COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (3643)
  • Titel (50)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (1050)
  • Risk, Fraud & Compliance (846)
  • Zeitschrift Interne Revision (805)
  • PinG Privacy in Germany (496)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (403)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (46)

… nach Jahr

  • 2025 (159)
  • 2024 (190)
  • 2023 (176)
  • 2022 (179)
  • 2021 (189)
  • 2020 (190)
  • 2019 (202)
  • 2018 (213)
  • 2017 (202)
  • 2016 (211)
  • 2015 (208)
  • 2014 (220)
  • 2013 (213)
  • 2012 (177)
  • 2011 (159)
  • 2010 (153)
  • 2009 (144)
  • 2008 (137)
  • 2007 (141)
  • 2006 (106)
  • 2005 (32)
  • 2004 (36)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Corporate Rahmen deutsches Arbeitskreis Revision Kreditinstituten Analyse interne PS 980 Controlling deutschen Grundlagen Deutschland Unternehmen Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

3646 Treffer, Seite 4 von 365, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2015

    Der Extended-Audit-Verbund Ein Praxisbeispiel zur Sicherstellung von Synergien im Rahmen des „Three Lines of Defense”-Modells

    Dr. Nikolaus Raupp
    …im Rahmen des „Three Lines of Defense”-Modells In der Diskussion um die Abgrenzung von Rollen und Verantwortlichkeiten der verschiedenen Funktionen im… …, Zertifizierung, professionelle Beurteilung durch den externen Wirtschaftsprüfer im Rahmen von Abschlussprüfungen und Qualitätsanforderungen in der Zusammenarbeit… …Rahmen des „Governance, Risk and Compliance (GRC)“- Diskurs ein holistischer Ansatz zur Risikobewertung und Risikosteuerung gefordert. 2 Aktuelle… …Extended-Audit-Verbund besteht aus verschiedenen BASF-Facheinheiten, die im Rahmen ihrer Monitoring- und Qualitätssicherungsverpflichtungen als Funktion der zweiten… …auch die Arbeit der Internen Revision, indem sie im Rahmen der Abschlussarbeiten unter anderem eine professinigen Funktionen betreffen, mit denen ein… …Prüfung zu vermeiden. 3. Zusammenarbeit mit externen Partnern Im Rahmen der strategischen Weiterentwicklung wurde das dem Extended-Audit-Verbund zu Grunde… …verschiedenen Joint- Venture-Partner und auf der anderen Seite die externen Wirtschaftsprüfer an. 3.1 Zusammenarbeit mit Joint-Venture- Partnern Im Rahmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2015

    Die Ausgestaltung der (Corporate) Governance bei Innovationsprozessen im Rahmen von M&A-Transaktionen

    Dr. André Ortiz, Dr. Henrik Schalkowski
    …16 • ZCG 1/15 • Management Die Ausgestaltung der (Cor­porate) Governance bei Innovationsprozessen im Rahmen von M&A- Transaktionen Erschließung von… …Käuferunternehmen und ein vormals externes Unternehmen mit ihren jeweiligen Wissensbeständen in einer Organisation zu integrieren und im Rahmen der neuen… …Organisationsstrukturen Innovationsprozesse effektiv zu gestalten 12 . 3. Ausgestaltung der (Corporate) Governance bei Innovationsprozessen im Rahmen von M&A- Transaktionen… …Fremdkapitalgeber oder auch die Mitarbeiter) als einen Teil der Stakeholder im Rahmen von M&A-Transaktionen darstellt. Begrifflich werden zu diesem Zweck unter dem… …Zuge der Integration unmittelbar in die organisationalen Lern- und Innovationsprozesse eingebunden sind und diese im Rahmen des Innovationsmanagements… …im Rahmen von Verträgen bzw. Kooperationsvereinbarungen CC Begrenzte Möglichkeiten von „insider control“ in Abh. von der vertraglichen Ausgestaltung… …Kontrollmöglichkeiten für die zentralen Allokationsprozesse (über die sich vieles definiert) in Abhängigkeit verschiedener Interessengruppen zu managen und im Rahmen von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2008

    Identifikation und Dokumentation von Kontrollen im Rahmen eines Internen Kontrollsystems

    Eine integrierte und praxisnahe Vorgehensweise
    Stefan Hunziker, Andreas Baumeler, Prof. Dr. Thomas Rautenstrauch
    …ZRFG 5/08 197 Keywords: Dokumentation Internes Kontrollsystem Schlüsselprozess Identifikation und Dokumentation von Kontrollen im Rahmen eines… …unterschiedlichen Rollen im Rahmen der ihnen zugeordneten Verantwortungsbereiche. 1 Bestehende Konzepte der Internen Kontrolle, wie beispielsweise das Rahmenwerk COSO… …im Rahmen des so genannten „Scoping“ die wesentlichen Unternehmensteile und -prozesse aufgrund definierter quantitativer und qualitativer Kriterien… …Kreditvergabe von Kreditinstituten: Informationen sind hierbei klassifiziert und in einem vernünftigen Rahmen zusammengefasst, erlauben keine Interpretation und… …Für eine erfolgreiche Dokumentation von Schlüsselkontrollen sollten vorrangig folgende Punkte im Rahmen einer Dokumentationszielsetzung geklärt werden… …Rahmen eines Internen Kontrollsystems können beispielsweise der Verwaltungsrat, die Unternehmensleitung, operative Prozessbeteiligte oder die externe… …überprüfen, d. h. festzustellen, ob mit der implementierten Kontrolle die Zielsetzung auch tatsächlich erreicht werden kann. Kontrolleigner: Im Rahmen des… …empfiehlt sich, im Rahmen der Kontrolldokumentation auch den Eskalationsprozess zu beschreiben. Dabei wird das Prozedere festgelegt, welches angestossen wird… …, dass bereits im Rahmen der Voruntersuchung und Projektplanung alle bereits verwertbaren Vorarbeiten zusammenstellen sowie verfügbare interne Experten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2012

    Nachhaltigkeitsberichterstattung mittelständischer Unternehmen im Rahmen der Jahresabschluss- und Lageberichts-Publizität

    Ergebnisse einer quantitativ-empirischen Untersuchung
    Patrick Schaefer, Nina Isabelle Schröder
    …184 • ZCG 4/12 • Rechnungslegung Nachhaltigkeitsberichterstattung mittelständischer Unternehmen im Rahmen der Jahresabschluss- und… …Untersucht wird, wie Unternehmen des Mittelstands das Thema Nachhaltigkeit im Rahmen ihrer Unternehmenskommunikation adressieren… …sich die Untersuchungsfrage, wie Unternehmen des Mittelstands dieses Thema im Rahmen ihrer Unternehmenskommunikation adressieren. Als Unternehmen des… …Berichterstattung im Rahmen der Jahresabschlüsse und Lageberichte (im Weiteren unter dem Begriff „Geschäftsberichte“ zusammengefasst) mittelgroßer und großer… …der großen Gesellschaften liegen regelmäßig über denen der mittelgroßen Gesellschaften. Wird im Rahmen des Gesamtbereichs sozialer Nachhaltigkeitsthemen… …oder die geringe Nachhaltigkeitsberichterstattung im Geschäftsbericht auch im Rahmen des Internetauftritts fortgesetzt würde. 2.4.3.2 Ergebnisse der… …Zuordnungen getroffen werden. Im Rahmen einer Ergebnisanalyse kann abgeleitet werden, dass Gesellschaften, die auf ihrer Internetseite Informatio- nen zum Thema… …Erreichungsgrade bei den Kriterien Eigenkapital und Fremdkapital sowie Arbeitsplätze im Rahmen der Pflichtangaben gem. §§ 285 bzw. 314 HGB zu sehen sind. Eine nähere… …Unternehmen im Rahmen der bestehenden pflichtgemäßen Unternehmenskommunikation auszuwerten. Hierzu wurden die Jahresabschlüsse und Lageberichte für das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2012

    Die Rolle des Aufsichtsrats im Rahmen einer nachhaltigen Unternehmensführung

    Verhaltensempfehlungen und Professionalisierungsansätze aus ethischer Perspektive
    Rudolf X. Ruter
    …Management • ZCG 1/12 • 11 Die Rolle des Aufsichtsrats im Rahmen einer nachhaltigen Unternehmensführung Verhaltensempfehlungen und… …ehrbaren Kaufmann ist es selbstverständlich, dass er seine persönliche Haftung für Pflichtverletzungen im Rahmen seiner Verantwortung und seines Handelns… …Rahmen seiner Verantwortung und seines Handelns akzeptiert – auch wenn es dafür keine konkrete gesetzliche Grundlage gibt. Bezogen auf einen ehrbaren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2017

    Technische und organisatorische Maßnahmen im Rahmen der Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO

    Stefan Sander
    …IT-Recht und Software-Systemingenieur. Er ist Partner bei SDS Rechtsanwälte, Duisburg. Technische und organisatorische Maßnahmen im Rahmen der… …, die im Rahmen der A­uswahlentscheidung zu verlangen sind Art. 28 Abs. 1 DSGVO formuliert insoweit (scheinbar eindeutig), dass der potentiell zu… …bewerten. Mit dem beispielhaften Abstellen auf Eigenschaften des Auftragsverarbeiters zeigt sich, dass die im Rahmen der Auswahlentscheidung zu fordernden… …Eingriff in jenes (Grund-)Recht darstellte. Zukünftig geht es auch im Rahmen der TOM um das Risiko für die (= alle) 20 Rechte und Freiheiten natürlicher… …und im Rahmen derer dann unter Hinweis auf ErwG. 100 DSGVO das Ergebnis zu erzielen wäre, dass durch abstrakte Untersuchungen „Produkte und… …ausgeführte Verarbeitung einem Zertifizierungsverfahren unterwerfen könnte. Im Rahmen dieses Verfahrens wird inzident geprüft, ob der Verantwortliche damals… …, 2017, Rn. 1311. 254 PinG 06.17 Sander ­Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO korrekt durchgeführt hat. Aus diesem Grund ist im Rahmen von Art. 28 Abs… …(Arbeitsteilung). 24 Eine Hinweis- oder Beratungspflicht des Auftragsverarbeiters, den Verantwortlichen im Rahmen der Vertragsverhandlungen so zu lenken, dass die… …Rahmen der Vertragsverhandlungen und damit aufgrund zweiseitiger Einigung erfolgte. Mit Blick auf das Äquivalenzinteresse, d. h. den Ausgleich von Leistung… …. ausdrückliche Festlegung dahingehend, auf welche Gegenstände sich das Weisungsrecht des Verantwortlichen im Rahmen einer Auftragsverarbeitung nach dem Konzept des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2015

    Anforderungen des Datenschutzrechts an das Video-Ident-Verfahren im Rahmen der Identifizierung gemäß § 4 GwG

    Stefan Sander, Christian Diekmann
    …. Zudem ist er als externer Datenschutzbeauftragter tätig. Anforderungen des Datenschutzrechts an das Video- Ident-Verfahren im Rahmen der Identifizierung… …Identifizierungsverfahren Beteiligten zwar nicht physisch, aber im Rahmen einer Videoübertragung visuell wahrnehmbar sind sowie gleichzeitig eine sprachliche Kontaktaufnahme… …wird es einen Entscheidungsspielraum dieses Mitarbeiters geben. Dieser Entscheidungsspielraum besteht aber im Rahmen der nach dem GwG zu be­antwortenden… …, sondern dass diese auch ein ­Dritter vornehmen kann, so wie es bislang auch im Rahmen des Post-Ident-Verfahrens der Fall war. Damit wird die… …, sondern setzt zwingend eine Änderung des Wortlauts des GwG voraus. Grundlegend festzustellen ist, dass diese Ansicht nicht im Rahmen derjenigen… …Daten auf dem Ausweis, die nach dem GwG nicht benötigt werden, schon im Rahmen der Erstellung des Videos auf dem IT-System des potentiellen Neukunden der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2011

    IT‑Compliance benötigt ein Rahmenwerk

    IT‑Compliance-Anforderungen ­effektiv bewältigen
    Markus Gaulke
    …Prozesseigentümer als auch im Rahmen externer Überprüfungen eingeholt werden. Falls Dienstleistungen von Dritten bezogen werden, sollten Bestätigungen je nach…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2007

    Basel II und Risikomanagement – Teil 1 – Der neue Rechtsrahmen

    Dr. Jens-Hinrich Binder
    …Schätzungen durch die Institute in diesem Rahmen. Weiterhin sind für die Eigenmittelanforderungen auch die Marktrisiken aus Handelsgeschäften zu berücksichtigen… …eigenmittelschonenderen internen Berechnungsverfahren und -modelle. Im einzelnen gilt dies für folgende Bereiche: (a) Im Rahmen der zur Absicherung von Kreditrisiken…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2020

    Abschluss und Nutzung von Rahmenverträgen mit Abruf

    Prozessoptimierung versus Risikopotenzial
    Dr. Jochen Matzenbacher
    …gehört bei vielen Revisionen zur Standardauswertung bereits im Rahmen der Prüfungsvorbereitung oder spätestens bei der Prüfungsdurchführung. Außerdem… …Unternehmen für Maschinenbau ermittelte das Prüferteam im Rahmen der Istanalyse, dass im letzten Jahr die Firma Saubermann für circa drei Millionen Euro…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück