COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (23)
  • eBook-Kapitel (13)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Fraud Management Rechnungslegung Bedeutung Anforderungen Unternehmen Analyse Risikomanagements Risikomanagement Ifrs internen deutschen Berichterstattung Corporate Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

36 Treffer, Seite 3 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Evaluation des Aufsichtsrates

    Dipl.-Kfm. Dr. Thies Lentfer
    …Aufsichtsratsmitglieder selbst sollten in der Evaluation die Möglichkeit eines Signals an den Kapitalmarkt sehen, dass sie sich um eine qualitativ hochwertige Arbeit… …seines Überwachungshandelns zu der Erreichung des Unternehmensziels, somit unter dem Eindruck der zunehmenden Kapitalmarkt- orientierung der… …gefolgt, so erfüllt dieses außerdem eine Rechenschafts- und Entscheidungsfunk- tion. Dem Kapitalmarkt wird Rechenschaft darüber abgelegt, dass der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2007

    Finanzierung von Prozesskosten

    Strategisches Instrument im Rahmen von Risikomanagement und Bilanzierung nach IFRS/IAS
    Prof. Dr. Hans-Peter Schwintowski
    …eigenes Risiko fortführt, vergleicht, zurücknimmt oder versucht am Kapitalmarkt einen Käufer für die streitbefangene Forderung zu finden. 2. Rechtspflicht… …. April 1997. 21 Der Vorstandsvorsitzende der ARAG hatte über Tochtergesellschaften dubiose Schneeballgeschäfte am Kapitalmarkt abgewickelt und dabei einen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2007

    Interne Kontrollsysteme in kleinen und mittelständischen Unternehmen

    Erfahrungsbericht über Erfolgsfaktoren einer erfolgreichen Projektrealisation
    Dr. Oliver Bungartz, Marc Szackamer
    …den öffentlichen Kapitalmarkt in den USA in Anspruch nehmen (d. h. Handel an einer nationalen Börse, außerbörslicher Handel oder öffentliches Angebot… …KMU vor dem Hintergrund der gesetzgeberischen Tendenzen und der Entwicklungen am Kapitalmarkt zukünftig die Mittelbeschaffung für KMU erleichtern…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Mögliche Auswirkungen der Achten gesellschaftsrechtlichen EU-Richtlinie zur gesetzlichen Abschlussprüfung vom 17.5.2006 auf den deutschen Rechtsraum

    Dipl.-Kfm. Kai Pingel
    …Gesellschaften aus Drittländern, die den geregelten Kapitalmarkt eines Mitgliedstaates in Anspruch nehmen, werden in Deutschland von der 7. WPO-Novelle geregelt.52… …Würdigung auf Basis von Rechnungslegung und Kapitalmarkt, in: WPg 51 (1998), S. 351–364. Dolzer, R./Valen, T.: Mehr Rechtssicherheit im Schadensersatzrecht…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2007

    Die Umsetzung der EU-Übernahmerichtlinie in Europa – Eine erste Bilanz

    Prof. Dr. Rüdiger von Rosen
    …Prinzip „one share – one vote“) vom Kapitalmarkt als einzige neutral bewertet, während z. B. anders artige Vorzugsaktien, Goldene Aktien, Pyrami…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2007

    Anti-Fraud-Management

    Reduzierung von Haftungsrisiken und Vermögensschädigungen
    Frank Hülsberg, Steffen Feller, Christian Parsow
    …Kapitalmarkt-, Umwelt-, Kartell- oder Wettbewerbsrechts) insbesondere aus der Verletzung von Organisationspflichten ergeben. 10 Die Grundsätze der betrieblichen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2007

    DCGK 2007: Anmerkungen zur jüngsten Revision der Standards für gute Unternehmensführung und -überwachung

    Stefan Wehlte
    …einer Empfehlung, deren Nichtbefolgung fortan dem Kapitalmarkt in der Entsprechenserklärung der Gesellschaft anzuzeigen ist. Ob diese Empfehlung zu einem…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2007

    Die Informationsfunktion der Rechnungslegung nach IFRS – Anspruch und Wirklichkeit – Teil I: Anforderungen an informationsvermittelnde Rechenwerke

    Prof. Dr. Jürgen Brinkmann
    …Fremdkapitaltitel werden inzwischen weltweit platziert 2 . Wenn die Kapitalbeschaffung zunehmend weltweit erfolgt, müssen die dem Kapitalmarkt zur Verfügung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Bedeutung der Internen Revision im Rahmen der Reformbestrebungen zur Verbesserung der Corporate Governance

    Dr. Karsten Paetzmann
    …gefunden.2 Ausgelöst durch eine Reihe spektakulärer Unternehmenskrisen in der Praxis war es vor allem der Kapitalmarkt, der seit den 1990er Jahren auf eine… …müssen nicht begründet werden, der Kapitalmarkt wird derartige Begründungen jedoch „einfordern“.4 Der DCGK, ver- öffentlicht im Jahr 2002, wird jährlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2007

    Wertbeitragsbasierte Steuerung der Internen Revision

    – eine kritische Perspektive –
    Hubertus Buderath, Andreas Langer
    …sie in diesem Konzept eine Möglichkeit, gezielt und schnell Wertzuwächse für den Kapitalmarkt zu schaffen und somit Aktionäre wie auch Kapital für das…
◄ zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück