COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (240)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (131)
  • eBook-Kapitel (101)
  • News (9)

… nach Jahr

  • 2025 (9)
  • 2024 (3)
  • 2023 (3)
  • 2022 (3)
  • 2021 (15)
  • 2020 (14)
  • 2019 (18)
  • 2018 (11)
  • 2017 (8)
  • 2016 (9)
  • 2015 (17)
  • 2014 (20)
  • 2013 (24)
  • 2012 (11)
  • 2011 (16)
  • 2010 (17)
  • 2009 (18)
  • 2008 (6)
  • 2007 (14)
  • 2006 (5)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

PS 980 Deutschland Governance Rechnungslegung Revision Praxis Controlling Institut Risikomanagement Risikomanagements Prüfung Instituts Unternehmen interne Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

241 Treffer, Seite 2 von 25, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland

    Software AG

    Professor Dr. Marc Eulerich
    …sowohl von institutionellen als auch privaten Investoren gehalten. Obwohl die Stif- tung nach deutschem Aktienrecht mit ihrem Anteil eine Sperrminorität… …nach deutschem Aktienrecht. Die dadurch entstehende Machtposition der Stiftung bewirkt somit, dass Entscheidungen, die nicht im Sinne der Stiftung sind…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Lagebericht

    Verpflichtender Ergänzungsbericht

    StB Prof. Dr. Andreas Stute
    …des Vorstandes einer nach Aktienrecht abhängigen Aktiengesellschaft oder KGaA (mit der kein Beherrschungsvertrag abgeschlossen wurde) dazu, ob die… …Abhängigkeitsberichts sowie der zugehörig- en Erklärung besteht nach § 312 Abs. 1 AktG nur für nach dem Aktienrecht ab- ___________________ 8 Vgl. Förschle, G./Heinz… …Übersicht stellt den Umfang der als verbundene Unternehmen kate- gorisierten Unternehmen nach Handelsrecht und Aktienrecht gegenüber: ___________________…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2025

    Minderheitenschutz im Aufsichtsrat

    Stärkung der Unabhängigkeit vom kontrollierenden Aktionär
    Dr. Atefeh Shariatmadari
    …Shariatmadari Die Diskussion um die Einführung einer Minderheitenvertretung im Aktienrecht ist nicht neu. Sie begann vielmehr bereits kurz nach der Geburt der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorstand der AG

    Vergütungsfragen

    Dr. Jürgen van Kann, Anjela Keiluweit
    …derWeltwirtschaftskrise – gesetzliche Regelungen zur Angemes- senheit der Vergütung der Vorstandsmitglieder im Aktienrecht verankert, um Skandale im Zusammenhang mit…
  • Aktienrechtsnovelle 2016 kommt voran

  • Aktiengesetz – Kommentar

    …, Aufsichtsrat und Vorstand einen größeren Raum ein. Mitbehandelt sind auch die DCGK- Grundsätze, die für das Aktienrecht wichtigen Vorschriften aus dem WpHG und…
  • Kommentar zum Aktiengesetz: AktG

    …notwendig geworden, da diverse Richtlinien das Aktienrecht verändert haben. Hinzu kommt die Weiterentwicklung der Rechtsprechung, die in der Neuauf lage…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Aufgaben und Verantwortung des Aufsichtsrates bei der Strategieentwicklung in Kreditinstituten

    Stefan Kirmße
    …................................................................................................. 856 2. Rolle des Aufsichtsrates und Zusammenspiel mit dem Vorstand ........ 858 2.1 Regelungen im Aktienrecht… …Aktienrecht und dem Deutschen Corporate Governance Kodex. Diese Regelungen haben zwar für die größten deutschen Kreditinstitute Relevanz, die größte Anzahl… …Regelungen für eine GmbH eingegangen. 2.1 Regelungen im Aktienrecht Grundsätzlich unterliegen die Mitglieder des Aufsichtsrates in ihrer Tätigkeit ge- mäß… …Zustimmungsvorbehaltes erheblichen Einfluss auf die strategische Ausrichtung eines Unternehmens. Bereits diese bestehenden Regelungen im Aktienrecht zeigen, dass bei… …hat über die Vergütungskompe- tenz auch weitere Disziplinierungsmechanismen in Bezug auf die Strategieentwick- lung. Die im Aktienrecht kodifizierte… …Aufsichtsrat im Rahmen von Strategieentwicklung und -umsetzung im Aktienrecht wird im DCGK aufge- weicht in Richtung einer stärkeren gemeinsamen Verantwortung… …zwi- schen Vorstand und Aufsichtsrat. Auch im DCGK sind die ebenfalls im Aktienrecht kodifizierten Zustimmungs- vorbehalte zu bestimmten Geschäften… …Genossenschaftsrechts Im Genossenschaftsrecht kommt ähnlich wie im Aktienrecht eine dualistische Un- ternehmensverfassung zum Ausdruck. Der Vorstand vertritt nach § 24… …Aktienrecht auch – die Beweislast im Hinblick auf die Einhaltung der notwendigen Sorgfalt gemäß § 34 Abs. 2 GenG im Streitfall den Aufsichtsrat trifft. Im… …Gegensatz zum Aktienrecht gibt es keine Festlegungen in Bezug auf die Be- richterstattung des Vorstandes an den Aufsichtsrat. Der Aufsichtsrat kann gemäß §…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2015

    ZCG-Nachrichten

    …börsennotierten Aktiengesellschaften transparenter gemacht werden. Zudem bringt die Aktienrechtsnovelle 2014 lang erwartete Verbesserungen im Aktienrecht: CCDer…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS-Bilanzierungspraxis

    Phasen der Internationalisierung der Rechnungslegung in Deutschland

    Dr. Christian Zwirner
    …Internationalisierungstendenzen feststellbar; vgl. SCHIESSL, MAXIMILIAN (Aktienrecht 1999), S. 452. WEBER weist darauf hin, dass das deutsche Verständnis von Rechnungslegung von… …. Jahrhunderts, wobei der Schwerpunkt in Preußen lag; vgl. SCHIESSL, MAXIMILIAN (Aktienrecht 1999), S. 442 f.; auch COENENBERG, ADOLF G. (Mittelstand 2005), S… …Weltkriegs665 – setzten Bestrebungen ein, das Aktienrecht zu ver- ändern666. Am Ende dieses Prozesses wurde das Aktiengesetz von 1937 (AktG 1937) verab-… …Aktienrecht an die damaligen wirtschaftlichen Verhältnisse angepasst672, um wichtige Missstände zu beheben oder einzu- schränken, die während der… …Weltwirtschaftskrise offensichtlich geworden waren673. Es ging dabei im Wesentlichen darum, „das Aktienrecht den durch den Ersten Weltkrieg und die Nachkriegszeit… …acht Konjunkturen und neun Krisen zuzurechnen sind. Vgl. auch BUSSE VON COLBE, WALTHER (Aktienrecht 1966), S. 269. 666 Vgl. zur Aktienrechtsnovelle… …vom 19.09.1931 auch BUSSE VON COLBE, WALTHER (Aktienrecht 1966), S. 269; SCHMALENBACH, EUGEN (Grundsätze 1933), S. 225; HAX, HERBERT… …Vgl. KROPFF, BRUNO (Aktiengesetz 1965), S. 13. 673 Vgl. JAGENBURG, WALTER (Aktienrecht 1965), S. 157. 674 KROPFF, BRUNO (Aktiengesetz 1965), S. 13… …oder bspw. der Aktienrechte681. Der Reform des AktG 1937 folgten in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg – obwohl sich das Aktienrecht „bis dahin… …prinzipiell bewährt hatte“682 – einige andere Gesetze, die wesentli- chen Einfluss auf das Aktienrecht hatten. Genannt seien in diesem Kontext das DM-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück