COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (131)
  • Titel (1)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (89)
  • Risk, Fraud & Compliance (21)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (9)
  • Zeitschrift Interne Revision (9)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (2)
  • PinG Privacy in Germany (1)

… nach Jahr

  • 2025 (4)
  • 2024 (2)
  • 2023 (3)
  • 2022 (3)
  • 2021 (4)
  • 2020 (10)
  • 2019 (3)
  • 2018 (7)
  • 2017 (8)
  • 2016 (6)
  • 2015 (9)
  • 2014 (8)
  • 2013 (7)
  • 2012 (6)
  • 2011 (14)
  • 2010 (9)
  • 2009 (7)
  • 2008 (6)
  • 2007 (10)
  • 2006 (5)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Kreditinstituten Berichterstattung internen Instituts Institut Deutschland Anforderungen Ifrs Rahmen Grundlagen Unternehmen Praxis Analyse Management deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

131 Treffer, Seite 2 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2017

    Literatur zur Internen Revision

    …Responsibility: Das Leitbild der nachhaltigen Entwicklung im deutschen Aktienrecht, Baden-Baden 2016 (ISBN 978-3- 8487-3195-4). (Konzeptionelle Grundlagen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2019

    Literatur

    …akademischer Qualität und praktischer Handhabbarkeit. Die Neuauflage ist notwendig geworden, da diverse Richtlinien das Aktienrecht verändert haben. Hinzu kommt…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2012

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Wachter, RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH, Köln 2012, 1819 S., 128 u. Ein rechtssicherer Umgang mit dem Aktienrecht verlangt nach einer übersichtlichen… …Auswertung der umfangreichen Rechtsprechung und Literatur zum Aktienrecht. Die Autoren verknüpfen in beeindruckender Weise überblicksartige Darstellungen und… …tiefergehende Problemaufrisse. Nach einer einführenden Darstellung, die das Aktienrecht insbesondere in das deutsche Rechtssystem einordnet und historische sowie… …Wachter in allen Bereichen durch eine ausführliche und zugleich präzise Aufarbeitung der mit dem Aktienrecht zusammenhängenden Rechtsfragen aus und achtet…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2010

    Zustimmungsvorbehalte des Aufsichtsrats als Instrument der Corporate Governance

    Dr. Patrick Velte
    …in das Aktienrecht eingeführten Zustimmungsvorbehalte für bestimmte Arten von Geschäften (§ 95 Abs. 5 Satz 2 AktG 1937) ausüben. Der vormals denkbare… …Vgl. hierzu auch Rosendorff, Das neue deut - sche Aktienrecht unter besonderer Berücksichtigung seiner Auswirkungen auf die Praxis des Aktienwesens, 2… …situativ wie im BGH-Urteil zum Erlass von Zustimmungsvorbehalten verpflichtet wurde. Im Unterschied zum österreichischen Aktienrecht hat der deutsche… …Initiativrecht des Vorstands zu behindern; hierzu u. a. Lutter, Der Aufsichtsrat im Wandel der Zeit, in: Bayer/Habersack (Hrsg.), Aktienrecht im Wandel, Bd. II… …Aufsichtsratsmitglieder, 3. Aufl. 2009, § 8 Rn. 20. 60 Vgl. Kropff, ebenda. 61 Vgl. Vogel, Aktienrecht und Aktienwirklichkeit, 1980, S. 211 f.; Bremeier/Mülder/Schilling… …Aktienrecht keine näheren Vorgaben, welche „bestimmten Arten von Geschäften“ an die Zustimmung des Aufsichtsrats geknüpft werden sollen. 4.2 DCGK Die… …vom Gesetzgeber angeführten Flexibilitäts aspekte in Analogie zum österreichischen Aktienrecht – präferiert, den Zustimmungskatalog zumindest im DCGK…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2023

    Beanreizung von Compliance über die Vorstandsvergütung börsennotierter Aktiengesellschaften

    Zulässigkeit und Zweckmäßigkeit der Nutzung der Steuerungsfunktion der Vorstandsvergütung für die Stärkung der Gesellschafts-Compliance
    Michelle-Maria Leppin
    …. (Hrsg.), Gesellschaftsrecht, 5. Aufl., München 2021, § 87 AktG, Rn. 16; Kort, M., in: Hirte, H. / Mülbert, P. / Roth, M. (Hrsg.), Das neue Aktienrecht nach… …, Aktienrecht und Kapitalmarktrecht, Aktiengesetz, Kommentar, 5. Aufl., Baden-Baden 2020, § 87, Rn. 4; Seibt, C., in: Schmidt, K. / Lutter, M. (Hrsg.)… …., Köln 2020, § 87, Rn. 22. 14 Vgl. Lochner, D. / Beneke, M., in: Hirte, H. / Heidel, T. (Hrsg.), Das neue Aktienrecht nach ARUG II und Corona-Gesetzgebung… …https://wirtschaftslexikon. gabler.de/definition/strategie-43591 (Stand: 02.01.2023). 23 Seibt, C., Der Aufsichtsrat: Aktienrecht und Corporate Governance, NZG, 2021, S. 112… …., München 2021, G.23, Rn. 17. 27 Vgl. Heldt, C., in: Heidel, Aktienrecht und Kapitalmarktrecht, Deutscher Corporate Governance Kodex, Kommentierung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2014

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Dr. Denis Gebhardt
    …ausdrücklich erlaubt. 4. Einstweilige Verfügung im Hinblick auf Abstimmungsverhalten im Aufsichtsrat 4.1 Einführung: Einstweiliger Rechtsschutz im Aktienrecht… …Einstweiliger Rechtsschutz insbesondere in Form von einstweiligen Verfügungen spielt selbstverständlich auch im Aktienrecht eine Rolle. So ist z.B. die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2015

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt
    …Hauptversammlung 1.1 Einführung: Unterschiedliche Behandlung von Aktiengesellschaften Das Aktienrecht sieht in Teilbereichen unterschiedliche Regelungen für… …, dass die Aktienreform aus dem Jahr 1992 ein von den Gestaltungsprinzipien des deutschen oder des angelsächsischen Rechts abweichendes Aktienrecht in der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2015

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt
    …Aktienrecht Das Finanzmarktstabilisierungsbeschleunigungsgesetz (FMStGB) ist am 17. 10. 2008 in Kraft getreten. Der Hauptzweck dieses Gesetzes war es, den Bund… …befreien, die insbesondere das Aktien- und Kapitalmarktrecht zum Aktionärs- und Gläubigerschutz vorsehen. In diesem Zuge wurde u.a. auch in das Aktienrecht…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2025

    Inhalt / Impressum

    …um die Einführung einer Minderheitenvertretung im Aktienrecht ist nicht neu. Eine gesetzliche Einführung ist bis dato nicht erfolgt. Dennoch hat die…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2010

    School GRC / Personalnews

    …über das Thema „Der Entherrschungsvertrag im Aktienrecht“ und trat 1993 seine erste Stelle in der Rechtsabteilung des Chemiekonzerns Hoechst an. 1997…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück