COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (37)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (132)
  • News (60)
  • eBook-Kapitel (44)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Bedeutung Grundlagen Controlling Instituts Fraud Ifrs deutsches Rechnungslegung Rahmen Analyse Corporate Praxis internen Compliance Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

237 Treffer, Seite 8 von 24, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Social Media und E-Discovery: Unternehmen rüsten auf

    …[http://www.compliancedigital.de/eid/302/buecherschau.html|Internationale E-Discovery und Information Governance] von Prof. Dr. Matthias H. Hartmann (Hrsg.).…
  • IDW zum europäischen Corporate Governance-Rahmen: Übermäßige Regulierung vermeiden

    …Governance-Rahmens für europäische Unternehmen zu bewerten, und regt dringend dazu an, die Vorschläge zur Corporate Governance mit denen zur Abschlussprüfung zu… …Governance hin und regt an, dass die EU-Kommission ihre aktuellen Vorschläge mit denen des Grünbuchs zur Abschlussprüfung (vgl. Nachricht auf COMPLIANCEdigital… …die Abschlussprüfung bei börsennotierten Unternehmen ein wesentliches Element im System der Corporate Governance sei. Download der deutschen Fassung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • School GRC prämiert Best of Thesis

    …Die School of Governance, Risk & Compliance prämiert erstmalig Examensarbeiten, die sich mit den Themen Corporate Governance oder Compliance…
  • Täglich eine gute Tat

    …School GRC mit Hilfe ihren eigenen Kooperationen ganz im Sinne des Corporate Governance zu mehr Ehrenämtern aufrufen, Initiatoren gewinnen und andere…
  • Alumni stellen sich vor

    …School of Governance, Risk & Compliance schloss Cramm im Herbst 2009 als Jahrgangsbester erfolgreich ab. Über seine Motivation zum MBA-Studium sagt er… …: „Gerade im Bankenbereich nimmt das gesamte Themengebiet Governance, Risk und Compliance aufgrund des enormen Gefährdungspotenzials aber auch angesichts der…
  • Compliance kompakt

    …, *– Accounting Compliance, *– Tax Compliance, *– IT Compliance. Quelle: ZCG Zeitschrift für Corporate Governance, Heft 4/2011…
  • Systeme zur Geldwäschebekämpfung in der EU

    …Risikomanagement in der Bankpraxis. Quelle: ZCG Zeitschrift für Corporate Governance, Heft 4/2011…
  • Governance in Familienunternehmen

    …erweitert, so dass mittlerweile auch andere Unternehmenstypen Gegenstand der Debatte um gute Corporate Governance geworden sind. Der im Nachgang zum 5… …umfassender Weise der Governance in Familienunternehmen. Der Sammelband setzt sich zusammen aus zehn Beiträgen unterschiedlicher Autoren, die verschiedene… …Aspekte der Governance in Familienunternehmen beleuchten. Abschließend wird eine Podiumsdiskussion der Tagung wiedergegeben. Inhaltlich vermitteln die… …sich Familienunternehmen im Hinblick auf ihre Governance ausgesetzt sehen. Eine prominente Rolle nimmt dabei die Frage nach der Notwendigkeit eines… …eigenen Governance Kodex für Familienunternehmen ein. Besonders gelungen und hilfreich ist der Beitrag von Knut Werner Lange, worin er diejenigen… …Fragestellungen der Governance in Familienunternehmen identifiziert, die bislang noch nicht hinreichend erforscht sind. Die sich anschließenden Beiträge von Till… …Talaulicar und Harald Schaumburg behandeln organisationsspezifische Elemente der Governance in Familienunternehmen und gehen damit der Frage möglicher Ansätze… …Luttermann die Rolle der Rechnungslegung im Lichte der Governance in Familienunternehmen. Die Aufnahme dieser Thematik in den Sammelband ist ganz besonders zu… …Notwendigkeit ihrer Organisation ein (Family Governance). Dabei handelt es sich um ein weiteres Kapitel, welchem im Sinne guter Governance Bedeutung zugemessen… …befassen sich mit der Rolle des Beirats und damit einem zentralen Element der Governance in Familienunternehmen. Konkret haben sie die Frage nach…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2011

    Aufsichtsratsfunktionen im Spagat von Theorie und Praxis

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Herausforderung der Corporate Governance – diese nüchterne Feststellung stellt kein geringerer als Prof. Dr. Erich Frese, quasi bereits jetzt zu Lebzeiten ein…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2011

    Inhalt / Impressum

    …jährlich; www.ZRFCdigital.de Herausgeber: Steinbeis-Hochschule Berlin vertreten durch: School of Governance, Risk & Compliance Institute Crisis & Continuity…
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück