COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (37)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (132)
  • News (60)
  • eBook-Kapitel (44)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Institut Unternehmen Grundlagen Fraud internen Management Risikomanagement Governance PS 980 Banken Controlling Anforderungen Revision Ifrs Arbeitskreis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

237 Treffer, Seite 10 von 24, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2011

    Erbringung von Nichtprüfungsleistungen durch Prüfungsgesellschaften?

    Dr. Dennis van Liempd, Prof. Dr. Reiner Quick, Prof. Dr. Bent Warming-Rasmussen
    …Abschlussprüfung: Lehren aus der Krise“ herausgegeben. Die Abschlussprüfung sollte zusammen mit der Beaufsichtigung und der Corporate Governance wesentlich zur… …, Trust and Governance, London & New York, 2008, S. 105. 9 Vgl. IFAC, Handbook of the Code of Ethics for Professional Accountants, 2010. 10 Ausführlich… …, Corporate Governance, An International Review 7/1999. 13 Vgl. Fearnley/Beattie/Brandt, Auditor Independence and Audit Risk, JoIAR 4/2005 S. 46, 57. 14 Vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2011

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …ZRFC 4/11 148 Service c School GRC School GRC prämiert Best of Thesis Die School of Governance, Risk & Compliance prämiert erstmalig Examensarbeiten… …, die sich mit den Themen Corporate Governance oder Compliance auseinandergesetzt haben. Voraussetzungen für die Bewerbung sind, dass die… …Corporate Governance zu mehr Ehrenämtern aufrufen, Initiatoren gewinnen und andere Unternehmen und Einzelpersonen dazu animieren, soziales Engagement zu… …IBB. Den MBA-Studiengang an der School of Governance, Risk & Compliance schloss Cramm im Herbst 2009 als Jahrgangsbester erfolgreich ab. Über seine… …Motivation zum MBA-Studium sagt er: „Gerade im Bankenbereich nimmt das gesamte Themengebiet Governance, Risk und Compliance aufgrund des enormen… …die Interne Revision haben sich in den letzten Jahren grundlegend verändert. Die steigende Bedeutung der Corporate Governance- Regelungen, die Zunahme…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2011

    ZCG-Nachrichten

    …Das „Center for Corporate Governance“ der Handelshochschule Leipzig hat im Rahmen einer Studie die Akzeptanz des DCGK durch die DAX- und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2011

    Ausrichtung der Unternehmensführung auf nachhaltige Wertschöpfung

    Prof. Dr. Volker Lingnau, Katharina Kreklow
    …., mit Verweisen auf Weiterentwicklungen der Grundidee seines Buchs auf verschiedenen Forschungsfeldern wie z. B. Corporate Governance und… …Theory of the Firm, Journal of Management and Governance 2005 S. 5 ff., die aber eine Weiterentwicklung der Property Rights Theory propagieren, in der auch… …. Aglietta/Rebérioux, Corporate Governance Adrift, 2005, S. 13, 241; ähnliche Ausführungen auch bei Blair, Ownership and Control, 1995, S. 122 –133. 27 Vgl. Meyer-Merz… …Pendants in anderen Ländern 28 und fordert stärkere normative Impulse zur Integration des Gedankens nachhaltiger Entwicklung in die Corporate Governance… …. Nach dem Aufzeigen dieses Mangels skizziert er Effekte und Herausforderungen, die mit einer solchen Neuausrichtung der Corporate Governance v.a. für… …Unternehmensführung, -berichterstattung und -rechnung verbunden wären 29 . Mit den oben aufgezeigten Änderungen ist nun diese Neuausrichtung der Corporate Governance im… …der Präambel und des Abschn. 4.1.1 ein30 . In der jährlichen Studie des Berlin Center of Corporate Governance über die Akzeptanz der Empfehlungen und… …Neuausrichtung der Corporate Governance vor dem Hintergrund der Nachhaltigkeitsdiskussion, 2009, S. 34. 29 Vgl. Haller, „Wertorientierte“ Unternehmensführung… …Governance in Deutschland, 2009, S. 9 –10, abrufbar unter www.corporate-governance-code.de/ger/news/rede_mueller_2009_06_19.html. 34 Hecker, BB 2009 S. 1655… …. Weber-Rey, Änderungen des Corporate Governance Kodex 2009, Wertpapier-Mitteilungen 2009 S. 2264. 38 Vgl. Fabisch, Neuausrichtung des DCGK mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2011

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Governance Integrierte Systeme zur Steigerung der Effektivität und Effizienz unterstützen nicht nur die Perspektive der internen Qualitätssicherung, sondern… …Governance im Mittelstand (Prof. Dr. Wolfgang Becker / Dr. Patrick Ulrich / Dipl.-Kfm. Johannes Krämer) CCDirectors’ Dealings im Kontext einer… …amerikanischem Vorbild? (Prof. Dr. Anja Hucke) 198 • ZCG 4/11 • Service c ZCG-Büchermarkt Governance in Familienunternehmen Von Knut Werner Lange und Stefan Leible… …der Debatte um gute Corporate Governance geworden sind. Der im Nachgang zum 5. Bayreuther Forum für Wirtschafts- und Medienrecht erschienene Sammelband… …von Knut Werner Lange und Stefan Leible knüpft hieran an und widmet sich in umfassender Weise der Governance in Familienunternehmen. Der Sammelband… …setzt sich zusammen aus zehn Beiträgen unterschiedlicher Autoren, die verschiedene Aspekte der Governance in Familienunternehmen beleuchten. Abschließend… …Hennerkes im Wesentlichen einen Überblick darüber, welchen besonderen Herausforderungen sich Familienunternehmen im Hinblick auf ihre Governance ausgesetzt… …sehen. Eine prominente Rolle nimmt dabei die Frage nach der Notwendigkeit eines eigenen Governance Kodex für Familienunternehmen ein. Besonders gelungen… …und hilfreich ist der Beitrag von Knut Werner Lange, worin er diejenigen Fragestellungen der Governance in Familienunternehmen identifiziert, die… …Elemente der Governance in Familienunternehmen und gehen damit der Frage möglicher Ansätze für die Ausgestaltung von Governance-Strukturen auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2011

    Die Akzeptanz des IIA-Framework beim deutschen Mittelstand

    Darstellung einer empirischen Analyse und der folgenden Diskussion auf dem ­MittelstandsTag 2010 in Potsdam
    Nancy Faustmann, Klaus-Dieter Göbel
    …IIA und IIR in: Freidank, C.-Ch. / Peemöller, V., H.: Corporate Governance und Interne Revision, Berlin 2008, S. 81–83. 12 Vgl. IIA/IIR… …., H.: Corporate Governance und Interne Revision, Berlin 2008, S. 91 ff. 14 IIA/IIR, Berufsgrundlagen, S. 23. 15 Vgl. Füss, R.: Die interne Revision –… …Peemöller, V. H.: Corporate Governance und Interne Revision, Berlin 2008, S. 85. 21 Vgl. Meggeneder, G.: Interne Revision in kleinen und mittleren Unternehmen… …IIR in: Freidank, C.-Ch. / Peemöller, V. H.: Corporate Governance und Interne Revision, Berlin 2008, S. 85. 25 Vgl. Peemöller, V. H.: Interner Revisor… …: Berufsgrundlagen der Internen Revision-Standards von IIA und IIR in: Freidank, C.-Ch. / Peemöller, V. H.: Corporate Governance und Interne Revision, Berlin 2008, S… …Revision-Standards von IIA und IIR in: Freidank, C.-Ch. / Peemöller, Volker, H.: Corporate Governance und Interne Revision, Berlin 2008, S. 86–88. 29 IIA/IIR… …, V. H.: Corporate Governance und Interne Revision, Berlin 2008, S. 88–90. 31 Vgl. Meggeneder, G.: Interne Revision in kleinen und mittleren Unternehmen… …. H.: Corporate Governance und Interne Revision, Berlin 2008, S. 92. 34 Vgl. Peemöller, V. H.: Interner Revisor, in: Förschler, G. / Peemöller, V. H… …: Freidank, C.-Ch. / Peemöller, V. H.: Corporate Governance und Interne Revision, Berlin 2008, S. 97. bedingte oder zukünftige Anwendung nicht beantwortet Abb… …IIR in: Freidank, C.-Ch. / Peemöller, V. H.: Corporate Governance und Interne Revision, Berlin 2008, S. 98. 41 IIA/IIR, Berufsgrundlagen, S. 50. 42 Vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2011

    Prüfungshandlungen der Internen Revision

    Betrachtungen aus spieltheoretischer Sicht
    Thomas Lohre
    …Organisationsverantwortung der Unternehmensleitung im Rahmen der Weiterentwicklung der Corporate Governance sowie durch die wachsende Bedeutung der Bekämpfung von…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2011

    Buchbesprechungen

    Christoph Tennstedt, Axel Becker, Arno Kastner, Natalie Rudi
    …, Informationsanforderungen der Prozesse, IT- Governance und IT-Ressourcen. Alles in einem bietet das Buch vier gute risikoorientierte Programme für die IT-Prüfung.…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2011

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …; Corporate Governance; Risikomanagement; Internes Kontrollsystem; COSO; Funktion der Internen Revision; Professionalisierung; Prüfungsansatz der Internen… …Kapitalgesellschaften. In: Zeitschrift für Corporate Governance 2011, S. 80–88. (Aufgaben der Internen Revision; Pflicht zum Risikomanagement; Publizität von… …2011, S. 198–222. (Prüfungstheorie; Urteilsbildung; Beweiskraft von Prüfungsnachweisen; Audit Evidence; berufliche Skepsis) Corporate Governance /… …Überwachung von Unternehmen Jahn, Daniel F.; Rapp, Marc Steffen; Strenger, Christian; Wolff, Michael: Die Wirkungen des Deutschen Corporate Governance Kodex aus… …Investorenperspektive: Ergebnisse einer Studie. In: Zeitschrift für Corporate Governance 2011, S. 64–68. (Unternehmensüberwachung; Wirkungen der Corporate Governance… …; Reaktion der Kapitalmarktteilnehmer; Einflussgrößen für die Beachtung des Kodex) Tremblay, Marie-Soleil; Gendron, Yves: Governance prescriptions under trial…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Corporate Governance: nationale und europäische Anstrengungen weiter in der Diskussion

    …Die Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex zieht Fazit aus zehn Jahren Deutscher Kodex Kommission und positioniert sich zum… …EU-Grünbuch Corporate Governance, das BMJ ist gegenüber schärferen Forderungen aus Brüssel skeptisch. Auf der Deutschen Corporate Governance Kodex Konferenz… …, analysieren Experten nationale und globale Entwicklungen auf dem Feld guter Corporate Governance. In ihrer Rede am Vorabend der Konferenz greift… …Regierungskommission zum Grünbuch Corporate Governance der EU-Kommission genommen (vgl. zu diesem auch die… …Governance Kodex[/url]…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück