COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2005"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (31)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Grundlagen Risikomanagement Rechnungslegung Prüfung Analyse Institut Fraud internen Rahmen Governance Deutschland Anforderungen Kreditinstituten PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

31 Treffer, Seite 2 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2005

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Journal of Auditing 2005, S. 117–127. (Entwicklungstendenzen der Internen Revision; Einfluss der Bilanzskandale; Zusammenarbeit mit dem Audit Committee… …der externen Finanzkontrolle im Rahmen des Haushalts- und Finanzmanagements) Walker, David M.: Audit Profile: Government Accountability Office of the… …; Jackson, Cynthia: Information Systems Risk and Audit Planning. In: International Journal of Auditing 2005, S. 147–163. (Prüfungsplanung; Einfluss der… …, Jerry L.: Auditor Identification of Fraud Risk Factors and their Impact on Audit Programs. In: International Journal of Auditing 2005, S. 59–77… …Governance Kodex; Erklärungspflichten; Entsprechenserklärung) Krishnan, Jayanti: Audit Committee Quality and Internal Control: An Empirical Analyses. In… …: Accounting Review 2005, S. 649–675. (Unternehmensüberwachung; Wirkungen von Audit Committees; Qualität des Internen Kontrollsystems) Vetter, Eberhard: Update…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2005

    IÜS und COSO

    Dipl.-Ökonom Joachim Kregel
    …Software-Erstellung bis zur programmierten Kontrolle im audit trail eines Anwendungssystems, beispielsweise einer Fakturierung. Die Punkte 7 und 8 entsprechen einem… …audit committee als dem obersten Kontrollorgan einer Unternehmung jede dolose Handlung zu melden ist. Ja, der SOA geht so weit, dass selbst anonyme… …Hinweise über einen formalisierten whistle blower Prozess dem audit committee zu melden sind. Im übrigen fragen routinemäßig auch die Abschlussprüfer nach…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2005

    Bankenrevision

    Entwicklungen und Herausforderungen für die Überwachung
    Dipl.-Kfm. Dr. Sören S. Abendroth
    …Revisionstätigkeit fest: „The internal audit activity evaluates and contributes to the improvements of the risk management, control and governance system… …n k t i o n Aufsichtsrat/ Audit Committee Qualitätskontrolle (intern/extern) Stakeholder Shareholder 3. Strukturwandel in der Kreditwirtschaft Die… …· 2005 Financial Audit Fokus auf die Informationsprozesse, die in den Jahresabschluss münden (statisch-stichtagsbezogen) primär… …Financial Audit zum Business Audit. Beide Ansätze sind mit ihren Charakteristika in der folgenden Abbildung 4 schematisch dargestellt. Business Audit Fokus… …Bestätigungsbericht, Prüfungsbericht (mit „benchmark“- und „best practice“-Vergleichen) Abbildung 4: Entwicklung vom Financial Audit zum Business Audit 16 Interne… …. Gruber/M. Reif, 2. Auflage, Stuttgart (2002), S. 23–56, hier S. 53. 16 Quelle: Orth, Chr.: Abschlussprüfung und Corporate Governance – Vom Financial Audit… …zum Business Audit vor dem Hintergrund der Erwartungslücke, Wiesbaden 2000, S. 304. 17 Hinsichtlich Durchführung und Ergebnissen der Expertenbefragung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2005

    Die strategische Positionierung der Internen Revision in Kreditinstituten – Teil 1

    Zukünftige Weiterentwicklungschancen und ungenutzte Potentiale zur Steigerung des Gesamtbanknutzens
    Dominik Förschler
    …Unabhängigkeit Aufsichtsrat Prüfungsausschuss Audit Committee Interne Revision ➢Y* II. Bedeutung & Stellung der IR in der Bank IV. Analytisch-strategischer… …Rahmenbedingungen für die Interne Revision in einer Geschäftsordnung schriftlich fixiert. Diese im Fachjargon genannte Audit Charter legt entsprechend den… …ge wöhnlicher Weise zusätzlich Audit Committes 53 im Sinne der 8. EU-Richtlinie imple mentiert, welche die organisatorische Unabhängigkeit der Internen… …Frameworks (COSO II) weiter ausgebaut und den aktuellen Herausforderungen der Unternehmenswelt angepasst. COSO unterscheidet drei Berei che: Financial Audit… …, Compliance Audit und Operational Audit. 62 Auf Grund von Weiterentwicklungen in der Internen Revisionspraxis 63 sowie der besonderen Relevanz einer… …tion), Management Audit, 65 projektbegleitender Pre-Implementation-Audit sowie ei nem autarken IT-Infrastruktur-Audit. Zusätzlich zum autarken… …subsystems. (…) Revisionsproduktportfolio I. Compliance Audit, II. Operational Audit, III. Management Audit, IV. Financial Audit, V. Sonderuntersuchung (Fraud… …sich die Nachfrage nach Revisionsleistungen (Internal Audit Assurance & Consulting) in der Bank? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? Max. Analyse-Feld IX: Relationship… …. Strategisches Wachstum IV. Operativer Durst oder Wunsch nach Assurance & Consulting Wie gestaltet sich die Nachfrage nach Revisionsleistungen (Internal Audit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2005

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …0-471- 48306-0). (Auswirkungen von Sarbanes-Oxley auf die IR; Audit Committee; Ethik und Whistleblower Programm; Internes Kontrollsystem; Notfallvorsorge… …Prüfungsrisikos; Ablaufschema einer risikoorientierten Prüfung) Lin, Paul P.; Smith, Murphy L.; Miller, Jeffrey R.; Chen, Yea-Huey Meldoy: Utilizing modular audit… …Fédération des Experts Comptables Européens (FEE): Risks and Audit Implications of Electronic Delivery in the Public Sector, Brüssel, Febr. 2004 (http://…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2005

    Übersicht vom 1. März bis 31. Dezember 2005 der IIR-Akademie

    …. Tanski Internal Audit Process 14. – 15.11.2005 Prof. Dr. V. Peemöller Internal Audit Skills 09. – 10.03.2005 Prof. Dr. M. Richter 10. – 11.11.2005… …Führungswirkung 31.05. – 01.06.2005 agens Consulting Einführung und Durchsetzung von Revisionsstandards 27.09.2005 Dr. G. Obermayr Corporate Governance und Audit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2005

    Übersicht vom 1. September bis 31. Dezember 2005 der IIR-Akademie

    …Reporting Standards – IFRS/IAS 28. – 30. 09. 2005 Prof. Dr. J. Tanski Internal Audit Process 14. – 15. 11. 2005 Prof. Dr. V. Peemöller Internal Audit Skills… …Audit Committees – Auswirkungen und Chancen für die Interne Revision 16. 11. 2005 Dr. G. Obermayr ◆ Seminare Arbeitstechnik ◆ Grundstufe Rhetorik und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2005

    Übersicht vom 1. Mai bis 31. Dezember 2005 der IIR-Akademie

    …Audit Process 14. – 15. 11. 2005 Prof. Dr. V. Peemöller Internal Audit Skills 10. – 11. 11. 2005 Prof. Dr. M. Richter Budgetierung und Kalkulation für… …. 2005 Dr. G. Obermayr Corporate Governance und Audit Committees – Auswirkungen und Chancen für die Interne Revision 16. 11. 2005 Dr. G. Obermayr ◆…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2005

    Übersicht vom 1. Juli bis 31. Dezember 2005 der IIR-Akademie

    …International Financial Reporting Standards – IFRS/IAS 28. – 30. 09. 2005 Prof. Dr. J. Tanski Internal Audit Process 14. – 15. 11. 2005 Prof. Dr. V. Peemöller… …Internal Audit Skills 10. – 11. 11. 2005 Prof. Dr. M. Richter Budgetierung und Kalkulation für Innenrevisoren 06. – 07. 10. 2005 Prof. Dr. J. Tanski Interne… …Audit Committees – Auswirkungen und Chancen für die Interne Revision 16. 11. 2005 Dr. G. Obermayr ◆ Seminare Arbeitstechnik ◆ Grundstufe Rhetorik und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2005

    Übersicht vom 1. Januar bis 31. Dezember 2006 der IIR-Akademie

    …Internal Audit Process 20. – 21. 02. 2006 06. – 07. 11. 2006 agens Consulting H. Tenzer P. Rieckmann Prof. Dr. M. Richter U. Bernhardt Dr. N. O. Angermüller… …Prof. Dr. J. Tanski Prof. Dr. V. Peemöller Internal Audit Skills 22. – 23. 03. 2006 26. – 27. 10. 2006 Prof. Dr. M. Richter Budgetierung und Kalkulation… …. Schumann Einführung und Durchsetzung von Revisionsstandards 18. 09. 2006 Dr. G. Obermayr Corporate Governance und Audit Committees – Auswirkungen und Chancen… …. Spanring „Kleine Fluchten“ – Umgang mit Gesundheit im Arbeitsalltag von Führungskräften in der Internen Revision Corporate Governance und Audit – Committees…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück