COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (3643)
  • Titel (50)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (1050)
  • Risk, Fraud & Compliance (846)
  • Zeitschrift Interne Revision (805)
  • PinG Privacy in Germany (496)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (403)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (46)

… nach Jahr

  • 2025 (159)
  • 2024 (190)
  • 2023 (176)
  • 2022 (179)
  • 2021 (189)
  • 2020 (190)
  • 2019 (202)
  • 2018 (213)
  • 2017 (202)
  • 2016 (211)
  • 2015 (208)
  • 2014 (220)
  • 2013 (213)
  • 2012 (177)
  • 2011 (159)
  • 2010 (153)
  • 2009 (144)
  • 2008 (137)
  • 2007 (141)
  • 2006 (106)
  • 2005 (32)
  • 2004 (36)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Prüfung Compliance Deutschland Bedeutung Arbeitskreis Institut Controlling Praxis Governance Analyse Ifrs Corporate Unternehmen deutsches Kreditinstituten
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

3646 Treffer, Seite 19 von 365, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2025

    Schutz vor Social Engineering (Teil 1)

    Risikomodelle, Cybersicherheit und Social Engineering
    Prof. Dr. Dirk Drechsler
    …Außenschichten, bevor ein Eindringen in die IT-Infrastruktur gelingt. Im Rahmen dieser dreiteiligen Artikelserie beschäftigt sich die erste Abhandlung mit… …Matrizen macht im Rahmen von ganzheitlichen Betrachtungen Sinn. Allerdings wurde im Rahmen dieser Abhandlung bereits darauf hingewiesen, dass zunächst der… …Informationen und der primäre Rahmen Die OSINT 30 -Recherche eines Social Engineers kann über zahlreiche Kanäle durchgeführt werden, wobei die Verfügbarkeit… …, die Goffman 32 als primäre Rahmen bezeichnet. Diese erleichtern eine strukturierte Aufgabenbewältigung sowie das Verständnis und die Interpretation von… …Handlungen im jeweiligen Kontext. Unternehmen vermitteln diese Rahmen ihren Mitarbeitenden zusätzlich durch Schulungen, Onthe-job-Trainings und alltägliche… …Erfahrungen. Der primäre Rahmen einer sozialen Gruppe bildet das zentrale Element der Unternehmenskultur und dient dazu, Haupt- und Nebenroutinen zu definieren… …Reaktion auf Basis der Techniken des primären Rahmens erfolgt, betritt der Angreifende den Kontext gut vorbereitet. Dabei verfälscht er den Rahmen bewusst… …identifizieren. Dabei ist anzumerken, dass die Angriffe stets im primären Rahmen stattfanden, um die beruflichen Aktivitäten der Opfer auszunutzen. Schließlich ist… …Taktiken, Techniken sowie Gegenmaßnahmen aus dem MITRE- Att@ck Modell her. Das Social Engineering verläuft konkret im Rahmen von vier Taktiken, die komplett…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2009

    Überwachung der Wirksamkeit von Internen Kontroll- und Risikomanagementsystemen

    Effizienzgewinne durch "Ongoing monitoring"
    Dipl.-Oec. K.-H. Withus
    …. B. in den USA im Rahmen von sogenannten „SOX- Prüfungen“ vorgeschrieben ist. Vielmehr ist die Sicherstellung der fortgesetzten Wirksamkeit der Systeme… …. Der Aufsichtsrat hat sich im Rahmen seiner Tätigkeit davon zu überzeugen, dass der Vorstand seinen originären Pflichten nachkommt und die Wirksamkeit… …Vielfältigkeit von Kriterien, die den Umfang der Wirksamkeitsüberwachung beeinflussen. festgestellt werden, anhand welcher Informationen im Rahmen eines „Ongoing… …. Ob und für welchen Zeitraum die konzernweiten Verprobungen im Rahmen eines „Ongoing Monitoring“ erlauben eine einmal durch Prüfungen im Rahmen eines…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2025

    Die Bewertbarkeit von Corporate Digital Responsibility (CDR) im Bauwesen 5.0 – Teil 2

    Eine Einschätzung
    Dr.-Ing. Bianca Weber-Lewerenz
    …unternehmerischen Sozialverantwortung, den Nachhaltigkeitszielen und den Erwartungen der Stakeholder und Investoren. Es wird ein praktikabler Rahmen zur Bewertbarkeit… …Ökosystemen), f termingerechte Fertigstellung von Projekten, f Abschluss von Projekten im Rahmen des Budgets, f höchste Kundenzufriedenheit gleich PR… …die verfügbaren Daten sind noch begrenzt. Die im Rahmen der Forschung identifizierten limitierenden Faktoren und die weitere Verwendung sind nur Anfänge… …Zeitpunkt der Studie konnte kein Unternehmen identifiziert werden, das im Rahmen seiner Berichterstattung in Bezug auf seine unternehmerische Verantwortung im… …die Entwicklung einer solchen multikriteriellen Wertbewertung unter Verwendung dieser drei Methoden verbindet dieser verbesserte Rahmen für Ökoeffizienz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2017

    Human Resource Compliance

    Strafrechtliche und ordnungswidrige Risiken
    Dr. Yvonne Conzelmann
    …Compliance-Risiken, die sich im Rahmen des Personalwesens stellen, nur wenig Aufmerksamkeit beigemessen worden. Oftmals werden die bestehenden Risiken unterschätzt und… …, weswegen die finanziellen Folgen die zehn Millionen Euro bei Weitem übersteigen können. Im Rahmen des Verfalls gilt das Bruttoprinzip, weswegen nur solche… …Rahmen der Strafzumessung wird insbesondere die Höhe der vorenthaltenen Beträge bzw. sonstige Lohnteile berücksichtigt. 15 4.8 § 266 StGB Der… …Arbeitnehmers im Rahmen seiner beruflichen Tätigkeitsausübung sehr restriktiv mit der Annahme einer eigenverantwortlichen Selbstgefährdung bzw. -schädigung um, da… …Personalmanagement Bereits im Rahmen der Einstellung neuer Mitarbeiter sind Compliance-Fragen zu berücksichtigen, um spätere Haftungsverstöße zu vermeiden. So sollten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2022

    Die Einziehung von Taterträgen gemäß §§ 73 ff. StPO in Weiterleitungsfällen

    RiLG Dr. Sebastian Eberz
    …Ermittlungsverfahren im Rahmen der Anordnung eines Vermögensarrestes gemäß § 111e Abs. 1 StPO oder im Hauptverfahren im Rahmen der materiell-rechtlichen Anordnung der… …, helfen. Die Vielzahl der sich im Rahmen der §§ 73 ff. StGB – insbesondere bei der Einziehung in Mehrpersonenverhältnissen – stellenden Detailprobleme…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2015

    Prüfungsplanung in Immobilienunternehmen – ein branchenspezifisches Audit Universe-Modell

    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision in der Immobilienwirtschaft“
    Heike Kieser, Susanne Nielinger, Olaf Rümcker
    …branchenspezifisches Audit Universe-Modell DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision in der Immobilienwirtschaft“ Im Rahmen der Aufstellung des Prüfungsplans der Internen… …risikoorientierten Prüfungsplanung geben 2 . Sie stellt einen Rahmen dar, der nach Bedarf der einzelnen Un- 2 Gemäß IIA-Standard 2010.A1 erfolgt die Prüfungsplanung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2018

    Arbeitnehmerdatenschutz in Österreich

    Vorschriften zur Datenverarbeitung im Beschäftigungskontext gemäß Art. 88 DSGVO
    Hannes Knapp, Maurits Haas
    …Österreich gibt es kein eigenes Arbeitnehmerdatenschutzgesetz. Der Arbeitnehmer­datenschutz ist traditionell im Rahmen des kollektivrechtlichen Schutzes durch… …regelmäßig zur Verarbeitung von personenbezogenen Beschäftigtendaten. 6 Im Rahmen der DSGVO dürfen diese Daten u. a. dann verarbeitet werden, wenn die… …Persönlichkeitsrechten des Arbeitnehmers vorzunehmen. 15 Die Prüfung im Rahmen des § 16 ABGB wird regelmäßig zu den gleichen Ergebnissen führen wie die Beurteilung eines… …und dem Verhältnismäßigkeitsgrundsatz. Die berechtigten Interessen des Verantwortlichen sind im Rahmen des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO mit den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2006

    Innovationsschutz als Teil des Risikomanagements

    Strategische, rechtliche und prozessorientierte Ansätze zum Schutz von betrieblichen Innovationen
    Dr. Beatrix Weber
    …entsprechenden Nutzungsrechte hierzu im Wege der Lizenznahme. Zur Implementierung eines wirkungsvollen Innovationsschutzes im Rahmen eines ganzheitlichen… …Marktvorsprung und ein Merkmal der Produktdifferenzierung sichern. Im Rahmen des Risikomanagements ist die Eintragung eines eigenen Patents die optimale Lösung… …auf Unterlassung im Wege des gerichtlichen einstweiligen Verfügungsverfahrens. Internationaler Rahmen: Der internationale Rahmen für gewerbliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2012

    Die Prüfung der Compliance-Kultur

    Ein Praxis-Leitfaden zur Strukturierung und Durchführung von Prüfungshandlungen
    Hubertus Eichler
    …Eichler* Sowohl im Rahmen der Implementierung und Durchsetzung als auch der Prüfung von Compliance-Management-Systemen (CMS) stellt die Gestaltung bzw… …Gewichtung der relevanten Merkmale zueinander statt. Die Festlegung der Gewichtungen ist dabei unternehmensindividuell vorzunehmen, um die im Rahmen der… …Befragung HR-Management (anonymisierte) Mitarbeiter-Befragung Rahmen der einzelnen Prüfungshandlungen vorgefundene IST-Zustand gegenübergestellt. Durch die… …strukturierten Vorgehensweise bedarf. Da sie integrierter Bestandteil der Unternehmenskultur ist, kann sie nicht losgelöst von dieser betrachtet werden. Im Rahmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2020

    Vertragsrisiken und vertragliches Risikomanagement

    Eine Neubestimmung
    Prof. Dr. Ralph Schuhmann, Prof. Dr. Bert Eichhorn
    …organisatorischer Rahmen für ein vertragliches Risikomanagement aufgezeigt. Prof. Dr. Ralph ­Schuhmann Prof. Dr. Bert Eichhorn 1 Vertrag und Risikomanagement In der… …dabei nicht, valide Erkenntnisse zu gewinnen, sondern belastbare Anhaltspunkte im Rahmen einer explorativen Untersuchung. Auf die Ergebnisse wird… …juristischen Implikationen (zum Beispiel rechtliche Zulässigkeit der Haftungsbeschränkung) im Rahmen des Vertragsrisikomanagements zu betrachten. Die zweite… …Konzept des vertraglichen Risikomanagements an, greift aber weiter als dieses alle Funktionen des Vertrages im Rahmen der Unternehmensführung und des… …zumindest prozes- gegebenenfalls sorientiert angelegt angewendet werden, (Prozessschritt: damit sie Implementierung im Rahmen des VM Zyklus). Das des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 17 18 19 20 21 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück