COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (102)
  • News (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis Controlling Instituts Analyse Institut Risikomanagements Unternehmen Compliance Risikomanagement Prüfung Berichterstattung Revision Rahmen Banken internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

103 Treffer, Seite 9 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2008

    Mehrjahresprüfungsplan für eine Interne Revision unter Berücksichtigung von Basel II-Themen

    Eine Orientierungshilfe
    IIR-Arbeitskreis „Basel II“
    …autorisierten Gremium Risikoorientiert Entwicklung des Ratingverfahrens Bei Neuentwicklungen oder wesentlichen Änderungen Ratinggovernance Erstprüfung (z. B. im…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2008

    Das Internationale Regelwerk der Beruflichen Praxis des Institute of Internal Auditors (IIA)

    Aktuelle Entwicklungen
    Prof. Ulrich Bantleon, Anja Unmuth
    …IX Auswahl X Entwicklung/ Fortbildung XI Führung der Internen Revision dens ohne Integration des IPPF wäre aber unvollständig, da der QA-Leitfaden als…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2008

    Der praktische Einsatz von Zielvereinbarungen in der Internen Revision

    Dipl. Wirtsch.-Ing. Kilian Braunsdorf, Dipl. Oec Carsten Nuhn
    …geht daran anschließend auf die Ergebnisse der Befragung ein. 2. Grundlagen von Zielen und Zielvereinbarungen 2.1 Entwicklung von Zielvereinbarungen Das…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2008

    Anreizsysteme auf dem Prüfstand

    Leitfaden zur Revision von Anreizsystemen unter vertrieblichen Aspekten
    DIIR-Arbeitskreis „Revision des Vertriebs“
    …abteilungsübergreifenden Zusammenarbeit von Vertrieb, Marketing, Produktion sowie Forschung und Entwicklung liegen oft noch enorme Verbesserungspotentiale für eine…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2008

    Risikoorientierte Prüfungsplanung nach MaRisk

    Ein Blick auf unterschiedliche Ausgestaltungsformen in der Praxis
    Jürgen Rohrmann, Arne Schreiber
    …erstrecken.“ Die heute in den Instituten eingesetzten Prüfungspläne sind vielfach Ergebnis einer langjährigen evolutionären Entwicklung oder lehnen sich an…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2008

    Herausforderungen an die Innenrevision in einer internationalen öffentlichen Verwaltung – das Beispiel: Europäische Kommission

    Dr. Walter Deffaa
    …2006 – Synthesebericht, KOM(2007) 274 endg. zugänglich über http://eur-lex.europa.eu/de/index.htm. Peemöller, Volker H. (2008): Stand und Entwicklung der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2008

    Corporate Governance und Beteiligungsmanagement

    Erfahrungsbericht zur Erfüllung wachsender Anforderungen an Melde- und sonstige Informationspflichten
    Monika Pürsing
    …Finanzinvestoren. Es müssen also Informationen zur Entwicklung aller Beteiligungen in übersichtlicher und verlässlicher Form vorliegen, damit das…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2008

    Ganzheitliche Corporate Governance

    Vorstand und Aufsichtsrat im Spannungsfeld zwischen Bedarf und Machbarkeit
    Uwe Eppinger, Dr. Roderich Fischer, Prof. Dr. Kuno Rechkemmer
    …analysieren und Handlungsempfehlungen für ihre optimale Gestaltung, Lenkung und Entwicklung abzuleiten. Entscheidungen sind erst nach der Bewältigung der…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2008

    Identifikation von Fraud-Risiken förderbankspezifischer Produkte

    Die Benford-Verteilung als möglicher Ansatz im Rahmen der Gefährdungsanalyse
    Thomas Liesegang
    …Entwicklung eines Expertensystems auf der Grundlage der Benford-Verteilung konnten 68,2 % der Datenbestände, bei denen eine zehnprozentige Manipulation vorlag…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2008

    Durch Unternehmensvergleich von den Besten lernen!

    Benchmark-Studie „Operative Exzellenz im Kreditorenmanagement“
    Dr. Dirk Thiel, Kristin Gangel
    …von Waren und Dienstleistungen hinausgehende Pflege und Entwicklung der Lieferanten möglich. Dies kann auch als Grund für die geringe Reklamationsquote…
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück