COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2005"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (31)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

internen Berichterstattung Corporate Risikomanagement Risikomanagements Deutschland Banken Compliance Analyse Governance Management PS 980 deutsches Rechnungslegung Institut
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

31 Treffer, Seite 1 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2005

    Audit Competence 2006

    …Veranstaltungshinweis ---INTERNE REVISION--- Veranstaltungshinweis AUDIT COMPETENCE 2006 Eine Erfolgsstory geht in die dritte Runde Die Akademie… …, Fraud Audit) Den Abschluss bildet der Vortrag von Dr. Richard Schenz, Kapitalmarktbeauftragter der österreichischen Regierung und vormaliger Vorsitzender…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2005

    Zusammenarbeit von Interner Revision und Prüfungsausschuss

    Dr. Markus Warncke
    …nicht-geschäftsführenden Verwaltungsratsmitgliedern besetztes Audit Committee gedeckt. Durch den Sarbanes-Oxley Act of 2002 1 wurde die Einrichtung eines Audit Committees… …dass sich die Aufgabenwahrnehmung deutscher Prüfungsausschüsse in der Praxis der von US-amerikanischen Audit Committees annähert. Endnoten 1 Der United…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2005

    Kontrollsysteme USA und Übertragbarkeit auf D

    Dipl.-Ökonom Joachim Kregel
    …, dem audit committee, die Aufsichtsfunktion gegenüber dem Unternehmen. Das Prinzip der Unteilbarkeit der Unternehmensführung im „one tier system“ erfährt… …Anforderungen an das audit committee und seine Mitglieder viel konkreter gefasst. Im Zentrum stehen die Begriffe „Independence“ und „Financial expertise“. Wie… …deutschen Unternehmensverfassung (DCGK/ AktG/HGB) nicht so deutlich ausgeprägt. Immerhin soll nach SOA mindestens eines der audit committee (AC)Mitglieder in… …herzuleiten, dass er das audit committee nicht für „qualified“ hält. In Deutschland und Europa sind die Forderungen nach Unabhängigkeit und Kompetenz der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2005

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …; Prüfungsmethoden; Entwicklungstendenzen) ◆ Aufgaben/Stellung der IR European Confederation of Institutes of Internal Audit ing: Internal Auditing in Europe, Brussels… …; Professionalisierung der Internen Revision; Corporate Governance; Verhältnis der Internen Revision zum Audit Committee und zum Abschlussprüfer) ◆ Professionalisierung/… …; Unterschlagungsrisiken bei P-Cards; vorbeugende Maßnahmen) Parks, Chad: Linux Migration: Challenges for IT Audit and Security. In: Internal Auditing (USA), May/June 2005… …Verwaltung/Kommunale Rechnungsprüfung Auditing Practices Board: Audit of Financial Statements of Public Sector Bodies in the United Kingdom (Revised), Practice Note 10… …, Prüfungen; Jahresabschlussprüfung, öffentliche Institutionen; Großbritannien; Prüfungsplanung; Internes Kontrollsystem, Prüfung; Audit Evidence… …Prüferverhalten/Urteilsbildung/Prüfungstheorie Fearnley, Stella; Beattie, Vivien A.; Brandt, Richard: Auditor Independence and Audit Risk: A Reconceptualization. In: Journal of International… …: Internal Auditor, June 2005, S. 40–45. (Unternehmensüberwachung; Corporate Governance; Zusammenarbeit der Internen Revision mit dem Audit Committee) Baker… …Association between Corporate Boards, Audit Committees, and Management Earnings Forecasts: An Empirical Analysis. In: Journal of Accounting Research 2005, S… …. 453–486. (Unternehmensüberwachung; Einfluss von Audit Committees auf die Prognosequalität; Kapitalmarktwirkungen) Knapp, Eckhard: Interne Revision und… ….: Audit Committees in Germany – Theoretical Reasoning and Empirical Evidence. In: Schmalenbach Business Review 2005, S. 229–252. (Unternehmensüberwachung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2005

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …IKS, Prüfungshandlungen) Hauser, Daniel; Hopkins, Russell; Leibundgut, Heinz: The Sarbanes-Oxley Act and the Role of Internal Audit: Anticipating and… …. (Genossenschaften, Prüfung; Peer Review; Qualitätssicherungssystem; Auftragsabwicklung) ◆ Rechnungshöfe Lapointe, Jacques: An Audit Transformation. In: Internal… ….: Ethical Principles vs. Ethical Rules: The Moderating Effect of Moral Development on Audit Independence Judgements. In: Business Ethics Quarterly 2004, S… …des Aufsichtsrates; Audit Committee; Auswirkungen auf den Abschlussprüfer) Bédard, Jean; Chtourou, Sonda Marrakchi; Courteau, Lucie: The Effect of Audit… …; Einflussfaktoren für die Effektivität des Audit Committee; Einfluss auf Bilanzpolitik und Qualität der Unternehmensberichterstattung) Böcking, Hans-Joachim; Dutzi… …Praxis 2004, S. 417–440. (Unternehmensüberwachung; Forschungsfragen; Ökonomische Funktion von Audit Committees im Governance System; Qualifikation und… …Unabhängigkeit der Ausschussmitglieder; Kompetenzen des Audit Committes; Überwachung des Prüfungsausschusses) Hayward, Jonathan: Judgement Day. In: Internal Audit… …ing & Business Risk, Dec. 2004, S. 24–27. (Unternehmensüberwachung; Audit Committees; Anforderungen des Combined Code on Corporate Governance… …(Großbritannien); Effektivität des Audit Committees; Funktion der IR) Theisen, Manuel René: Zwölf Hürden für eine „gute Unternehmensüberwachung“ in Deutschland. In…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2005

    IIR IT-Tagung 2005 / Informationstagung Kreditinstitute

    …IT-Security-Management-Systemen ◆ Datenschutzaudit – Anforderungen und Umsetzung in der Praxis ◆ Normen und Standards in mittelständischen Unternehmen ◆ VoIP – Audit und Sicherheit… …◆ Vorstellung des ISACA Linux Audit Tools ◆ Sicherheitsrisiken bei Kommunikationsservern ◆ Forensische Datenanalyse ◆ Projektrisiko-Beurteilung –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2005

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …der IR Marks, Norman: Maintaining Control: Will a boom in internal auditing result in a bust in audit quality? In: Internal Auditor, Feb. 2005, S. 36–38… …Risk Management (ERM), Stand der Entwicklung; Zuständigkeit für das Risikomanagement; Aufgaben der Internen Revision) Colbert, Janet L.: The New Audit… …Live One Audit at a Time: Improving Governance and Accountability in Environmental Protection. In: International Journal of Government Auditing, April… …Analysis of Internal Control Weaknesses under SAS No. 78: An Examination of State Audit Reports. In: Research in Governmental and Nonprofit Accounting 2004… …Analysis of Local Government Audit Quality. In: Research in Governmental and Nonprofit Accounting 2004, S. 201–216. (öffentliche Verwaltung, Prüfung… …Ordnung und Aufgabenwahrnehmung sowie die Zusammenarbeit mit der Internen Revision. In: Der Betrieb 2005, S. 401–404. (Unternehmensüberwachung; Audit… …: Leitfaden „Best Practice“ von Bilanzprüfungsausschüssen (Audit Committees). In: Der Betrieb 2005, S. 237–239. (Unternehmensüberwachung; Corporate Governance… …; Empfehlungen zur Gestaltung von Audit Committees; Aufgaben von Audit Committees; Arbeitsweise; Zusammenarbeit mit Abschlussprüfer und Interner Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2005

    IIR-Kongress 2005, Fachtagung für Interne Revision 13. und 14. Oktober 2005

    …interessieren. 13. Oktober 2005 PROGRAMM 08.30–08.45 Uhr Kongress – Eröffnung Hubertus M. BUDERATH Vice President Corporate Audit DaimlerChrysler AG, Stuttgart… …Hubertus M. BUDERATH Vice President Corporate Audit DaimlerChrysler AG, Stuttgart Sprecher des Vorstandes des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V… …: Wirtschaftskriminalität – Aktuelle Trends und Erfahrungen aus polizeilicher Sicht EB D: Audit Committee, Prüfungsausschuss – Trends in Deutschen Unternehmen FS 15: Revision… …schlanker Einkaufsprozess mit Risikopotenzial EB I: Financial Audit ein „Alter Hut“? FS 21: Prüfung finanzwirtschaftlicher Aussagen im Kontext der Corporate… …Wirtschaftskriminalität im Unternehmen EB N: Prüfung von Beraterverträgen FS 34: Chancenmanagement- Audit FS 39: Wirtschaftlicher Einkauf von Wartungs- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2005

    IIR-Kongress 2005, Fachtagung für Interne Revision 13. und 14. Oktober 2005

    …PROGRAMM Veranstaltungshinweis 08.30–08.45 Uhr Kongress – Eröffnung Hubertus M. BUDERATH Vice President Corporate Audit DaimlerChrysler AG, Stuttgart… …Hubertus M. BUDERATH Vice President Corporate Audit DaimlerChrysler AG, Stuttgart Sprecher des Vorstandes des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V… …Erfahrungen aus polizeilicher Sicht EB D: Audit Committee, Prüfungsausschuss – Trends in Deutschen Unternehmen FS 15: Revision des Facility Managements EB E… …der Aufdeckung? 16.15 Uhr bis 17.45 Uhr FS 23: Electronic Procurement (B2B): Ein schlanker Einkaufsprozess mit Risikopotenzial EB I: Financial Audit ein… …: Chancenmanagement- Audit FS 39: Wirtschaftlicher Einkauf von Wartungs- und Instandsetzungsleistungen am Bau EB O: Einsatz von mobilen Geräten an Clientarbeitsplätzen –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2005

    Die strategische Positionierung der Internen Revision in Kreditinstituten – Teil 2

    Zukünftige Weiterentwicklungschancen und ungenutzte Potentiale zur Steigerung des Gesamtbanknutzens
    Dominik Förschler
    …zessorientierte Operati onal Audit mit 40 % und der IT- Audit mit 30 %. (Siehe hierzu auch Abbildung 8) Interessant in diesem Zusammenhang ist das Antwortverhalten… …Outsourcing Neutrale Akzeptanz ohne Bewegung Wie gestaltet sich die Nachfrage nach Revisionsleistungen (Internal Audit Assurance & Consulting) in der Bank? der… …Pre-Implementation Audit Projekte, neue Produkte 80,0 Es waren zu wenig Mitarbeiter vorhanden 70,1 Management Audit 50,0 Die Interne Revision führt nur eingeschränkt… …Pre-Implementation Audits durch 48,5 Operational Audit Wirtschaftlichkeitsprüfung 40,0 Es lagen frühzeitig keine Informationen über die jeweiligen Projekte vor 43,3… …IT-Audit Infrastruktur- und prozessintegrierter Audit 30,0 Die Mitarbeiter der Internen Revision sind nicht geschult für Pre-Implementation Audits 29,9… …Compliance Audit Ordnungsmäßigkeitsprüfung 10,0 Die Interne Revision war zu 100 % beteiligt 12,4 Financial Audit Rechnungswesen/ Controlling 0,0 Sonstiges 6,2… …Schwerpunkt ihrer Arbeit den Compliance und Financial Audit sehen. Zugleich ist in der Diskriminanz analyse im Bewertungsfeld „Un abhängigkeit sowie Bedeutung… …Zukunft 2004–2005“ des Fraunhofer Instituts IAO erfragten Trends in der Finanzbranche repräsentieren die Meinung der Audit- Kunden. Die Abbildung 13 zeigt… …Management Audit einzuführen. Trendthemen Ranking: Audit- Kunden Zusammenfassung & Perspektiven Die Sektorenanalysen geben interessante Einblicke in die… …, Hans: Einführung in die sozialwissenschaftliche Datenanalyse, München, 2005, S. 121 ff. 4 Vgl. Kaul, Christine; Krapoth, Sebastian: Management Audit –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück