COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (23)
  • eBook-Kapitel (13)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Fraud Management Rechnungslegung Bedeutung Anforderungen Unternehmen Analyse Risikomanagements Risikomanagement Ifrs internen deutschen Berichterstattung Corporate Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

36 Treffer, Seite 4 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2007

    ZCG-Büchermarkt, ZCG-Veranstaltungen, ZCG-Zeitschriftenspiegel

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …konfrontiert. Nicht zuletzt Fehlentwicklungen auf dem Kapitalmarkt haben das Strafrecht als Korrekturinstrumentarium in den Blickpunkt rücken lassen. Vorstands-… …und Aufsichtsratsmitglieder sind heute gehalten, nicht nur die meist sehr formalen kapitalmarkt- und aktienrechtlichen Vorschriften zu beachten. Sie…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2007

    Ist Sarbanes-Oxley zu weit gegangen?

    Isabella Arndorfer
    …US-Kapitalmarkt. Alle Anzeichen deuten darauf hin, dass der amerikanische Kapitalmarkt seine Stellung als Weltmarktführer in den letzten Jahren eingebüßt hat. Als… …Zeitraum verzeichnete man einen Ansturm auf den privaten Kapitalmarkt: Nicht „going-public“ ist das Stichwort, sondern „going-private“. Der Private Equity… …warnt auch, dass die USA den Preis bezahlen werde, falls die Kosten dieser Maßnahmen die Vorteile für den Kapitalmarkt übersteigen. Bezüglich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2007

    Die Anwendbarkeit des DCGK auf nicht börsennotierte Unternehmen

    Welche Standards sollten Sekundäradressaten übernehmen?
    Prof. Dr. Anja Hucke, Susan Just
    …eingeschränkt möglich, weil sich die Regelungen vorrangig auf die Kommunikation mit dem Kapitalmarkt beziehen. Die genannten Standards des DCGK beziehen sich… …vorrangig auch auf wesentliche Unternehmensdaten, die allerdings vor allem der Kommunikation mit dem Kapitalmarkt dienen41 . Wenngleich mit der Offenlegung… …dem Kapitalmarkt einhergehen. DCGK bei nicht börsennotierten Unternehmen Management • ZCG 1/07 • 11 entsprechend den §§ 319 und 319 a HGB 49 bei und… …Positionierung auf dem Kapitalmarkt Mit der Übernahme von Corporate Governance Standards kann eine Positionsverbesserung des Unternehmens auf dem Kapitalmarkt… …Kapitalmarkt angesehen werden. Zwar werden nicht börsennotierte Unternehmen grundsätzlich nicht anstreben, Aktien herauszugeben, doch besteht grundsätzlich ein… …Kapitalmarktteilnehmern honoriert wird. 5.3 Bessere Kreditbedingungen Auf dem Bankkreditmarkt werden ebenso wie auf dem Kapitalmarkt langfristige Mittel gehandelt mit dem… …Unterschied, dass die entstehenden Forderungen nicht fungibel sind. Zwar besteht für Unternehmen, die sich nicht über den Kapitalmarkt finanzieren, kein… …Anwendung von Kodex-Standards verbesserte Positionierung auf dem Kapitalmarkt 49 Mit den Normen werden die Anforderungen der überarbeiteten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2007

    Verbesserungen der Unternehmensüberwachung durch unterjährige Berichterstattung

    Auswirkungen aktueller rechtlicher Änderungen
    Prof. Dr. Stefan Müller, Dr. Andreas Stute
    …Berichterstattung nur für Unternehmen, die den Kapitalmarkt in Anspruch nehmen, wobei es für Unternehmen, die lediglich Schuldtitel am Kapitalmarkt emittiert haben… …Darstellung gegen über dem DRS 6 ist insbesondere für die Konkurrenz um Risikokapital am Kapitalmarkt als vorteilhaft zu beurteilen, da nunmehr zumindest bis… …durchführen zu lassen, da gerade der Kapitalmarkt überaus sensibel auf etwaige Änderungen des Zahlenwerks oder von Aussagen im Lagebericht reagiert. Das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2007

    Finanzierung von Prozesskosten

    Strategisches Instrument im Rahmen von Risikomanagement und Bilanzierung nach IFRS/IAS
    Prof. Dr. Hans-Peter Schwintowski
    …eigenes Risiko fortführt, vergleicht, zurücknimmt oder versucht am Kapitalmarkt einen Käufer für die streitbefangene Forderung zu finden. 2. Rechtspflicht… …. April 1997. 21 Der Vorstandsvorsitzende der ARAG hatte über Tochtergesellschaften dubiose Schneeballgeschäfte am Kapitalmarkt abgewickelt und dabei einen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2007

    ZRFG-News

    Zusammengestellt von der ZRFG-Redaktion
    …Bestimmungen am deutschen Kapitalmarkt kritisch gegenüber. Die Hälfte aller Befragten in den IR-Abteilungen von Unternehmen ist der Meinung, dass es in… …Deutschland zu viele Gesetze und Vorschriften gibt, welche die Kom munikation mit dem Finanzmarkt re geln. Weitere knapp elf Prozent halten den Kapitalmarkt…
◄ zurück 1 2 3 4 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück