COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (500)
  • Titel (13)
  • Autoren (3)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (318)
  • Zeitschrift Interne Revision (130)
  • Risk, Fraud & Compliance (38)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (14)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (1)

… nach Jahr

  • 2025 (9)
  • 2024 (12)
  • 2023 (11)
  • 2022 (10)
  • 2021 (6)
  • 2020 (11)
  • 2019 (20)
  • 2018 (15)
  • 2017 (14)
  • 2016 (15)
  • 2015 (16)
  • 2014 (34)
  • 2013 (29)
  • 2012 (38)
  • 2011 (47)
  • 2010 (35)
  • 2009 (39)
  • 2008 (48)
  • 2007 (56)
  • 2006 (30)
  • 2005 (3)
  • 2004 (3)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

PS 980 Grundlagen internen Berichterstattung Management Unternehmen Risikomanagement Risikomanagements Controlling Kreditinstituten Banken Compliance interne Institut Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

501 Treffer, Seite 3 von 51, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2011

    ZCG-Nachrichten

    …überarbeitete Standards zur Bilanzierung von Unternehmensverbindungen veröffentlicht, die es ab 2013 anzuwenden gilt. Im Mittelpunkt von IFRS 10 steht die… …Mutterunternehmen abstellt. IFRS 11 „Joint Arrangements“ geht aus dem Projekt „Joint Ventures“ hervor und wird IAS 31 „Interests in Joint Ventures“ ersetzen. Mit der… …Aufhebung von IAS 31 wird die Quotenkonsolidierung abgeschafft. IFRS 13: Fair Va lue-Be wer tung Den Standard IFRS 13 „Fair Value Measurements“ hat das IASB… …am 12. 5. 2011 veröffentlicht. IFRS 13 regelt, wie zum Fair Value zu bewerten ist, sofern ein anderer IFRS die Fair-Value-Bewertung (oder Fair-… …Value-Angabe) vorschreibt. Was zum Fair Value zu bewerten ist, ist in IFRS 13 nicht geregelt. Der Standard gilt nahezu allumfassend, lediglich IAS 17 und IFRS 2… …sind ausgenommen. IFRS 13 ist verpflichtend anzuwenden für Geschäftsjahre, die am oder nach dem 1. 1. 2013 beginnen, jedoch nur prospektiv. Eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2012

    ZCG-Nachrichten

    …ernannten Mitgliedern. IFRS im Mit­tel­stand? Im Rahmen einer Studie wurde untersucht, welche Bedeutung die IFRS im Mittelstand gegenwärtig besitzen. Hierzu… …befragten Prof. Dr. Isabel von Keitz, Prof. Dr. Bernd Stibi und Dr. Eva Klaholz 417 Unternehmen, ob sie die IFRS bereits anwenden oder eine IFRS-Anwendung… …planen, welche Einflussfaktoren bei der Entscheidung pro oder contra IFRS aktuell von Bedeutung sind, welche Vor- und Nachteile die Unternehmen mit einer… …IFRS-Anwendung verbinden sowie ob und inwiefern die IFRS bei der BilMoG-Erstanwendung eine Rolle gespielt haben. Die Studie, die als Beilage zu Heft 12 der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2011

    ZCG-Nachrichten

    …Rechnungslegungszwecke Rechnungslegung • ZCG 2/11 • 95 ZCG-Nachrichten Unternehmenssteuerung bei Anwendung von IFRS Nach vieljähriger Projektarbeit… …wurde im Juli 2009 der International Financial Reporting Standards for Small and Medium-sized Entities (IFRS for SMEs), im Folgenden kurz: IfS, durch das… …veranschaulichte der Referent, dass international ganz überwiegend bereits die Anwendung von IFRS verlangt oder zumindest erlaubt werde. Sofern dann auch noch die… …Länder berücksichtigt werden, die die IFRS künftig zulassen werden, gebe es nur noch wenige weiße Flecken, wo dies nicht der Fall sei (insbesondere in… …Afrika). Nach der Überzeugung von Meyer sind – zumindest für deutsche Unternehmen mit internationalen Aktivitäten – zukünftig allein die IFRS von Bedeutung… …Unternehmens anzuwenden seien, was bei internationaler Ausrichtung eindeutig für die IFRS spreche. Allerdings gebe es auch den Gesichtspunkt der Kontinuität bei… …der Umsatzermittlung, so spreche dies für die IFRS. Allerdings werfen diese Probleme auf, wenn bei einer Übernahme/Fusion/ Aufspaltung Neubewertungen… …Neuerungen bei IFRS und HGB vertraut ist, desto eher werden kalkulatorischer Bewertungsansätze wieder an Bedeutung gewinnen. Er führte insoweit den Forschungs-… …und Entwicklungsbereich an, wobei hier strikte Regeln nach IFRS anzuwenden seien, die intern mitunter nicht passen. Die Lösung besteht für Meyer in… …einer unterschiedlichen Handhabung zwischen IFRS und interner Berichterstattung im Bereich Aktivierung und Abschreibung einerseits sowie im Rahmen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2015

    ZCG-Nachrichten

    …Hans-Jürgen Säglitz erkannten an, dass der Gesetzentwurf die EU-Richtlinie eins-zueins umsetze und nicht noch darüber hinausgehe. Erst an wen dung von IFRS 15… …Eine Verschiebung des verpflichtenden Erstanwendungszeitpunkts von IFRS 15 auf Geschäftsjahre beginnend ab dem 1. 1. 2018 hat das IASB am 28. 4. 2015… …geplante Veröffentlichung eines weiteren Standardentwurfs mit Klarstellungen zu IFRS 15 an, welche sich aus den Diskussionen der Transition Resource Group on…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2008

    ZCG-Nachrichten

    …Finanzinstrumenten (IAS 39), Darstellung der Bewertungsmethoden, Angaben über die Quellen von Schätzungsunsicherheiten (IAS 1) sowie Anhangangaben (IFRS 7)… …Unternehmenszusammenschlüsse (IFRS 3), insbesondere Kaufpreisallokation und Anhangangaben Konsolidierung von Zweckgesellschaften (IAS 27; SIC 12)… …Restrukturierungsrückstellungen Segmentberichterstattung gemäß IFRS 8 – sofern bereits angewendet – einschließlich Dokumentation der wesentlichen Bestimmungsfaktoren für die… …Segmente Risikoberichterstattung im Lagebericht. Annahme der IFRS durch EU-Kommission Die Europäische Kommission hat am 3. 11. 2008 die konsolidierte… …Fassung aller in der EU in Kraft befindlichen International Financial Reporting Standards (IFRS) angenommen. Sie enthält alle bislang übernommenen IFRS…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2008

    ZCG-Nachrichten

    …244 • ZCG 5/08 • Rechnungslegung F & E-Berichterstattung ZCG-Nachrichten SEC zur Anerkennung der IFRS als Weltstandards der Bilanzierung Nachdem die… …SEC bereits vor einigen Monaten die Entscheidung bekanntgegeben hatte, die IFRS als Bilanzierungsstandard auch für US-Unternehmen anzuerkennen, ist nun… …Bilanzen nach IFRS ausweisen können. Um dafür in Frage zu kommen, muss ein Unternehmen zu den 20 größten Konzernen seiner Branche zählen und eine hohe Zahl… …von Konkurrenten haben, die bereits nach IFRS bilanzieren. Nach Schätzung der SEC trifft dies auf 110 Konzerne zu. Von 2014 an sollen alle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2014

    ZCG-Nachrichten

    …234 • ZCG 5/14 • Rechnungslegung Restatements in der Rechnungslegung ZCG-Nachrichten Aus­wir­kun­gen der IFRS in der EU Noch bis zum 31. 10. 2014… …können sich interessierte Organisationen und Bürger an einer öffentlichen Konsultation zu den IFRS in der EU beteiligen. Dabei geht es u. a. um Erfahrungen… …und Meinungen zum Entwicklungsprozess, zur Anwendung, zur Durchsetzung sowie zum Nutzen/Kosten-Verhältnis der IFRS in der EU. Die Ergebnisse der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2009

    ZCG-Nachrichten

    …Ordnungsgeldverfahren nicht mehr geltende Verfahrensvorschriften zugrunde gelegt. Die Entscheidung des BVerfG steht unter www.bverfg.de zum Download zur Verfügung. IFRS… …for SMEs Das IASB hat am 9. 7. 2009 einen IFRS für kleine und mittelgroße Unternehmen (small and medium sized entities [SMEs]) veröffentlicht. Dieser… …ganzen Welt erfolgten. Der IFRS for SMEs ist ein eigenständiger, 230 Seiten umfassender Standard, der auf die Bedürfnisse von KMU und der Nutzer von deren… …Abschlüssen zugeschnitten ist. Im Vergleich zu den vollen IFRS wurden viele der darin enthaltenen Prinzipien zur Bilanzierung und Bewertung von Vermögenswerten… …angaben deutlich reduziert. Darüber hinaus sollen zukünftige Änderungen am IFRS for SMEs nur alle drei Jahre erfolgen. Der IFRS for SMEs enthält neben dem… …umfassen. Das gesamte Material kann von der Homepage des IASB (www.iasb.org) heruntergeladen werden. Dort ist ebenfalls ein sechsseitiges Fact Sheet (IFRS… …for SMEs Fact Sheet) zum IFRS for SMEs verfügbar. Weiterhin entwickelt die IASC Foundation umfangreiches Schulungsmaterial, das gegen Ende 2009 zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2018

    Buchbesprechungen

    Axel Becker
    …LITERATUR Buchbesprechungen PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (Hrsg.) IFRS für Banken – Teil 1 und 2 Praxishandbuch für… …Bankenbilanzierung nach IFRS Weltweit besteht nunmehr in über 30 Staaten für kapitalmarktorientierte Unternehmen entweder eine Verpflichtung oder aber die Möglichkeit… …und Bewertung von Finanzinstrumenten (IFRS 9) und zur prozessbezogenen Darstellung und Kom- 154 ZIR 03.18 Buchbesprechungen LITERATUR mentierung der… …Konsolidierung (IFRS 10–12) und zur Umsatzrealisierung (IFRS 15). Bei den postenbezogenen Ausführungen und der Darstellung der Bilanzierung typischer Bankgeschäfte… …Rechnungslegung und einen Überblick über die neuen Bilanzierungsvorschriften für Leasingverträge (IFRS 16) und Versicherungsverträge (IFRS 17). Durch die… …hierbei die Normensysteme der IFRS, die einschlägigen Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze, die Aufstellungspflichten für IFRS-Abschlüsse, Bestandteile… …Bilanzierung von Finanzinstrumenten nach IFRS 9, Fair-Value-Bewertungen nach IFRS 13, Währungsumrechnung, Ertragssteuern, zur Veräußerung gehaltene langfristige… …Grundlagen des Konzernabschlusses, Tochterunternehmen nach IFRS 10, konzerneinheitliche Vorgaben, die Umrechnung von Abschlüssen ausländischer… …Geschäftseinheiten, Unternehmenszusammenschlüsse nach IFRS 3, die Kapitalkonsolidierung, Eliminierung interner Transaktionen, Veränderung der Quote an… …Tochterunternehmen, Endkonsolidierung, Joint Arrangements nach IFRS 11, assoziierte Unternehmen nach IAS 28 sowie Angaben nach IFRS 12 ein. Kapitel F behandelt die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2008

    ZCG-Nachrichten

    …einräumen sollte, ihren Einzelabschluss nach IFRS aufzustellen, d.h. alle Unternehmen haben weiterhin ihren Einzelabschluss nach dem HGB zu erstellen. Enger… …die Anerkennung der US-GAAP empfohlen. Nachdem die SEC (US-Börsenaufsichtsbehörde) bereits Ende 2007 beschlossen hatte, nach IFRS erstellte Abschlüsse… …bereit. 140 • ZCG 3/08 • Rechnungslegung Bilanzrechtsmodernisierung IFRS for SME ZCG-Nachrichten Im März 2008 hat das DRSC die Ergebnisse der in… …des IFRS for SMEs geäußert.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück