COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (8)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (99)
  • eBook-Kapitel (34)
  • News (22)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Corporate internen Rahmen Deutschland Praxis Bedeutung Risikomanagements Management Controlling Grundlagen Banken Berichterstattung Arbeitskreis Fraud deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

158 Treffer, Seite 5 von 16, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Praxiswissen COBIT – Val IT – Risk IT

    …: Val IT erweitert COBIT um ein Prozessmodell zum Management von geschäftlichen Investitionen und Risk IT vertieft das Thema Risikomanagement zur…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2011

    Unternehmensüberwachung: Umsetzung der Anforderungen aus § 107 Abs. 3 Satz 2 AktG

    Schlüsselergebnisse einer Praxisstudie
    Andreas Wermelt, Bernd Saitz
    …bislang bei weitem mehr Maßnahmen zum Risikomanagement- und internen Kontrollsystem als zum internen Revisionssystem ergriffen. These 2: Die Unternehmen… …haben im Zusammenhang mit dem § 107 Abs. 3 Satz 2 AktG überwiegend Maßnahmen zum Risikomanagement- und internen Kontrollsystem eingeleitet, allerdings mit… …zum Risikomanagement- und internen Kontrollsystem als zum internen Revisionssystem ergriffen haben. Eine mögliche Erklärung hierfür könnte sein, dass in… …Maßnahmen zum Risikomanagement- und internen Kontrollsystem einen einseitigen Fokus auf die Rechnungslegung aufweisen und damit die Bereiche der… …der Systeme findet hingegen vielfach noch nicht statt. Defizite sind auch hinsichtlich der Dokumentation des Risikomanagement- und internen… …Prozesses zu identifizieren. Defizite zeigten sich hingegen bei der Dokumentation der relevanten Elemente zum Risikomanagement- und internen Kontrollsystem. c… …Risikomanagement- und internen Kontrollsystems überprüft. Die Antworten lassen erkennen, dass die betrachteten Unternehmen unterschiedliche Möglichkeiten wählen und… …des Risikomanagement- und internen Kontrollsystems beauftragt. Als zweithäufigstes Instrument zur Überprüfung der Wirksamkeit der internen Steuerungs-… …Wirksamkeit des Risikomanagement- und internen Kontrollsystems prüft. Aufgrund des gesetzlichen Prüfungsauftrags dürften sich seine Prüfungshandlungen jedoch… …Prüfung des Risikomanagement- und internen Kontrollsystems auch hinsichtlich der Bereiche der Compliance oder Geschäftstätigkeit zusätzlich beauftragt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2011

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …; Corporate Governance; Risikomanagement; Internes Kontrollsystem; COSO; Funktion der Internen Revision; Professionalisierung; Prüfungsansatz der Internen… …Complexity of RISK. In: Internal Auditor, April 2011, S. 35–38. (Aufgaben der Internen Revision; Risikomanagement; IIA Standard 2120; ISO 31000-Modell… …Kapitalgesellschaften. In: Zeitschrift für Corporate Governance 2011, S. 80–88. (Aufgaben der Internen Revision; Pflicht zum Risikomanagement; Publizität von… …; Romeike, Frank: MaRisk VA erfolgreich umsetzen: Praxisleitfaden für das Risikomanagement in Versicherungen, 2. Aufl., Berlin 2011 (ISBN 978-3-503-11622-5)… …. (Versicherungsunternehmen, Prüfung; Mindestanforderungen an das Risikomanagement; Entwicklung einer Risikostrategie; Risikoprofil und Risikotragfähigkeit; Anforderungen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2011

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …; Transformation von Skalen) Brühwiler, Bruno; Romeike, Frank: Praxisleitfaden Risikomanagement: ISO 31000 und ONR 49000 sicher anwenden, Berlin 2010 (ISBN… …978-3-503-12476-3). (Aufgaben der Internen Revision; Anforderungen an das Risikomanagement; Ursachen der Finanzmarktkrise; menschliche Fehler; Risikomanagement nach… …Risiken; Finanzmarktaufsicht; Bedarf nach einem Neuanfang im Risikomanagement [rethink, redesign, retooling]) Rechnungshöfe Ax, Thomas: Rechtsschutz gegen… …; Anforderungen des BilMoG; Defizite der Umsetzung; fehlende integrierte Betrachtung der Risikomanagement- und internen Kontrollsysteme; unzureichende Kapazität der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2011

    Aufbau und Koordination eines Risikoberichtswesens

    Anforderungen an das Controlling und Störungsparameter bei der Erstellung
    Ismail Ergün, Prof. Dr. Stefan Müller, Dr. Remmer Sassen
    …Hamburg (Prof. Dr. Carl-Christian Freidank), E-Mail: Remmer. Sassen@wiso.uni-hamburg.de. 1 Vgl. ausführlich zum Risikomanagement und Risikocontrolling… …bilden die Informationen über zukünftige Gefahrenpotenziale die Grundlage zum Einleiten von Präventivmaßnahmen, so dass im Risikomanagement vorausschauend… …, Controlling, 2009, S. 721; Fiege, Risikomanagement- und Überwachungssystem nach KonTraG, 2006, S. 214 f. 4 Vgl. Schultz, Basiswissen Controlling, 2010, S. 244… …Vgl. Horváth, Controlling, 2009, S. 721 f.; Wolf, Risikomanagement im Kontext der wertorientierten Unternehmensführung, 2003, S. 226 f. 7 Vgl. Gunkel… …genauen Kenntnisstand über das gesamte RMS ermöglicht, sind diese Kontrollorgane in der Lage, das Risikomanagement i. S. des § 91 Abs. 2 AktG zu überwachen… …hilfreiches Instrument zur Sensibilisierung der Beteiligten für das Risikomanagement und zur Schaffung eines Risikobewusstseins. Die Moderation dieser Workshops… …kann vom Controlling aufgrund seiner sachkundigen Kenntnisse über das Risikomanagement übernommen werden. Dabei sind die Risiken der einzelnen… …: Littkemann (Hrsg.), Beteiligungscontrolling, 2. Aufl. 2009, S. 542. 22 Vgl. Kimpel, in: Kalwait et al. (Hrsg.), Risikomanagement in der Unternehmensführung… …, 2008, S. 187 f. 23 Vgl. Diederichs, Risikomanagement und Risikocontrolling, 2010, S. 263. 24 Vgl. Deyhle/Hauser, Controller-Praxis, Bd. II, 2007, S. 103… …Diederichs, Risikomanagement und Risikocontrolling, 2010, S. 263. c Die Risikokultur bildet das zentrale systembildende Element im Risikomanagementsystem, denn…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2011

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …Vorstandstab Risikomanagement leitet. Damit ist Cramm verantwortlich für das Risikocontrolling sowie die operative und strategische Risikosteuerung der gesamten… …Geldwäschebekämpfung in der EU Rechtsgrundlagen – Aufsichtsstrukturen – Risikomanagement Erich Schmidt Verlag, Berlin 2011, ISBN 978 3 503 13026 9 Der globale Wettbewerb… …ziehen. Im Gegensatz zu bestehenden Risikomanagement- und Kontrollsystemen entsteht bei Geldwäschevorgängen im Regelfall für Finanzinstitute kein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2011

    IT-Governance und IT-Compliance aus Sicht des Prüfers

    Chancen erkennen und Risiken steuern
    Karin Thelemann, Arno Bender
    …wirksamen Risikomanagement im Vordergrund. Das Ziel ist, die betrieblichen Anforderungen an die IT so‑ wie deren strategische Bedeutung zu verstehen und… …die proaktive Vermeidung von Regelverstößen durch das Risikomanagement. ZRFC 2/11 82 geordnete Kriterium, mit dem dies im Unternehmen gesteuert wird… …cherheit werden als Grundlage und Voraussetzung für eine ord‑ nungsgemäße Geschäftsorganisation mit einem angemessenen und wirksamen Risikomanagement… …Unternehmens mit einzubeziehen. Dabei spielen beispielsweise die Abteilungen In‑ terne-Revision, Risikomanagement sowie Recht und Compliance eine besondere Rolle… …müssen. Vorstand Strategieentwurf / Gesamtverantwortlichkeit Interne Revision Legal Affairs Konzernsicherheit Risikomanagement Anti-Fraud ... Compliance ►… …Risikomanagement vor‑ gegeben werden. COBIT wurde von der 4 Vgl. www.bafin.de. 5 Vgl. www.diir.de /fileadmin /downloads /allge‑ mein /Revisionsstandard_Nr._2.pdf… …. B. ordnungsgemäße Geschäftsorganisation mit einem angemessenen und wirksamen Risikomanagement). Für die konkrete Ausgestaltung werden zunächst… …Standardisierungen ffME4.5: Risikomanagement ffME4.6: Messung der Performance und Berichterstattung ffME4.7: Unabhängige Bestätigung 6 Vgl. Gaulke, M.: Praxiswissen… …für ein angemessenes und wirksames Risikomanagement und Compliance-Funktionen zur Einhaltung regulatorischer Anforderungen in der IT und für die IT zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Corporate Governance: nationale und europäische Anstrengungen weiter in der Diskussion

    …Risikomanagement in Deutschland alleinige Vorstandskompetenzen sind. Ebenso ablehnend steht sie der These gegenüber, die Informationsqualität der…
  • Banken: Unzureichende Betrugsverhinderung

    …Betrugsverhinderung (Mindestanforderungen an das Risikomanagement, Geldwäschegesetz) zeigen laut der Mehrzahl der Geldinstitute allerdings kaum nennenswerte Wirkung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2011

    Buchbesprechungen

    Birgit Depping, Dipl.-Kfm. Arnd Furken, Dipl.-Kfm. Dr. Bernd Ladiges, Paul Rieckmann
    …erfolgreich umsetzen Praxisleitfaden für das Risikomanagement in Versicherungen Erich Schmidt Verlag, Berlin 2009, 259 Seiten, mit Tipps zur Organisation… …das Risikomanagement für Versicherungsunternehmen (MaRisk VA) ein. Es werden Hinweise zur Entwicklung einer Risikostrategie sowie die Grundlagen zum… …Risikomanagement. In Kapitel 1.12. des Leitfadens wird auf die inhaltliche Einbindung der MaRisk in Solvency II eingegangen. Die zukünftigen verstärkten… …mit der Aufsichtsbehörde ausgesprochen. Da in der Literatur zum Risikomanagement nicht immer die gleichen Begriffe verwendet bzw. die Begriffe… …zielorientierte Arbeitsweise Reisebereitschaft Die Position ist dem Leiter Interne Revision und Risikomanagement unterstellt. Die HERRENKNECHT AG bietet einen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück