COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Zeitschriftenname
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (408)
  • Titel (11)

… nach Jahr

  • 2025 (34)
  • 2024 (46)
  • 2023 (35)
  • 2022 (32)
  • 2021 (34)
  • 2020 (18)
  • 2019 (26)
  • 2018 (37)
  • 2017 (36)
  • 2016 (35)
  • 2015 (32)
  • 2014 (34)
  • 2013 (12)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Institut Revision Corporate Banken Analyse Compliance Fraud Governance Prüfung Grundlagen Anforderungen Unternehmen Rahmen internen Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

411 Treffer, Seite 19 von 42, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2016

    Absturz der Privatsphäre – Vorratsdatenspeicherung von Reisedaten

    Alexander Sander
    …Anschlägen 2001 begonnen, auf den gigantischen Datenpool direkt zuzugreifen – auch auf Daten von europäischen Bürgerinnen und Bürgern. Um diese Praxis zu…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2021

    Ein Hoch auf die Zwischenlösung

    Frederick Richter
    …diese unerbittliche Haltung zum Anlass, die Datenschützer zu diskreditieren und ihnen Ignoranz gegenüber den Bedürfnissen der Praxis vorzuwerfen. Auch…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2018

    Aus Sicht der Stiftung Datenschutz: Das Dateneigentum – Ein Wiedergänger mit Potential?

    Frederick Richter
    …Diskussion, ob Daten denn nun „das neue Öl“ seien – und wenn nein, warum nicht. In der Praxis jedenfalls gibt es den Datentauschhandel längst und im…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2020

    EuGH-Urteil Schrems II

    Ein Abgesang auf den internationalen Datenverkehr?
    Dr. Jan-Philipp Günther
    …Praxis der USA keinen ausreichenden Schutz vor dem Zugriff der US-Behörden auf die dorthin von Facebook übermittelten personenbezogenen Daten bieten würden… …, EU:C:2020:559), Rn. 136. EuGH-Urteil Schrems II Günther PinG 05.20 195 nismen enthält, die in der Praxis gewährleisten können, dass das vom europäischen Recht… …dann könne entschieden werden, ob die Garantien aus den Standarddatenschutzklauseln in der Praxis verwirklicht werden können. 49 Wenn das nicht der Fall… …zum anderen fraglich, ob die Ergänzung tatsächlich dazu führen kann, dass die Garantien in der Praxis nicht beeinträchtigt werden. 62 Der Europäische…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2021

    Ein Brief zum Geburtstag

    Frederick Richter
    …man Dir schon ein wenig an Reform zumuten können. Manche Klarstellung würde der Praxis, die mit Dir umgehen muss – aber eben auch gut klarkommen will –…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2021

    Das TTDSG als innovative Lösung für die Einwilligung?

    Aus Sicht der Stiftung Datenschutz
    Frederick Richter
    …große Schritte hinsichtlich des Ob, das heißt eine Weichenstellung zur Häufigkeit des Einwilligungserfordernisses. Denn die Praxis des vernetzten…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2023

    Gratulation von einer Jubilarin

    Frederick Richter
    …Praxis bei den Verantwortlichen und zugleich nicht zu mancher Erwartungshaltung auf Seiten der Nutzenden. Bleiben wir also gespannt, ob die europäische…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2025

    Schlaglicht 1: EDSA-Stellungnahme 22/2024 – Europäischer Datenschutzausschuss veröffentlicht Stellungnahme zu Pflichten des Verantwortlichen bei Auftragsverarbeitungsketten

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz, Yakin Surjadi
    …bleibt abzuwarten, wie die Datenschutzaufsichtsbehörden die Vorgaben der Stellungnahme in der Praxis umsetzen werden und ob sie den Unternehmen ausreichend…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2015

    Aus Sicht der Stiftung Datenschutz – Safe Harbor – Das Grundproblem bleibt

    Frederick Richter
    …Gewissens als Verlegenheitslösung bezeichnen. Mit ihrer Hilfe sollte die eigene Datenschutzrichtlinie für die internationale Praxis praktikabel gemacht werden…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2016

    Aus Sicht der Stiftung Datenschutz – Was noch zu erledigen ist

    Frederick Richter
    …Schweigepflichtsverstößen fast zu einem solchen fortbilden. So muss er bei Nutzung externer Systeme zur Datensicherung außerhalb der Praxis überwachen, dass Einsichtnahmen…
◄ zurück 17 18 19 20 21 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück