COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (266)
  • News (89)
  • eBook-Kapitel (77)
  • Arbeitshilfen (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements Unternehmen Prüfung internen Revision Kreditinstituten Rahmen Berichterstattung Corporate Controlling Bedeutung Rechnungslegung deutsches Management Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

436 Treffer, Seite 1 von 44, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2017

    Nachricht vom 13.10.2017 bis 08.12.2017

    …Lieferkette – Wie Unternehmen mit Herausforderungen umgehen“. Auf dem Weg bis zum fertigen Endprodukt erfolgen viele Arbeitsschritte, die ein hohes… …Korruptionsrisiko bergen. Die Allianz für Integrität [1] hat zusammen mit dem Bündnis für nachhaltige Textilien [2] einen Leitfaden herausgegeben, der Unternehmen… …Verband an der Erstellung des Leitfadens beteiligte. Sein Verband vertrete nicht nur die großen Unternehmen, sondern auch kleinere, die es schwieriger… …Linde AG, mahnte, dass Compliance nicht nur in einer Abteilung stattfinden dürfe. Sie müsse im gesamten Unternehmen gelebt werden – getreu dem Motto „Walk… …des Verwaltungsrats Deutsches Institut für Compliance (DICO) e. V. Matthey hob hervor, dass auch große Unternehmen nur beschränkte Möglichkeiten hätten… …ihrer Geschäftsprozesse versuchen immer mehr Unternehmen, den verschärften Wettbewerbs- bedingungen wirkungsvoll zu begegnen. Die enge Zusammenarbeit in… …17671-7 Digitale Fitness für den Aufsichtsrat Nachricht vom 29.11.2017 Die Digitalisierung hält Einzug in die Gesellschaft und stellt Unternehmen vor große… …Schritt zu halten und nicht abgehängt zu werden. Ein solches Szenario kann auch für am Markt etablierte Unternehmen schnell in eine echte Krise führen… …werden zu können, muss sich auch – oder gerade – der Aufsichtsrat digital fit machen, um für das Unternehmen die richtigen Impulse setzen zu können und den… …. Mitarbeiter der Zukunft Die Mitarbeiter in Unternehmen entsprechend zu befähigen sah Sabine Bendiek, Vorsitzende der Geschäftsführung bei Microsoft Deutschland…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Compliance-Check für Weihnachtsgeschenke

    …können Unternehmen in einer ersten Annäherung testen, ob sie compliant sind oder ob es Nachbesserungsbedarf gibt. Als Ansprechpartner steht ein… …Schenkers, dem Beschenkten und erst recht dem Unternehmen. Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme… …Compliance-Management-Systeme (CMS) haben heute in vielen Unternehmen ihren festen Platz, um Risiken rechts- und regelwidriger Handlungen zu minimieren. Auch im Mittelstand sind…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Digitalisierungsimpulse für die Unternehmensplanung

    …Steuerungsinstrumente wird derjenige erfolgreich sein, der revolutionär geprägte Visionen hat und in der Lage ist, diese evolutionär im Unternehmen umzusetzen und zu…
  • Korruptionsprävention in der Lieferkette

    …seiner Eröffnungsrede zur Veranstaltung „Korruptionsprävention in der Lieferkette – Wie Unternehmen mit Herausforderungen umgehen“.Auf dem Weg bis zum… …nachhaltige Textilien einen Leitfaden herausgegeben, der Unternehmen helfen soll, Maßnahmen zur Prävention von Korruption in der Lieferkette erfolgreich… …die großen Unternehmen, sondern auch kleinere, die es schwieriger hätten, Gehör zu finden. Er betonte, dass der Leitfaden nicht für Juristen geschrieben… …müsse im gesamten Unternehmen gelebt werden - getreu dem Motto „Walk the talk”. Gespräche müssten auch vor Ort gesucht werden, in Asien und Afrika… …, dass auch große Unternehmen nur beschränkte Möglichkeiten hätten. Man könne nicht alle Missstände entlang der Lieferkette erkennen. Sobald jedoch einer… …und CSR in der Logistikbranche Mit der unternehmensübergreifenden Harmonisierung ihrer Geschäftsprozesse versuchen immer mehr Unternehmen, den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten

    Prüfungsgrundlagen

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Betriebs- und Geschäftstätigkeit (abgeleitet aus einer Risikoanalyse). Bei Unternehmen mit Filialstrukturen erstrecken sich die Aktivitäten der Revi- sion…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten

    Organisation und Personal

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …(Unternehmen) ga- rantiert. Elektronisches Lastschriftverfahren (ELV) Das ELV beruht auf Vereinbarungen zwischen den Händlern und den Netz- betreibern. Die… …Geschäftsbereichen liegt vor, wenn ein Kreditinstitut ein anderes Unternehmen damit beauftragt, auf Dauer oder zumindest auf längere Zeit eine Tätigkeit oder Funktion… …Auslagerung zu erfüllen. Als ein anderes Unternehmen ist jede andere Stelle, Einheit oder Person an- zusehen, die in Bezug auf die ausgelagerte Funktion oder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten

    Electronic Banking (EB)

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Wirtschaftlichkeitsüberlegungen seitens der Unternehmen (Kunden) und/oder des Kreditinstituts – nicht erworben wer- den. Mit den am 5. Mai 2015 veröffentlichten und ab November…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten

    Zahlungsverkehr Ausland

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …immer aus- schließlich gegen ein Unternehmen, sondern unter Umständen auch gegen einzelne Mitarbeiter ausgesprochen. In besonderen Fällen (z. B. Embargo… …Vorgaben durch fachliche Vorgaben und Prüfprozesse vollständig abgedeckt sind? Organisation � Wurde eine Stelle im Unternehmen mit der Umsetzung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Beschaffung

    Bedeutung, Ziele und Aufgaben der Beschaffung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …das Unternehmen und für die Revision 15 (b) Falls Fachbereiche in definierten Fällen zu Auftragsvergaben befugt sind, erfolgt die Einkaufsabwicklung… …ordnungsgemäß und wirtschaftlich? 1.2 Bedeutung der Beschaffung für das Unternehmen und für die Revision In vielen Unternehmen macht das Einkaufsvolumen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Beschaffung

    Beschaffungsstrategien

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …Mehrwert für die Beschaffung/den Einkauf und für das Unternehmen leisten. Ferner kommt dies dem Image der Internen Revision zugute. 2.2 Überblick über… …Fertigungstiefe). Das eigene Unternehmen reduziert da- mit die Lieferantenzahl und hierdurch sowohl die Einkaufskosten (z. B. An- zahl Verhandlungen sinkt… …gemeinsam mit dem Auftraggeber zu entwickeln. Ursa- chen hierfür sind insbesondere folgende: Fehlende Kapazität und/oder Kom- petenz im eigenen Unternehmen, d… …selbständige Unternehmen bilden Einkaufskooperationen, um für definierte Beschaffungsobjekte (z. B. Büromaterial, Brennstoffe, Transporte, Verpackungsmaterial… …, medizinische Geräte, Catering) gemeinsam am Markt aufzutreten. Insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen besteht hier- durch die Chance einer… …Vier-Augen-Prinzip?) � Die Handhabung von Rabatten oder Rückvergütungen. 18) Ist sichergestellt, dass bei einem konkurrierenden Unternehmen als Kooperationspartner… …Aufbaus neuer Lieferanten? (8) Bevorzugung von konzerneigenen Unternehmen Von Konzernunternehmen werden konzerneigene Unternehmen bevorzugt beauftragt… …konzerneigene Unternehmen subventioniert und die über- höhten Einkaufskosten führen bei den anderen Konzernunternehmen zu er- höhten Verkaufspreisen. Bei der… …beachten.10) Prüfungsfragen: 23) Falls von der Konzernleitung die Vorgabe besteht, bei der Auftragsverga- be konzerneigene Unternehmen ohne Wettbewerbsnutzung… …, die konzerneigenen Unternehmen jedoch bevorzugt werden sollen, existie- ren hierfür zweckmäßige Vorgaben und Vergabekriterien? Hinweis: Eine sinnvolle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück