COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1294)
  • Titel (5)

… nach Zeitschriftenname

  • Risk, Fraud & Compliance (360)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (341)
  • Zeitschrift Interne Revision (328)
  • PinG Privacy in Germany (125)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (104)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (38)

… nach Jahr

  • 2025 (43)
  • 2024 (69)
  • 2023 (52)
  • 2022 (58)
  • 2021 (71)
  • 2020 (69)
  • 2019 (65)
  • 2018 (75)
  • 2017 (75)
  • 2016 (66)
  • 2015 (88)
  • 2014 (70)
  • 2013 (68)
  • 2012 (56)
  • 2011 (58)
  • 2010 (62)
  • 2009 (58)
  • 2008 (41)
  • 2007 (62)
  • 2006 (52)
  • 2005 (20)
  • 2004 (17)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung PS 980 Grundlagen Risikomanagements Prüfung Kreditinstituten Berichterstattung internen Banken Compliance Unternehmen Anforderungen Corporate Praxis Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

1296 Treffer, Seite 17 von 130, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2025

    Editorial

    Dr. Niclas Krohm
    …wirtschaftliche Leistungsfähigkeit aus, da er keinen Aufschluss darüber gibt, welche Kosten dem Umsatz gegenüberstehen und welcher Gewinn letztlich erzielt wird…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2025

    Schutz der kritischen Infrastruktur vor Cyberangriffen

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Mitarbeitenden auch Kosten verursachen. Insofern muss man die Effizienz eines KI-Einsatzes vorher hinterfragen. Abgerundet wird dieses Heft mit der Besprechung von…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2006

    Internationales Personalmanagement – ein Thema für die Interne Revision?

    Christine Brand-Noé
    …Privatsphäre der Mitarbeiter, der Partner und Familien, ◆ Größere Risikobehaftung hinsichtlich der Kosten für Entsendungen und der menschlichen Konsequenzen von… …. Außerdem wird die Interne Revision nach den Kosten fragen, wenn sie denn gesondert erfasst sind. Das zusammen verschafft einen Überblick, so dass jetzt die… …nach der Effektivität der Maßnahmen, stellen sich die nach der wirtschaftlichen und sozialen Effizienz. Kosten im Entsendungsjahr Training… …Kostenarten des Expatriatemanagements Kosten eines vollen Kalenderjahres Funktionszulage Auslandsprämie/-zulage Erschwerniszulage Kaufkraftausgleich… …differenziert sind die Kosten erfasst? Welche Positionen müssten zumindest als Schätzgrößen hinzugefügt werden, um einen Eindruck von der Größenordnung zu… …bekommen? Pawlik 5 hat die Struktur der Kosten beschrieben (siehe Abbildung 1). Dabei sind die Kosten, die bei einer Personalsuche für die Besetzung der… …Auslandsposition von außen auf das Unternehmen zugekommen sind und ebenfalls die Kosten, die im Hause angefallen sind durch allfällige Informationsprogramme… …Kostenerfassung stellt sich für die Interne Revision die weit schwierigere Aufgabe der Beurteilung ihrer Angemessenheit. Waren die Kosten, verursacht durch die… …der Heimflüge/Jahr, für die Menge des Umzugsguts, für die Kosten der Wohnung im Entsendungsland usw.? Der nächste Aspekt ist der der Beurteilung der… …und konnte? Was ergibt eine Vergleichsrechnung: Wie hoch sind die Kosten anzusetzen, wenn die Personen, die zum Einfahren einer neuen Produktionsanlage…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2010

    ESVnews

    …worden. Die Bekämpfung ist kein „Luxus“, sondern hilft unerwartete Kosten zu vermeiden und vor allem das wichtige Vertrauen der Stakeholder zu stärken. Der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2020

    Wie Corporate Governance zum Unternehmenswert beiträgt

    Unternehmen, die sich dem Gemeinwohl verpflichtet fühlen, dienen auch ihren Aktionären
    Jens C. Laue
    …und sinnstiftender Umsetzung für die Unternehmen zugleich einen enormen Wettbewerbsvorteil dar, der die Kosten und Aufwände neuer Regulatorik sogar… …Shareholder Value? Bei dieser Überlegung sind auf der Kostenund Nutzenseite stets mindestens zwei Bestandteile zu berücksichtigen. 5.1 Kosten Der Aufbau von… …mit organisatorischen Kosten verbunden. Es werden Abteilungen geschaffen, Prozesse eingerichtet und dann mit Kontrollen versehen. Auch der laufende… …auch die operativen Kosten der Unternehmen, die eine verbindliche Umsetzung neuer regulatorischer Anforderungen in ihrer Corporate Governance verfolgen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2007

    Prüfung der Geschäftsführung in Beteiligungsgesellschaften

    IIR-Arbeitskreis „Revision des Finanz- und Rechnungswesens“
    …bzw. dessen möglicher Umgehung. Grundsätzlich sind zwei unterschiedlich gelagerte Kostenarten zu unterscheiden: A. Übliche „Kosten der Geschäftsführung“… …: Hierbei handelt es sich um Kosten, die als „solche“ definiert sind und von der Geschäftsführung zu eigenen Gunsten beeinflusst werden könnten, z. B. eigene… …Leistungszulagen. B. Außergewöhnliche „Kosten der Geschäftsführung“: Hier sind Kosten gemeint, die von der Geschäftsführung zu eigenen Gunsten beeinflusst werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2006

    CIA-Erhebung: Audit Management-Systeme bereits weit verbreitet

    Dr. Ulrich Hahn
    …Checklistenverwaltung (siehe Abb. 2). Wichtigstes Beschaffungskriterium sind die Kosten für Lizenz, Wartung, Einführung, Schulung und Support. Anwendungs- und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2012

    Thematisierung der Verkehrssicherungspflichten in Immobiliengesellschaften aus Sicht der Internen Revision

    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision in der Immobilienwirtschaft
    …2.9 Ist im Prozessablauf sichergestellt, dass eine evtl. mögliche Umlagefähigkeit der Kosten aus Einhaltung der Verkehrssicherungspflichten geprüft…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2017

    Erfolgreiche Durchführung von Prüfungen des Betriebsratsaufwands

    Rechtssicherheit schaffen, Risiken reduzieren und Reputationsschäden vorbeugen
    DIIR-Arbeitskreis „Revision Personalmanagement und interne Dienstleistungen“
    …Kosten trägt der Arbeitgeber“. Zeitpunkt der Wahl sein. Zählen beispielsweise Zeitarbeitnehmer, Werkvertrags- und/oder Honorarkräfte dazu? Die… …Finanzbehörde bei Bedarf zur Verfügung gestellt. Damit kann beiden Seiten Rechnung getragen werden. 4.2 Personalausstattung/Büropersonal Kosten für Büropersonal… …notwendigen Beschlusslage einschließlich Beteiligung des Betriebsleiters zu achten. Diese Kosten sollten mit Blick auf den erforderlichen Umfang einem… …Kostenübernahmeerklärung des Arbeitgebers). Da der Betriebsrat bezüglich erforderlichem Schulungsumfang je Betriebsratsmitglied, inhaltlicher Notwendigkeit, Kosten des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2011

    Prüfungsleitfaden Konsignationslager unter vertrieblichen und logistischen Aspekten

    DIIR-Arbeitskreis „Revision des Vertriebs“
    …Berücksichtigung der relevanten Kosten- und Nutzenaspekte (z. B. Investitionskosten, Betriebskosten, Einsparpotentiale durch Prozessoptimierungen und „Lean… …unterzogen? Ist vereinbart, zu welchen Lasten eine schuldhaft verursachte Unterschreitung der minimalen Bestandsmenge geht und wer die Kosten für die hierdurch… …(in welchem Umfang) die entstehenden Kosten für Einrichtung und Betrieb des Lagers trägt? Sind Sicherheitseinrichtungen zum Schutz vor ­äußeren Gefahren… …und ist vertraglich geregelt, wer die hierfür anfallenden Kosten trägt? Erfolgt eine monatliche Versicherungsprämienfeststellung über die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 15 16 17 18 19 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück