COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (90)
  • eBook-Kapitel (51)
  • News (20)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Fraud Instituts Unternehmen deutsches Grundlagen Praxis Prüfung Bedeutung Berichterstattung PS 980 Institut Governance Arbeitskreis Management Corporate
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

164 Treffer, Seite 6 von 17, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision für Aufsichtsräte

    Die Interne Revision im Rahmen der Corporate Governance

    Mathias Wendt, Hubertus Eichler
    …Documents/PP%20The%20Three%20Lines%20of%20Defense%20in%20Effec tive %20Risk%20Management%20and%20Control.pdf (Stand: 24.06.2016). 39 Vgl. Institut der Wirtschaftsprüfer: Prüfungsstandard 983. Grundsätze… …ordnungs- mäßiger Prüfung von Internen Revisionssystemen, Düsseldorf 2017, Tz. 10. 40 Vgl. Institut der Wirtschaftsprüfer: Prüfungsstandard 983. Grundsätze… …von § 107 Abs. 3 S. 2 AktG hat das Institut der Wirtschaftsprüfer den IDW Prüfungsstandard 982 veröffentlicht.41 Es bietet sich für jede In- terne… …Interne Revision hin- 41 Vgl. Institut der Wirtschaftsprüfer: Prüfungsstandard 982. Grundsätze ordnungs- mäßiger Prüfung des internen Kontrollsystems des… …internen und externen Berichts- wesens, Düsseldorf 2017. 42 Vgl. Deutsches Institut für Interne Revision: DIIR Revisionsstandard Nr. 2. Prü- fung des… …Risikomanagementsystems durch die Interne Revision (Stand: September 2015). 43 Vgl. Institut der Wirtschaftsprüfer: Prüfungsstandard 981. Grundsätze ordnungs- mäßiger… …Compliance-Managements durch eine unabhängige dritte Instanz (z. B. durch den Jahresabschlussprüfer oder einen Wirtschaftsprüfer) erfolgen. 44 Vgl. Institut der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2017

    School GRC

    …GRC und dem Institut für Kriminalistik feierlich verabschiedet. In gewohnt heiterer Atmosphäre stießen die Studierenden auf ihre Leistungen, die… …der Steinbeis-Hochschule Berlin | Institut für Kriminalistik. Er hat sich unter mehreren Bewerbern mit seinem Thema „Neuland Cybercrime? Liegt in einer… …Statistik und Datenverarbeitung an der Freien Universität Berlin. Er gehörte dort dem Institut für Wirtschaftsinformatik und dem Institut für Statistik und… …Ökonometrie an. Gleichzeitig war er als Gründungsmitglied assoziiert mit dem Institut für Informatik im Fachbereich Mathematik und Informatik der FU Berlin. Von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2017

    Berücksichtigung von Wirtschaftlichkeitsaspekten bei Systemprüfungen in Kreditinstituten – Teil 2

    Innovative Lösungsansätze in der Internen Revision – Efficiency 4.0
    Axel Becker
    …Mehrwerte für das Institut geschaffen werden und somit die Reputation und das Standing der Internen Revision innerhalb der eigenen Organisation bestätigt und… …Internetvertrieb? • Wie stellt sich der Kosten-/Nutzeneffekt für das eigene Institut dar? Gelder, die bei Zentralbanken gehalten werden, unterliegen aktuell… …werden und Lagerkapazitäten vorhanden sind. • Welche negativen Auswirkungen haben die Einlagen bei den Zentralbanken auf das eigene Institut? • Gibt es… …Vertrieb der Dienstleistungen um. • Werden Dienstleistungen, über die das eigene Institut eine Kernkompetenz und weitere Marktvorteile verfügt, auch Dritten… …Verzicht der Vorfälligkeitsentschädigung führt auch zu einer Minderung des Zinsergebnisses. • In welchen Umfang wird im Institut auf… …festgelegt? • Welche Maßnahmen leitet das Institut ein, um einen Verzicht der Vorfälligkeitsentschädigung möglichst gering zu halten? Eingeräumte Kreditlinien… …auseinandersetzen. • Welches Volumen nicht in Anspruch genommener Kreditlinien wird im Institut vorgehalten? • Was kostet dies an Deckungsbeitrag? • Wird eine… …Welches Volumen nicht in Anspruch genommener Handelslinien wird im Institut vorgehalten? • Was kostet dies an Deckungsbeitrag? • Wird eine intensivere… …Institut sinnvoll, verschiedene Gesellschaften und deren Verwertungsquoten zu vergleichen, um sich strategisch bei den stärkeren Partnern zu positionieren. •… …Welche Verwertungsquoten werden erzielt? • Werden auch Vergleichsquoten von Konkurrenten herangezogen? • Hat sich das Institut für ein Inkassounternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Systemprüfungen in Kreditinstituten

    Prüfung der neuen MaRisk-Anforderungen an Datenmanagement, Datenqualität, Risikodatenaggregation und Risikoberichterstattung

    Jörg Linda
    …. 1 die Erstellung von Leit- linien bindend vor: „Das Institut hat institutsweit und gruppenweit geltende Grundsätze für das Datenmanagement, die… …. Mappingtabellen für eine Überleitung sollten vermieden wer- den. Es ist in der Praxis für ein global operierendes Institut nicht selbstverständ- lich, dass der… …Namenskonventionen und Kennzeichnungen hat das Institut sicherzustellen, dass Daten automatisiert ineinander überleitbar sind.“ Die Erfüllung dieser Vorschrift ist… …vorgehalten? – Wie ist die IT-Strategie bezüglich eines einheitlichen Datenhaushaltes? Mit wie vielen Teil- systemen plant das Institut? – Welche Teilsysteme… …überführt? – Ist eine eindeutige Exposurezusammenführung sichergestellt? – Wann beabsichtigt das Institut, eine einheitliche Namenskonvention einzuführen?… …. Datenqualität 4.1 Vollständigkeit, Genauigkeit und Kontrolle Tz. 3 fordert: „Das Institut hat zu gewährleisten, dass Risikodaten genau und voll- ständig sind.“… …Weiter heißt es: „Die Datenqualität und die Datenvollständigkeit sind anhand geeigneter Kriterien zu überwachen. Hierfür hat das Institut interne… …. Der erste Schritt ist die Überprüfung der Fehlerfreiheit und Vollständigkeit der Daten. Das Institut legt hierzu bestimmte Qualitätssicherungsmaßnahmen… …. 4: „Die Risikodaten sind mit anderen im Institut vorhande- nen Informationen abzugleichen und zu plausibilisieren. Es sind Verfahren und Prozesse zum… …tifiziert werden können “. Abgleich ist hier im Sinne von vollautomatisierten Kontrollprozessen zu inter- pretieren, über die ein systemrelevantes Institut…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2017

    Die Interne Revision – eine stark wachsende Branche

    Dorothea Mertmann
    …fachlicher Unterstützung, können wir beim DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. ablesen, dass die Interne Revision in Deutschland eine stark… …. Herzlichst Ihre Dorothea Mertmann Geschäftsführerin des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. Anregungen? Fragen? Kritik? Schreiben Sie mir!…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2017

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Leistung mehr als ausgezeichnet. Auch vier Absolventen des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. wurden für ihre hervorragenden Leistungen im… …ist diese Leistung herausragend. Im Jahr 2016 wurde eine Absolventin des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. mit dem CCSA Award… …können. DIIR und IDW veröffentlichen gemeinsamen Standard zur Prüfung von Internen Revisionssystemen Das Deutsche Institut für Interne Revision e. V… …. (DIIR) und das Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e. V. (IDW) haben im Frühjahr den gemeinsamen Standard zur Prüfung von Internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2017

    Buchbesprechungen

    Axel Becker
    …Becker, Mitglied im Verwaltungsrat DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. Bereichsleiter Revision SÜDWESTBANK AG, Stuttgart 48 ZIR 01.17…
  • Wirtschaftsappell für bessere gesetzliche Rahmenbedingungen

    …Governance Institut (DCGI) zu Wort gemeldet und damit einen kurz zuvor veröffentlichten Wirtschaftsappell aufgegriffen. Die DCGI-Vertreter betonen, dass…
  • Absolvent des Masterstudiengangs Kriminalistik gewinnt diesjährigen DGfK-Preis

    …Steinbeis-Hochschule Berlin | Institut für Kriminalistik. Er hat sich unter mehreren Bewerbern mit seinem Thema „Neuland Cybercrime? Liegt in einer Zentralisierung der…
  • Schutz vor dolosen Handlungen bei Bauprojekten

    …mögliche Neuauflage.Axel Becker, Mitglied im Verwaltungsrat DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. Bereichsleiter Revision SÜDWESTBANK AG…
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück