COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1294)
  • Titel (5)

… nach Zeitschriftenname

  • Risk, Fraud & Compliance (360)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (341)
  • Zeitschrift Interne Revision (328)
  • PinG Privacy in Germany (125)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (104)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (38)

… nach Jahr

  • 2025 (43)
  • 2024 (69)
  • 2023 (52)
  • 2022 (58)
  • 2021 (71)
  • 2020 (69)
  • 2019 (65)
  • 2018 (75)
  • 2017 (75)
  • 2016 (66)
  • 2015 (88)
  • 2014 (70)
  • 2013 (68)
  • 2012 (56)
  • 2011 (58)
  • 2010 (62)
  • 2009 (58)
  • 2008 (41)
  • 2007 (62)
  • 2006 (52)
  • 2005 (20)
  • 2004 (17)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Fraud Controlling Prüfung interne Bedeutung Praxis Rechnungslegung Banken Unternehmen Risikomanagements Risikomanagement Analyse Berichterstattung Rahmen Governance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

1296 Treffer, Seite 18 von 130, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2017

    Terrorismusfinanzierung

    Täter, Einnahmequellen und Methoden des Vermögenstransfers
    Dr. Dr. Fabian Teichmann
    …scheint nach wie vor das Bankensystem zu sein. Dies insbesondere im Hinblick auf seine Effizienz, welche sich durch geringe Kosten für Überweisungen und… …dürfte, da sie verhältnismäßig teuer und risikoreich ist. Man denke bei den Kosten und Risiken des persönlichen Transfers exemplarisch an die Kooperation… …bereits an der Grenze festgenommen. Im Hinblick auf diese exorbitant hohen Kosten und Risiken ist davon auszugehen, dass Terrorismusfinanzierer nach wie vor… …also feststellen, dass eine Vielzahl von Methoden des Vermögenstransfers für die Terrorismusfinanzierung geeignet ist. Aufgrund der hohen Kosten und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2022

    Schafft die Interne Revision auch für Investoren einen Mehrwert?

    Erkenntnisse aus dem Vorschlag zur verpflichtenden Einführung einer Revisionsfunktion für alle NASDAQ-Unternehmen
    Benjamin Fligge
    …sollte auf einer Abwägung von Kosten und Nutzen basieren. Daneben gibt es noch eine Vielzahl an Regularien, die die Etablierung einer Revisionsfunktion… …Revisionsfunktion aufweisen. Dieser Vorschlag wurde jedoch im Mai 2013 wieder verworfen. Als Begründung nannten viele Unternehmen die hohen Kosten für den Aufbau und… …Kosten verbunden sind. So schätzt das American Productivity and Quality Center (2015), dass Unternehmen zwischen 0,04 Prozent und 0,30 Prozent der… …. Diese Kosten müssen dem geschaffenen Mehrwert gegenübergestellt werden, um über die Vorteilhaftigkeit der Einführung einer Internen Revision entscheiden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2015

    Buchbesprechungen

    Axel Becker
    …Fallbeispiele Die EU-weiten Kosten von Korruption für Unternehmen und Gesellschaft werden auf jährlich ca. drei Milliarden EUR geschätzt. Gleichzeitig werden die…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2025

    Aktuelle Urteile: Rechtsprechungsübersicht

    Dr. Doreen Müller
    …erforderlich ist. ZRFC 2/25 94 Law Report 2 Versicherungsschutz für PR- Kosten in der D&O-Versicherung OLG Frankfurt am Main (7. Zivilsenat), Urteil vom 29… …Relations- Kosten (PR-Kosten) ab, die zur Abwehr von Reputationsschäden durch kritische Medienberichterstattung entstehen können. Gemäß den dem… …Reputationsschadens erforderliche oder angemessene Kosten, die der versicherten Person durch eine mit dem Versicherer abgestimmte a) Beauftragung einer unabhängigen… …Marktmanipulation eingeleitet. Der Kläger forderte von der Beklagten Versicherungsschutz für die Kosten der Verteidigung im Strafverfahren sowie für PR-Kosten, die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2015

    Anonymisierung und Pseudonymisierung in der Datenschutz-Grundverordnung

    Nils Hullen
    …unverhältnismäßig großen Aufwand an Zeit, Kosten und Arbeitskraft verbunden wäre. 5 Nur durch diese Erweiterung des Begriffs wird die Anonymisierung im digitalen… …Mittel nach allgemeinem Ermessen aller Voraussicht nach zur Identifizierung der Person genutzt wird, sollen objektive Faktoren wie die Kosten der… …Kosten und ohne großen Zeitaufwand. Solange diese Frage – und dies wird regelmäßig der Fall sein 14 – mit ja beantwortet werden muss, besteht nur wenig… …Zusammenhang spielen Erwägungen wie verfügbare Technologien, Kosten, Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung sowie ­Risiken für die Rechte der betroffenen Person…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2009

    GRC-Report – E-Commerce in Deutschland: Transaktionspartner im Spannungsfeld von Risiko, Sicherheit und Vertrauen

    Tanja Panhans
    …Informationshinterlegung Die Beschaffung, Aufbereitung und Bereitstellung von Information benötigt Ressourcen und führt so zu Kosten. Diese Kosten können durch vermehrte… …Nutzung reduziert werden. Das positive an dem Gut Information ist, dass es durch häufige Nutzung nicht weniger wird, aber die Kosten pro Einsatz reduziert… …der Information für einen Entscheidungsprozess und der Kosten, welche sich aus der Informationsbeschaffung, oder der Informationsproduktion ergeben. Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2024

    ZCG-Nachrichten

    …. Die Lohnnebenkosten umfassen die Sozialbeiträge der Arbeitgebenden (einschließlich der Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall), die Kosten der beruflichen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2008

    ZCG-Nachrichten

    …Bilanzen mit denen der Wettbewerber (61 %). Befürchtet hingegen werden Interpretationsschwierigkeiten bzgl. der Standards (69 %), steigende Kosten durch die…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2014

    Holger Willanzheimer: Die mündliche Strafrechtsprüfung im Assessorexamen

    Richter Dr. Lasse Dinter
    …Prüfungskonstellationen. In der 2. Auflage könnte dieser Überblick – auf Kosten so mancher im Buch enthaltenen thematischen Wiederholung – um die ebenfalls…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2020

    Literatur

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …unterstellt. Die Kosten werden bei der Sanktion im Wesentlichen in dem durch die Benennung entstehenden Reputationsverlust liegen. Dies führt dazu, dass der…
◄ zurück 16 17 18 19 20 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück