COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2006"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (89)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Institut Ifrs interne Berichterstattung deutschen Revision Management Kreditinstituten Risikomanagement Controlling Banken Rahmen Arbeitskreis Prüfung Fraud
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

89 Treffer, Seite 4 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2006

    Übersicht vom 1. Januar bis 31. Dezember 2007 der IIR-Akademie

    …. A. Werner Praxis der Revision von Bau- und Planungsleistungen 21. – 22. 05. 2007 22. – 23. 10. 2007 J. Habenicht A. Walczyk ◆ Seminare Soft Skills ◆…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2006

    Die Zusammenarbeit von Interner Revision und externen Abschlussprüfern

    Anforderungen, Nutzen und realisierbare Formen
    Dr. Roland Füss, Dr. Achim Hecker
    …, welche in Theorie und Praxis nicht unumstritten ist. Durch den ganzheitli- 6 Vgl. Lück, Die Zukunft der Internen Revision: Entwicklungstendenzen der… …geltenden Grundsätzen orientieren 35 . Außerdem hat es sich in der Praxis als sinnvoll erwiesen, den Abschlussprüfer bereits während der Entwicklung und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2006

    Corporate Governance & eXtensible Business Reporting Language (XBRL)

    Wie die Transparenz der externen Rechnungslegung erhöht und Organisationsrisiken reduziert werden können
    Dr. Bodo Kesselmeyer
    …werden. Der SOA-Ansatz ist eine gängige Technologie. Jedoch werden dabei in der Praxis oft proprietäre – d. h. Softwareherstellerindividuelle –… …der Wirtschaftsprüfung und Betriebsprüfung. XBRL GL wird in der Praxis bereits eingesetzt, gleichzeitig jedoch noch weiterentwickelt (vgl… …schwieriger Bedienbarkeit oder einer „übersichtlichen“ Lösung bei einfacherer Bedienbarkeit und geringeren Implementierungskosten. In der Praxis zeigt sich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2006

    Der Bilanzeid

    Versicherungen zur Ordnungsmäßigkeit der Rechnungslegung
    Dr. Henning Hönsch
    …Konzernabschluss besteht unabhängig davon, ob dieser nach handelsrechtlichen Grundsätzen oder – wie in der Praxis ganz überwiegend – unter Beachtung der IFRS… …8 . In der Praxis wird regelmäßig der zuerst genannte Zeitpunkt gewählt und die Unterzeichnung am Ende des Anhangs platziert. Mit der Unterzeichnung… …Halbjahresfinanzberichts wird nicht auf § 245 HGB Bezug genommen, weshalb er eigentlich nicht unterzeichnet werden muss. In der Praxis wird es jedoch sinnvoll sein, die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2006

    ZCG-Veranstaltungen, ZCG-Vorschau, ZCG-Büchermarkt, ZCG-Zeitschriftenspiegel

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …innovativen Gestaltungs- und Controllingansatz wirksamer Unternehmensaufsicht für Praxis und Theorie. Die vorgestellten Instrumente, vom Autor entwickelt und in… …der Praxis erprobt, behandeln Fragen zu Boardstrategie und -kooperation, Auswahl, Zusammensetzung, Beurteilung, Honorierung und Förderung von Board-… …Corporate Governance sucht, findet bei Hilb durchaus zielführende Eckpunkte: So weist er in seinen Schlussfolgerungen für die Praxis darauf hin, dass…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2006

    Corporate Governance auch für Familienunternehmen?!

    Prof. Dr. V. H. Peemöller
    …in Familienunternehmen üblicherweise sehr konfliktträchtig ist. In der Praxis ist ansonsten festzustellen, dass die Entscheidung für ein…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2006

    Inhalt/Impressum

    …Wissenschaft und Praxis, Organ des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V. (IIR), Frankfurt am Main Jahrgang: 41 (2006) Erscheinungsweise: Die Zeitschrift…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2006

    Führungsverhalten und wirtschaftskriminelle Handlungen – immer nur ein Thema nach der Aufdeckung?

    Dietmar Hoffmann, Frank Müller
    …Aufdeckung wirtschaftskrimineller Handlungen erfolgt in der Praxis auf unterschiedliche Art und Weise, wie die nachstehende Grafik (Abb. 4) verdeutlicht…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2006

    ESVnews

    …Steinbeis-Hochschule Berlin. In seiner Funktion als Institutsdirektor und durch seine Beratungspraxis lebt Dr. Herzog den Transfer zwischen Wissenschaft und Praxis. Prof…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2006

    RMA /IRFMintern

    …Praxis als Lehrkräfte neu hinzu gewonnen werden. Dazu zählen unter anderem die Bilanz- und Revisionsexperten Professor Dr. Dr. Jörg Baetge und Professor Dr…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück