COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (376)
  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (159)
  • eBook-Kapitel (151)
  • News (69)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rahmen Rechnungslegung Instituts Risikomanagement Governance Anforderungen Ifrs deutsches Grundlagen Arbeitskreis Praxis Analyse Corporate deutschen Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

380 Treffer, Seite 4 von 38, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Latente Steuern

    Empirische Analyse zur Bilanzierung von latenten Steuern nach IFRS

    WP/StB Thorsten Hoffmann, Dr. Julia zu Putlitz, WP/StB Dr. Reinhard Schubert
    …der Datenerhebungsform der Inhaltsanalyse. Im Rahmen der Inhaltsana- lyse wurden Konzernabschlüsse deutscher börsennotierter Unternehmen einer… …Rahmen der branchenspezifischen Auswertung zur steuerlichen Überlei- tung zeigte sich, dass alle Unternehmen des Clusters „Media, Technology, Soft- ware… …, dass in dem Rahmen der Überleitungsrechnung mindestens drei und maximal 13 Überleitungsposten aufgeführt werden, um die Relation zwischen tat- sächlichem… …überwiegende Teil der 128 im DAX, MDAX und SDAX notierten Unterneh- men (ca. 83 %) legten im Rahmen der steuerlichen Überleitungsrechnung den inländischen… …Rahmen des Hedge Accoun- ting, zu finden. Diese Darstellungsweise, ggf. kombiniert mit einer Darstellung nach Bilanzposten, wählten ca. 12 % der… …nachträglichen Reduzierung des im Rahmen der Akquisition der ISE angesetzten Steu- ersatzes (siehe hierzu auch Erläuterung 2) 4) Dagegen verrechnet wurden 0,4 Mio… …Anzahl der Unternehmen 8.2 Ergebnisse der Untersuchung 185 8.2.3 Zusammenfassung wesentlicher Ergebnisse Im Rahmen der vorangegangen Ausführungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2011

    Praxis der Effizienzprüfung in DAX-Aufsichtsräten

    Zur Relevanz der genutzten Gestaltungsalternativen
    Prof. Dr. Marc Eulerich, Prof. Dr. Martin K. Welge
    …/ Prof. Dr. Martin K. Welge* Zu der Evaluierung und Effizienzprüfung des Aufsichtsrats muss bei börsennotierten Unternehmen im Rahmen der jährlichen… …(was genau soll geprüft werden?), (4) die Ausgestaltung (wie soll geprüft werden?). Im Rahmen der Zuständigkeit für die Durchführung einer Evaluation ist… …eher an personenunabhängigen Kriterien orientiert, wohingegen die Evaluation einzelner Personen zunächst noch nicht im Vordergrund steht. Im Rahmen eines…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Internationale E-Discovery und Information Governance

    Deutsches Datenschutzrecht und Betriebsratsbeteiligung bei E-Discovery in den USA

    Stephan Meyer
    …Konflikt, wenn dem deutschen Datenschutz unterliegende Informationen im Rahmen von E-Discovery in die USA übermittelt und dort offen- gelegt werden sollen… …verpflichtet, im Rahmen einer Discovery einander bei der Erfor- schung des Sachverhalts zu helfen, sei es durch die Beantwortung von Fragen oder die Offenlegung… …oder Offen- legungspflichten im Rahmen von E-Discovery wird als Beweisvereitelung gewertet und kann empfindliche Sanktionen nach sich ziehen. Diese… …unter mehreren rechtlichen Gesichtspunkten Ein- fluss auf die Offenlegung von Informationen im Rahmen von E-Discovery nehmen. Zunächst haben… …Offenlegung von Da- ten im Rahmen von E-Discovery nach deutschem Datenschutzrecht (2.1) und Ar- beitnehmermitbestimmungsrecht (2.2) gestattet sein kann. Danach… …Artikel-29-Datenschutzgruppe über Offenlegungs- pflichten im Rahmen der vorprozessualen Beweiserhebung bei grenzüberschreitenden zivil- rechtlichen Verfahren (Pre-trial… …, dass das Daten- schutzrecht der Verwendung von Daten im Rahmen der Prozessführung einen be- sonders hohen Stellenwert beimisst. Auf der anderen Seite… …dürften die Betroffenen, also regelmäßig die Arbeitnehmer, an der Geheimhaltung von im Rahmen des üb- lichen Geschäftsbetriebs anfallenden, trivialen Daten… …informiert werden und Gelegenheit zum Widerspruch erhal- ten.273 Zudem ist es mit den Prinzipien von vornherein nicht vereinbar, dass im Rahmen von… …erstrecken.275 Anwendbarkeit von § 4c Abs. 1 BDSG Somit kann die Datenübermittlung in die USA im Rahmen von E-Discovery nur auf eine der in § 4c Abs. 1 BDSG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2011

    Forensic Analytics mittels Newcomb-Benford’s Law

    Prüfung potenzieller Fälschungen und Manipulationen
    Dr. Aleksandra Sowa
    …Newcomb-Benford’s Law ist eine der bis dato bekanntesten statistisch-mathematischen Methoden, welche sowohl im Rahmen von ex post-Ermittlungen als auch ex ante… …Rahmen einer Prüfung sondern durch die Hinweise von Angestellten, Kunden oder Zulieferer auf. Eine Vielzahl der entdeckten Betrugsfälle in den drei… …Einsatzes dieser Methode durch die Revision, im Compliance-Bereich oder im Rahmen unternehmensinterner Ermittlungen etc. bei Aufdeckung wirtschaftskrimineller… …Hand- Dr. Aleksandra Sowa lungen bzw. im Rahmen der Fraud Detection im Transaktionsumfeld behandelt. Anhand von Beispielen wird der praktische Einsatz des… …Benfordschen Verteilung signifikant oder vernachlässigbar (da beispielsweise zufällig entstanden) sind, lässt sich im Rahmen bekannter statistischer… …wesentlicher operativer Prozesse (sog. Operational Audit) bis hin zur Validierung der Grundlagen von Managemententscheidungen reichen. 16 Im Rahmen des… …Van Caneghem durchgeführt. 18 Im Rahmen seiner Studie konnte mithilfe der Ziffernanalyse ein kausaler Zusammenhang zwischen den Ergebnissen der… …Fälschungen hinweisen. Dies ist insbesondere, wenn auch nicht nur, für den Einsatz der Methode im Rahmen der Prävention von Bedeutung. 21 Vgl. Posch, N. P…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2011

    Die Wirkungen des DCGK aus Investorenperspektive: Ergebnisse einer Studie

    Inwieweit besteht ein Zusammenhang zwischen der Kodex-Befolgung deutscher Prime-Standard-Unternehmen und deren Kapitalmarktperformance?
    Daniel F. Jahn, Marc Steffen Rapp, Christian Strenger, Michael Wolff
    …Soll-Empfehlungen ist nach dem im Juli 2002 verabschiedeten Transparenz- und Publizitätsgesetz (TransPuG) von allen börsennotierten Unternehmen im Rahmen einer… …. „Kann-Anregungen“. Die Beachtung des Kodex wird durch eine sog. Entsprechenserklärung für die „Soll-Empfehlungen“ im Rahmen des Transparenzund Publizitätsgesetzes… …befindet sich nicht im Insolvenzstatus und es konnte im Rahmen einer sorgfältigen Datenerhebung eine Entsprechenserklärung gefunden werden7 . Dieser… …eingeteilt. Aus Gründen der erleichterten Interpretierbarkeit folgt die vorliegende Studie diesem Ansatz im Rahmen der Performanceanalyse. Die nachfolgend… …Kapitalmarkt? Beiden Fragen wird dabei im Rahmen multivariater Regressionsanalysen nachgegangen, welche im ersteren Fall den Be- 10 Für das Konzept der… …das Unternehmen bzw. dessen Verwaltung dazu zu bewegen, die Unternehmensstrukturen an den Kodex anzulehnen. Sowohl im Rahmen deskriptiver Analysen… …(illustriert in der Abb. 3) wie auch im Rahmen multivariater Regressionsanalysen (in Tab. 2 dargestellt) zeigt sich dann hinsicht- lich der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2011

    Ausrichtung der Unternehmensführung auf nachhaltige Wertschöpfung

    Prof. Dr. Volker Lingnau, Katharina Kreklow
    …vorgenommenen Änderungen der Präambel und des Abschn. 4.1.1 des DCGK über die Leitung des Unternehmens (die auch im Rahmen der weiteren Überarbeitung des Kodex im… …betriebswirtschaftlicher Perspektive erscheint zwar interessant und notwendig, kann aber hier nicht erfolgen, da sie den Rahmen des Beitrags sprengen würde. Allerdings gibt… …viel breiteres Erfolgsmaß als irgendeine der Übergewinngrößen, die im Rahmen der Umsetzung des Shareholder-Value-Ansatzes herangezogen werden… …viel breiteres Erfolgsmaß 5 als irgendeine der Übergewinngrößen, die im Rahmen der Umsetzung des Shareholder-Value-Ansatzes als Erfolgsmaßstab für die… …. 419 ff.; Reichmann/Lange, Kapitalflußrechnung und Wertschöpfungsrechnung als Ergänzungsrechnungen des Jahresabschlusses im Rahmen einer… …Fortbestand oder die zukünftige Entwicklung eines Unternehmens, weil sie eine Aussage über die Leistungsfähigkeit des Unternehmens ermöglicht21 . Auch im Rahmen… …Änderungen durch den Kommissionsvorsitzenden Müller wieder, der dazu in seiner Rede im Rahmen der 8. Konferenz in Berlin Stellung genommen hat33 . Allerdings…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • BGH, Urt. V. 13.04.2010 Az.: 5 StR 428/09

    …. Dies gilt auch für Briefkastengesellschaften. Die im Rahmen der Untreue zu bestimmende Pflichten des „Directors“ einer solchen Limited richtet sich dabei…
  • LAG Rheinland-Pfalz, Urt. v. 16.01.2009, Az.: 9 Sa 572 / 08

    …Annehmende werde nicht mehr allein die Interessen des Arbeitgebers wahrnehmen. Im Rahmen einer abschließend vorzunehmenden Interessenabwägung kann jedoch das…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Internationale E-Discovery und Information Governance

    E-Discovery und Prüfschema zum internationalen Datentransfer

    Philip Laue
    …. Datenschutzrechtliche Herausforderungen entstehen für Unternehmen insbe- sondere dann, wenn personenbezogene Daten in Form von elektronischen Informa- tionen im Rahmen… …, wie im vorstehenden Beispiel, die Rechtsabteilung eines deutschen Un- ternehmens im Rahmen eines E-Discovery-Verfahrens mit der Aufforderung zur… …stets zweistufig vorgehen: • Ist eine Übermittlung an eine Stelle außerhalb des Unternehmens T im Rahmen eines E-Discovery-Verfahrens überhaupt… …rechtlich zulässig (s. dazu Teil 2)? • Ist eine Übermittlung im Rahmen eine E-Discovery-Verfahrens auch in die USA zulässig (s. dazu Teil 3)? 2… …Übermittlung der Daten im Rahmen eines E-Discovery-Verfahrens überhaupt an Dritte zulässig sein, unabhängig davon ob diese sich in Deutschland oder im Ausland… …versetzen, die Daten zu verwenden, um ihre Vorlagepflichten im Rahmen des E-Discovery zu erfüllen. Auch eine Übermittlung an die U.S.-Anwälte von M dient… …verschiedenen Beteiligten dem berechtigten Interesse von M und ist sie auch erforderlich, muss die Rechtsabteilung von T schließlich im Rahmen von § 28 Abs. 2… …ist die Übermittlung solcher Daten im Rahmen eines E-Dis- covery-Verfahrens unzulässig. 2.4 Zwischenergebnis Als Ergebnis der ersten Prüfungsstufe… …U.S.-Gericht im Rahmen des E-Discovery-Verfahrens den „berechtigten“ Interessen von M entspricht. Daneben muss die Rechtsabteilung von T aber Folgendes… …USA im Rahmen eines E-Discovery-Verfahrens gerechtfertigt sein. Hierfür kommen grund- sätzlich die nachfolgenden Regelungsinstrumente in Betracht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2011

    Audit Committee und Abschlussprüfer

    Inhalte, Entwicklungen und Grenzen der Zusammenarbeit
    Prof. Dr. Thomas Berndt, Christian Offenhammer, Simon Luckhaupt
    …empirische Untersuchung der Geschäftsberichte von DAX-30- und M-DAX-Unternehmen an, im Rahmen derer die Berichterstattung des Aufsichtsrats über die… …Abschlussprüfer einzuholen. Insbesondere sind im Rahmen der Unabhängigkeitsprüfung allfällige Beratungsmandate des Abschlussprüfers zu überprüfen. Nachdem die… …. Zusammenarbeit im Rahmen der Diskussion der Prüfungsergebnisse Abb. 1: Die fünf Phasen der Zusammenarbeit zwischen Prüfungsausschuss und Abschlussprüfer 2.2.2… …Abschlussprüfers machen. benötigten Informationen sicherzustellen [haben]“ 9 . Zudem sind der Vorstand und die interne Revision im Rahmen einer ganzheitlichen… …Management durchführbar sein“ 10 . Wesentlich im Rahmen der Kommunikationsprozesse ist des Weiteren die unter Tz. 7.2.3 des DCGK festgehaltene Empfehlung, dass… …Berichterstattung des Prüfers während der Prüfungsdurchführung. 2.2.4 Zusammenarbeit im Rahmen der Diskussion der Prüfungsergebnisse Die Prüfungsergebnisse, die sich… …im Rahmen der Jahresabschlussprüfung ergeben, werden im Prüfungsbericht festgehalten und in schriftlicher Form an den Aufsichtsrat bzw… …Informationen enthält. Neben die Auseinandersetzung mit den Dokumenten tritt vor allem der mündliche Dialog mit dem Abschlussprüfer im Rahmen der Bilanzsitzung… …Fragebereitschaft der einzelnen Audit-Committee-Mitglieder eine wichtige Bedeutung im Rahmen der Bilanzsitzung des Prüfungsausschusses zu. Die Mitglieder sollten die… …Committees bei einigen Prüfungsausschüssen schon gängige Praxis ist und darüber teilweise auch im Rahmen der Geschäftsberichte berichtet wird, ist eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück