COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (1)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (89)
  • Risk, Fraud & Compliance (21)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (9)
  • Zeitschrift Interne Revision (9)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (2)
  • PinG Privacy in Germany (1)

… nach Jahr

  • 2025 (4)
  • 2024 (2)
  • 2023 (3)
  • 2022 (3)
  • 2021 (4)
  • 2020 (10)
  • 2019 (3)
  • 2018 (7)
  • 2017 (8)
  • 2016 (6)
  • 2015 (9)
  • 2014 (8)
  • 2013 (7)
  • 2012 (6)
  • 2011 (14)
  • 2010 (9)
  • 2009 (7)
  • 2008 (6)
  • 2007 (10)
  • 2006 (5)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Ifrs interne Fraud Instituts Corporate Revision Prüfung Arbeitskreis Analyse Praxis Bedeutung Rechnungslegung Rahmen Deutschland Risikomanagement
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

131 Treffer, Seite 1 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2011

    „Sachkunde“ von Aufsichtsratsmitgliedern im Spannungsfeld zwischen Aufsichtsrecht, Aktienrecht und DCGK

    Stand der Diskussion zu den Anforderungen an die Qualifikation von Aufsichtsräten
    Dr. Carsten Kruchen
    …Recht • ZCG 1/11 • 21 „Sachkunde“ von Aufsichtsratsmitgliedern im Spannungsfeld zwischen Aufsichtsrecht, Aktienrecht und DCGK Stand der Diskussion zu… …Hingst/Himmelreich/Krawinkel, WM 2009 S. 2016, 2019; Dreher, Ausstrahlungen des Aufsichtsrechts auf das Aktienrecht, ZGR 2010 S. 496, 511. 18 Vgl. Berger, VersR S. 2010, 422… …bereits angenommen. Vgl. Weber-Rey, Ausstrahlungen des Aufsichtsrechts (insbesondere für Banken und Versicherungen) auf das Aktienrecht, ZGR 2010 S. 543 ff…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2025

    Minderheitenschutz im Aufsichtsrat

    Stärkung der Unabhängigkeit vom kontrollierenden Aktionär
    Dr. Atefeh Shariatmadari
    …Shariatmadari Die Diskussion um die Einführung einer Minderheitenvertretung im Aktienrecht ist nicht neu. Sie begann vielmehr bereits kurz nach der Geburt der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2015

    ZCG-Nachrichten

    …börsennotierten Aktiengesellschaften transparenter gemacht werden. Zudem bringt die Aktienrechtsnovelle 2014 lang erwartete Verbesserungen im Aktienrecht: CCDer…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2025

    Von der Pflicht zur Kür

    Wolfhart Fabarius
    …nahestehenden Personen. Diese Geschäfte bergen ein hohes Risiko für Interessenkonflikte. Daher verlangt das Aktienrecht, dass der Aufsichtsrat oder ein spezieller…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2014

    WisteV-Preis 2014: Dr. Stefan Petermann: Die Bedeutung von Compliance- Maßnahmen für die Sanktionsbegründung und -bemessung im Vertragskonzern

    Rechtsanwalt Christian Rosinus
    …. Hierbei wird versucht, dem etwas unscharfen Begriff „Compliance“ auch unter Rückgriff auf das Aktienrecht Konturen zu geben und die entsprechenden…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2006

    Risikomanagement und Interne Kontrollsysteme im deutsch/amerikanischen Vergleich

    Einfluss des Sarbanes-Oxley-Acts
    Dr. Georg Stadtmann, Dr. Markus F. Wißmann
    …, Corporate Governance und das deutsche Aktienrecht (Teil II), in: Die Aktiengesellschaft, Nr. 8/2003, S. 393–395. 10 Vgl. Gruson, M.; Kubicek, M.: Der… …Sarbanes-Oxley-Act, Corporate Governance und das deutsche Aktienrecht (Teil II), in: Die Aktiengesellschaft, Nr. 8/2003, S. 393–406, hier S. 399. 11 Vgl. Grewe, W… …. 21 16 Vgl. Gruson, M.; Kubicek, M.: Der Sarbanes-Oxley-Act, Corporate Governance und das deutsche Aktienrecht (Teil II), in: Die Aktiengesellschaft, Nr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2017

    Ein jeder Verstoß gegen die Sorgfaltspflicht des § 93 Abs. 1 S. 1 AktG, der zugleich eine Hauptpflichtverletzung darstellt, soll den Tatbestand der Untreue begründen

    Rechtsanwältin Dr. Sabine Ottow
    …Aktienrecht. 5 Für die Praxis hat die Entscheidung erhebliche Bedeutung. Unternehmen und Zivilgerichte werden bei der Prüfung einer Pflichtverletzung durch… …Pflichtverletzung” vorliegt. Folglich differenziert das Aktienrecht nach einfachen und groben bzw. gröblichen Verstößen gegen die Sorgfaltspflicht des § 93 Abs. 1 S. 1… …nicht dazu ausreicht, sämtliche Sanktionen nach dem Aktienrecht auszulösen. Die Sanktionen nach dem Strafrecht dürfen keine geringeren Anforderungen haben… …als die Sanktionen nach dem Aktienrecht. 21 Vgl. auch Brand, Anm. zu BGH, Urteil vom 12.10.2016 – 5 StR 134/15, NJW 2017, 578, 582, der konstatiert…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2008

    ZCG-Nachrichten

    …ausländische Wohnsitze etwa in China oder Dubai angibt, werden entbehrlich. (2) Erleichterung der Stimmabgabe Das Gesetz soll das Aktienrecht an das…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2017

    Literatur zur Internen Revision

    …Responsibility: Das Leitbild der nachhaltigen Entwicklung im deutschen Aktienrecht, Baden-Baden 2016 (ISBN 978-3- 8487-3195-4). (Konzeptionelle Grundlagen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2019

    Literatur

    …akademischer Qualität und praktischer Handhabbarkeit. Die Neuauflage ist notwendig geworden, da diverse Richtlinien das Aktienrecht verändert haben. Hinzu kommt…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück