COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (135)
  • eBook-Kapitel (53)
  • News (25)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung internen Deutschland PS 980 Institut Risikomanagement Rahmen Rechnungslegung Prüfung Ifrs Management Fraud Bedeutung Compliance interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

214 Treffer, Seite 1 von 22, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2017

    Nachricht vom 13.10.2017 bis 08.12.2017

    …Zeiten von Big Data, Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz ist es für alle beteiligten Marktteilnehmer von hoher Bedeutung, mit der Entwicklung…
  • Betriebswirtschaftliche Prüfung nach ISAE 3000 – Revised

    …auseinandersetzt. Dabei können die Autoren auf umfangreiche Erfahrungen, sowohl aufgrund der Mitarbeit bei der Entwicklung des Standards als auch bei der Anwendung…
  • eBook

    Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten

    Leitfaden für eine erfolgreiche Revision
    978-3-503-17457-7
    Arbeitskreis "Revision des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten", DIIR - Deutsches Institut für Interne Revision e. V., DIIR - Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Von Phishing bis zu neuartigen Manipulationen von Geldautomaten: Die rasant voranschreitende technische Entwicklung und damit verbundene Risiken…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten

    Prüfungsgrundlagen

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …, Geldwäsche-Beauftragter etc.) durchgeführt. Es sind bereits im Rahmen der Entwicklung und Umsetzung von Verfahren Mindestanforderungen an die Zahlungsverkehrssysteme sowie… …manuell zu ermitteln waren, ggf. auch maschinell ermittelt werden? � Bilden die Statistiken die betriebliche Entwicklung ausreichend ab? � Wie ist die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten

    Electronic Banking (EB)

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …einbezogenen Kunden ableiten: � Großkundeneinfluss (Umsatzauswertung) � Entwicklung der neuen Vereinbarungen (Anzahl der Neuverträge) � Auswirkungen der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Beschaffung

    Bedeutung, Ziele und Aufgaben der Beschaffung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …(Gegengeschäfte) oder die Entwicklung (Informationen für Pro- duktentwicklung). � Effektive und effiziente Gestaltung des Beschaffungsprozesses unter Ein- bezug…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Beschaffung

    Beschaffungsstrategien

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …Wechselbarriere. Prüfungsfragen: 10) Wurden durch die Bereiche Einkauf, Entwicklung, Produktion und Lo- gistik die Möglichkeiten eines Modular Sourcing sowie des… …Voraussetzungen für eine erfolgreiche Wertanalyse ist die Zusam- menarbeit von Entwicklung, Einkauf, Produktion und Lieferant. Hinsichtlich der Lieferanten gilt es… …durchzuführen. Ent- sprechend dem Analyseumfang sind z. B. Einkauf, Entwicklung, Produktion und/oder Instandhaltungsbereich einzubeziehen. Beispiele für… …einbezogen? 40) Werden die relevanten Fachbereiche (z. B. Entwicklung, Produktion, IHB) rechtzeitig für Standardisierungs-/Normungsprojekte einbezogen? 41)… …ausländischen Tochtergesellschaften. � Situation und Entwicklung von Angebot, Nachfrage und Preis auf allen relevanten Beschaffungsmärkten und -teilmärkten des… …5) Wurden erforderliche Abstimmungen mit involvierten Fachbereichen, wie z. B. Entwicklung, Produktion oder Logistik vorgenommen? 6) Sind die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Beschaffung

    Organisation der Beschaffung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …relevanten Daten zusammenzustellen und die Entwicklung der Einkaufs- bzw. Beschaffungskosten im laufenden Jahr zu verfolgen? Hinweis: Diese Frage ist u. U…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Beschaffung

    Lieferantenmanagement

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …, Betreuung und Entwicklung von Lieferanten. Neben der Reduzierung der Be- schaffungskosten umfasst die Zielsetzung der Unternehmen auch die Opti- mierung der… …Lieferantensuche und -identifikation b) Lieferantenqualifizierung und -auswahl c) Lieferantensteuerung d) Lieferantenbewertung und -entwicklung. Bei den… …Lieferantenmanagement als strategisches Instrument zur Identifizie- rung, Betreuung und Entwicklung von Lieferanten sollte in die Beschaffungs- strategie des Unternehmens… …eingebettet sein. Hierzu ist ein hauptverant- wortlicher Bereich zu definieren, der mit der Entwicklung, Pflege und Umsetzung des Systems beauftragt wird… …Marktverhältnisse (Branchen- und Länderinformationen) sollten beob- achtet und dokumentiert werden. Unter diesem Aspekt sind die Entwicklung von Angebot, Nachfrage… …wirtschaftliche Entwicklung zur Absicherung der Lieferfä- higkeit überwacht? 24) Werden die Beschaffungsmitarbeiter gezielt im Hinblick auf ihr zu beob- achtendes… …erstellt, der sowohl den relevanten internen Be- reichen (z. B. Einkauf, Entwicklung, Produktion, Logistik) zur Verfügung steht als auch dem Lieferanten… …Lieferantenbeurteilung und -ent- wicklung) zur Verfügung gestellt? Lieferantenbewertung und -entwicklung 71 Ein Sonderfall aus dem Anlagen- oder Projektgeschäft ist… …lungen an die Manager oder Mitarbeiter des Kunden bzw. an deren An- gehörige gezahlt werden. 4.6 Lieferantenbewertung und -entwicklung Bei bestehenden… …künftige Zusammenarbeit mit den Lieferanten ablei- ten, z. B. Entwicklung eines Lieferanten hin zu einem strategischen Liefe- ranten/Systemlieferanten für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Beschaffung

    Besonderheiten bei der Beschaffung von Dienstleistungen

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …: Beschaffung von Softwareleistungen nach agilen Modellen 185 11.4 Sonderfall: Beschaffung von Softwareleistungen nach agilen Modellen Die Entwicklung von… …Softwareleistungen (Entwicklung von Teilkomponenten oder kompletten Softwareanwendungen) erfolgt häufig anhand klassischer Vorgehensweisen, wie z. B. dem… …erstell- ten Liste, wird definiert, was die Software leisten soll. Auf dieser Grund- lage wird die Entwicklung in kleine überschaubare Arbeitspakete mit… …: (1) Wirkt der Auftraggeber bei der agilen Entwicklung mit, stehen ihm dann u. U. bereits Rechte am Produkt zu? (2) In welchem Rechtsverhältnis werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück