merkmal der Erforderlichkeit im Rahmen von Compliance-Untersuchungen… …stehende Subpoena im Rahmen eines entsprechenden Verfahrens erlassen worden ist, also zumindest im Rahmen eines Ordnungswidrigkeitenverfahrens. Dies wird in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Notes

    Notes im Rahmen von Unternehmensbewertung und Rating

    Prof. Dr. Peter Leibfried, Ingo Weber, Benjamin Rummel
    …Notes im Rahmen von Unternehmensbewertung und Rating 9 4 Notes im Rahmen von Unternehmensbewertung und Rating… …, Geschäftsbericht 2013, S. 317, S. 369 und S. 368) Notes im Rahmen von Unternehmensbewertung und Rating 11 In der Gewinn und Verlustrechnung verweist die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2024

    Diversity Reporting im Spannungsfeld zwischen Nachhaltigkeits- und Corporate-Governance-Berichterstattung

    Normative Rahmenbedingungen, empirische Befunde und kritische Würdigung
    Prof. Dr. Patrick Velte
    …Qualität, den Einflussfaktoren und den ökonomischen Konsequenzen des Diversity Reporting an. Im ­Rahmen einer kritischen Würdigung wird u. a. die… …Interesses (Public Interest Entities – PIEs) herausgebildet. 3 Nichtfinanzielle Leistungsindikatoren, z. B. die Erhöhung der Frauenquote, spielen im Rahmen der… …mittelstandsrelevante unternehmerische Sorgfaltspflichten im Rahmen der Liefer- und Wertschöpfungskette eingeführt. Diese richten sich im Kern an die Implementierung… …von börsennotierten Unternehmen zu erstellen ist. Die Erklärung zur Unternehmensführung muss gem. § 317 Abs. 2 HGB lediglich formell im Rahmen der… …externen Abschlussprüfung einbezogen werden. Sofern bereits im Rahmen der Angaben zu Unternehmensführungspraktiken nach § 289f Abs. 2 Nr. 2−5 HGB auf das… …Reportings nach § 289f Abs. 2 Nr. 6 HGB vorgelegt. 42 Hiernach sollen zunächst die Ziele und Diversitätsdimensionen im Rahmen des Diversitätskonzepts… …Festlegung von Zielgrößen im Rahmen gesetzlicher Vorgaben für den Frauenanteil im Vorstand Aufsichtsrat: Achten auf Diversität bei Zusammensetzung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück