COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Autoren
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (2)
  • eBooks (1)
  • eJournal-Artikel (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Instituts Governance internen Ifrs Management Arbeitskreis Kreditinstituten Anforderungen Berichterstattung Unternehmen Rahmen interne Corporate Prüfung Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

4 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

    Diskussionsinhalte der 9. Hamburger Auditing Conference vom 28./29.9.2011

    Patrick Velte, Stefan C. Weber
    …Diskussionsinhalte der 9. Hamburger Auditing Conference vom 28./29.9.2011∗ Patrick Velte Stefan C. Weber… …. Stefan Schmidt und Georg Lanfermann unter der Moderation von Prof. Dr. Carl-Christian Freidank beendete den ersten Schwerpunktbereich der Auditing… …und Compliance bildete der Vortrag von Jun.-Prof. Dr. iur. Patrick C. Leyens zur Informationsversorgung des Aufsichtsrats. Leyens stellte zunächst… …Live- Übertragung ins Internet mit Statements und Diskussionsbeiträgen von Prof. Dr. Carl-Christian Freidank, Jun.-Prof. Dr. iur. Patrick C. Leyens…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

    Zur Entscheidungsrelevanz und Verlässlichkeit des Corporate Governance Reportings nach § 289a HGB

    Stefan C. Weber, Patrick Velte
    …Zur Entscheidungsrelevanz und Verlässlichkeit des Corporate Governance Reportings nach § 289a HGB∗ Stefan C. Weber… …Abb. 1: Elemente der Corporate Governance börsennotierter Publikumsgesellschaften C o rp o ra te G o v e rn a n ce U n te r- st ü tz u n… …s- ) in te rn e C o rp o ra te G o v er n a n ce U n te rn eh - m en sf ü h ru n g d u rc h d en V o rs ta n d in te rn e… …Ü b er w a - ch u n g d u rc h d en A u fs ic h ts - ra t (u n te rn eh m en sv er w al tu n g s- ) e x te rn e C o rp o ra… …en U n te r- n eh m en s- p u b li z it ä t E n fo rc em en t (n o rm at iv ) C o rp o ra te G o v er n an ce R ep o rt… …Vernachlässigung der Kategorie „Staat“ mit den ___________________ 22 Vgl. hierzu auch Weber 2011, S. 473-496. 23 Vgl. Pellens 1989, S. 62. Corporate…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2012

    Qualitätssicherung der Tätigkeit des unabhängigen Finanzexperten

    Bericht zur „Financial Experts Conference“ 2012
    Dr. Patrick Velte, Prof. Dr. Stefan C. Weber
    …Velte / Prof. Dr. Stefan C. Weber* Die „Financial Experts Conference“ behandelte ausgewählte Aspekte der Corporate Governance aus der Sicht des… …wiso.uni-hamburg.de). Prof. Dr. Stefan C. Weber ist Professor für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Unternehmensrechnung und Corporate Governance an der… …Aufsichtsrats und Vorsitzender des Prüfungsausschusses der BASF SE. c Gleichrangige Beziehung zwischen Informationsbringschuld des Vorstands und… …Expert“ mit Prof. Dr. Eberhard Scheffler 4 , Daniela Weber- Rey, Dr. Herbert Meyer 5 und Rudolf X. Ruter 6 unter der Moderation von Prof. Dr. Carl-Christian… …Urteil des OLG Stuttgart vom 29. 2. 2012, Az.: 20 U 3/11. 230 • ZCG 5/12 • Prüfung Finanzexperten im Aufsichtsrat c Die gesetzliche Verankerung des… …, Abteilung Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, WU Wien, zugleich Mitglied des Aufsichtsrats und Vorsitzende des Prüfungsausschusses, Beiersdorf AG. c Es… …Finanzexperten im Aufsichtsrat c Aufsichtsräte sind nicht mehr nur Kontrolleure, sondern über zustimmungspflichtige Geschäfte auch strategiebegleitend tätig… …Gesellschafter, Deutsche Agentur für Aufsichtsräte. 19 Vorsitzender Richter des gesellschaftsrechtlichen Zivilsenats am BGH a. D. c Eine hohe Bedeutung hat die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

    Neue Entwicklungen aus nationaler und internationaler Sicht
    978-3-503-13643-8
    , Dr. Patrick Velte, , , u.a.
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück